Wenn am 14. Juni die Tore zur Latin American & Caribbean Tyre Expo öffnen, dann ist auch Hämmerling – The Tyre Company mit von der Partie. Der Reifengroßhändler aus Paderborn möchte auf der Messe in Panama-Stadt seine Lkw-Reifeneigenmarke Athos präsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hämmerling ist dieses Jahr erstmals auf der Latin American […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Haemmerling-Panama_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-06-09 11:04:142023-06-09 11:23:53Hämmerling stellt erstmals auf Panama-Messe aus – Athos im Fokus
Individualisierung und Tuning sind unabhängig von der Antriebsart. Die zunehmende Akzeptanz von elektrifizierten Fahrzeugen macht sich auch im Tuningbereich deutlich bemerkbar. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis Tuner wie AC Schnitzer, Brabus und Co. das Thema für sich entdecken und sich der neuen Herausforderung stellten. Mitte Mai bewiesen renommierte Tuningpartner von Continental beim 45. TuningTag: High Performance und rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge lassen sich perfekt miteinander kombinieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Conti-Tuning-Tag-scaled.jpg17072560Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-06-09 10:41:012023-06-09 11:34:27Continental-Tuningtag: Auch E-Fahrzeuge werden im Bereich Räder und Reifen individualisiert
Pirelli erhielt bei den „Jaguar Land Rover (JLR) Supplier of Excellence Awards“ eine Auszeichnung. Bereits zum siebten Mal würdigte der Automobilhersteller die Leistungen der Zulieferer und ihren Beitrag zum Geschäft von JLR während des vergangenen Jahres.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Pirelli-Jaguar-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-06-09 09:48:282023-06-09 09:48:28Jaguar Land Rover vergibt Award an Zulieferer Pirelli
Außer solchen Onlineshops, wie Auto Motor und Sport sie unlängst getestet hat, mischen bekanntlich längst auch solche Internetriesen wie eBay und Amazon im Reifengeschäft mit. Interessant ist dabei ein Blick auf die aktuellen Bestseller letzteren Anbieters in der zugehörigen Produktkategorie. Dies weniger aus dem Grund, dass unter den diesbezüglichen Top Ten einzig und allein Pkw-Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Amazon-Bestseller-bei-Reifen.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-08 14:01:112023-06-08 14:01:11Die drei derzeit beliebtesten Reifen bei Amazon sind solche fürs ganze Jahr
Auto Motor und Sport (AMS) hat sich acht Onlinereifenshops ein wenig näher angeschaut bzw. getestet, die sich mit ihrem Angebot an Endverbraucher richten. Außerdem im Testfeld vertreten ist darüber hinaus Check24, bündelt die Preisvergleichsplattform doch das Angebot diverser Shops. Womit bereits eines der Wertungskriterien bei besagtem Vergleich genannt wäre. „Wie hoch ist das Sparpotenzial, wenn ich nicht bei einem ausgesprochen teuren Shop bestelle, sondern ein günstiges Angebot erwische?“, stand laut AMS also bei alldem im Fokus. Genauso wurde nicht zuletzt jedoch genauso noch ein Blick auf das jeweilige Produktangebot geworfen sowie auf die Lieferkonditionen und die Kosten bei einer möglichen Rücksendung oder auf die Bestellprozesse, zur Auswahl stehenden Bezahlmöglichkeiten und etwaig gelistete Montagepartner. „Der Kauf via Onlinerreifenshop bietet hohe Preistransparenz, Sparpotenzial und ist sehr komfortabel. Aufpassen muss man ein wenig bei den Nebenkosten für den Fall, dass man sein Widerrufsrecht in Anspruch nimmt“, lautet schlussendlich das AMS-Fazit zu diesem Vergleich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ungeachtet eines anhaltend positiven Trends bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland verfällt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nicht in Jubelstimmung. Grund dafür ist aber offenbar weniger, dass trotz eines vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) sowohl für den Mai als auch bezogen auf die ersten fünf Monate des laufenden Jahres ausgewiesenen zweistelligen Wachstums die Zahlen immer noch hinter denen des Vor-Corona-Jahres 2019 zurückliegen. Kopfzerbrechen bereitet dem ZDK bei alldem vielmehr ganz augenscheinlich die vergleichsweise schwache Entwicklung des Privatmarktes. Denn wie es unter Verweis auf die KBA-Statistik heißt, sei der aktuell starke Marktzuwachs vor allem auf gewerbliche Kunden zurückzuführen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zwar ist es bislang nicht zu der vor einigen Jahren noch erwarteten bzw. im Handel befürchteten Steigerung des Onlinevertriebs im deutschen Reifenersatzgeschäft gekommen und stagniert der Anteil des Onlinekanals nach den jüngsten Daten vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) weiter bei einem unterhalb der Zehn-Prozent-Marke liegenden Wert. Doch umgekehrt daraus einen Bedeutungsverlust des Internets insgesamt […]
Gerüchte – bei aller Unverbrieftheit der kolportierten Informationen – sind populär, weil darin jeder das für ihn gerade passende Quentchen Wahrheit finden kann. Doch leider bewahrheiten sich Gerüchte nicht immer, bleiben oft, was sie sind: eben unbelegter Tratsch, der trotzdem auch in der Reifenbranche gerne verbreitet wird. Als unsere Verlagsgruppe im Dezember 2021 erstmals über das Gerücht berichtete, Yokohama Rubber würde die Reifen- und Rädersparte des Trelleborg-Konzerns kaufen, und zwar für „rund zwei Milliarden Dollar“, lagen wir augenscheinlich goldrichtig, auch wenn wir uns zunächst vorhalten lassen mussten, „substanzlos und spekulativ“ berichtet zu haben. Dieser Tage nun, anderthalb Jahre später, vollziehen beide Unternehmen die Akquisition, sodass der Off-Highway-Reifenmarkt hierzulande künftig von einem Duopol bestimmt wird. Was aber soll das Ganze für die beteiligten Unternehmen bringen? Und welche Veränderungen stehen nun ins Haus? Die beteiligten Konzernzentralen und viele weitere Gesprächspartner haben uns dazu ihre Antworten geschildert, Antworten, die deutlich facettenreicher sind, als das ursprüngliche Gerücht in seiner Schlichtheit vermuten ließ.
Dieser Beitrag ist außerdem als Thema des Monats in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Trelleborg-Reifen_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-06-08 12:00:042023-06-05 09:40:28„Großer Konsolidierer“ steigt zum Global Player auf – Yokohama Rubber übernimmt Trelleborg Wheel Systems
Auf der A1 in Österreich bei St. Pölten wurde am Dienstag ein Autobus gestoppt, dem auf der linken Seite ein Rad gefehlt hat. Der Bus war mit zehn Personen unterwegs von Deutschland nach Rumänien. Das Komplettrad soll wegen eines Schadens am Radlager entfernt worden sei, um die Fahrt ohne sofortige Reparatur bis zum Ziel fortsetzen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Bus-ohne-Reifen.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-06-08 10:18:382023-06-08 10:18:38Bus mit fehlendem Rad auf dem Weg nach Rumänien gestoppt
„In der Belegschaft herrscht Friedhofsstimmung“ sagt der Vizechef des Betriebsrats von Goodyear in Fulda, Klaus Korger, gegenüber der Fuldaer Zeitung. Kein Wunder: Die Hälfte der Stellen im Werk sollen bis Ende 2024 wegfallen. Das sind 550. Dabei waren doch erst 2020/2021 bereits bei der Modernisierung 450 Jobs gestrichen worden.Aber nicht nur in der Produktion sollen Stellen wegfallen, sondern auch in den Führungsebenen. Wie es in der Tageszeitung heißt, soll diese von den Werken Fulda und Hanau zusammengeführt werden. „Was das genau bedeutet, sei noch unklar“, sagt Goodyear-Sprecher Dominic Stenzel gegenüber der Tageszeitung. Und es gibt weiteren Unmut.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Kramer_tb.jpg7551000Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-06-08 09:27:572023-06-09 08:53:18Goodyear: 17 Millionen US-Dollar Gehalt für CEO – „Friedhofsstimmung“ im Werk Fulda