Im März 2023 hat sich der deutsche Pkw-Markt weiter erholt. Die Neuzulassungen kletterten um 16,6 Prozent im Vergleich zum März 2022. An die Nachfrage vor Corona reichen die Neuzulassungen dabei noch nicht heran. „Um den Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 zu erreichen, müsste der Markt noch um weitere 21 Prozent wachsen“, heißt es dazu in einer Märzbilanz des Marktforschungsinstituts Dataforce. Doch bei den Privatkunden ist von der Erholung bislang nur wenig zu spüren. Ihre Neuzulassungen wuchsen im März nur um magere 2,1 Prozent. „Der relevante Flottenmarkt eilt zu neuen Rekorden“, so Dataforce weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Dataforce-3-2023_tb.jpg10031337Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-14 09:35:502023-04-14 12:05:59Neuzulassungen: Der relevante Flottenmarkt eilt zu neuen Rekorden
Vom 15. April bis 15. Juni 2023 gewährt der Fahrwerkhersteller KW Automotive beim Kauf eines Ap-Gewindefahrwerks eine Rückvergütung von 100 Euro. Das Fahrzeugmodelle spiele dabei keine Rolle, solange für den jeweiligen Fahrzeugtyp ein Gewindefahrwerk der Marke erhältlich sei, heißt es aus dem Unternehmen. Durch die Vertriebsaktion koste so ein Ap-Gewindefahrwerk beispielsweise für einen Fiat 500 […]
Goodyear hat einen neuen Verantwortlichen für das Consumer-Reifengeschäft in Nordamerika ernannt: Ryan Waldron. Der bisherige Vice President mit Verantwortung für Goodyears weltweites Off-Highway-Geschäft übernimmt die Position als President Goodyear North America Consumer von Mike Dwyer, der das Unternehmen verlassen hat. „Ich bin zuversichtlich, dass Ryan unser Team verstärken und das volle Potenzial unseres Consumer-Geschäfts ausschöpfen […]
Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) hat einen weiteren Partner in Norwegen. Der Großhändler Norgesdekk beliefert nun neben NDI die Off-Highway-Reifenmarken von YOHT. Bei der Vorstellung des neuen Partners teilt YOHT mit, dass Norgesdekk in Norwegen die größte Auswahl an Reifen und Rädern für Pkw, Lkw, Landmaschinen und Spezialfahrzeuge anbietet. Die 43.000 Quadratmeter große Lagerfläche biete Platz […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Norgesdekk-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-04-14 08:43:502023-04-14 08:43:50Norgesdekk jetzt auch YOHT-Vertriebspartner in Norwegen
Firestone stellt eine eigene Bühne auf dem Southside Festival in Neuhausen ob Eck. In Kooperation mit Deezer bringt die Reifenmarke aufstrebende Künstler auf das Festival und bietet ihnen damit ein Sprungbrett. Wer die große Chance auf einen Auftritt erhält, entscheidet ein Contest – für den Deezer und Firestone ab jetzt aufrufen, zu voten. Bis vor […]
In den kommenden Jahren werde der Wettbewerbsvorteil von in China produzierenden Reifenherstellern womöglich weiter zurückgehen. Das betonte Shen Jinrong, Chairman der Zhongce Rubber Group, anlässlich der China Rubber Conference Ende März. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtete, sei das Geschäftsumfeld produktions- und absatzseitig in China in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 „beträchtlichen Veränderungen“ ausgesetzt gewesen, sodass Shen die Konferenzteilnehmer fragte: „Müssen Reifen immer noch in China gefertigt werden? Wo liegen die Wettbewerbsvorteile der chinesischen Reifenindustrie?“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Brand Finance den seinen Analysen zufolge 15 wertvollsten Reifenmarken einen 2022 gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 davor deutlich gestiegenen Wert bescheinigt hatte, geht es aktuell für die Mehrzahl von ihnen wieder in die andere Richtung. Es gibt aber auch Gewinner wie Michelin an der Spitze des Feldes und damit nach wie vor bzw. zum sechsten Mal in Folge wertvollste Reifenmarke. Deren Wert konnte laut Brand Finance sogar um zwei Prozent zulegen auf jetzt 7,9 Milliarden US-Dollar, was nach dem derzeitigen Wechselkursverhältnis 7,2 Milliarden Euro entspricht. Insofern haben die Franzosen den Abstand zu Bridgestone auf Platz zwei gegenüber dem Vorjahr vergrößern können, wird der Marke des japanischen Herstellers nunmehr doch ein Wert von sieben Milliarden US-Dollar (6,4 Milliarden Euro) bescheinigt vor Continental mit 4,1 Milliarden US-Dollar (knapp 3,8 Milliarden Euro) auf Rang drei dahinter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Brand-Finance-Tyre-15-2016-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-13 12:06:112023-04-13 12:22:22Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein
Italmatic hat das Intact-Shearografiegeschäft von Zeiss Industrial Quality Solutions (IQS) übernommen. Wie der italienischen Maschinenbauen erklärte, gehörten dazu sämtliche Zeichnungen, die Software, Schaltpläne, der Markenname Intact sowie sämtliches damit zusammenhängende geistige Eigentum. Laut CEO Dr. Massimo Ghitturi sei die Akquisition „ein weiterer wichtiger Schritt, um den Status von Italmatic als weltweit führendes Unternehmen in Bezug auf Hochtechnologie und Vollständigkeit des Angebots an Runderneuerungsanlagen und Zubehör zu festigen“. Außerdem könne man durch die Übernahmen des Intact-Shearografiegeschäftes von Zeiss „die Neureifenindustrie penetrieren“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schon seit mehr als 25 Jahren bei Continental, hat Prof. Dr. Burkhard Wies eigenen Worten zufolge „einen neuen Job“ übernommen. Nach wie vor steht er in Diensten des Reifenherstellers, seit Jahresanfang nun aber in der Position als Vice President Innovation & Applied Research. Davor hatte er zuletzt mehr als 20 Jahre die Funktion als Vice […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Wies-Prof.-Dr.-Burkhard.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-13 11:45:262023-04-13 11:45:26Continentals Prof. Dr. Wies hat „einen neuen Job“
Das Vergleichsportal Check24 hat einmal mehr die Preisentwicklung bei Pkw-Reifen analysiert, wobei passend zur Jahreszeit solche für die wärmeren Monate des Jahres im Fokus standen. Laut dem Unternehmen haben die Verkaufspreise der 100 darüber meistverkauften Sommerprofile im Verlauf des zurückliegenden Jahres kräftig zulegt. Demnach sind Sommerreifen aktuell im Schnitt 13,6 Prozent teurer als noch im Januar 2022. „Durch den Krieg in der Ukraine sind die Rohstoffpreise für die Reifenherstellung deutlich gestiegen. Rohstoffe wie zum Beispiel Ruß kamen vor dem Krieg häufig aus Russland oder der Ukraine. Außerdem schlagen sich die gestiegenen Energiekosten in der Produktion in höheren Preisen für Reifen nieder“, sagt Christine Mäenpää, Geschäftsführerin Autoteile bei Check24. Insofern rät sie Verbrauchern umso dringlicher zu einem Anbietervergleich, um so letztlich „das gestiegene Preisniveau zumindest teilweise auszugleichen“. In mehr oder weniger dasselbe Horn stößt auch der Autoclub Europa (ACE). „Kein Reifenkauf ohne Modell- und Preisvergleich“, empfiehlt der Automobilklub, wo man zugleich schon in Richtung Winter schaut. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Check24-Sommerreifenpreisentwicklung-Januar-2022-bis-Maerz-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-13 11:39:062023-04-13 11:39:06Sommerreifen deutlich teurer als Anfang 2022 – jetzt um Winterreifen kümmern