Über 300 Reifen- und Rädermarken stellen in Schanghai auf CITExpo aus

Wenn vom 4. bis 6. September in Schanghai wieder die China International Tire Expo – in kurz: CITExpo – stattfindet, dann sind immerhin über 300 Reifen- und Rädermarken vor Ort mit dabei, wobei die Mehrheit davon aus China stammt – mit durchaus internationaler Ausrichtung. Unter den Ausstellern sind beispielsweise Marktgrößen wie Triangle Tire, Guizhou Tyre […]

Pyrolysebasiertes Recycling: Enviro beteiligt an Forschungsprojekt der Uni Göteborg

Maria Tellblom von Enviro Systems auf Werksführung mit Professor Martin Seemann und Nidia Diaz von der Chalmers Universität am Unternehmensstandort Åsensbruk (Bild: Enviro Systems)

Das schwedische Unternehmen Enviro Systems, das Pyrolyseöl sowie RCB (Recovered Carbon Black) aus Altreifen zurückgewinnt und an dem Michelin einen 20-Anteil hält, beteiligt sich an einem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt der Göteborger Chalmers University of Technology. Ziel dessen sei die Senkung des Kohlendioxidfußabdruckes der Chemieindustrie Schwedens durch die Entwicklung einer nächsten Generation von Enviros pyrolysebasierter Recyclingtechnologie, heißt es. Es geht dabei letztlich darum, die Abhängigkeit der chemischen Industrie von fossilen Energieträgern zu verringern bzw. sie beim Übergang hin zu erneuerbaren und recycelten Rohmaterialien zu unterstützen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bessere Zukunft – Goodyear-Bericht zu seiner unternehmerischen Verantwortung

, ,
Der 2022er-Bericht basiert Goodyear zufolge auf den vier Säulen der Unternehmensverantwortung, die im „Better-Future“-Programm des Konzerns eingebettet sind: nachhaltige Beschaffung, verantwortungsvoller Betrieb, fortschrittliche Mobilität und inspirierende Kultur (Bild: Goodyear)

Unter dem Titel „Better Future“ (bessere Zukunft) hat Goodyear seinen Bericht für das Jahr 2022 zur unternehmerischen Verantwortung des Reifenherstellers veröffentlicht. Er soll aufzeigen, wie man „durch die Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in seine Geschäftstätigkeiten dazu beiträgt, Werte für seine internen und externen Stakeholder zu schaffen“. Wie es weiter heißt, würden darin zudem die Fortschritte beschrieben, die Goodyear bei der Erreichung seiner kurz- und langfristigen Nachhaltigkeitsziele mache.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tanzi wechselt erneut zu Pirelli – Tronchetti Provera bleibt gesamtverantwortlich

Tanzi Francesco 2028 tb

Der designierte Pirelli-CEO Andrea Casaluci will – in Abstimmung mit dem derzeitigen Executive Vice Chairman und CEO Marco Tronchetti Provera, wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt – dem Board of Directors in seiner ersten Sitzung nach der Pirelli-Eigentümerversammlung am 31. Juli die Einrichtung einer Corporate-General-Management-Struktur vorschlagen. Mehr noch: Geführt werden soll dies durch Francesco Tanzi, der somit bereits zum zweiten Mal in seiner beruflichen Laufbahn zu Pirelli zurückkehrt; zuletzt war Tanzi anderthalb Jahre als Chief Financial Officer bei Iveco. Das neue Corporate General Management werde sich unter anderem um Finanzen, Nachhaltigkeit, Recht, Digitales, etc. kümmern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhalle in Melsdorf brennt

Sceenshot Instagram Kieler Nachrichten

In Melsdorf bei Kiel hat am Mittwochnachmittag ein Kfz-Betrieb mit Reifenlager im Gewerbegebiet „Am Ihlberg“ gebrannt. Aus noch ungeklärter Ursache war gegen 15 Uhr eine 70×10 Meter große Halle in Brand geraten, später eine zweite Halle. Die Mitarbeiter des Unternehmens konnten sich laut verschiedenen Medienberichten in Sicherheit bringen. Über 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um […]

Gewerkschaft will gegen Goodyears Fulda-Pläne „mit allem kämpfen, was wir haben“

Goodyear Werk Fulda tb 1

Nachdem Goodyear Anfang des Monats mitgeteilt hat, der Hersteller wolle in seinem Reifenwerk in Fulda bis Ende des kommenden Jahres rund die Hälfte der aktuell 1.150 Stellen streichen, nimmt der Widerstand dagegen in der Belegschaft jetzt öffentliche Formen an. Auf Einladung des lokalen Goodyear-Betriebsrates wollen die Mitarbeiter des Reifenherstellers aus Fulda und den weiteren deutschen Standorten am kommenden Montag ab 13 Uhr vor dem Werkstor gegen die Stellenstreichungen demonstrieren; am selben Tag soll im Werk eine nicht-öffentliche Betriebsversammlung stattfinden, wie dazu die IGBCE in einer aktuellen Mitteilung schreibt – und Goodyear mit „Kampf“ droht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahres-UPTIS im Feldversuch auf europäischen Straßen

,
Michelins Luftloskonzeptreifens trägt bei seinem Premiereneinsatz auf öffentlichen Straßen in Europa die Bezeichnung „UPTIS Agilis CrossClimate“ auf der Seitenwand, was gemäß der bei dem Hersteller üblichen Namenskonvention einen luftlosen Transporterganzjahresreifen signalisiert (Bild: Michelin)

Im Laufe des kommenden Jahres wird Michelin rund 40 Transporter des französischen Post- und Paketdienstleisters von La Poste mit seinem Luftlosreifen UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) ausrüsten. Analog zu einem Praxistest mit DHL in Singapur sollen die Fahrzeuge in den Städten Lesquin, Valenciennes und Douai in der Region Hauts-de-France (Nordfrankreich) eingesetzt werden. Zum Auftakt der auf zwei Jahre ausgelegten Partnerschaft zwischen dem Reifenhersteller und La Poste, die zugleich die Premiere für den UPTIS-Praxiseinsatz auf den Straßen Europas markiert, sind schon seit Ende Juni dieses Jahres drei Transporter auf Michelins dank einer flexiblen Struktur ohne Luft auskommenden Rad-Reifen-Kombination unterwegs. Das bei ihnen montierte Profil trägt dabei die Bezeichnung „UPTIS Agilis CrossClimate“ auf seiner Seitenwand, was gemäß der Namenskonvention des französischen Herstellers insofern eben auf einen luftlosen („UPTIS“) Transporterreifen („Agilis“) für einen ganzjährigen Einsatz („CrossClimate“) hindeutet.

Laut Michelin ist sein UPTIS derzeit der einzige Luftlosreifen der Welt, der dank dem nunmehr auch auf Frankreichs Straßen erfolgenden Praxiseinsatz unter Realbedingungen auf öffentlichen Straßen dreier Kontinente – Europa, Asien, Nordamerika – unterwegs ist (Bild: Michelin)

Laut Michelin ist sein UPTIS derzeit der einzige Luftlosreifen der Welt, der dank dem nunmehr auch auf Frankreichs Straßen erfolgenden Praxiseinsatz unter Realbedingungen auf öffentlichen Straßen dreier Kontinente – Europa, Asien, Nordamerika – unterwegs ist (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steve Hodges ist neuer Hamaton-Marketingmanager

, ,
Für seine neue Tätigkeit bei dem RDKS-Anbieter Hamaton bringt Steve Hodges mehr als 20 Jahre Marketingerfahrung mit (Bild: NRZ/Christian Marx, Hamaton/Steve Hodges)

Nachdem Ryan Dalton Ende April bei Hamaton ausgeschieden ist und seither als Marketing Executive in Diensten des britischen Vermögensverwaltungsunternehmens Mattioli Woods steht, hat Steve Hodges dessen vorherige Position als Marketingmanager bei dem Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und auch von Ventilen übernommen. Er verfügt demnach über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Sachen Marketing, die er […]

AutoZum-Beteiligung für RTS/Cub ein „voller Erfolg“

, ,
Laut RTS ist die Verlosung zweier RDKS Programmier- und -Diagnosegeräte vom Typ „Sensor AID 4.0“ am eigenen Stand auf reges Interesse gestoßen genauso wie RDKS für Pkw und Lkw oder der Themenkomplex Service und Support in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (Bild: RTS)

Die RTS Räder Technik Service GmbH aus Vettweiß hat zu den Unternehmen gehört, die bei der jüngsten AutoZum in Salzburg als Aussteller vertreten waren. Im Nachgang zu der Messe für automobiles Zubehör zieht der Service- und Vertriebspartner von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts eine positive Bilanz seiner Präsenz dort, die letztlich als „voller Erfolg“ verbucht wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum lockt nur gut 11.000 Besucher an – Termin „nicht optimal“

AutoZum Aussteller tb

201 Aussteller aus 13 Ländern und 11.636 Besucher waren vom 20. bis 23. Juni zur 31. Ausgabe der AutoZum nach Salzburg gekommen. Dies sei „nicht optimal“, pflichten die Veranstalter vor Ort geäußerter Kritik an dem Messezuspruch bei, hatten doch zur vorherigen Messe im Januar 2019 272 Aussteller immerhin 23.747 Besucher angelockt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen