Medienberichten zufolge hat Kumho Tire das zurückliegende erste Quartal des neuen Geschäftsjahres mit einem Gewinn abgeschlossen. So lag der Betriebsgewinn bei 53,8 Milliarden Won (36,5 Millionen Euro) und der Quartalsumsatz bei 996,1 Milliarden Won (675 Millionen Euro), während der südkoreanische Hersteller, der seit 2018 Qingdao Doublestar aus China gehört, erstmals seit Langem einen Nettogewinn verzeichnen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Kumho-Tyre_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-02 10:59:402023-05-02 11:11:41Kumho Tire schließt Quartal mit einem Nettogewinn ab
Yokohama Rubber ist jetzt Eigentümer von Trelleborg Wheel Systems (TWS). Wie der japanische Hersteller mitteilt, habe man heute den Kauf sämtlicher ausstehender Anteile der Reifen- und Rädersparte des schwedischen Trelleborg-Konzerns vollzogen, nachdem die geplante Übernahme zum Preis von 2,1 Milliarden Euro im März 2022 offiziell angekündigt worden war. Laut Yokohama Rubber werde Trelleborg Wheel Systems […]
13 Monate, nachdem Bohnenkamp seinen sogenannten Diesel- und Ressourcenzuschlag für seine Kunden eingeführt hat, hat der Großhändler diesen zum gestrigen 1. Mai nun wieder abgeschafft. Wie es dazu in einer Mitteilung an die Kunden heißt, sei der Zuschlag damals „angesichts der sprunghaft gestiegenen Preise am Energie- und Logistikmarkt notwendig geworden“. In den vergangenen Monaten habe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Bohnenkamp-Zuschlaege_tb.jpg662883Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-02 09:52:252023-05-02 09:57:30Bohnenkamp schafft Diesel- und Ressourcenzuschlag wieder ab
Pirelli verfolgt seit Jahren eine klare Positionierung im sogenannten Premium- und Prestigesegment des Reifenmarktes. Ein wichtiger Bestandteil dabei sind SUVs – zunehmend auch Elektro-SUVs – und deren Reifen. „Gemessen an den SUV-Verkäufen des vergangenen Jahres ist Pirelli Marktführer auf den wichtigsten europäischen Märkten“, sagt Pirellis Deutschland-Chef Wolfgang Meier im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Und will es auch bleiben, weswegen Pirelli einen großen Teil seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit den SUV-Produkten widmet. Wo steht Pirelli in Sachen SUV-Reifen?
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Pirelli_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-02 09:07:172023-05-02 09:12:09Wolfgang Meier, Pirelli: „Gemessen an den SUV-Verkäufen, sind wir Marktführer“
Goodyear EMEA plant Veränderungen in seiner europäischen Zentrallagerstruktur für Pkw-Reifen. Wie der Hersteller dazu heute Nachmittag mitteilte, werden im tschechischen Cheb sowie im französischen Amiens zwei neue Zentralläger gebaut, die die bestehende Struktur aus derzeit drei Zentrallägern ergänzen, insbesondere weiter regionalisieren sollen. Wie es dazu aber auch heißt, wolle man das aktuelle Zentrallager im baden-württembergischen Philippsburg – vorbehaltlich noch ausstehender Verhandlungen mit den Sozialpartnern – im Laufe des kommenden Jahres schließen. Von der Schließung betroffen sein werden 15 Mitarbeiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Philippsburg_tb.jpg460614Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-28 15:40:012023-05-09 11:12:01Goodyear will nun auch Philippsburger Zentrallager schließen
Das ohnehin bereits große Angebot an Reifenmarken im weltweiten Reifengeschäft bekommt weiteren Zuwachs: mit Ikon Tyres. Denn unter diesem Namen sollen zukünftig die Reifen vermarktet werden, die Tatneft in dem von Nokian Tyres übernommenen russischen Reifenwerk in St. Petersburg produziert. Denn gemäß der im Zuge der Transaktion geschlossenen Lizenzvereinbarung darf der neue Eigner zwar im […]
Als Teil der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS) bzw. Großhändler/Komplettradanbieter unter dem Dach der Goodyear Germany GmbH sieht sich TYSYS für die diesjährige Frühjahrsumrüstsaison eigenen Worten zufolge „bestens aufgestellt“. Bei dem dahinterstehenden und als genauso kompetent wie branchenerfahren beschriebenen Innendienstteam steht rund um Reifen, Felgen und Kompletträder demnach vor allem eine persönlich geführte Beratung von Autohäusern, Reifenfachbetrieben und Werkstätten im Vordergrund. Ganz gleich ob im Vertrieb, in der Beratung, der Logistik oder der Lagerhaltung: Die TYSYS-Mitarbeiter würden sich professionell um die Aufträge ihrer Kunden kümmern, heißt es. „Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen liegt unser Hauptaugenmerk auf dem direkten Kontakt und dem persönlichen Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern“, bekräftigt TYSYS-Leiter Knut Elberding. „Wir legen größten Wert auf eine professionelle und schnelle Abwicklung aller Aufträge, ohne dabei von unseren eigenen Qualitätsansprüchen abzurücken“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Unsere vor rund zwei Jahren eingeführten virtuellen E-Trainings haben sich als Alternative zu den Präsenztrainings etabliert und sind zum Erfolgsmodell geworden“, erklärt Rainer Popiol, Leiter der Bilstein Academy, warum der Fahrwerkshersteller sein diesbezügliches Angebot für B2B-Kunden weiter ausbaut. So sind allein im Mai sieben neue Termine mit unterschiedlichen Themenfeldern angesetzt. Beim Auftakt am 9. Mai […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Bilstein-Schulungsteam.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-28 11:41:132023-04-28 11:45:48Sieben neue Bilstein-Schulungstermine im Mai
Bei der anlässlich der diesjährigen Reifen1+-Partnertagung erfolgten Verlosung rund um Bridgestones TyreClub ist das Glück Andreas Dieter und Günter Manz hold gewesen: Die Inhaber des dem Interpneu-Handelskonzept angeschlossenen DIMA Reifenservice aus Filderstadt-Plattenhardt haben den ersten Preis gewonnen. Dessen Übergabe erfolgte nun vor Kurzem durch Matthias Eisentraut, Senior Manager Key Account & Business Development bei Bridgestone, sowie Andreas Burk, Leiter Partnersysteme bei Interpneu. Der von ihnen persönlich übergebene symbolische Scheck über 2.000 Punkte in Bridgestones TyreClub hat demnach einen Gegenwert von 500 Euro. Einlösen können die Gewinner ihn nach Belieben im zugehörigen Shop. Dies könne beispielsweise in Form einer Kostenbeteiligung für den Kauf von Werkstattmaschinen oder für Reifen1+-Marketingmaßnahmen erfolgen, heißt es. „Der Betrag kann auch durch weitere Einkäufe von Bridgestone-Reifen weiter aufgestockt werden“, erklärt Eisentraut, während Burk ergänzt, es spiele dabei „keine Rolle, ob der Bezug über Interpneu oder auch direkt über Bridgestone erfolgt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten hat schon so mancher Industrievertreter (Konzept-)Reifen präsentiert, bei deren Herstellung ein mehr oder weniger groß ausfallender Anteil an nachhaltigen Materialien verwendet wurde. In diese Phalanx reiht sich nun auch Nexen Tire ein mit einem Modell, das zu über 52 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. Damit sei er der erste nachhaltige Konzeptreifen aus der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, so das südkoreanische Unternehmen. Bereits bei der Entwicklung dieses als revolutionär bezeichneten Fahrzeugreifens seien umweltfreundliche Technologien und Ressourcen eingesetzt worden, sagt der Anbieter, der demnach schon „seit Langem auf Umweltverträglichkeit in allen Unternehmensbereichen“ setzt. Durch den jetzigen Erfolg komme Nexen seinem Ziel näher, auch bei der Reifenproduktion auf recycelte Rohstoffe umsteigen zu können, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.