Continental hat ein Whitepaper zum Thema Flottenmanagement im Pkw-, Bus, Van- und Lkw-Segment verfasst. Es soll auf 24 Seiten einen Einblick in die Herausforderungen geben, vor denen Flotten in Europa derzeit stehen. Kunden von Continental berichten gemeinsam mit Experten des Technologieunternehmens über ihre Praxiserfahrungen, neue Technologien und Zukunftsperspektiven. „Unser Fokus liegt auf effizientem Flottenmanagement“, sagt Ralf Benack, Leiter Conti360° Solutions bei Continental. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind dabei unerlässlich.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wheelworld ergänzt das bereits vorhandene Mr.-Wheels-Powertrio bestehend aus Felgenreiniger, Felgenversiegelung und Reifenglanz. Die Serie wird zukünftig auch Autoshampoo, Sprühversiegelung, Quick Detailer, Innenraumreiniger und Glasreiniger enthalten. Die Produkte feiern ihre Premiere auf den PS Days in Hannover (Stand A46 in Halle 027) und können ab sofort im Onlineshop des Felgenspezialisten bestellt werden.
Mehr als zwei Drittel aller TYSYS-Kunden ist Nachhaltigkeit beim Kauf von Reifen, Felgen und Kompletträdern wichtig. Dies belege eine aktuelle Kundenumfrage, heißt es aus dem Kölner Unternehmen. Demnach betrachten 42 Prozent das Thema beim Einkauf mittlerweile als wichtig, 27 Prozent sogar als sehr wichtig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/TYSYS-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-05 08:21:162023-07-05 08:21:16TYSYS: „Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht“
Reifen Straub meldet, dass die AutoZum für das Unternehmen zwei Seiten hatte. „Es kamen zwar weniger Besucher, aber die Qualität der geführten Gespräche und das summarische Feedback von den Kunden war ausgesprochen positiv“, heißt es beim Großhändler. Für Eugen und Marc Straub steht fest, dass „insbesondere die Möglichkeit nach der Corona-Unterbrechung eine Vielzahl unserer oftmals […]
Kumho Tire bleibt auch in der Saison 2023/2024 Silber-Partner des amtierenden Schweizer Meisters und Pokalsiegers BSC Young Boys. Als offizieller Silber-Partner erhalte der koreanische Reifenhersteller weiterhin bei allen Heimspielen der Schweizer Super League eine Präsenz auf der digitalen Bande im Wankdorfstadion, das Logo werde zudem auf den Partnerboards im Station sowie den Clubmagazinen erscheinen. Das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Kumho-Sponsoring-Young-Boys.jpg453600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-05 07:48:362023-07-05 07:48:36Kumho verlängert sein Sponsoring beim BSC Young Boys
Diese Woche stellt Yokohama Europe im Rahmen seines Test-Drive-Events am Nürburgring seinen europäischen Handelspartnern gleich zwei neue Reifen vor. Einerseits nahmen die Händler anerkennend zur Kenntnis, dass der japanische Hersteller jetzt auch erstmals einen Pkw-Reifen mit spezieller Ausrichtung auf E-Autos anbietet: den neuen Advan Sport EV V108. Dieser EV-Reifen ist dabei eine entsprechende Weiterentwicklungen des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Yokohama-Drive-Event-Teaser_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-07-05 07:10:212023-07-05 07:16:36Yokohama stellt gleich zwei neue Hochleistungsreifen auf Nürburgring vor
Die Ronal Group hat sich mit ihrer CO2-neutralen Felge Ronal R70-blue und dem damit verbundenen ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzept für den Partslife Umweltpreis 2023 beworben – und wurde als einer von vier Gewinnern ausgezeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Ronal-Partslife-.jpg450596Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-04 16:53:212023-07-04 12:06:58Partslife zeichnet die Ronal Group mit Umweltpreis 2023 aus
Wie erwartet, haben gestern zahlreiche Beschäftigte des Goodyear-Reifenwerkes in Fulda ihrem Ärger darüber Luft gemacht, dass der Konzern die Belegschaft vor Ort in etwa halbieren will. Laut der Hessenschau waren dazu rund 1.000 Teilnehmer zu einer Versammlung vor dem Werkstor des Standortes gekommen, darunter auch Gewerkschaftsvertreter und Politiker wie beispielsweise der Fuldaer Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Protest-am-Goodyear-Stellenabbau-in-Fulda.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-04 13:19:422023-07-04 13:19:42Stellenabbau bei Goodyear in Fulda: Protest und Kritik an „Überfalltaktik“
Die Frage danach, wie viel Restprofil Reifen aufweisen müssen, damit sie montiert an Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr hierzulande noch bewegt werden dürfen, lässt sich mit Verweis auf die gesetzlichen Bestimmungen dazu ganz eindeutig beantworten: 1,6 Millimeter. Doch in weiten Teilen der Branche wird diese Grenze seit Langem nur als absolutes Minimum angesehen und stattdessen größtenteils empfohlen, Sommerreifen besser schon bei Erreichen der Drei-Millimeter-Marke und Winterreifen sogar bereits bei vier Millimetern zu tauschen gegen Neuware respektive Reifen, die eine höhere Profiltiefe aufweisen. Hauptargument dabei sind die nach bisherigen Erkenntnissen mit zunehmendem Profilschwund nachlassenden Leistungseigenschaften von Reifen, wobei vor allem die Nasshaftung und – im Falle von Winterreifen – zusätzlich noch die Performance auf schneebedeckter Fahrbahn leiden. Michelin propagiert jedoch eine Nutzung seiner Reifen bis ans gesetzliche Limit von 1,6 Millimetern heran. Dies aus Nachhaltigkeitsgründen und weil die eigenen Profile – sagt der Hersteller – bis dahin mit sicheren Leistungseigenschaften aufwarten. Welche Sichtweise ist aber nun richtig?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Profiltiefenmessung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-04 12:57:152023-07-04 13:53:21Eine Frage des Profils: Wie viel davon ist zu wenig?
Die Gründe dafür, dass anders als weiterhin Pirelli und offenbar auch Bridgestone wieder Michelin derzeit kein Interesse daran hat, die Formel 1 mit Reifen auszurüsten, hatte Konzern-CEO Florent Menegaux zwar jüngst bereits dargelegt. Doch gegenüber Sport 1 hat Michelin-Motorsportdirektor Matthieu Bonardel dies noch einmal bekräftigt, zugleich aber zu Protokoll gegeben, dass man das Geschehen rund um die Königsklasse dennoch „mit offenen Augen“ verfolge. Gleichwohl unterstrich auch er, dass die Rennserie – zumindest in ihrer derzeitigen Form – nicht zu der Geschichte passe, die man gemäß der eigenen Markenphilosophie erzählen wolle: „Dass wir hochqualitative Reifen produzieren, die länger halten und nachhaltig sind“, wie er erklärt. Hinter alldem steht letztlich also das „Performance-Made-to-Last“-Leitprinzip bzw. „All-sustainable“-Strategie des Konzerns.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Bonardel-Matthieu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-04 12:30:172023-07-04 12:30:17Formel 1 passt nicht zur Michelin-Markenphilosophie