Hankook zeigt Präsenz auf der Transport Logistic 2023

Hankook Transport Logistic klein

Vom 9. bis 12. Mai präsentiert sich Reifenhersteller Hankook auf der Fachmesse Transport Logistic in München. An Stand 206 in Halle B5 stehen Ansprechpartner zum Austausch zur Verfügung. Zudem zeigt Hankook eine Auswahl seines Portfolios für Kleintransporter, Busse und Lastkraftwagen. Manfred Zoni, Lkw-Vertriebsdirektor bei Hankook Reifen Deutschland: „Logistik zählt zu den wichtigsten Sektoren der deutschen […]

Heißer gekocht als gegessen – (Nicht-)Entwicklung im B2C-Onlinereifengeschäft

, , ,
Entwicklung im B2C-Onlinereifengeschäft

Dem Reifenhandel machen viele Faktoren das Leben schwer. Zu nennen wäre da zuallererst die gesamtwirtschaftliche Lage wie sie sich nicht zuletzt in der Absatzentwicklung im deutschen Ersatzgeschäft widerspiegelt. Sie ist beeinflusst vor allem von hohen und teils weiter steigenden Kosten, woran erst die Corona-Pandemie und nun der Ukraine-Krieg bzw. deren Auswirkungen im Markt nicht ganz unschuldig sind. Doch unabhängig von solchen „Großwetterlagen“, denen sich eigentlich keine Branche entziehen kann, gibt es andere Entwicklungen, die speziell dem Reifenhandel nicht gefallen (können). Als ein Beispiel könnte man in diesem Zusammenhang die steigende Verbreitung von Ganzjahresreifen nennen. Oder aber den Onlineverkauf von Reifen an Endverbraucher, der wie der Vertriebskanal Autohaus seit vielen Jahren so etwas wie ein „rotes Tuch“ für Fachbetriebe ist. Zu Recht, oder wird das Problem größer angesehen als es tatsächlich ist? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Unsinn, nicht UNSINN: Kein Kautschukimportverbot

, ,
Rundes Jubiläum: Der diesjährige Aprilscherz der NEUE REIFENZEITUNG war der 20. seiner Art seit der Premiere 2004 (Bild: NRZ/Christian Marx)

Verbot von mit Gas oder Öl betriebenen neuer Heizungsanlagen? Soll kommen. Sanierungspflicht für Gebäude, die bestimmte Energieeffizienzklassen nicht erfüllen? Ist in Arbeit. Verbot der Neuzulassung mit Benzin oder Diesel angetriebener Pkw ab 2035? Beschlossene Sache. Unsinn? Ja, gibt es – und machen wir dann uns wann selbst auch: Immer dann, wenn der 1. April ist. […]

Raacke verantwortet Michelins DACH-Produktkommunikation

, ,
Lea Raacke hat zum 1. April die Produktkommunikation von Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen (Bild: Michelin)

Zum 1. April hat Lea Raacke bei Michelin die Produktkommunikation in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) übernommen. Sie folgt damit auf Anna Pasternak, die zuvor die Kommunikation rund um Reifen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Zweiräder sowie andere Einsatzzwecke im Unternehmen verantwortet hatte, inzwischen aber zu Pirelli Deutschland gewechselt ist. Raacke hat an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Frankfurt studiert und stieg im März 2021 bei dem französischen Reifenhersteller ein, wo sie zuletzt innerhalb der Michelin-Region Nordeuropa sie als Content-Managerin unter anderem für den Auf- und Ausbau der Pressewebseiten in Deutschland, Großbritannien und Schweden zuständig war. In dieser Funktion koordinierte sie gemeinsam mit den IT-Mitarbeitern am Konzernhauptsitz in Clermont-Ferrand (Frankreich) das technische Set-up sowie die Inhalte. Auch die Steuerung der unterstützenden Agenturen zählte zu ihren bisherigen Aufgaben. Das Fachmagazin PR Report hatte die 22-Jährige im vergangenen Jahr bei der Nachwuchsinitiative „30 unter 30“ als eines der Toptalente der Kommunikationsbranche ausgezeichnet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jubiläum: Maxxis International begeht 50-Jähriges

, ,
Zwar hatte alles am 3. April 1973 unter dem Namen Victoria-Nord Reifen Vertriebsgesellschaft mbH in Hamburg angefangen, doch zwischenzeitlich ist daraus die Maxxis International GmbH in Dägeling (Bilder: Maxxis International, NRZ/Christian Marx)

Am 3. April 1973 hatte alles zwar unter dem Namen Victoria-Nord Reifen Vertriebsgesellschaft mbH in Hamburg angefangen, doch zwischenzeitlich ist daraus die Maxxis International GmbH in Dägeling geworden und kann das Unternehmen 2023 insofern auf eine 50-jährige Historie zurückblicken. Dabei rührt der ursprüngliche Firmenname daher, dass Horst Heinsmann vor einem halben Jahrhundert die Zusammenarbeit mit dem rumänischen Reifenhersteller Victoria Reifen begann, bevor Mitte der 1970er-Jahre dann erste Geschäftsreisen nach Fernost aufgenommen wurden. Ergebnis: Mit dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin aus Taiwan – die Gruppe fertigt heute nach eigenen Angaben täglich über eine Million Reifen unter anderem der Marken Maxxis und CST – wurde 1981 der „entscheidende Partner für die Zukunft des Unternehmens“ gefunden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Iveco setzt bei Lkw-Baureihe Way auf Apollo-Reifen als Erstausrüstung

, ,
„Wir sind sehr stolz darauf, mit einem der wichtigsten Nutzfahrzeughersteller in Europa zusammenzuarbeiten“, erklärt John Nikhil Joy (rechts), Cluster Director Europe Truck & Bus Tyres bei Apollo Tyres, das, was Yves Pouliquen, Group Head of Sales and Marketing bei dem Reifenhersteller, als „Beginn einer bedeutenden Reise mit Iveco“ bezeichnet (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen als Erstausrüstung entschieden. Die Partnerschaft ist demnach die erste OE-Vereinbarung im Lkw- und Bussektor für das indische Unternehmen, nachdem man zuvor schon bei dem Traileranbieter Schwarzmüller einen entsprechenden Erfolg hatte verbuchen können. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Apollo Tyres demnach nun Produkte aus seiner „EnduTrax“-Reihe zu Iveco ans Band liefern beginnend mit diesem Monat. Konkret soll es sich um fünf Dimensionen für die 22,5-Zoll-Räder der Lenk- und Antriebsachse handeln: 13 R22.5 „EnduTrax MA“, 13 R22.5 „EnduTrax MD“, 315/80 R22.5 „EnduTrax MA“, 315/80 R22.5 „EnduTrax MD“ und 385/65 R22.5 „EnduTrax MA HD“. Jeder Reifen der Familie sei für eine Vielzahl von Anwendungen von großen Lastwagen bis hin zu Offroadkippfahrzeugen und speziell für den Einsatz auf schwierigem Gelände, verspricht der Anbieter. cm

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen wie unter anderem den „EnduTrax MA“ (links) oder den „EnduTrax MA HD“ als Erstausrüstung entschieden (Bild: Apollo Tyres)

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen wie unter anderem den „EnduTrax MA“ (links) oder den „EnduTrax MA HD“ als Erstausrüstung entschieden (Bild: Apollo Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dorfner übernimmt Betreuung österreichischer Euromaster-Franchisepartner

, , ,
Als neuer Franchise Business Consultant hat Roland Dorfner die Betreuung der österreichische Euromaster-Franchisepartner übernommen (Bild: Euromaster)

Die zu Michelin gehörende Reifen- und Werkstattkette Euromaster verstärkt die Betreuung ihrer österreichischen Franchisepartner durch Roland Dorfner. Als neuer Franchise Business Consultant kümmert sich der 54-Jährige nun um die aktuell 29 Partnerbetriebe in unserem Nachbarland. „Wir freuen uns sehr, mit Roland Dorfner einen absoluten Branchenkenner für unser Unternehmen gewonnen zu haben“, sagt Markus Popp, Direktor Euromaster Österreich und Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Olaf Sandeck wechselt von Trelleborg zu Ascenso Tyres

Olaf Sandeck

Olaf Sandeck hat einen neuen Job. Er ist seit April Sales Manager OEM bei Ascenso Tyres CE GmbH. Er kommt von Trelleborg Wheels Systems. Hier war er rund acht Jahre für die Marke Mitas zuständig. Zuletzt als Sales Manager DACH für den Landwirtschaftsreifen-Ersatzmarkt. Davor war er fast drei Jahre bei Starco und elf Jahre bei […]

Bei weiteren Borbet-Mitarbeitern aus Solingen werden Kündigungen für unwirksam erklärt

Gerichtsurteil Quelle Depositphotos tb

Hatte das Arbeitsgericht in Solingen erst jüngst rund 20 Kündigungen von Borbet-Mitarbeitern in Solingen für unwirksam erklärt, gewannen jetzt 50 weitere Arbeiter des Räderherstellers vor Gericht. Insgesamt hatten rund 250 Beschäftigte die Kündigungsschutzklage eingereicht. Als Grund der Unwirksamkeit werden formale Gründe genannt. Das Unternehmen hatte dem Solinger Tageblatt gegenüber geäußert, die Entscheidungen anfechten zu wollen. […]

Brock und RC-Design haben Räder für den Lynk&Co 01 im Programm

LynkCo klein

Brock Alloy Wheel und RC-Design haben ab sofort verschiedene Raddesigns für den Lynk & Co 01 (GX6) verfügbar. Zur Auswahl stehen etwa die Brock-Felgen B43 und B38 oder das RC-Desigen RC29 und RC27 in 18 bis 20 Zoll mit passender ABE oder ECE.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen