Kumho Tire erweitert mit Markus Hildebrand seinen technischen Kundendienst

Kumho Kundendienst klein

Kumho Tire erweitert seinen technischen Kundendienst und stellt mit Markus Hildebrand einen erfahrenen Branchenfachmann ein, der zuvor bereits bei Hankook in diesem Aufgabenbereich arbeitete. Er verantwortet das Reklamationsmanagement inklusive der Schadensanalyse und Prüfung bei Reifenausfällen von Pkw-, Transporter- und Lkw-Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone erweitert Runderneuerungsangebot um Bandag Hotread

,
Bandag Hotread tb

In Großbritannien forciert Bridgestone die Heißrunderneuerung, und zwar unter dem Dach des eigentlich auf Kaltrunderneuerung spezialisierten Systemanbieters und Franchisegebers Bandag. Wie der Hersteller mitteilt, habe man dazu das Werk des 2005 übernommenen Runderneuerers Bulldog in Bourne, Lincolnshire im Rahmen eines „Multi-Millionen-Pfund-Investments“ entsprechend erweitert und außerdem 17 neue Bandag-Produkte bzw. -Profile eingeführt, die im Markt unter dem Namen „Bandag Hotread“ (!) laufen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Lkw-Partner: „Wir haben uns im Markt behauptet“

GRS Lkw Tagung Publikum tb

Auch wenn die Zeiten herausfordernd sind, blicken die Premio- und HMI-Partner, die den Lkw-/Nfz-Leistungsbaustein ihres Systemgebers nutzen, auf einen durchaus positiven Geschäftsverlauf zurück. Anlässlich der drei Regionaltagungen in Berlin, Stuttgart und zuletzt Königswinter erläuterten die Vertreter von Goodyear Retail Systems (GRS) und von Goodyear, was im zurückliegenden Geschäftsjahr gut lief, wo darüber hinaus noch Entwicklungspotenzial gesehen wird und wie sie den Verlauf des neuen Jahres prognostizieren. Der Tenor dabei: Angesichts weiterhin vielfacher Herausforderungen seien Prognosen zum Lkw-Reifengeschäft mindestens schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Da die Partner der GRS sich aber auch bisher im Vergleich zum Markt „deutlich besser“ behauptet hätten und die Initiativen von Zentrale und Hersteller für die Zukunft vielfältig seien, dürften die Premio- und HMI-Händler auch für 2023 auf gute Geschäfte vertrauen.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC MX Masters: Bridgestone-Fahrer als Titelanwärter gehandelt

,
Während Max Nagl (von links) auf Gibson-Reifen Ende Mai im dänischen Randers Dritter wurde, bescherten Tom Koch und Maximilian Spies dem Reifenhersteller Bridgestone dort einen Doppelsieg (Bild: ADAC/Steve Bauerschmid)

Beim dritten von insgesamt acht Rennwochenenden der aktuellen Saison des ADAC MX Masters hat sich der auf Bridgestones „Battlecross X20“ am Vorder- und „Battlecross X10“ am Hinterrad startende Tom Koch vom Team KTM Kosak Racing den Sieg gesichert. Damit liegt er nun in der Gesamtwertung auf Rang drei hinter Max Nagl (KMP Honda Racing powered by Krettek) und Adam Sterry (KTM Sarholz Racing), die auf Reifen von Gibson Tyre respektive Pirelli vertrauen. Dank seiner Podiumsplatzierung bei dem Rennwochenende am 27./28. Mai im dänischen Randers wird Maximilian Spieß, Teamkollege von Koch und ebenfalls Bridgestone-Fahrer, momentan zudem als Fünfter in der Gesamtwertung der Serie geführt. Bei dem Reifenhersteller kann man sich aber durchaus mehr vorstellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste gemeinsame Kampagne der Conti-Geschäftsbereiche Pkw- und Fahrradreifen

, , ,
Auch für Händler besteht die Möglichkeit, die vom 1. Juni bis zum 10. Juli laufende Abverkaufsaktion zu aktivieren: Dazu stellt Continental unter anderem spezielle Onlinebanner und weitere Assets in seinem internen Mediencenter bereit (Bild: Continental)

Unter dem Motto „Tour de Chance!“ will Continental im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 10. Juli den Reifenabverkauf über ein Gewinnspiel für Endverbraucher fördern. Dabei ist der Name der Kampagne nicht zufällig so gewählt worden, fungiert der Reifenhersteller doch als einer der fünf Hauptsponsoren der Tour de France. Aber die Aktion bezieht sich dennoch nicht allein auf Fahrradreifen des Anbieters, sondern genauso auf Pkw-, SUV- und Van-Reifen der Marke. „Das ist die erste gemeinsame Kampagne der Geschäftsbereiche Pkw- und Fahrradreifen“, sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifenersatzgeschäft Deutschland im Unternehmen. Heißt: Verbraucher, die entsprechende Conti-Produkte im Aktionszeitraum erwerben, können an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für AZuR: Weiterer Neureifenhersteller und WF Recycle-Tech

,
Mit Ceat ist nach Apollo Tyres ein zweiter Neureifenhersteller zu dem AZuR-Netzwerk hinzugestoßen, das sich für eine nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft engagiert (Bild: AZuR/Ina Martella)

Mit Ceat hat das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling einen weiteren Neureifenhersteller als Partner gewinnen können. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz genauso wie der zuvor zu AZuR gestoßene Reifenhersteller Apollo Tyres in Indien, produziert an sieben Standorten in seinem Heimatland bzw. auch in Sri Lanka Reifen für Lkw, Busse, […]

Verlängertes BVB-Sponsoring soll Hankook im deutschen Markt weiter pushen

Das Hankook-Signet wird weiterhin in und rund um das BVB-Stadion zu sehen sein, bleibt der Reifenhersteller doch ChampionPartner“ des Fußballbundesligisten, wo man überzeugt ist, dass man gemeinsam „auch in Zukunft erfolgreich sein“ werde (Bild: Hankook)

Die vor einigen Wochen bereits bekannt gewordene Verlängerung des Hankook-Engagements als „ChampionPartner“ des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund bedeutet, dass der Reifenhersteller dem Vizemeister der gerade zu Ende gegangenen Saison 2022/2023 nunmehr auch im 13. Jahr seiner 2009 begonnenen Partnerschaft die Treue als Sponsor hält. Insofern wird das Signet des Unternehmens weiterhin in und rund um das BVB-Stadion zu sehen sein, das als Deutschlands größtes gilt. Zu alldem gehören aber noch weitere Aktivitäten, genauso wie den Mannschaftsbus des Teams nicht nur das Hankook-Logo ziert, sondern er selbstredend auf Reifen des Herstellers rollt. Als exklusiver Reifenpartner des Fußballbundesligisten will man den BVB-Fans außerdem erneut „spannende Kampagnen und Gewinnspiele“ bieten. „Die Verlängerung unseres Sponsoringvertrages mit dem Spitzenverein Borussia Dortmund ist ein wertvoller Beitrag, um unsere Marke weiter prominent zu platzieren und unsere Zielgruppen zu erreichen“, sagt Ho Bum Song, Geschäftsführer der Hankook Reifen Deutschland GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Software-Update für RDKS-Tools von ATEQ verfügbar

, ,
Laut den das Update begleitenden Release Notes bietet ATEQ für fünf seiner RDKS-Geräte jeweils eine neue Softwareversion an (Bild: ATEQ)

Der Hersteller ATEQ hat für fünf seiner Programmier-/Diagnose-Tools rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) neue Gerätesoftware veröffentlicht. Entsprechende Update stellt das Unternehmen für die Modelle „VT57“, „VT56“, „VT47“, „VT37“ und „VT36“ zur Verfügung. Durch die Berücksichtigung neuer Automodelle genauso wie durch die Unterstützung zusätzlicher OE- und Ersatzmarktsensoren werde dadurch ihre Fahrzeugabdeckung erweitert, heißt es.

Wallasch übergibt an Nachfolger: Neuer Standort von First Stop in Büdingen

Buedingen First Stop klein

Zum 1. Juni 2023 übernimmt die Reifenservice Büdingen GmbH die Geschäfte des Standortes von Reifen Wallasch im hessischen Büdingen. Der bisherige Point-S Partnerbetrieb wird am Markt als Teil der First-Stop-Organisation auftreten und auch von der First-Stop-Zentrale im nahen Friedberg geführt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großbrand bei Reifen Göggel: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Pyrotechniker

Feuerwerk Despositphotos klein

Der Brand auf dem Firmengelände von Reifen Göggel aus Gammertingen am Tag der Hochzeit des Inhabers Bruno Göggel ging im Sommer 2022 durch die Medien. Damals entstand ein Schaden von rund 25 Millionen Euro. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Hechingen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ein Ermittlungsverfahren gegen den verantwortlichen Pyrotechniker eingeleitet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen