ProLine Wheels ist nun auch auf Rennstrecken zu finden

Pro Line Wheels goes Racing klein

ProLine Wheels geht auf die Rennstrecke. Mit Beginn der Frühjahrssaison fällt der Startschuss für die Kooperation mit dem bekannten Vermieter für Sportfahrzeuge und Trackday-Veranstalter RSR Nürburg/Spa. Ab sofort sind ausgewählte Performancefahrzeuge von RSR wie Porsche 911 GT3, VW Golf VIII R, Hyundai I20N & I30N mit den Leichtmetallrädern von ProLine Wheels ausgestattet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis zu 600 Euro Rückvergütung beim Kauf von Vredestein-Landwirtschaftsreifen

Vredestein OHT Traxion Optimall klein

Zum Start in das Frühjahr bietet Apollo Tyres eine Cashback-Aktion an. Beim Erwerb von mindestens zwei Landwirtschaftsreifen aus dem Aktionsangebot der Marke Vredestein, erhalten Kunden eine Rückvergütung von bis zu 600 Euro. Die Aktion läuft bis zum 31. Mai 2023.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drohendes Verbot von Kautschukimporten ab 2030

,
Da mit Kautschuk aus Löwenzahn, Tomaten oder Baumrinde vermeintlich bald ausreichend Alternativen zu dem aus den klassischen Erzeugerländern in Südostasien stammenden verfügbar sein werden, soll dessen Kohlendioxid verursachender Transport von dort bzw. über zu weite Strecken ab 2030 verboten werden, was für Europa/Deutschland quasi einem Importverbot gleichkäme (Bilder: SRI, Pexels/Min An, Pexels/Markus Spiske, Pexels/ Engin Akyurt)

Derzeit tut die Politik ihr Möglichstes, um die Kohlendioxidemissionen zu senken und damit einer drohenden „Klimakatastrophe“ entgegenzuwirken. Vielen fällt in diesem Zusammenhang das zuletzt lautstark diskutierte Verbot von mit Gas oder Öl betriebenen neuen Heizungsanlagen ein oder die vom EU-Parlament abgenickte sogenannte Sanierungspflicht für Gebäude, die bestimmte Energieeffizienzklassen nicht erfüllen. Mit Blick auf den besonders […]

Küke Vertriebsgesellschaft schult Kunden zu Austone-Lkw-Reifen

,
Kueke Austone tb

Die Küke Vertriebsgesellschaft und Sales Manager Kai Frantzen haben kürzlich etliche Kunden zu den Lkw-Reifen der exklusiven Marke Austone geschult. Die Teilnehmer hatten dabei die Möglichkeit, ihr Produktwissen zu erweitern und sich außerdem über neueste Entwicklungen in der Reifenindustrie auszutauschen. Besonders „begeistert“ habe dabei das sogenannte Reifenmobil, in dessen Heck die Austone-Reifen zu Präsentationszwecken montiert […]

Pyrum kann Gesamtleistung verfünffachen und Fehlbetrag verringern

,
Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Gesamtleistung mehr als verfünffachen auf jetzt 18,997 Millionen Euro. Diese Entwicklung resultierte vor allem aus den im Rahmen der fortschreitenden Anlagenerweiterung in Dillingen gestiegenen aktivierten Eigenleistungen in Höhe von 17,717 Millionen Euro. Der Umsatz selbst erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 6,5 Prozent auf 982.000 Euro.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ehemaliger Dunlop-Geschäftsführer Dr. Manfred Gerresheim gestorben

Gerresheim tb

Dr. Manfred Gerresheim ist tot. An diesem Mittwoch verstarb der langjährige Dunlop-Entwicklungsdirektor und -Geschäftsführer im Alter von 84 Jahren. Manfred Gerresheim hatte in München Maschinenbau studiert und dort auch entsprechend promoviert. 1988 kam er als Technischer Leiter Reifenentwickelung zu Dunlop nach Hanau. Nur gut zwei Jahre später wechselte Dr. Gerresheim als Entwicklungsdirektor in den Dunlop-Vorstand […]

Gründer von DF Automotive: „Felgenshop.de ist eingeschlagen wie eine Granate“

, , ,
Neues GebaeudeDF Automotive scaled

Als sich der Student Daniel Jonas und der Schüler Felix Lemke kennenlernten, arbeitete der eine an der Kasse bei Burger King, der andere bei Hallo Pizza. Schnell hatten die beiden ein Ziel: Eigenes Auto und eigener Laptop sollten über eine neu gegründete gemeinsame Firma abgesetzt und die Nebenjobs an den Nagel gehängt werden. Auch eine Geschäftsidee war schnell gefunden: sportliches Autozubehör. Jetzt, 17 Jahre später, betreiben sie unter dem Namen DF Automotive verschiedene Onlineplattformen, darunter auch die absatzstärkste Räderplattform felgenshop.de. Gerade haben sie einen B2B-Shop gelauncht, und weitere Projekte stehen in den Startlöchern. Das mit den Autos hat auch geklappt: Zwei Porsche Taycan EV stehen mittlerweile an Elektroladestationen vor dem Firmengebäude auf dem 22.000 Quadratmeter großen Areal in Flensburg.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Andreas Lüllau ist neuer Gebietsleiter bei Apollo Tyres

Andreas Luellau

Apollo Tyres hat einen neuen Gebietsleiter für Deutschland und Österreich. Mit Andreas Lüllau konnte ein Fachmann mit langjähriger Erfahrung im Bereich Vertrieb gewonnen werden. Lüllau startet am 1. April und berichtet in seiner Funktion direkt an André Weber, Vertriebsleiter OHT.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EV-Reifenstrategie von Bridgestone ist wohl die Gleiche wie die von Conti

,
Laut Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe bei Bridgestone, wird es „nicht passieren“, dass Reifen zukünftig überwiegend für Elektroautos entwickelt bzw. produziert werden und dass es als Folge dessen zu einem Mangel an „normalen“ Reifen kommt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Rahmen eines von dem japanischen Hersteller präsentierten Sommerreifen-Specials bei AutoBild hat Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe bei Bridgestone, dem Blatt auch für ein Interview Rede und Antwort gestanden. Darin geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Reifenabrieb, Luftlosreifen oder spezielle Reifen für Elektroautos. Hinsichtlich Letzterem ist dabei insbesondere die Frage aufgeworfen worden, ob es durch das Verbrennerverbot ab 2035 und dem damit wohl unweigerlich steigenden Anteil an Elektrofahrzeugen möglicherweise zu einem Mangel an „normalen“ Reifen kommen könnte. Dann nämlich, wenn Reifenhersteller dem erwarteten Neuwagentrend folgend zukünftig vielleicht überwiegend Produkte für E-Autos entwickeln und produzieren sollten. Nach Mühlhäusers Worten wird das jedoch „nicht passieren“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom hält EBITDA-Marge bei 2,9 Prozent – Einbruch beim Überschuss

Delticom FY2022 tb

Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte die Delticom AG 509,3 Millionen Euro umsetzen und damit 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Rechnet man das im vergangenen Jahr veräußerte US-Geschäft heraus, ergibt sich indes ein leichtes Umsatzplus von 0,4 Prozent im hiesigen Kerngeschäft, das „mit der inflationären Preisentwicklung im Jahresverlauf einhergeht“, wie Europas größter Onlinereifenhändler mit Hauptsitz in […]