Brembo rüstet 44 Fahrzeuge des 24-Stunden-Rennens von Le Mans aus

Brembo tb 1 600x450 1

Brembo debütiert zum 100-jährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans als offizieller Partner und Ausrüster für Bremstechnologie. Das Langstreckenrennen findet am 10. und 11. Juni statt und wird von 62 Fahrzeugen in vier verschiedenen Kategorien bestritten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone Dueler All-Terrain A/T002: Reifenhersteller präsentiert neuen Geländereifen

Bridgestone Dueler klein

Bridgestone bringt einen neuen Geländereifen auf den Markt. Der Dueler All-Terrain A/T002 soll Allradfahrern auf jedem Terrain volle Kontrolle bieten. Heißt: Er wurde entwickelt, um die Herausforderungen im Gelände zu meistern und zugleich Spurstabilität auf der Straße zu gewährleisten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear-Transformer und -Transformierte

Goodyear Akron tb

Wandel und Weiterentwicklung, oder wie man in schönstem Geschäftsdeutsch sagt: Business Transformation, ist etwas Dauerhaftes. So sollte es jedenfalls sein, gerade im Leben von Unternehmen, bringt doch die Gewinnorientierung die Notwendigkeit mit sich, mit den immerwährenden Gezeiten der Märkte mitzuschwimmen. Es gibt aber Unternehmen, in denen Veränderung wie eine erzwungene Reaktion erscheint, nicht wie ein […]

KW Automotive überarbeitet V3-Gewindefahrwerk für den BMW 6er GT

KW V3 klein

In immer mehr Fahrzeugen in der oberen Mittelklasse setzen Automobilhersteller auf eine Luftfederung; entweder an beiden Achsen oder wie im Falle des BMW 6er Gran Turismo (G32) an der Hinterachse. Speziell für diese Fahrzeuge hat der Fahrwerkhersteller nun sein KW-V3-Gewindefahrwerk überarbeitet. Ab sofort können bei ausgewählten Fahrzeugen die Serienluftfedersysteme mit diesem Fahrwerk kombiniert werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Produktion und -Zulassungen steigen, liegen aber weiter unter Vorkrisenniveau

Trotz jeweils deutlicher Zuwächse im Mai genauso wie im bisherigen Jahresverlauf liegen sowohl die Neuzulassungen als auch die Produktionszahlen von Pkw weiter hinter den Vergleichswerten des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück (Bild: Pexels/Kindel Media)

Die Kfz-Neuzulassungen haben laut den jüngsten Daten vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) auch im Mai den Vergleichswert des entsprechenden Vorjahresmonats überflügelt – mit in Summe über alle Fahrzeuggattungen knapp 307.500 Einheiten um immerhin stolze 17,7 Prozent. Selbst wenn es bezogen auf den Zeitraum Januar bis Mai mit annähernd 1,4 Millionen Neufahrzeugen ebenfalls noch ein erkleckliches Plus in Höhe von 10,6 Prozent zu vermelden gibt, so liegen die Neuzulassungen und die Produktion von Pkw trotz allem weiter hinter den Vergleichswerten des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück. Das belegen nicht zuletzt Zahlen vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA).

Pkw-Produktion und -Zulassungen steigen, liegen aber weiter unter Vorkrisenniveau

(Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verteilung der Werkstattarbeiten auf die Kfz-Betriebe hat sich verändert

,
Verteilung der Werkstattarbeiten auf die Kfz-Betriebe hat sich verändert

In der jüngsten Ausgabe ihres seit 1974 alljährlich erscheinenden Reportes mit umfangreichem Datenmaterial rund um die Automobilwirtschaft hat die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) einmal mehr das Wartungs- und Reparaturverhalten der Pkw-Halter hierzulande im Detail analysiert. Demnach lag es „auch 2022 noch auf einem hohen Niveau, aber Inflation und Kostenängste sorgten dafür, dass die Menschen an vielen Stellen sparen mussten“ – und damit nicht zuletzt am Automobil. Möglicherweise ist dies einer der Gründe, warum der Marktanteil freier Kfz-Betriebe einem bereits langjährigen Trend folgend weiter gestiegen ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erfolgreiche Finanzierungsrunde läutet nächste Co2Opt-Entwicklungphase ein

, , ,
Die eingesammelten Finanzmittel sollen das Unternehmenswachstum vorantreiben: Das Co2Opt-Gründertrio Siddhant Tibrewal, Frank Seeger und Benjamin Bartsch (von links) will unter anderem die Marketing-/Vertriebsaktivitäten sowie das Technologieteam des Hamburger Reifenmanagement-Start-ups ausbauen (Bild: Co2Opt)

Das Hamburger Start-up Co2Opt hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Reifenbranche nachhaltig zu verändern bzw. Transportunternehmen durch digitales Reifenmanagement „volle Transparenz über die Performance ihrer Reifen“ zu bieten. Letzteres in Bezug beispielsweise auf solche Dinge wie Laufleistung, Kraftstoffersparnis oder Haltbarkeit. Dabei setzt das Unternehmen auf Künstliche Intelligenz und Big Data, um die jeweils optimale Fahrzeug-Reifen-Kombination für unterschiedliche Einsatzprofile zu bestimmen und so schlussendlich die Kraftstoffkosten und Kohlendioxidemissionen um bis zu zehn Prozent zu reduzieren. Ziel sei bei alldem, den gesamten Wertschöpfungsprozess vom Reifenhersteller, über den Reifenfachhandel bis zum eigentlichen Nutzer der Reifen – also dem Transportunternehmen – zu optimieren, manuelle Tätigkeiten mittels automatisierter Prozesse zu reduzieren und auf diese Weise Mehrwerte für die Unternehmen zu schaffen. Aktuell können die Norddeutschen von einer mit namhaften Angel-Investoren erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde berichten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Hinweise“: Bridgestone bewirbt sich um die Belieferung der Formel 1

Pirelli F1 tb

Motorsport-Total.com zufolge plant Bridgestone offenbar seine Rückkehr in die Formel 1. Das Medium zitiert Eiichi Suzuki, Manager für Motorsportplanung bei Bridgestone, mit den Worten: „Wir denken immer darüber nach, was und wie wir unsere Motorsportaktivitäten in globalen Kategorien, einschließlich der Formel 1, am besten unterstützen können. Es gibt diesbezügliche Untersuchungen.“ Darin erkennt Motorsport-Total.com „Hinweise“ auf ein mögliches Interesse des Reifenherstellers an einer neuerlichen Belieferung der Formel 1, die seit 2011 exklusiv auf Pirelli-Reifen fährt. Die Italiener hatten bereits bekundet, auch weiterhin exklusiver Reifenausrüster der Serie bleiben zu wollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch das Bridgestone-Reifenwerk in Russland scheint an S8 Capital zu gehen

Bridgestone Fabrik Uljanowsk tb

Erst Continental, jetzt Bridgestone. Nachdem der deutsche Reifenhersteller erst vor wenigen Wochen den Verkauf seines Reifenwerkes im russischen Kaluga an S8 Capital vollziehen konnte, will die russische Holdinggesellschaft nun auch das Bridgestone-Reifenwerk in Russland kaufen, wie dazu russische Medien berichten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ralf Lütkemeier wechselt von Hämmerling zu Delticom

Image3

Ralf Lütkemeier hat Hämmerling – The Tyre Company nach nur einem Jahr wieder verlassen. Wie der Branchenkenner mit über 20 Jahren Erfahrung als Einkaufsmanager im Reifengroßhandel auf Karriereplattformen berichtet, ist er seit Anfang dieses Monats als Head of Business Unit Moto bei Delticom tätig. Zuvor war Lütkemeier für die Einkaufsleitung bei Hämmerling zuständig und damit […]