Autoreifenonline.de forciert Geschäft mit 4×4- und Offroadreifen

,
Autoreifenonline.de – der B2B-Kanal von Delticom – forcieren das Geschäft mit 4x4- und Offroadreifen für Reifenhändler und Werkstattbetreiber (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Auch in seinem B2B-Shop forciert Delticom das Geschäft mit 4×4- und Offroadreifen. So biete Autoreifenonline.de bereits jetzt und damit quasi mit der Markteinführung den brandneuen Grabber Cross A/S von General Tire an. Der Reifen der Continental-Marke soll in insgesamt 44 Größen zwischen 16 und 22 Zoll auf den Markt kommen, derzeit bereits für Reifenhändler und Werkstattbetreiber über Autoreifenonline.de verfügbar: die Größe 265/60 R18 110H. Aber nicht nur das: „Als verlässlicher Partner für den Reifenhandel bietet die Plattform ein umfangreiches Sortiment an 4×4- und Offroadreifen für unterschiedlichste Anforderungen“, heißt es dazu aus Sehnde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuzulassungen motorisierter Zweiräder noch nicht sehr viel besser

Neuzulassungen motorisierter Zweiräder noch nicht sehr viel besser

Im bisherigen Jahresverlauf fallen Vergleiche der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder mit den entsprechenden Vorjahreszeiträumen Monat für Monat zwar jedes Mal leicht weniger negativ aus, aber noch lange nicht positiv. Per Ende Mai steht nach den neuesten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) über alle Fahrzeugsegmente hinweg rund 71.800 neuen Maschinen ein knapp 31-prozentiges Minusunterm Strich gegenüber […]

Jetzt feste Lieferzusage beim „Premium Marketplace Account“ von Tyre24

, ,
Um Werkstätten mehr Planungssicherheit bieten zu können, beinhaltet der sogenannte „Premium Marketplace Account“ von Alzuras Tyre24-Plattform Tyre24 ab sofort auch eine 100-prozentige Lieferzusage für handels- und verbrauchsübliche Mengen (Bild: Alzura)

Der sogenannten „Premium Marketplace Account“ der von der Alzura AG betriebenen B2B-Plattform Tyre24 bietet zusätzlich zu den bisherigen Leistungen ab sofort auch eine 100-prozentige Lieferzusage für handels- und verbrauchsübliche Mengen. Dies soll Werkstätten zu mehr Planungssicherheit verhelfen. Denn eigenen Worten zufolge bemühe sich das Unternehmen im Falle einer Lieferantenstornierung, die georderte Ware über alternative Anbieter […]

Chance auf einen Neuanfang – Continental-Aktionäre beschließen Automotive-Abspaltung

Nach der Abspaltung von Automotive und dem Verkauf von ContiTech bleibt ab 2026 der Reifenhersteller Continental mit Hauptsitz in Hannover; dieses – so die Erwartung – werde ein hochprofitables und auf globales Wachstum ausgelegtes Unternehmen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

In den vergangenen 30 Jahren haben die Verantwortlichen in Hannover die Continental AG von einem Reifenhersteller zu einem Mischkonzern mit globalen Ambitionen in mehreren Marktsegmenten weiterentwickelt. Ende April nun haben die Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung in Hannover dem geplanten Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive zugestimmt, der „neue Kräfte freisetzen“ (Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer) und „drei Champions in ihren jeweiligen Industrien“ (Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle) schaffen soll. Gleichzeitig steht seit Kurzem auch der mögliche Verkauf von ContiTech auf der Agenda – und damit der vorläufige Schusspunkt einer bereits seit Jahren laufende Restrukturierung, an deren Ende Continental wieder einzig und allein Reifenhersteller wäre. Während viele Kommentatoren jetzt das Scheitern einer langfristigen Strategie monieren, liegt in dem „Zurück auf Los“ aber auch eine große Chance für den Reifenbereich und die Kunden, die mit den Produkten und Dienstleistungen aus Hannover Geschäfte machen. Wo steht Continental mit der Aufspaltung und was bedeutet das alles für den alten/neuen Unternehmenskern?

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Daimler Truck und Volvo Group wollen „digitale Zukunft“ gemeinsam entwickeln

,
Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group (links), und Karin Rådström, CEO von Daimler Truck AG, gründen Coretura, mit dem die beiden Hersteller „die Nutzfahrzeugindustrie durch eine neue softwaredefinierte Fahrzeugplattform transformieren und einen neuen Industriestandard setzen“ wollen; CEO des Joint Ventures ist Johan Lundén (Bild: Marko Vesterinen; Daimler Truck)

Daimler Truck und Volvo Group geben die Gründung von Coretura AB bekannt. Das Joint Venture verfolgt das Ziel, „die Nutzfahrzeugindustrie durch eine neue softwaredefinierte Fahrzeugplattform zu transformieren und einen neuen Industriestandard zu setzen“, heißt es dazu von den beiden Nutzfahrzeugherstellern. Coretura soll es Daimler Truck und der Volvo Group sowie weiteren potenziellen Kunden ermöglichen, eigenständige, digitale Fahrzeuganwendungen für ihre Produkte anzubieten. Nach der Unterzeichnung der verbindlichen Joint-Venture-Vereinbarung durch Daimler Truck und die Volvo Group am 28. Oktober 2024 haben die beiden Unternehmen alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen eingeholt und nun das neue Unternehmen Coretura gegründet. Mit Vollzug der Transaktion des Joint Ventures nahm das zukünftig im schwedischen Göteborg ansässige Unternehmen Coretura Anfang Juni seinen Betrieb auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Flottenspezialisten ECR und Pneuhage Fleet Solution verstärken ihre Kooperation

,
ECR und Pneuhage

Die Flottenspezialisten ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH und die Pneuhage Fleet Solution GmbH geben eine neue Form der Zusammenarbeit bekannt: Künftig wird ECR durch eine Schnittstelle zur Reifenmanagement-Software MyFleetPlus seinen Kunden zusätzliche digitale Vorteile bieten können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxam wird exklusiver Reifenpartner der „Königsklasse im Sportholzfällen“

Die Sailun-Group-Marke Maxam ist neuerdings exklusiver Reifenpartner der Stihl-Timbersports-Events in Deutschland und vier weiteren europäischen Ländern (Bild: Sebastian Marko/Limex Images; Sailun Europe)

Die Veranstaltungen der Stihl Timbersports gelten als „Königsklasse im Sportholzfällen“. Nun hat die Sailun Group mit ihrer Marke Maxam einen Sponsorenvertrag als exklusiver Reifenpartner für die jeweiligen Veranstaltungen im DACH- sowie im italienischen und im französischen Markt geschlossen, dies mit dem Ziel, „die Markenbekanntheit von Maxam in den europäischen Kernmärkten nachhaltig zu steigern“. Durch die […]

Auch Reifenhersteller/-marken als „Deutschlands Qualitäts-Sieger 2025“ ausgezeichnet

Deutschlands qualitaets sieger2025 ntv disq

Bridgestone, Continental und Dunlop sind von Verbrauchern zu „Deutschlands Qualitäts-Sieger 2025“ in der Kategorie Autoreifen gewählt worden. Die Auszeichnung wurde erstmalig vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender n-tv verliehen. Sie basiert auf einer umfangreichen Befragung, bei der fast 45.000 Kundenmeinungen zu über 650 Marken und Unternehmen aus 66 Branchen eingeholt wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tires nutzt 24h-Rennen für die Reifenentwicklung

Toyo 911 GT3 CUP Web

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring verspricht vom 19. bis 22. Juni wieder Motorsport der Extraklasse. Und Toyo Tires ist wieder mittendrin und nutzt das Rennen als Testfeld für die Weiterentwicklung seiner Straßenreifen. Mit vier Fahrzeugen tritt der Reifenhersteller in verschiedenen Klassen an. Highlight des Line-ups: die Startnummer 347, ein Porsche 911 GT3 Cup MR, pilotiert […]

Vipal Rubber feiert sein 20-jähriges EMEA-Bestehen auf Autopromotec

,
Das EMEA-Team von Vipal Rubber nutzte die Autopromotec-Präsenz auch dazu, um das 20-jährige Marktjubiläum des brasilianischen Anbieters von Reifenrunderneuerungs- und -reparaturmaterialien sowie von Maschinen für die Runderneuerung zu feiern (Bild: Vipal Rubber)

Vor 20 Jahren startete Vipal Rubber aus Brasilien seine Aktivitäten in Europa mit einer kleinen Dependance in Spanien und einem dreiköpfigen Team. Aus der Präsenz von damals ist mittlerweile ein Geschäft geworden, das immerhin über 50 Länder abdeckt, die dabei von 13 Fachkräften in den Bereichen Technik, Vertrieb, Verwaltung und Kundenservice betreut werden. Aus diesem Anlass feierte Vipal Rubber kürzlich nun sein 20-jähriges EMEA-Bestehen auf der Autopromotec in Bologna. In den Jahren seit dem Markteintritt in Europa habe Vipal Rubber seine Position „als eines der größten Unternehmen der Branche in Europa gefestigt“ und habe sich dabei „durch hervorragende Produkte, technische Dienstleistungen und Vertriebszentren an strategischen Standorten“ ausgezeichnet, gibt man sich dort betont selbstbewusst.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen