Zweiradreifengroßhändler ZBR Hohl bringt neuen Webshop online

, , ,
Mit rund 150.000 lagernden Motorrad- und Rollerreifen reklamiert ZBR Hohl im betreffenden Produktsegment eine „wichtige Rolle als Marktversorger in Deutschland und Europa“ für sich – noch dazu, da mit einem auf dem Firmengelände fertiggestellten Neubau mit Platz für bis zu weitere 30.000 Zweiradreifen zusätzliche Wachstumsperspektiven verbunden werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zur diesjährigen Saison hat die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH aus Leverkusen eine neue Website samt überarbeitetem Onlineshop an den Start gebracht. Laut dem Großhändler, der nach eigenen Worten mit rund 150.000 lagernden Motorrad- und Rollerreifen für den deutschen wie den europäischen Markt eine wichtige Rolle in diesem Produktsegment einnimmt, hat sich gegenüber dem alten Shop vor allem die Benutzerfreundlichkeit noch einmal deutlich verbessert. „Alles ist komfortabel auf den Bestellprozess und die richtige Reifenwahl ausgelegt, das macht den Prozess sehr sicher und angenehm“, verspricht das Unternehmen mit Blick auf das im ersten Quartal umgesetzte Update. Über bewährte Funktionen hinaus biete der Onlineshop Kunden nun zudem neue Features wie unter anderem eine Kombinationssuche, sodass jetzt direkt nach bei dem Anbieter vorrätigen Reifensätzen gesucht werden könne. Ein weiteres Beispiel ist eine spezielle Motocross-Suche, die eine Profilauswahl nach Beschaffenheit des Untergrundes ermöglichen soll, während nach Unternehmensangaben zugleich viel Wert auf die Präsentation und Auswahl von Zubehör wie Schläuchen, Ventilen, Moosgummi usw. gelegt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Französisches UNGC-Netzwerk drei Jahre unter Menegaux-Leitung

„Wie jeden Tag als CEO von Michelin werde ich weiterhin eine nachhaltige und verantwortungsvolle Vision verteidigen“, sagt Florent Menegaux, der für die nächsten drei Jahre zum Präsidenten des UNGC-Netzwerkes Frankreich gewählt wurde (Bild: Michelin)

Das sogenannte Global Compact der UN (United Nations/Vereinte Nationen) gilt als die weltweit größte und wichtigste Initiative für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Führung von Unternehmen. Es sieht seine Aufgabe darin, ihnen Unterstützung bei der Verankerung und dem Erreichen Nachhaltigkeitszielen zu bieten, wobei auch nationale Netzwerke helfen. So feiert in unserem Nachbarland UNGC-Netzwerk Frankreich gerade sein 20-jähriges Bestehen und ist dort aktuell Michelin-CEO Florent Menegaux zu dessen Präsidenten für die nächsten drei Jahre gewählt worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächster EV-Ganzjahresreifen: Radar-Profil von Omni United

Bei internen Tests soll der neue „All Season EV“ der Omni-United-Marke Radar Tyres im Vergleich mit Produkten von Premiumherstellern – Ross und Reiter werden nicht genannt – eine gute Figur gemacht haben (Bild: Omni United)

Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, dass der indische Hersteller Apollo Tyres mit dem „Quatrac Pro EV“ der zum Unternehmen gehörenden niederländischen Marke Vredestein den nach eigenen Worten ersten Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge – zu erkennen auch am Kürzel EV (für Electric Vehicle) im Namen – auf den europäischen Markt gebracht hat. Zuletzt hat Bridgestone in Form seines „Turanza EV“ Gleiches in Nordamerika gemacht, und nun folgt auch der in Singapur ansässige Anbieter Omni United diesen beiden Beispielen. Denn das Unternehmen stellt seiner EV-Reifenstrategie folgend jetzt ebenfalls einen Allwetterreifen speziell für Elektroautos vor, wobei das Profil der Marke Radar Tyres „All Season EV“ genannt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres vermarktet Vredestein-Reifen in Kanada jetzt exklusiv über Canadian Tire

Canadian tb

Nachdem Apollo Tyres 2021/22 Reifen seiner Marke Vredestein (erneut) in Nordamerika eingeführt hatte, hat der Hersteller jetzt einen exklusiven Vertriebspartner für Kanada unter Vertrag genommen. Wie es dazu in US-Medien heißt, werden die Reifen künftig ausschließlich über die rund 500 Einzelhandelsstandorte von Canadian Tire in Kanada vermarktet. Laut Abhishek Bisht, bei dem indischen Reifenhersteller als […]

Yokohama Rubber erstmals Erstausrüster eines Elektro-LLkw in Japan

Yokohama RY01C tb

Yokohama Rubber liefert seinen neuen Nfz-Reifen RY01C in der Dimension 205/70 R17,5 115/113N LT für den ebenfalls neuen vollelektrischen Leicht-Lkw eCanter an die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation. Der eCanter wurde 2017 als Japans erster serienmäßiger vollelektrischer Leicht-Lkw auf den Markt gebracht, nun findet der erste vollständige Modellwechsel statt. Mit seinem Reifen RY01C liefert […]

Titan-International-Chef Reitz erhält Ernst-&-Young-Unternehmer-Award

Reitz Paul tb

Nachdem Paul G. Reitz im vergangenen Monat durch Ernst & Young für den Entrepreneur Of The Year 2023 Midwest Award nominiert wurde, hat ihn die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft nun auch entsprechend ausgezeichnet. Der CEO und President von Titan International wird damit für „seine langfristig Wert schaffende“ Arbeit gewürdigt. Reitz arbeitet seit 2010 bei dem US-amerikanischen […]

Tour de France: Sechs von 22 Teams vertrauen auf Reifen von Continental

Continental PP Tour de France 3 klein

Continental ist auch in diesem Jahr wieder Hauptsponsor der Tour de France. Der Reifenhersteller stattet neben sechs teilnehmenden Teams mit Fahrradreifen auch wieder die Begleitfahrzeuge mit Pneus aus. Zum Einsatz kommen hier der PremiumContact 6 sowie der EcoContact 6.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FIA soll Bridgestones Formel-1-Bewerbung bestätigt haben

,
Bridgestone war zuletzt bis Ende der Saison 2010 Ausrüster der Formel 1 – damals wurde noch auf 13-Zöllern gefahren, während die Rennen heute auf 18-Zoll-Reifen von Pirelli ausgetragen werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor Kurzem erst hatte Auto Motor und Sport (AMS) von „Hinweisen“ berichtet, wonach abgesehen von Pirelli als der derzeitige Formel-1-Reifenausrüster noch bis Ende der diesjährigen Saison auch Bridgestone (wieder) seinen Hut in den Ring geworfen hat für die Zeit ab 2025. Inzwischen hat die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) nach AMS-Informationen die Bewerbung des japanischen Reifenherstellers bestätigt bzw. ihm genauso wie Pirelli die technischen Voraussetzungen dafür attestiert. Bei alldem wird Bridgestone als „ernsthafter Konkurrent“ der Italiener eingeschätzt, weil „die Japaner (…) das Geschäft kennen“. Im Übrigen bestätigt auch Motorsport-Total, dass nun beide Anbieter nun im Wettbewerb stünden, wer von beiden als neues Exklusivlieferant der Formel 1 für die Zeit von 2025 bis 2027 zum Zuge kommt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach der Solvay-Aufspaltung bleibt Silica im Portfolio des Anbieters

,
Hat der Chemiekonzern im vergangenen Jahr eigenen Worten zufolge einen Gesamtumsatz von 13,9 Milliarden Euro erzielen können, entfielen demnach 7,9 Milliarden davon auf das zukünftig SYENSQO/SpecialtyCo heißende Teilunternehmen sowie 5,6 Milliarden Euro auf den bald weiter den Namen Solvay/EssentialCo tragenden Bereich (Bild: Solvay)

Der Chemiekonzern Solvay plant eine Aufspaltung des Unternehmens zum Jahresende. Stehen mittlerweile auch die konkreten Namen der zunächst als SpecialtyCo und EssentialCo benannten Teile fest, wobei Ersterer zukünftig dann SYENSQO heißen und der andere den Namen Solvay fortführen soll, wird auch zukünftig Silica für Reifen zum Portfolio des Konglomerates gehören. Werde SYENSQO bei alldem ein […]

Testbetrieb zur Rückgewinnung von Öl/Ruß aus Altreifen bei Bridgestone gestartet

, ,
Bridgestone hat in Testeinheiten die Produktion von durch Pyrolyse aus Altreifen zurückgewonnenem Öl und Ruß gestartet (Bild: Bridgestone)

Die Bridgestone Corporation hat eigenen Worten zufolge mit der Produktion von durch Pyrolyse von Altreifen gewonnenem Öl und Ruß begonnen. Eine entsprechende Testanlage im Innovation Park des Konzerns in Kodaira City (Tokio/Japan) soll Anfang Juni den Betrieb aufgenommen haben. Das Ganze eines von zwei Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die Teil einer Initiative zur Entwicklung chemischer Produktherstellungstechnologien […]