Der Aufsichtsrat der Continental AG hat in seiner gestrigen Sitzung das Mandat von Vorstandsmitglied Philip Nelles (49) um fünf Jahre bis zum 31. Mai 2029 verlängert. Nelles wurde erstmals im Juni 2021 mit einer Mandatslaufzeit von drei Jahren in den Vorstand des Unternehmens bestellt. Er verantwortet seitdem in dieser Funktion den Unternehmensbereich ContiTech. „Philip Nelles […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn es darum geht, bei welcher Profiltiefe neue Reifen an einem Fahrzeug montiert werden sollten, dann sagen die einen so und die anderen so. Namentlich plädiert einerseits Michelin weiterhin dafür, dies erst bei Erreichen des gesetzlichen Limits von 1,6 Millimetern zu tun, weil dies nachhaltiger sei und die eigenen Produkte genügend Sicherheitsreserven dafür böten. Andererseits raten weite Teile der Branche zu einem Wechsel schon bei drei bzw. vier Millimetern je nachdem, ob es sich um Sommer- oder Winterreifen handelt. Gestützt wird dies unter anderem eine recht aktuelle ADAC-Studie dazu, aber auch von anderen Untersuchungen/Tests seitens Dekra oder von AutoBild. Aber was hilft all das bei der eigenen Entscheidung für das einer oder das andere, wenn selbst die Leser der NEUE REIFENZEITUNG uneins zu sein scheinen, wie die Ergebnisse der derzeitigen Frage des Monats auf den Webseiten dieser Fachzeitschrift belegen. Bei binnen vier Wochen rund 1.000 abgegebenen Stimmen plädiert diesbezüglich rund ein Viertel (26 Prozent) genauso wie Michelin für 1,6 Millimeter, ein gutes Drittel (36 Prozent) für zwei bis drei Millimeter sowie die restlichen knapp zwei Fünftel (38 Prozent) für drei bis vier Millimeter.
Ein eindeutiges Ergebnis sieht anders aus, weswegen wir uns Gedanken gemacht haben, wen man zu diesem Thema denn wohl außerdem noch zurate ziehen könnte. Warum nicht die geballte Intelligenz anzapfen, die derzeit in aller Munde zu sein scheint: ChatGPT. Dahinter verbirgt sich bekanntlich ein Chatbot, der mittels Nutzung maschineller Lerntechnologie – GPT steht für Generative Pre-trained Transformer – respektive künstlicher Intelligenz (KI) über textbasierte Nachrichten mit Anwendern kommunizieren kann. Entwickelt wurde er von dem US-amerikanische Unternehmen OpenAI. Dank einer Partnerschaft mit bzw. eines Zehn-Milliarden-Dollar-Investments von Microsoft ist das Ganze nunmehr in die Suchmaschine Bing des Software- und Betriebssystemanbieters (Windows) integriert. Warum nicht also einfach mal nachfragen, haben wir gedacht. Vielleicht sind auch Sie genauso gespannt auf die Antworten auf die Fragen, die wir ChatGPT auf diesem Wege zum Thema Profiltiefe bei Reifen gestellt haben, wie wir es im Vorfeld waren. Gleichwohl sollte das Ganze bzw. das folgende „Interview“, bei dem die KI ihre „Aussagen“ jeweils mit weiterführenden Links untermauert hat, natürlich nicht völlig bierernst genommen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat seine Halbjahresbilanz in Sachen der Kfz-Neuzulassungen im deutschen Markt vorgelegt. Darin wird ein Plus von 13,1 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres ausgewiesen auf gut 1,7 Millionen Einheiten. Allein im Juni haben 346.000 neue Kfz dazu beigetragen, was im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 24,5 Prozent einem sogar noch deutlich höheren Plus entspricht. Maßgeblichen Anteil an dem Ganzen haben vor allem die Pkw-Neuzulassungen, die mit Blick auf den Juni um 24,8 Prozent auf 280.100 Neuwagen zulegten und im bisherigen Jahresverlauf um 12,8 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Stück. „Die momentan starken Zulassungszahlen bescheren uns ein sommerliches Zwischenhoch, das trügerisch ist“, kommentiert Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, diese eigentlich doch erfreuliche Entwicklung. Zumal man beim ZDK angesichts der nach seinen Worten seit Beginn dieses Jahres weiter rückläufigen Auftragseingänge davon ausgeht, dass sich „dieser Trend spätestens im vierten Quartal negativ auf die Zulassungszahlen auswirken wird“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sollte sich John Bodart zuletzt noch um die Cooper-Integration unter dem Goodyear-Dach kümmern, so ist ihm zwischenzeitlich ganz augenscheinlich eine neue Aufgabe übertragen worden. Denn im Range eines Präsidenten leitet er nun die Geschicke von Mickey Thompson Tires & Wheels. Die Marke gehört nach der Übernahme Coopers nun bekanntlich zum Goodyear-Portfolio. „Mickey Thompsons Hingabe, innovative […]
Die Carlstar Group kündigt ein Rebranding ihrer Marke Carlisle an. Das bisher unter diesem Namen angebotene Spezialreifensortiment mit Schwerpunkt auf die Marktsegmente Landwirtschaft, ATV/UTV (All/Universal Terrain Verhicle), Anhänger/Transporter, Baugewerbe, Industrie und Schläuche soll zukünftig unter dem Markennamen Carlstar offeriert werden. Mit dem, was das US-Unternehmen als Markenevolution beschreibt, ziele man darauf ab, sich für „kontinuierliche Exzellenz und Wachstum in der Zukunft zu positionieren“. Bei Carlstar herrscht die Überzeugung vor, dass diese Markenentwicklung nicht nur dazu beitragen wird, die eigene „Position als führender Hersteller von Spezialreifen und -rädern zu stärken, sondern auch die Grundlage für eine glänzende Zukunft im Zeichen von Innovation und Expansion“ zu festigen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Andreas Neupert sitzt in seinem schwarzen SUV im Industriegebiet an der A1. Auf seinen Beinen steht sein Laptop. Der Vertriebsmitarbeiter im OHT-Team bei Apollo Tyres hat gleich seinen nächsten Kundentermin bei Meyer Agrar-Technik in Sottrum. Bevor der 51-Jährige auf das Betriebsgelände fährt, beantwortet er schnell noch ein paar Anfragen weiterer Kunden per Mail, denn eins […]
Erst Toyo, dann Nexen und jetzt Kumho Tire: Ab der kommenden wird der koreanischen Reifenhersteller Premiumpartner und offizieller Reifenpartner beim 19-maligen italienischen Meister AC Mailand. Zusammen will man in Zukunft, insbesondere dank der internationalen Strahlkraft des italienischen Spitzenklubs, die Marke Kumho weiter stärken, als Premiummarke positionieren und damit neue Zielgruppen erreichen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit neuen, speziell auf die Bedürfnisse ihrer Lkw-Partner zugeschnittenen Webinaren und einem eigenen Kalkulator zur Berechnung der Förderfähigkeit im De-minimis-Programm erweitern die Goodyear Retail Systems (GRS) ihr Unterstützungsangebot für für Partner im Leistungsbaustein Lkw/Nfz.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Vennemann-Andre_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-07-06 11:30:592023-07-06 11:30:59Goodyear Retail Systems geben Lkw-Vermarktern neue Tools an die Hand
Continental hat den Internetauftritt des Reifenbereichs grundlegend überarbeitet. Seit Kurzem sind die globale Website unter der URL www.continental-tires.com und die mehr als 60 Länderseiten unter ihrer jeweiligen lokalen Internetadresse erreichbar. Auf den neu gestalteten Seiten erhalten Besucherinnen und Besucher neben ausführlichen Produktinformationen einen Überblick der weltweiten Aktivitäten des Reifenbereichs von Continental. Hinzu kommen vertiefende Einblicke in Nachhaltigkeits- und Technologiethemen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Continental-neue-Internetseite.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-06 11:23:052023-07-06 11:23:05Continental präsentiert neuen Internetauftritt im Reifenbereich
Das renommierte Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat Bridgestone bereits zum dritten Mal in diesem Jahr eine besondere Anerkennung zuteilwerden lassen: In der aktuellen Verlagssonderveröffentlichung von Focus (Ausgabe 25/2023) wird der Reifenhersteller mit dem begehrten Deutschlandtest-Siegel „Deutschlands innovativste Unternehmen“ ausgezeichnet. Mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten ist Bridgestone in der Kategorie „Reifenanbieter“ der Branchensieger. […]