Kostenfreies Schrader-Webinar zu den häufigsten Fehlern bei der RDKS-Wartung

,
Anmeldungen für das Webinar sind auf den Schrader-Internetseiten möglich unter www.schradertpms.com/de/event-die-5-haufigsten-fehler (Bild: Schrader)

Am 25. Juli richtet Schrader ab 13 Uhr ein kostenfreies Webinar zu den fünf häufigsten Fehlern bei der Wartung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aus. David Forti, Technical Support Representative bei dem Anbieter solcher Systeme, und Sebastian Przewloka vom RDKS-Schulungsteam des Unternehmens werden dabei unter anderem erläutern, warum für entsprechende Servicearbeiten Dinge angefangen bei der Prüfung der […]

SuperTruck-Händlernetz auf Wachstumskurs – erstes Händlertreffen

, ,
SuperTruck wird beschrieben als Netzwerk unabhängiger und auf den Lkw-/Bussektor spezialisierter Händler, das „eine Partnerschaft mit der Prometeon Tyre Group unterhält“ (Bild: Prometeon)

Mit Blick auf das erste Halbjahr und ihr SuperTruck genanntes Händlernetzwerk zieht die Prometeon Tyre Group eine positive Bilanz. Zumal der betreffende Zeitraum von kontinuierlichem Wachstum geprägt gewesen sei, wie es vonseiten des aus Pirellis Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangenen Herstellers heißt. Nicht nur habe man bei der Messe Transport Logistik das Interesse an SuperTruck wecken können, sondern auch eine erste Händlertagung des Netzwerkes mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern Europas wird auf der Habenseite verbucht. Das 2016 in Italien gestartete SuperTruck-Projekt nahm mit der Gründung eines entsprechenden Konsortiums 2019 seinen Lauf. Inzwischen sollen allein im Prometeon-Heimatland schon mehr als 34 Händler dem Netzwerk angehören, das 2020 zunächst nach Polen und danach dann nach Griechenland, Zypern, Großbritannien, Spanien und Portugal ausgeweitet wurde sowie nun auch in Deutschland und der Schweiz entwickelt wird.

Mit dem ersten SuperTruck-Händlertreffen, bei dem Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas mit dabei waren, will Prometeon nicht zuletzt zeigen, wie fest man an eine „privilegierte Beziehung“ zu seinen Kunden bzw. an eine „echte Partnerschaft“ mit ihnen glaube (Bild: Prometeon)

Mit dem ersten SuperTruck-Händlertreffen, bei dem Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas mit dabei waren, will Prometeon nicht zuletzt zeigen, wie fest man an eine „privilegierte Beziehung“ zu seinen Kunden bzw. an eine „echte Partnerschaft“ mit ihnen glaube (Bild: Prometeon)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jüngstes MAK-Rad auf den Namen „Stilo” getauft

,
„Verblüffen und fesseln“ soll das neue Rad des italienischen Herstellers MAK, das er im Premiumsegment positioniert sieht (Bild: MAK)

Der italienische Räderhersteller MAK hat seine neueste Kreation vorgestellt: Das auf den Namen „Stilo” getaufte Leichtmetallrad kommt in 18, 19, 20 und 21 Zoll auf den Markt. Beschrieben wird es als Modell, das „geschaffen wurde, um zu verblüffen und zu fesseln“. Heißt mit anderen Worten, dass der Anbieter das Rad im Premiumsegment positioniert sieht und […]

Nfz-Reifenprofilscanner erweitert das Anyline-Portfolio

, ,
Anyline bringt den nach eigenen Worten „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start, für den Flotten-/Werkstattverantwortliche lediglich ein mit Kamera ausgestattetes gängiges Smartphone oder Mobilgerät benötigen (Bild: Anyline GmbH)

Gehörten mit Blick auf Pkw bisher schon mobile Lösungen zum Ermitteln der am Fahrzeug montierten Reifengröße, der DOT-Nummer oder zum Scannen der Profiltiefe zum Angebot der in Österreichs Hauptstadt Wien beheimateten Anyline GmbH, so hat das Unternehmen sein Portfolio nun noch erweitert. Denn der Anbieter, der sich eigenen Worten zufolge auf die Vernetzung realer Daten mittels digitaler Systeme auf Grundlage mobiler und auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützter Datenerfassung spezialisiert hat, bringt aktuell den – wie er sagt – „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start. Wie die vorherigen Lösungen auch, soll sich das Ganze mit der Kamera gängiger Smartphones oder Mobilgeräte bedienen lassen, sodass Flotten- und Werkstattverantwortliche in der Lage seien, auf simple Weise die Leistung und Langlebigkeit der Reifen zu verbessern, die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten und die Dauer von Fahrzeuginspektionen zu reduzieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterer Neureifenhersteller wird AZuR-Netzwerkpartner

, ,
Nokian Tyres will seine Reifen bis zum Jahr 2030 zur Hälfte mit recycelten oder erneuerbaren Rohmaterialien produzieren und hat sich nun der Allianz Zukunft Reifen angeschlossen, die sich für eine nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft einsetzt (Bild: Nokian Tyres)

Nach Apollo Tyres, Ceat und zuletzt Michelin hat das Innovationsforum Altreifenrecycling – besser bekannt unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – einen weiteren Neureifenhersteller als Partner gewinnen können. „Wir freuen uns, mit Nokian Tyres einen Partner gewonnen zu haben, der uns zukünftig intensiv im Projekt Reifenrunderneuerung unterstützen wird“, sagt AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth. Zwar haben […]

Agentur für Handelsmarketing begeht 30-Jähriges

, ,
Mittlerweile beschäftigt AHA! nach eigenen Angaben rund 50 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro und zählt sich zu den Topagenturen im Point-of-Sale- und Handelsmarketing (Bild: AHA!)

Im Jahre 1993 hat sich Dr. Bernd Skorpil – zuvor Advertising Director Europe bei Goodyear und auch beim Start vom Premio-Franchisekonzept des Reifenherstellers dabei – mit seiner Agentur für Handelsmarketing (AHA!) selbstständig gemacht. Insofern kann heute und damit 30 Jahre später am Sitz des Unternehmens in Köln ein rundes Jubiläum gefeiert werden. Inzwischen ist seit 2015 Jörg Skorpil, Sohn des vor zehn Jahren in den Ruhestand gewechselten Firmengründers, Inhaber der Agentur, unter deren Kunden sich neben solchen Namen wie Bayer, Dextro Energy, Krombacher oder Kühne auch das Handelskonzept Goodyear Retail Systems (GRS) findet, unter dessen Dach ja wiederum Premio, der Quick Reifendiscount, die Handelsmarketinginitiative (HMI) und die 4FleetGroup angesiedelt sind. Mittlerweile beschäftigt AHA! nach eigenen Angaben rund 50 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro und zählt sich zu den Topagenturen im Point-of-Sale- und Handelsmarketing.

Vergangenes Jahr sind AHA! und die eigenständige Agentur Keen On GmbH, in der das Unternehmen 2020 seine digitale Expertise gebündelt hat, innerhalb Kölns in ein neues 800 Quadratmeter großes Büro umgezogen (Bild: AHA!)

Vergangenes Jahr sind AHA! und die eigenständige Agentur Keen On GmbH, in der das Unternehmen 2020 seine digitale Expertise gebündelt hat, innerhalb Kölns in ein neues 800 Quadratmeter großes Büro umgezogen (Bild: AHA!)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für Straße und Rennstrecke: Michelins neuer „Pilot Sport S 5“

Auf den Webseiten des Herstellers als verfügbar gelistet ist der neue „Pilot Sport 5“ aus dem Hause Michelin derzeit in zehn Größen, von denen acht eine Erstausrüstungskennung tragen, zwei kommen aber auch ohne daher: 245/40 R21 96Y und 275/35 R21 99Y (Bild: Michelin)

Wie Michelin zuvor dem „Pilot Sport 4“ für noch sportlichere Fahrzeuge den „Pilot Sport 4 S“ zu Seite gestellt hatte, so verfährt der französische Reifenhersteller auch bei seiner nächsten Generation dieser Produktreihe. Denn nachdem der „Pilot Sport 5“ schon Anfang vergangenen Jahres das Licht der Welt erblickte, steht mit dem „Pilot Sport S 5“ zwischenzeitlich das entsprechende Geschwisterchen in den Startlöchern. Als verfügbar gelistet ist das Profil auf den Webseiten des Herstellers derzeit in zehn Größen, von denen acht eine der drei Erstausrüstungskennungen AML (Aston Martin), ND0 (Porsche) oder MO1 (Mercedes-Benz) tragen, zwei kommen aber auch ohne daher: 245/40 R21 96Y und 275/35 R21 99Y. Mit dem laut Michelin gemeinsam mit Automobilherstellern entwickelten Reifen sollen Fahrer leistungsstärkerer Fahrzeuge deren Potenzial noch besser ausschöpfen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Digitale Champions“ im Handel – Werkstattausrüster ATH-Heinl zählt dazu

, , ,
Als eines von sechs Unternehmen zählt der Werkstattausrüster ATH-Hein zu den diesjährigen „Digitalen Champions im bayerischen Handel“ (von links): Ibi-Consultant Stefan Plötz mit Corinna und Anja Heinl sowie Roland Weigert – Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – und Max Röthlein, ebenfalls Consultant bei der Ibi Research an der Universität Regensburg GmbH (Bild: ATH-Heinl/Stefan Obermeier)

Das Thema Digitalisierung bestimme zunehmend die Entwicklung des Handels und sei inzwischen – sagt die Ibi Research an der Universität Regensburg GmbH – „nicht mehr nur eine Chance, sondern vielmehr eine Notwendigkeit“. Wie schon in den Jahren zuvor sich hat das Unternehmen daher gefördert und beauftragt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch für 2023 wieder auf die Suche nach den „Digitalen Champions im bayerischen Handel“ begeben. Eine elfköpfige Fachjury hat letztlich sechs solcher Unternehmen identifiziert, die sich erfolgreich den Herausforderungen gestellt haben, fortwährend ihre interne wie externe Wertschöpungskette digitalisieren und deren Digitalisierungsprojekte anderen Handelsunternehmen insofern als Inspiration bei der Formulierung eigener Digitalisierungsstrategien dienen können. Unter den „Digitalen Champions 2023“ ist dabei der Werkstattausrüster ATH-Heinl GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Illschwang, zu dessen Portfolio nicht zuletzt Montier- und Wuchtmaschinen für Reifen bzw. Räder, Hebebühnen sowie Radgreifanlagen zählen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere neue Kennzeichnung für EV-Reifen

,
Obwohl sich das EV-Kürzel schon im Namen des laut Yokohama im Herbst auf den europäischen Markt kommenden Sommerreifens „Advan Sport EV V108“ findet, ist das Modell zusätzlich noch mit einem „E+“-Logo auf der Seitenwand markiert (Bilder: Yokohama)

Immer mehr Reifenhersteller bieten sogenannte EV-Reifen an, womit solche Produkte gemeint sind, die speziell für die Anforderungen von Elektrofahrzeugen – im Englischen Electric Verhicles (EV) – ausgelegt sein sollen. Hinzu kommen Anbieter, die wie beispielsweise Continental sagen, alle ihre (neueren) Reifen eigneten sich für E-Autos genauso wie für konventionelle Wagen mit Verbrennungsmotor. Doch egal ob nun das eine oder das andere Lager: Jedes Unternehmen kocht hinsichtlich der Kennzeichnung seiner (auch) für Elektrofahrzeuge geeigneten Profile sein eigenes Süppchen, wobei dazu gerade wieder noch eine weitere Variante hinzugekommen ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premiere von Dunlops „Geomax MX34“ nun auch in hiesigen Gefilden

,
Ab sofort ist der neue „Geomax MX34“ der zu Goodyear gehörenden Marke Dunlop auch in hiesigen Regionen erhältlich in zunächst fünf Größen – weitere zwölf Dimensionen sollen dann im Oktober noch folgen (Bild: Goodyear)

Im US-Markt hatte Dunlop seinen neuesten Motocross-Reifen „Geomax MX34“ bereits Ende Mai vorgestellt – nun folgt der Auftritt des für einen weiten Einsatzbereich angefangen bei sandigen und schlammigen Bodenverhältnissen bis hin zu mittelharten Terrains ausgelegten Profils auch in hiesigen Gefilden. Gegenüber seinem Vorgänger „Geomax MX33“ soll die Weiterentwicklung mit gesteigerten Leistungen bzw. mehr Traktion sowie konstanteren Fahreigenschaften aufwarten können. Zumal rennerprobte Technologie in dem Reifen stecke, wie Dunlop in diesem Zusammenhang auf sein Motorsportengagement in der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) oder der amerikanischen AMA-Supercross-Meisterschaft verweist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen