Delticom schreibt rote Zahlen im Auftaktquartal – Prüfer: „Profitables Wachstum“

,
Delticom HQ tb

Im ersten Quartal des neuen Jahres konnte Delticom 78 Millionen Euro umsetzen und damit 13,8 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Laut dem in Hannover ansässigen Onlinereifenhändler liege dieser Rückgang vornehmlich an einer „Verschiebung des Umsatzes“. Delticom dazu: „Im Q1 2023 war in Delticoms Onlineshop Reifendirekt.de noch keine Umrüstung auf Sommerreifen in größeren Mengen zu verzeichnen.“ Auch habe man eine „verzögerte Bevorratung im Handel“ wahrgenommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tuning World Bodensee startet diesen Donnerstag in Friedrichshafen

TWB tb

Am langen Himmelfahrtswochenende findet nicht nur das 24-Stunden-Rennen (Nürburgring) statt, sondern auch die Tuning World Bodensee. Wenn in Friedrichshafen an diesem Donnerstag also die Tore zur Messe öffnen, dann erwarten die Besucher rund 900 Teilnehmende aus Industrie, Event und Szene mit mehr als 1.600 veredelten Fahrzeugen. Natürlich zeigen auch wieder einige Unternehmen aus der Räder- […]

Petlas baut neues Consumer-Reifenwerk in der Türkei

,
Petlas baut

Petlas will seine Kapazitäten zur Herstellung von Pkw- und LLkw-Reifen deutlich ausbauen. Wie der türkische Hersteller mitteilt, soll bis 2024/2025 am Produktionsstandort in Kırşehir eine neue Fabrik zur Herstellung von jährlich 100.000 Tonnen Consumer-Reifen errichtet werden; bei einem Durchschnittsgewicht von zehn Kilogramm entspräche das jährlich rund 10 Millionen Reifen. Derzeit kann Petlas jährlich rund 240.000 […]

Großaktionär fordert Goodyear-Management heraus: Aktie „eine Enttäuschung“

Goodyear Aktie tb

Sollten Sie Goodyear-Aktionär sein, dann blicken Sie vermutlich endlich einmal mit einem breiten Lächeln auf die Entwicklung Ihrer Anteilesscheine während der vergangenen zwei Tage: Ein gut 30-prozentiges Plus innerhalb von Stunden erleben Aktionäre selten bis nie. Und wenn, dann wird der Bullenmarkt von Ereignissen getrieben, die Aktionären oft ein Schaudern über den Rücken jagen, da sie unkontrollierbar sind und ein Kursverfall binnen Stunden folglich genauso möglich scheint. Was hat ein solche Entwicklung provoziert? Gestern Morgen hat die US-Beteiligungsgesellschaft Elliott Investment Management, die rund zehn Prozent der Goodyear-Aktien in ihrem Portfolio hält und damit zu den größten Anteilseigener gehört, einen öffentlichen Brief an Goodyear-Chef Richard J. Kramer und seine Kollegen im Board of Directors veröffentlicht. Tenor darin: Die Goodyear-Aktie ist seit Jahren ein totaler Underperformer, was – trotz Goodyears starker Marke, führender Marktanteile und Rückenwind des Marktes – drei Gründe hat: die Margenerosion in den vergangenen Jahren, eine suboptimale Markteinführungsstrategie und eine unfokussierte Markenstrategie. All dies habe dazu geführt, das „Vertrauen der Investoren in Goodyear“ zu unterminieren. Dieser schwerwiegende Befund eines der größten Goodyear-Aktionäre hat mindestens genauso viel Sprengkraft wie die Vorschläge für den „richtigen Pfad nach vorn“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutliches Umsatz- und Margenplus bei Hankook – Quartalszahlen

Hankook Q1

Im ersten Quartal des neuen Jahres konnte Hankook nicht nur seine Umsätze zum Teil deutlich steigern. Der Reifenhersteller aus Südkorea legte außerdem beim Betriebsgewinn überdeutlich zu und steigerte diesen um 51,4 Prozent. Dementsprechend stieg im Berichtszeitraum natürlich auch die Umsatzrendite an, und zwar auf jetzt 9,1 Prozent. Auch das Europageschäft des Herstellers wuchs unterdessen deutlich: […]

AutoBild-Leservotum als Lob für Conti-Entwickler gewertet

,
Das aus dem AutoBild-Leservotum herausgelesene Vertrauen in den Hersteller bzw. seine Reifen wertet Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifenersatzgeschäft von Continental Reifen Deutschland, zuallererst als Lob für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Anbieters (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Haben die Leser der Zeitschrift AutoBild Continental bzw. die Reifen des Anbieters jüngst sowohl in Sachen Qualität als auch in Bezug auf Preis/Leistung jeweils auf den ersten Platz gewählt, ist die Freude darüber bei dem Hersteller freilich groß. „Dass wir so ein hohes Vertrauen der AutoBild-Leser genießen, macht uns sehr stolz“, sagt Timo Röbbel, Leiter […]

Ausgeprägte Hands-on-Mentalität der Ruhr24-Leser beim Thema Räderwechsel

, ,
Ausgeprägte Hands-on-Mentalität der Ruhr24-Leser beim Thema Räderwechel

Die Umrüstsaison ist immer auch die Zeit der Umfragen, wie Autofahrer es damit halten. Wird angesichts einer steigenden Verbreitung von Ganzjahresreifen überhaupt noch saisonal umgerüstet? Und wenn ja: Wird das selbst in die Hand genommen oder die Werkstatt bzw. der Reifenservicebetrieb damit beauftragt? Das sind üblicherweise die Dinge, um die es bei solchen Befragungen dann […]

Spatenstich für neues Nokian-Reifenwerk in Rumänien

,
„Diese Investition ist ein bedeutender strategischer Baustein für unser zukünftiges Wachstum“, sagt Jukka Moisio, President und CEO von Nokian Tyres, mit Blick auf das Neubauprojekt in Rumänien (Bild: Nokian Tyres)

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat den ersten Spatenstich für sein neues Pkw-Reifenwerk im rumänischen Oradea gesetzt. Anlässlich dessen konnte man vor Ort demnach hochrangige Amtsträger des Landes als Gäste an dem Standort begrüßen, der die „erste kohlendioxidfreie Fabrik der Reifenindustrie“ sein soll, wenn 2025 dort dann die Fertigung anläuft zur Belieferung vor allem von Kunden von Mitteleuropa. Nicht zuletzt ist der Neubau zur Kompensation der aufgrund des Russland-Ausstieges der Finnen ihnen nun fehlenden Produktionskapazitäten gedacht. Wobei Nokian Tyres abgesehen von der neuen Pkw-Reifenfabrik in Oradea außerdem noch die Kapazitäten seiner bestehenden Fabriken in Finnland und den USA weiter aufstocken und die Auftragsfertigung ausbauen will, um bis 2027 eine weltweite Produktionskapazität von 15 Millionen Reifen aufzubauen. cm

Der erste Spatenstich für Nokians neues Pkw-Reifenwerk in Oradea/Rumänien fand in Anwesenheit hochrangiger rumänischer Amtsträger statt (Bild: Nokian Tyres)

Der erste Spatenstich für Nokians neues Pkw-Reifenwerk in Oradea/Rumänien fand in Anwesenheit hochrangiger rumänischer Amtsträger statt (Bild: Nokian Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-RDKS wird zur Pflicht: Verbrauch, Emissionen und Sicherheit im Fokus

, ,
Markert Christian tb

Mittlerweile ist wohl allen klargeworden: Ab Juli 2024 müssen auch neu zugelassene leichte und schwere Nutzfahrzeuge verpflichtend mit einem RDK-System ausgerüstet sein, wie dies bei Pkw bereits seit 2014 vorgeschrieben ist. Auch wenn der Reifenmarkt angesichts seiner knapp zehnjährigen Erfahrungen mit dem Thema als weitestgehend vorbereitet gilt, so bestehen dennoch Herausforderungen, zumal sich RDK-Systeme zwischen Pkw und Lkw technisch doch durchaus unterscheiden. So stellt etwa der Kommunikationspfad zur Zugmaschine gerade bei Trailern eine technische Herausforderung dar; auch die Art der Sensorbefestigung weicht mitunter vom bekannten Pkw-Standard ab. Im großen NRZ-Interview erklärt Christian Markert, Geschäftsführer des auf Lkw-RDK-Systeme spezialisierten Unternehmens TireCheck (Heidenheim), was die Motivation des Gesetzgebers und wie der Status quo im Markt ist und vor allem, wo dabei der Reifenhandel in Deutschland steht.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Reifenversicherung ergänzt Kumhos Geld-zurück-Garantie

, , ,
Zusätzlich zu der für seine wichtigsten Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile weiterhin ganzjährig gültigen 14-Tage-Geld-zurück-Garantie hat Kumho für bestimmte Modelle nun auch eine Reifenversicherung eingeführt (Bild: Kumho Tire)

Für seine Profile „Ecsta PS91“, „Ecsta PS71“, „Crugen HP71“, „Solus 4S HA32“ inklusive dessen „+“-Version sowie „WinterCraft WP72“ hat Kumho Tire eine neue, kostenlose Reifenversicherung eingeführt. Sie greift demnach bei Reifenschäden durch spitze Gegenstände, Schlaglöcher oder Bordsteinkanten. Innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf von vier der genannten Reifen des koreanischen Herstellers ersetzt er eigenen Worten zufolge Endkunden im Fall des Falles den beschädigten Reifen kostenlos zuzüglich einer Montageprämie in Höhe von maximal 20 Euro. Dafür muss das betroffene Modell allerdings noch wenigstens fünf Millimeter Restprofil aufweisen. Zusätzlich sei seine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie weiterhin ganzjährig gültig für Kumhos wichtigste Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile, wie das Unternehmen darüber hinaus noch betont. „Die gekauften Reifen kann der Endkunde beim Reifenfachhandel innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben, sollte er nicht zu 100 Prozent damit zufrieden sein“, so der Reifenhersteller. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen