Die Trelleborg-Unternehmensgruppe konnte im ersten Quartal des neuen Jahres ein starkes Wachstum bei Umsätzen und Erträgen erzielen. Da die Umsätze um 22,8 Prozent stiegen, das Betriebsergebnis indes aber ‚nur‘ um 14,7 Prozent, gab die EBIT-Marge leicht nach; sie lag per 31. März bei 16,2 Prozent. „Die Gruppe hatte einen guten Start in das Jahr und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Trelleborg-Q1_tb.jpg700934Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-28 11:05:402023-04-28 11:12:02Trelleborg startet gut ins neue Geschäftsjahr mit 16,2 Prozent EBIT-Marge
Continental erweitert die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an seinen drei unternehmenseigenen Testgeländen in Arvidsjaur (Schweden), Jeversen (Deutschland) und Uvalde (USA). Damit wolle man die eigenen Entwicklungs- und Testkapazitäten konsequent weiter auf die E-Mobilität und deren spezifische Anforderungen ausrichten, sagt das Unternehmen. „Wir beliefern weltweit neun der zehn volumenstärksten Hersteller von E-Fahrzeugen in der Erstausrüstung mit unseren Reifen“, sagt Wolfgang Rötter, der den Teststandort Contidrom in Jeversen bei Hannover leitet, wo der Hersteller seit rund 55 Jahren bereits Reifen nahe der weltweiten Forschung- und Entwicklungszentrale von dem Reifenbereich des Konzerns erprobt. „Ohne Ladesäulen keine Elektromobilität. Für noch mehr Tests für E-Fahrzeuge bauen wir unsere Ladekapazitäten immer weiter aus. Das gilt für E-Autos genauso wie für E-Lkw und E-Busse“, ergänzt er. Selbst wenn die Ladeinfrastruktur am Contidrom demnach bereits deutlich erweitert wurde, will das Unternehmen auch dort weiter nachlegen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Conti-Ladeinfrastruktur-an-Reifenteststrecken.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-28 11:02:562023-04-28 11:09:29Ladeinfrastruktur an Conti-Reifenteststrecken wird ausgebaut
Der Hersteller hat mit seinem Goodyear DrivePoint Heavy Duty vor anderthalb Jahren im Rahmen eines Pilotprojektes im Rotterdamer Hafen eine innovative digitale Lösung zum Reifenmonitoring auf den Markt gebracht. Sie soll im Bereich Containerumschlag dabei unterstützt, „die präventive Reifenwartung zu verbessern und die Ausfallzeiten der Fahrzeuge zu reduzieren“. Der Goodyear DrivePoint Heavy Duty besteht aus langlebiger Hardware und benutzerfreundlichen Mobil- und Webanwendungen, wozu jetzt im Rahmen der allgemeinen Markteinführung auch die drei Apps für Betreiber, Fahrer und Techniker gehören: FleetHub, DriverHub und TechHub. Die Lösung nutze dabei „die bereits im Lkw-Bereich bewährte Technologie“, die insofern „nun für den Einsatz auf größeren Containerumschlagsfahrzeugen wie Reach Stackern, Straddle Carriern und fahrerlosen Transportsystemen optimiert und angepasst wurde“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Goodyear-DrivePoint-Heavy-Duty_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-28 10:02:262023-04-28 10:07:43Goodyear bringt DrivePoint Heavy Duty für Hafenanwendungen auf den Markt
Die Wahl des richtigen Reifens ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung – insbesondere, wenn es um den Einsatz von schweren Maschinen in verschiedenen Anwendungsbereichen geht. Aus diesem Grund bietet Bridgestone ein umfassendes Sortiment an Off-the-Road- bzw. OTR-Reifen, das sich „ideal für eine breite Auswahl an Industriemaschinen eignet – von Radladern, Muldenkippern und Dumpern bis hin zu Mobilbaggern und -kranen“. Damit ermögliche Bridgestone „eine hohe Kompatibilität, um eine optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit in Industriebetrieben zu gewährleisten“, heißt es dazu in einer Mitteilung des japanischen Herstellers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Bridgestone-VCHS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-28 09:42:502023-04-26 15:45:38Bridgestone will Kunden „optimale Leistungen“ mit seinen OTR-Reifen bieten
Spätestens seit der Etablierung einer eigenen Vertriebsgesellschaft in Deutschland 2016 hat sich der Hersteller Özka Lastik klar zum deutschen Markt und dem Wachstum hierzulande bekannt. Der türkische Hersteller von Landwirtschafts- und EM-Reifen zählt heute zu den führenden Anbietern im europäischen Off-Highway-Markt, werden doch rund 70 Prozent der in den drei Werken in der Türkei entstehenden Reifen exportiert, rund die Hälfte davon allein nach Europa. Wie der Hersteller jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, soll es dabei aber nicht bleiben, im Gegenteil: Gerade auf dem deutschen Reifenmarkt treibt Özka Lastik ein ambitionierter Wachstumsplan um, möchte man seinen Absatz doch allein im laufenden Jahr hierzulande um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Oezka-Lastik_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-28 09:34:432023-04-28 09:40:18Özka Lastik will insbesondere in Deutschland stark wachsen
Kontio Tyres bringt im Sommer 2023 elf neue Dimensionen seines im Markt bekannten klassischen Weißwandreifens auf den Markt. Der Kontio WhitePaw Classic sei „speziell für Oldtimer und deren begeisterte Besitzer“ konzipiert, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers, der seinen Hauptsitz im finnischen Nokia hat. Dabei sei erwähnt: Kontio Tyres hat keine Verbindung mit seinem großen Nachbarn Nokian Tyres, der in derselben Stadt ansässig ist. Kontio Tyres ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, in dem die dritte Generation bereits im Management arbeitet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erstmals eingeführt 2012 und dann 2021 aktualisiert soll das EU-Reifenlabel Verbrauchern eine Möglichkeit bieten, verschiedene Reifenmodelle hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Energieeffizienz, Nassgriff und Abrollgeräusch vergleichen zu können. Doch wie gut erfüllt es diese Aufgabe tatsächlich? Und reicht das überhaupt? christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dirk Hülsegge ist in der Räderszene bekannt wie ein bunter Hund. Alles, was bei der Reifencom GmbH das Thema Räder betrifft, geht bei dem 58-Jährigen über den Schreibtisch. Und das ist viel, denn neben dem Einkauf für den deutschen Onlineshop Reifen.com und acht weiteren in Europa kümmert er sich auch um die Beschaffung und die Koordination der Felgen für die 37 Filialen in Deutschland zwischen Hamburg und München sowie Frankfurt und Dresden. Im laufenden Geschäftsjahr (geht bis zum 31. März 2023) wurden deutlich mehr als 200 Millionen Euro umgesetzt. 2021 waren es laut Bilanz im Bundesanzeiger rund 180 Millionen Euro, davon rund 23,8 Millionen Euro mit Rädern.
Eigentlich wollte der gelernte Polsterer Verkäufer im Außendienst werden. „Was ich verkaufe, war mir damals erst mal egal. Hauptsache ich konnte etwas verkaufen, unterwegs sein und auch ordentliches Geld verdienen. Mein Schwager hat mir das quasi vorgelebt“, erinnert sich Dirk Hülsegge. Doch so leicht war das nicht. Anfang der 90er-Jahre kamen auf eine Stelle rund 300 bis 400 Bewerbungen. „Und da bin ich dann oft auf dem letzten Ende doch noch rausgeflogen, da ich ja keine kaufmännische Ausbildung hatte.“ Nicht jedoch bei Heiko Knigge von der Reifen-Center HK GmbH. Der suchte zwei Verkäufer, einer davon wurde am 1. September 1994 Dirk Hülsegge.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Dirk-Huelsegge-Ausschnitt-klein-.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-04-27 13:54:252023-04-14 11:10:35Dirk Hülsegge: Der Herr der Felgen bei Reifen.com
Schon im vergangenen Herbst wurde darüber spekuliert, der Continental-Vorstand könnte nach einer vorangegangenen personellen Verkleinerung wieder wachsen bzw. Nikolai Setzer seine neben dem Vorsitz in Personalunion mit übernommenen Aufgaben rund um den Unternehmensbereich Automotive wie lange geplant an ein neues Mitglied des Gremiums übergeben. Als Ende 2022 dann ein neues Vorstandsressort für Integrität und Recht geschaffen wurde, hieß es, bis zum Amtsantritt des dafür berufenen Olaf Schick zum 1. Juli dieses Jahres würden die aktuell zuständigen Vorstandsmitglieder für ihre jeweiligen Bereiche verantwortlich bleiben, gibt das Unternehmen nun weitere Personalien diesbezüglich bekannt. Denn zum einen hat der Aufsichtsrat des Konzerns das im März 2024 auslaufende Mandat von Nikolai Setzer (52) um weitere fünf Jahre bis zum 31. März 2029 verlängert. Zum anderen wurde Philipp von Hirschheydt (48) mit Wirkung zum 1. Mai zum neuen Vorstandsmitglied des Unternehmensbereiches Automotive berufen. Somit übergibt Setzer nun also die entsprechende Verantwortung dafür an ihn, sodass er sich – wie es in einer Mitteilung dazu heißt – in Zukunft auf seine CEO-Aufgaben konzentrieren könne. Die Laufzeit des Mandats von Philipp von Hirschheydt beträgt, wie bei einer Erstbestellung üblich, drei Jahre und damit bis zum 30. April 2026. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit Herbst 2016 in Diensten der Delticom AG, will Ann-Katrin Ebeling – seit knapp drei Jahren und bis dato Head of Marketing Communications im Unternehmen – den Internetreifenhändler verlassen. Mehr noch: Selbst wenn sie nach eigenen Worten auf eine „tolle Zeit, mit großen und kleinen Erfolgen, viel Spaß und Erfahrungen“ zurückblickt, so wird sie sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Ebeling-Ann-Katrin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-27 12:49:282023-04-27 12:50:51Ann-Katrin Ebeling kehrt nicht nur Delticom den Rücken