EU-Automobilmarkt wächst deutlich, bleibt aber 23 Prozent hinter 2019 zurück

ACEA Pkw 5 2023 tb

Im Mai stiegen die Pkw-Neuzulassungen EU-weit um 18,5 Prozent und damit bereits den zehnten Monat in Folge. Demgegenüber stiegen sie in Deutschland sogar noch stärker an, und zwar um 19,2 Prozent auf jetzt 246.966 Neuzulassungen. Auch fürs bisherige Gesamtjahr kann der Herstellerverband ACEA beinahe ausnahmslos positive Zahlen melden. So stiegen die Neuzulassungen von Januar bis […]

Hankook ist beim ADAC Truck Grand Prix präsent

Hankook ADAC Truck Grand Prix klein

Das Saisonhighlight der FIA European Truck Racing Championship mit Festival und Messe lockt vom 13. bis 16. Juli weit über 100.000 Motorsportfans in die Eifel. Auf dem Event dabei ist auch Reifenhersteller Hankook. Und zwar zum achten Mal. In einem Zelt stellte der Reifenhersteller ausgewählte Produkte aus seinem Lkw- und Busreifenportfolio vor. „Wir freuen uns […]

Bisherige Stückzahlentwicklung bestätigt schwierigeres Reifenjahr

, , ,
Bisherige Stückzahlentwicklung bestätigt schwierigeres Reifenjahr

Das ganz offensichtlich durch die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen veränderte bzw. eher von Zurückhaltung geprägte Kaufverhalten der Verbraucher lässt den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) ein im Vergleich zu 2022 doch etwas herausfordernderes Reifenjahr für die Branche erwarten. Bestätigt wird diese Einschätzung einmal mehr durch aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Reifenabsatzes im deutschen Ersatzgeschäft. Denn selbst wenn […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo will Firmensitz in die Niederlande verlegen

Brembo tb 1

Brembo will seinen Firmensitz in die Niederlande verlegen, was eine außerordentliche Hauptversammlung Ende Juli abnicken soll. Der italienische Bremsenhersteller werde seinen Steuersitz allerdings in Italien behalten, auch weiterhin an der Mailänder Börse gelistet bleiben und auch das Geschäft und die Unternehmensstruktur ansonsten unverändert lassen. Wie Brembo dazu mitteilt, wolle man mit der Verlegung sein Loyalitätsaktienprogramm […]

Reifen sind irgendwie auch Hidden Champions

,
Abgesehen von Spikes oder dem „SilentDrive“-Geräuschdämmungsschaum findet die Reifenfertigung bei dem Hersteller wie bei anderen auch „unter einem Dach“ statt, was laut Matti Morri, Technical Customer Service Manager bei Nokian Tyres, „hervorragende Qualität gewährleistet“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Entwicklung eines völlig neuen Pkw-Reifens dauert Nokian Tyres zufolge zwei bis vier Jahre. Mehr als 100 Mitarbeiter sind demnach bei dem finnischen Hersteller daran beteiligt. Kommt das fertige Produkt nach einer ausgiebigen Erprobung – mit Blick beispielsweise auf seinen Spikereifen „Hakkapeliitta 10“ für die skandinavischen Märkte spricht der Anbieter von über 500 Fahrzeugtests, 13.000 […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neu oder runderneuert: Marangoni präsentiert sich auf Steinexpo als Vollsortimenter

Marangoni Steinexpo MAS8913 MDT tb

Neue oder runderneuerte Reifen für die Nutzfahrzeuge im Steinbruch? Für beide Alternativen will Marangoni auf der kommenden Steinexpo „ein breites und hochwertiges Programm an ‚Sustainable tyre solutions‘“ zeigen. Möglich ist das für den Runderneuerungskonzern durch eine Vertriebskooperation mit der Reifenmarke Westlake, hergestellt durch die Zhongce Rubber Group aus China. „So kommen neue und runderneuerte Reifen aus einer Hand – ein überzeugendes Konzept u.a. für Gewinnungsbetriebe“, heißt es dazu aus Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg, wo Marangoni Retreading Systems Deutschland seinen Sitz hat. Als Messeneuheit will Marangoni in Nieder-Ofleiden einen Neureifen für Muldenkipper im anspruchsvollen Steinbrucheinsatz zeigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkzeug zur Reinigung von Radbolzen/-naben neu im Martins-Portfolio

, ,
Die aus einem Stück gefertigten Radbolzen- und Nabenreinigungswerkzeuge bietet Martins Industries für Pkw (links) und Lkw unter dem seit der Übernahme des britischen Anbieters Business Lines zum Unternehmen gehörenden Markennamen Checkpoint an (Bilder: Martins Industries)

Der Werkstattausrüster Martins Industries erweitert sein Produktsortiment um Reinigungswerkzeug für Radbolzen und -naben. Angeboten unter dem Markennamen Checkpoint soll es sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit auszeichnen und nach den Worten von Martins-Vertriebsleiter Yannick Lejour nichts weniger als „einen neuen Standard auf dem Markt (…) setzen”. Er spricht in diesem Zusammenhang von einer Reinigungsleistung von bis zu 800 Pkw- oder 300 Lkw-Radnaben. „Kfz- und Lkw-Profis können beispiellose Effizienz und Benutzerfreundlichkeit erwarten und so Langlebigkeit und optimale Funktion ihrer Fahrzeuge gewährleisten. Wir sind davon überzeugt, dass die Werkzeuge dank ihrer langen Lebensdauer zu einem Muss für jeden werden, der die beste Lösung auf dem Markt sucht”, so Lejour.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Custom Force” kommt nun auch nach Brasilien

In hiesigen Regionen hat Mitas sein „Custom Force” genanntes Profil zwar schon vor gut drei Jahren eingeführt, doch nun erst feiert der Reifen auch im brasilianischen Markt seine Premiere (Bild: Mitas)

In hiesigen Regionen hat Mitas sein „Custom Force” genanntes Profil zwar schon vor gut drei Jahren eingeführt, doch nun erst feiert der Reifen auch im brasilianischen Markt seine Premiere. Die mittlerweile zu Yokohama TWS – das Kürzel steht bekanntlich für Trelleborg Wheel Systems – gehörende Marke stellt den Reifen erstmals bei dem heute startenden Festival […]

Pirelli lässt seinen „Ohren“-Reifen zurückkehren

Scorpion BK und Lamborghini LM002 klein

Pirelli bringt den Scorpion BK für den Lamborghini LM002 von 1986 wieder auf den Markt. Der Reifen ist auch wegen seiner „Ohren“, den Seitenflügeln, die ihn über dem Wüstensand schweben ließen, bekannt gewesen. Der Reifen wurde als Teil des Pirelli-Collezione-Portfolios für historische Fahrzeuge auf der Fouri Concorso präsentiert, einer Veranstaltung für Oldtimer in der Nähe des Comer Sees.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Am Anfang steht das Rad, dann der Reifen – Messe Abenteuer & Allrad

,
AundA Messe tb

Die Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen ist alles andere als eine Zeitgeistveranstaltung. Die Offroadmesse fand dieses Jahr bereits zum 25. Mal in der Kreisstadt im äußersten Norden Bayerns statt, was den langfristigen Bedarf unterstreicht. Aber trotz dieses Jubiläums – die Messe und vor allem der Markt, den sie bedienen will, haben sich gerade in […]