Drei Zusatzleistungen inklusive beim „Gettygo-plus“-Servicepaket

, , ,
Die bei Bestellungen über die Plattform hinzubuchbare Option „Gettygo plus“ beinhaltet eine Reifengarantie, ein garantiertes Rückgaberecht und einen garantierten Liefertermin, da man Letzteren „mit einer Wahrscheinlichkeit von über 95 Prozent“ korrekt einstellen könne (Bild: Gettygo)

Rund um ihre gleichnamige B2B-Plattform bietet die Gettygo GmbH ein neues optionales Servicepaket bei Reifenbestellungen an, das drei Zusatzleistungen umfasst. Es wird „Gettygo plus“ genannt und als „starkes Garantiepaket“ beschrieben. Zumal es eine Reifengarantie, ein garantiertes Rückgaberecht und einen garantierten Liefertermin beinhaltet. Das Ganze kann bei einer Order per Klick hinzugebucht werden. Kunden können bei jeder Bestellung neu über diese Option entscheiden – Gettygo lässt ihnen diesbezüglich also die freie Wahl. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räderhersteller lässt „absolutes Novum“ in den Markt rollen

,
Das neue AEZ-Rad „Montreal“ wird dank ABE- und ECE-Anwendungen von 7x18 bis 8,5x20 Zoll als „universeller und genehmigungsfreier Blickfang“ beschrieben (Bild: AEZ)

Als „ein absolutes Novum“ in seinem Produktprogramm bezeichnet die zur Alcar-Gruppe gehörende Rädermarke AEZ ihr bei der Essen Motor Show Ende vergangenen Jahres erstmals gezeigtes neues Modell namens „Montreal“. Zumal dieses Rad die Möglichkeiten zur Montage von AEZ-Felgen nunmehr um asiatische und französische Automarken erweitere. Mit ABE- und ECE-Anwendungen angeboten in den Größen 7,0×18 Zoll, 7,5×18 Zoll, 7,0×19 Zoll, 7,5×19 Zoll, 8,0×20 Zoll und 8,5×20 Zoll biete es sich zugleich jedoch als Design-Upgrade für noch viele weitere Fahrzeuge an. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfangreiche Yokohama-Motorsportaktivitäten in der Saison 2023

, ,
Yokohama berichtet über seine Motorsportaktivitäten sowie Event-Updates und Ergebnisse rund um die Rennen mit Beteiligung des Reifenherstellers wie hier bei den letztjährigen 24 Stunden auf dem Nürburgring auf einer speziell dafür gedachten Website unter www.y-yokohama.com/cp/global/motorsports/ sowie auf seinen offiziellen Motorsport-Social-Media-Kanälen (Bild: Yokohama)

Auch in diesem Jahr ist der japanische Reifenhersteller Yokohama Rubber wieder in vielen Rennsportserien engagiert. Denn einerseits sind entsprechende Motorsportaktivitäten Bestandteil des mittelfristigen Managementplanes „YX2023“ von dem Unternehmen. Andererseits ist das Ganze nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Entwicklung neuer Reifentechnologien zu sehen, um die Produktfamilien „Advan“ (Straße/Pkw), die in diesem Jahr im Übrigen ihr 45-Jähriges begeht, und „Geolandar“ (Offroad/SUV) weiter zu stärken. Im Rahmen dessen rollen Fahrzeuge bei einer Vielzahl von Motorsportveranstaltungen in Japan und auf der ganzen Welt jeweils auf Yokohama-Reifen an den Start. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„EV-Compatible“-Logo für alle neuen Conti-Pkw-Reifen

, ,
„Wir sind davon überzeugt, dass es nicht den einen Reifen für E-Autos gibt“, sagt Enno Straten, Head of Strategy, Analytics & Marketing des Conti-Reifenbereiches für die Region EMEA (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG es unlängst bereits auf Vorabfotos vom wohl kurz vor seinem Launch stehenden „AllSeasonContact 2“ des Herstellers entdeckt hatte, folgt nun die Bestätigung von Continental selbst: Alle vom Anbieter neu auf den Markt gebrachten Pkw-Reifenlinien sollen zukünftig das Logo „EV Compatible“ tragen. Das wird sich nicht nur auf ihren Seitenwänden finden, sondern genauso in Bestellsystemen, Marketingmaterialien sowie im Verkaufsraum. Damit will Conti noch einmal die eigene Philosophie/Produktstrategie unterstreichen, dass seine Reifen bereits heute die Anforderungen (auch) von Elektroautos erfüllen. „Wir sind davon überzeugt, dass es nicht den einen Reifen für E-Autos gibt. Daher haben wir unser gesamtes Reifenportfolio auch für diese Antriebsart optimiert. Mit unserem neuen ‚EV-Compatible‘-Logo machen wir das sichtbar“, sagt Enno Straten, Head of Strategy, Analytics & Marketing des Reifenbereiches von Conti mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, Reifen von Continental sind immer die richtige Wahl, und das gilt natürlich auch für E-Autos“, verspricht er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterentwickelte Moto2-/Moto3-Reifen für die neue Rennsaison

,
Obwohl man schon lange als exklusiver Ausrüster der Moto2- und Moto3-Serien fungiert, will sich Dunlop nach eigenen Worten nicht in Selbstgefälligkeit üben, sondern auch weiter ständig nach Verbesserungen seiner Rennreifen streben (Bild: Goodyear)

Am kommenden Wochenende startet der Motorrad-Grand-Prix mit dem ersten Lauf in Portimao (Portugal) in die neue Saison. Während im MotoGP-Klassement auf Michelin-Reifen gefahren wird, rüstet Dunlop die Klassen Moto2 und Moto3 nunmehr das 14. bzw. zwölfte Jahr in Folge aus und hat eigenen Worten zufolge hier wie da für 2023 weiterentwickelte Spezifikationen in petto. „Jedes Jahr verlangen die Bikes aufgrund höherer Kurvengeschwindigkeiten mehr von den Reifen. In dieser Saison wird Triumph die Leistung der Maschinen erhöhen, was zu knapperen Rennverläufen führen sollte. Mit dem Fokus auf Leistung haben wir neue, weichere Reifen entwickelt, um den Teams mehr Strategieoptionen zu bieten“, erklärt Stephen Bickley, Senior Race Engineer bei Dunlop, mit Blick auf die nächste Moto2-Reifengeneation. Auch fürs Moto3-Klassement plant die zu Goodyear zählende Reifenmarke demnach den Roll-out neuer Rennreifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Produktion von HL-Reifen bei Yokohama angelaufen

,
Reifen, die speziell für die beispielsweise von schwereren (Elektro-/Hybrid-)Pkw verlangten höheren Traglasten ausgelegt wurden, sind an dem ihrer Dimension vorangestellten Kürzel HL für High Load zu erkennen (Bild: Yokohama)

Yokohama hat eigenen Worten zufolge die Produktion von HL-Reifen aufgenommen. Dabei steht das Kürzel für High Load, also für Profile, die für höhere Traglasten ausgelegt sind, nach denen schwerere Pkw wie beispielsweise Elektro- und Hybridfahrzeuge verlangen. Nachdem HL-Reifen vor allem über die Erstausrüstung Einzug im Markt gehalten hätten, will Yokohama sie entsprechend der wachsenden Nachfrage in diesem Bereich nun auch fürs Ersatzgeschäft anbieten. Wie man anhand eines Beispiels aufzeigt, könne ein Reifen der Dimension 275/35 R23 mit XL-Kennung (Extra Load) und Lastindex 104 bis zu 900 Kilogramm tragen, während es in der gleichen Größe und bei identischem Fülldruck von 2,9 bar mit HL-Kennung dann 1.000 Kilogramm (Lastindex 108) seien. cm

Anhand von Ergebnissen wiederholter Simulationen von durch hohe Belastungen verursachten Ausfällen hat Yokohama Rubber eine spezielle Kontur für HL-Reifen entwickelt (Bild: Yokohama)

Anhand von Ergebnissen wiederholter Simulationen von durch hohe Belastungen verursachten Ausfällen hat Yokohama Rubber eine spezielle Kontur für HL-Reifen entwickelt (Bild: Yokohama)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweimal 30 Messetickets bei Kurz zu ergattern

Die Kurz Karkassenhandel GmbH wird sowohl bei der Messe „Forst Live“ in Offenburg als auch der „Recycling Aktiv“ in Karlsruhe Flagge zeigen (Bild: Kurz Karkassenhandel)

Die Kurz Karkassenhandel GmbH wird demnächst bei zwei Messen Flagge zeigen. Wer den Altreifenentsorger aus Wendlingen kennenlernen möchte, dem bietet sich dazu vom 31. März bis zum 2. April bei der „Forst Live“ in Offenburg eine entsprechende Gelegenheit oder bei der „Recycling Aktiv“ vom 27. bis zum 29. April in Karlsruhe. „In beiden Fällen geht […]

Automechanika will Reifen/Rädern „mehr Beachtung“ schenken – Frühbucherrabatt

, ,
Bei der nächsten Automechanika Mitte September 2024 in Frankfurt soll nicht zuletzt dem Business rund um Reifen und Rädern „mehr Beachtung“ geschenkt werden (Bild: Messe Frankfurt GmbH/Jens Liebchen)

Die Automechanika Frankfurt steht in den Startlöchern für die nächste Ausgabe vom 10. bis zum 14. September 2024. Unternehmen können sich demnach seit dem 16. März für die Messe anmelden und bis zum 3. Juli von einem Frühbucherpreis für gebuchte Standflächen profitieren. „Nach dem gelungenen Restart im letzten Jahr erwarten wir zur nächsten Automechanika Frankfurt noch mehr internationale Besucher und Aussteller. Zahlreiche namhafte Unternehmen, die 2022 nicht teilnehmen konnten, haben bereits angekündigt, dass sie 2024 wieder dabei sind. Damit behauptet die Automechanika ihre Position als international führender Branchentreffpunkt“, sagt Olaf Mußhoff, Direktor der Automechanika Frankfurt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goenka wird Vice Chairman bei Ceat, Banerjee Managing Director und CEO

Anant Goenka (großes Foto) wird zum 1. April Vice Chairman bei Ceat, während Chief Operating Officer Arnab Banerjee seine Nachfolge als Managing Director und CEO bei dem indischen Reifenhersteller antritt (Bilder: Ceat)

Das Board of Directors von Ceat Ltd. hat im Rahmen seiner jüngsten Sitzung Anant Goenka – seit zehn Jahren und bis dato Managing Director und CEO bei dem zur RPG Group gehörenden indischen Reifenhersteller – zum neuen Vice Chairman des Unternehmens berufen. Dies mit Wirkung zum 1. April dieses Jahres, wobei zugleich damit Arnab Banerjee, […]

Radwaschmaschine „360HP“ soll mit neuem Feature aufwarten

, ,
Bei der Maschine sind neuerdings Antriebsrollen ohne Spikes nicht nur für ein effizientes Rollieren der Räder im Waschraum zuständig, sondern sie sollen zudem verhindern, dass Einlagerungsetiketten auf der Lauffläche abgelöst werden (Bild: Haweka Werkstatttechnik Glauchau)

Selbst wenn die Reinigung von Fahrzeugrädern heutzutage vielfach schon zum Standardangebot gehört, legt die Haweka Werkstatttechnik Glauchau GmbH Reifenfachbetrieben und Werkstätten dennoch ans Herz, das sich darüber bietende Erlöspotenzial zu heben. „Um zusätzlichen Umsatz zu generieren, sollte diese Dienstleistung jedoch besonders effizient geplant und gestaltet sein“, so der Werkstattausrüster. In diesem Zusammenhang verweist er auf seine schon seit vielen Jahren angebotene Radwaschmaschine „360HP“, die seit Kurzem mit einem neuen Feature aufwarten können soll. Bei der sowohl für die Reinigung von Pkw-/SUV- als auch von Transporterrädern geeigneten Maschine sorgen demnach ab sofort nun zwei Antriebsrollen ohne Spikes für ein effizientes Rollieren der Räder im Waschraum. So werde zudem verhindert, dass Einlagerungsetiketten auf der Lauffläche abgelöst werden. „Eine zeit- und kostenintensive Neubeschriftung der Räder nach dem Waschen gehört damit der Vergangenheit an“, hebt das Unternehmen als Vorteil hervor. Zugleich attestiert der Anbieter seiner Radwaschmaschine eine einfache Handhabung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen