Wie digitales Reifenmanagement die Logistikbranche nachhaltig voranbringt

, ,
Anyline Reifenanalyse tb

Flottenverantwortliche stehen in der Pflicht, ihre Fuhrparks wirtschaftlich zu halten. Doch „steigende Preise, EU-Verordnungen zur Reduktion von CO2-Emissionen und der Fachkräftemangel stellen sie vor immense Herausforderungen“, sagt Frédéric Baroin. Der Global Head of Automotive Business bei der Anyline GmbH, die im vergangenen Jahr ihre Reifenscannerlösung umfassend präsentiert hat, ergänzt in einer Mitteilung: „Ein digitales Reifenmanagement kann helfen, diese zu meistern.“ Mit einer mobilen Datenerkennungssoftware lassen sich Reifen- und Fahrzeugdaten erheben und auswerten, Wartungen optimieren, präzisere Reifenzustandsprognosen erstellen und dadurch sowohl Emissionen als auch Ressourcen einsparen. Über Smartphones nutzbar und somit vollkommen mobil, wirke sich ein KI-gestütztes und datenbasiertes Reifen-Audit Baroin zufolge „positiv auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Transport- und Logistikunternehmen“ aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Techno-Classica in Essen zieht Fazit: Äußerst positiver Geschäftsgang

,
Techno Classica 1 tb

Die 33. Techno-Classica war mit mehr als 1.100 Ausstellen, über 200 Clubpräsentationen und sieben offiziellen Herstellerpräsentationen wieder der Mittelpunkt der internationalen Oldtimerszene. Zur Saisoneröffnung trafen sich wieder die Enthusiasten, Experten, Sammler und Freunde des Kulturguts Mobilität in den neu gestalteten Essener Messehallen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli startet mit neuem Reifen in die GT World Challenge Europe

Pirelli GT World Challenge Europe tb

Die GT World Challenge Europe startet in diesem Jahr mit neun neuen Fahrzeugen, die ihr Debüt geben. Monza und der Nürburgring kehren in den Kalender zurück, und es gibt ein Rekordteilnehmerfeld. Die Saison 2023 ist das elfte Jahr, in dem Pirelli als exklusiver Reifenlieferant der wichtigsten GT-Meisterschaft der Welt agiert. An diesem Wochenende (20. bis 23. April) beginnt in Monza das erste von zehn Rennen, bei dem die neuen GT2-, GT3- und GT4-Fahrzeuge erstmals auf die Strecke gehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesjährige Formel E macht beim „Berlin E-Prix“ Halt in Deutschland

Hankook Formel E tb

Nach Rennen in Mexiko, Saudi-Arabien, Indien, Südafrika und Brasilien macht die ABB FIA Formula E World Championship erstmals in dieser Saison Halt in Europa. Deutschlands Hauptstadt Berlin ist am 22. und 23. April Austragungsort der Läufe sieben und acht. Der Hankook iON Race soll die 22 Piloten auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof dabei mit „dem nötigen Grip“ versorgen. Der „Berlin E-Prix“ findet dabei bereits zum neunten Mal statt und ist fester Bestandteil im Kalender der vollelektrischen Rennserie. Berlin ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. 1.643 Betonblöcke und Fangzäune verwandeln das Vorfeld des Flughafens Tempelhof nach einer 18-tägigen Aufbauphase in eine echte Rennstrecke.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

In Sachen Reifen Wachablösung bei den „Best Brands“ der Motorrad-Leser

,
In Sachen Reifen Wachablösung bei den „Best Brands“ der Motorrad-Leser

Lange schon hatte Michelin den Blinker gesetzt, doch nachdem Metzeler von 2015 bis 2020 genauso wie in den beiden zurückliegenden Jahren 2021 und 2022 jeweils Platz eins in der Kategorie Reifen bei der „Best-Brand“-Leserwahl der Zeitschrift Motorrad erobern konnte und damit beachtliche achtmal in Folge, ist der französischen Marke nun das Überholmanöver gelungen. Wenn auch […]

„Immer weiter nach oben“ – Sailun benennt Erfolgsfaktoren

, ,
Laut Stephan Cimbal, Sailun-Marketingdirektor für Europa, verlangen „nicht nur Verbraucher, sondern zunehmend auch die weltweiten Regulierungsbehörden, dass moderne Reifen aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden, die einen geringeren Rollwiderstand aufweisen, Energie sparen, länger halten und am Ende ihres Lebenszyklus recycelt oder wiederverwendet werden können“ (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Dass man mit seiner Marke Sailun bei den jüngsten sogenannten „Tyre 15“ – dem Ranking der laut Brand Finance 15 weltweit wertvollsten Reifenmarken – nach der erstmaligen Listung 2022 im aktuellen Jahr einen Platz gewinnen konnte, erfüllt den gleichnamigen chinesischen Hersteller mit Stolz. Zumal Sailun mit einem sechsprozentigen Wertzuwachs auf jetzt über 700 Millionen US-Dollar von den Erstellern besagter Auflistung zugleich als am schnellsten wachsende Reifenmarke bezeichnet wurde und der Hersteller selbst von einem diesbezüglich mehr als 50-prozentigen Plus während der zurückliegenden drei Jahre spricht. „Jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit und hochmoderne Reifen auf Basis der nachhaltigen EcoPoint³-Technologie sind nur einige der Gründe, warum wir immer weiter nach oben klettern“, identifiziert Stephan Cimbal, Sailun-Marketingdirektor für Europa, dabei Faktoren, die aus Sicht der 2002 in der ostchinesischen Technologie- und Wirtschaftszone von Qingdao gegründeten Gruppe zu diesem Erfolg beigetragen haben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin erwägt Produktion von Pkw-Reifen in Indien

Michelin Indien tb

Im Juni 2020 führte die indische Regierung eine neue Gesetzgebung ein, die seither die Reifeneinfuhr in das Land erheblich einschränkt; Unternehmen, die dies beabsichtigen, benötigen eine Lizenz. Als einer von vielen Herstellern, die von dieser Regelung betroffen sind, hat Michelin seine Importe von Pkw-Reifen zurückgefahren und auf ausgewählte Produkte für hochwertige Fahrzeuge beschränkt. Eine weitere Expansion in Indien erfordert eine lokale Produktion, und die Frage für Michelin scheint nicht zu sein, ob, sondern wann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Fahrleistungen im März im Rückwärtsgang

,
Im März hat sich die Lkw-Fahrleistung auf Bundesautobahnen im Vergleich sowohl zum Februar als auch zum Vorjahresmonat verringert (Bild: Volvo Trucks)

Gemäß einer aktuellen Mitteilung vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im März kalender- und saisonbereinigt um 2,6 Prozent hinter der im Februar zurückgeblieben. Wie es weiter heißt, sank sie auch im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat: um 3,8 Prozent. […]

Cashback-Aktion rund um Dunlop-Motorradreifen gestartet

, ,
Nach Erwerb eines Satzes der Dunlop-Aktionsreifen muss der Kauf zunächst unter www.dunlopmotorewards.eu registriert werden, um in den Genuss der Cashback-Prämie zu kommen (Bild: Screenshot)

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Endverbraucheraktion rund um Dunlop-Motorradreifen. Unter dem Motto „Grip und Cashback“ können Käufer, die einen Satz bestimmter Profile der Marke im Zeitraum vom 15. April bis zum 31. Mai bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erwerben, eine Prämienzahlung in Höhe von 30 Euro […]

Kanzler Scholz stattet Conti-Standort Stöcken Besuch ab

,
Bei seinem Besuch am Conti-Standort Hannover-Stöcken versuchte sich Olaf Scholz unter anderem im händischen Reifenschnitzen, und … (Bild: Continental)

Wo er doch schon zur Eröffnung der Hannovermesse in die niedersächsische Landeshauptstadt gekommen war, hat Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Gelegenheit auch dem Continental-Standort in Hannover-Stöcken einen Besuch abgestattet. Gemeinsam mit Dr. Ariane Reinhart, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit im Konzern, und Christian Kötz, Vorstand für den Bereich Tires im Unternehmen, hat er das dortige LifeCycle-Werk zur Runderneuerung von Lkw- und Busreifen besichtigt. Vor Ort hat sich Scholz unter anderem im händischen Reifenschnitzen versucht, das Conti zufolge nach wie vor gängige Praxis bei der Herstellung von Reifenprototypen ist. Außerdem fand ein Dialog mit Mitarbeitern des Standortes sowie Hasan Allak – Vorsitzender sowohl des Stöckener als auch des Konzernbetriebsrates – statt. cm

… nicht zuletzt besichtigte der Bundeskanzler (links) die dortige Runderneuerung von Lkw- und Busreifen des Konzerns (Bild: Continental)

… nicht zuletzt besichtigte der Bundeskanzler (links) die dortige Runderneuerung von Lkw- und Busreifen des Konzerns (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen