Britischer Aluminiumräderhersteller Rimstock meldet Insolvenz an

,
Rimstock klein

Räderhersteller Rimstock Limited aus Großbritannien hat Insolvenz angemeldet. Wie unser Schwestermagazin Tyres & Accessories schreibt, wurden Chris Pole und Ryan Grant von Interpath Advisory am 5. Juli 2023 zu gemeinsamen Verwaltern ernannt. Während jetzt die Möglichkeiten für das Unternehmen geprüft werden, sollen die 74 Mitarbeiter nicht entlassen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EnduRace-RT2-Reifen: Apollo erweitert Angebot für Lkw-Anhänger

apollo endurace

Apollo Tyres erweitert sein Angebot der EnduRace-RT2-Reifen für Lkw-Anhänger mit der Einführung der neuen Größenoption 385/55 für 22,5-Zoll-Felgen.  Der Reifenhersteller brachte die zweite Generation der EnduRace RT-Linie im Jahr 2021 auf den Markt, nachdem sich der ursprüngliche EnduRace RT im Jahr 2017 laut Unternehmensangaben großer Beliebtheit erfreute. Seitdem sei der Reifen eine bevorzugte Wahl für […]

Busreifenlinie Conti Urban wird werkseitig mit Sensoren ausgestattet

,
Conti Urban

Der Busreifen Conti Urban für den Innenstadtverkehr soll intelligent werden. Continental rüstet die gesamte Reifenfamilie werkseitig mit den Sensoren der neuesten Generation aus. Ab August 2023 stehen die smarten Reifen Conti Urban HA3, Conti UrbanScandinavia HA3+ und Conti UrbanScandinavia HD3 zur Verfügung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Uteca-Rad von Autec jetzt auch für VW ID.Buzz verfügbar

Autec ID.Buzz

Ab sofort gibt es Uteca-Rad in neuen Radvarianten, die auf den ID.Buzz von Volkswagen abgestimmt sind. Als Vorder- und Hinterachsenkombination entspricht das Rad den Seriendaten und wird sowohl für den VW ID.Buzz Pro als auch für das Cargo-Modell angeboten: Das Uteca ist jetzt in den Ausführungen 8.0×18 Zoll mit ET 45 (VA) und 8.5×18 Zoll […]

DBU zu Besuch bei Rigdon – neues KI-Projekt

, ,
Rigdon-Geschäftsführer Günter Ihle (rechts) konnte unlängst Dr. Maximilian Hempel, Leiter der Abteilung Umweltforschung und Naturschutz bei der DBU, als Gast begrüßen, der sich vor Ort ein Bild von dem Runderneuerer machen wollte (Bild: Rigdon)

Vergangenen Herbst hatte die Rigdon GmbH – Reifenrunderneuerer mit Sitz in Günzburg an der Donau – ein neues Entwicklungsprojekt rund um Künstliche Intelligenz (KI) gestartet und dafür Fördermittel bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) beantragt. Deren Leiter der Abteilung Umweltforschung und Naturschutz Dr. Maximilian Hempel hat dem Unternehmen daher unlängst einen Besuch abgestattet, um sich […]

RKKR-Insolvenzverfahren nach erfolgreicher Sanierung aufgehoben

,
Bei dem aus der Reifen-Kiefer-Gruppe gegründeten und auf die Komplettradfertigung für Automobilhersteller, Leasingunternehmen, Importeure und Großkunden spezialisierte Unternehmen RKKR ist die Sanierung unter Erhalt aller Arbeitsplätze gelungen (Bild: Screenshot)

Am 3. Juli hat das Amtsgericht Saarbrücken das Insolvenzverfahren über das Vermögen der RKKR GmbH aufgehoben. Damit kann der 2017 aus der Reifen-Kiefer-Gruppe gegründete und auf die Komplettradfertigung für Automobilhersteller, Leasingunternehmen, Importeure und Großkunden spezialisierte Anbieter mit einem Jahresumsatz von rund 20 Millionen Euro wieder durchstarten. Zuvor hatte die Gläubigerversammlung der Sanierung durch den vorgelegten Insolvenzplan mit deutlicher Mehrheit zugestimmt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ver-/Auslagern und Einstellen – Conti-Werk Gifhorn vor dem Aus

Der Standort Gifhorn wurde 1951 von Alfred Teves für die Bremsenproduktion gegründet, kam 1998 im Zuge einer Übernahme dann unter das Conti-Dach, ist dort heute Teil des Konzerngeschäftsfeldes Safety and Motion im Unternehmensbereich Automotive und wird 2027 wohl geschlossen (Bild: Continental)

Der Continental-Vorstand plant, die Geschäftsaktivitäten in dem zum Unternehmen gehörenden Werk in Gifhorn bis Ende 2027 schrittweise einzustellen. Erste Maßnahmen dazu sind vom Konzernaufsichtsrat demnach bereits „zustimmend zur Kenntnis genommen“ worden, wie einer entsprechenden Mitteilung dazu zu entnehmen ist. Deren Umsetzung werde nun umgehend eingeleitet, heißt es weiter. „Diese umfassen die Verlagerung der Montage von Luftversorgungssystemen neuester Generation im Jahr 2024 einerseits sowie des ansässigen Ersatzteilgeschäfts hauptsächlich von Luftfedern und Kompressoren ab 2024 andererseits“, so Conti, wo man bis Ende 2027 außerdem die dortige Fertigung von Ventilblöcken und Kolbentöpfen für Bremssysteme an Zulieferer auslagern will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum Ausbau des Tyremotive-Geschäftes auch Neueinstellungen vorgesehen

, ,
Das sich im für den Herbst geplanten Bezug einer neuen Logistikhalle in seiner Heimatstadt widerspiegelnde langfristige Engagement des Unternehmens am Standort Kitzingen wird sich Tyremotive zufolge auch positiv auf die gesamte Wirtschaftsregion dort auswirken (Bild: Scannell Properties)

Während die offizielle Einweihungsfeier mit Kunden, Lieferanten und Partnern aufgrund eines zeitlich engen Terminplans und der anstehenden Wintersaison erst im Frühjahr 2024 stattfinden soll, wird der deutschlandweit tätige Großhändler von Reifen, Felgen und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Tyremotive in seiner Heimatstadt Kitzingen bekanntlich schon in diesem Herbst eine neue Logistikhalle in Betrieb nehmen. Damit will der zur niederländischen Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) gehörende Anbieter sein Geschäft mit Kunden aus dem Reifenhandel und dem Flottenbereich ausweiten bzw. „auf ein neues Level heben“ und im Zuge dessen auch seine Belegschaft von derzeit etwa 50 auf dann rund 80 Mitarbeiter erhöhen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

OZ bringt leichtes Aluminium-Schmiederad auf den Markt

,
OZ klein

Aus der Entwicklung der OZ-Ultimate-Magnesio-Felge aus geschmiedetem Magnesium ist jetzt eine Version aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung entstanden: die OZ Ultimate Alu. Das neue Leichtmetallrad steht laut Unternehmensangaben für „höchste Ingenieurkunst, angewendet auf geschmiedete Aluminiumräder“. Damit ziele OZ auf eine wettbewerbsreife Leistung ab, die sich auch perfekt für den Straßeneinsatz eigne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweite Runde der GRS-Roadshow IT und Service gestartet

GRS Roadshow

Zum zweiten Mal veranstalteten die Goodyear Retail Systems eine Roadshow mit den Schwerpunktthemen IT und Autoservice, um die Prozesse in ihren Partnerbetrieben weiter zu optimieren und Freiräume für die neuen Herausforderungen, wie Fachkräftemangel, E-Mobilität und Digitalisierung zu schaffen. Die GRS-Partner lernten neue Wege kennen, wie sie die exklusiv für sie entwickelten IT-Lösungen rund um die Warenwirtschaft Tiresoft 3 mit den aktuellen Autoservicethemen kombinieren können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen