Das „CheckPoint“ genannte (Nfz-)Inspektionssystem von Goodyear, das bei der Überfahrt mit einem Fahrzeug den Zustand von dessen Bereifung erfassen sowie zugehörige Daten zu Reifendruck und Profiltiefe beispielsweise an Flottenmanager übermitteln kann, wird dank einer Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd nunmehr auch in dessen Digital Vehicle Scan (DVS) integriert. Was der Reifenhersteller als Bündelung der Kräfte beider Seiten bezeichnet, stellt aus seiner Sicht „einen wichtigen Fortschritt bei der Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -leistung dar“. DVS basiere auf innovativer Sensortechnologie und unterstütze Gutachter bei der Erstellung umfassender Fahrzeugzustandsberichte und beschleunige den Prozess der Fahrzeugannahme/-rückgabe, wobei dank „CheckPoint“-Integration nun auch die ansonsten manuell erfolgende Prüfung von Reifendruck und Profiltiefen automatisiert werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Goodyear-CheckPoint-fuer-DVS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-14 12:28:512023-07-14 12:28:51„CheckPoint“-Integration in DVS-Lösung des TÜV Süd
Wie zuvor bereits angekündigt, hat Pirelli als exklusiver Reifenpartner des Goodwood Festival of Speed das Event genutzt, um dort neue Profile aus seiner „P-Zero“-Reifenfamilie zu zeigen. Neben dem zuvor schon präsentierten und für die Straße homologierten Semislick „P Zero Trofeo RS“, der demnach hauptsächlich als Erstausrüstung für Hypercars gedacht ist, hatten dabei noch zwei weitere Modelle ihren ersten großen Auftritt: der „P Zero E“ und der „P Zero R“.
Ersterer von beiden soll in jeder Größe mit einer dreifachen Bestbewertung „A“ hinsichtlich der Kriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nassbremsen und externes Abrollgeräusch aufwarten können. „Zugleich stammen mehr als 55 Prozent seiner Materialien entweder aus biobasierten oder recycelten Materialien“, sagt Pirelli. Darüber hinaus verweist der Anbieter auf eine von ihm durchgeführte und von der Agentur Bureau Veritas bestätigte Reifenlebenszyklusanalyse, wonach das Modell im Vergleich zur vorherigen Generation mit um rund ein Viertel (24 Prozent) reduzierten Kohlendioxidemissionen aufwarten kann. Der in enger Zusammenarbeit mit renommierten Automobilherstellern entwickelte „P Zero R“ wird von dem Reifenhersteller als gedacht für die leistungsstärksten Supersportwagen beschrieben und sei dabei „auch für den Alltagsgebrauch geeignet“, wie es heißt. Laut Pirelli bietet er einerseits mehr Leistung als der „P Zero“ sowie andererseits eine höhere Vielseitigkeit als der Semislick „P Zero Trofeo RS“.
Als exklusiver Reifenpartner des Goodwood Festival of Speed hat Pirelli das Event genutzt, um dort neue Profile aus seiner „P-Zero“-Reifenfamilie zu zeigen (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Pirelli-P-Zero-E-und-P-Zero-R.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-14 12:21:292023-07-14 12:21:29Zwei weitere neue Profile aus der „P-Zero“-Produktfamilie vorgestellt
Die Zhongce Rubber Group (ZC Rubber) hat große Pläne in Europa. Diese und auch die beiden Flaggschiff-Reifen der Marken Westlake und Goodride präsentierte der chinesische Reifenhersteller rund 50 Reifenhändlern aus Europa und Journalisten in dieser Woche auf dem Nürburgring. Der Westlake ZuperAce Z-007 sowie der Goodride Solmax 1 feierten schon auf der Tire Cologne 2022 ihr Debüt. Jetzt durften Sie auch erfahren werden. Eines ist dem chinesischen Reifenhersteller wichtig: er will weg vom „Billig-Image des Chinareifens“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Autos-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-14 12:10:402023-07-14 12:03:08ZC Rubber präsentiert seine Vision auf dem Nürburgring – weg vom „Billig-Image des Chinareifens“
Bei der New York International Auto Show in diesem Frühjahr ist Subarus brandneues SUV namens Crosstrek Wilderness für den nordamerikanischen Markt vorgestellt worden. Ab Werk rollt der Wagen auf Yokohama-Reifen vom Typ „Geolandar A/T G015“, die bei ihm in der Dimension 225/60 R17 99T verbaut werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Subaru-Crosstrek-Wilderness-auf-Yokohama-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-14 11:59:312023-07-14 11:59:31Subaru Crosstrek Wilderness in Nordamerika ab Werk auf „Geolandar A/T G015”
Die Karlsruher Pneuhage Gruppe kann sich nach der Zustimmung der Kartellbehörden wie geplant am Komplettradspezialisten RR Team GmbH mit Sitz in Laubach beteiligen. Mit 68,74 Prozent der Anteile übernimmt Pneuhage rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Mehrheit. Die restlichen Anteile halten die bereits beteiligten geschäftsführenden Gesellschafter Arno Bach und Tiemo Emig. Johannes Kuderer, Geschäftsführer der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/RR-Team-Raedermontage-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-14 11:57:532023-07-14 11:57:53Pneuhage darf sich am Komplettradspezialisten RR Team mehrheitlich beteiligen
„Wir glauben, dass der Markt für leichte Nutzfahrzeuge in diesem Jahrzehnt weiter wachsen wird, weshalb Goodyear weiterhin auf Innovationen setzt mit auf dieses spezielle Segment zugeschnittenen Technologien“, erklärt Sonia Leneveu, Director Marketing Consumer Europe, warum der Hersteller eine Erweiterung seines diesbezüglichen Produktportfolios ankündigt. Im Laufe dieses Jahres sollen insgesamt 24 neue Größen aus der „Cargo“-Transporterreifenfamilie […]
Immer mehr Menschen verbringen Ihre Freizeit mit einem Caravan oder Reisemobil. Stockende Lieferketten, Fachkräftemangel und Engpässe in der Logistik belasten aber die Caravaning-Industrie in ganz Europa. In den ersten sechs Monaten wurden in Deutschland insgesamt 54.299 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Mit 12.799 Neuzulassungen liege die Caravansparte zehn Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die Reisemobil-Neuzulassungen t mit 41.500 Einheiten (+1,3 Prozent) das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten für das erste Halbjahr, heißt es beim Caravaning Industrie Verband.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Campen-klein-.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-14 10:42:422023-07-14 10:42:42Caravaning-Markt ist trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf hohem Niveau
Am Sonnabend, den 9. September 2023 findet bereits die vierte Auflage der Performance Messe & Car Show von JMS Fahrzeugteile statt. Ursprünglicher Grund für die Einführung dieser Veranstaltung war 2020 bekanntlich das Corona-Virus. In den ersten beiden Jahren fand sie ausschließlich als Livestream über YouTube statt. Das Event sei seitdem stetig gewachsen. 2022 wurden erstmals […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/JMS-Event-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-07-14 07:45:312023-07-13 19:35:06Performance Messe & Carshow geht in die vierte Runde
Dieses Frühjahr hat die Zeitschrift Motorrad einen Test von Reifen für Einsteigermaschinen bzw. Fahrzeuge der Leichtkraftradklasse mit Hubraum bis 125 Kubikzentimeter veröffentlicht. Jetzt ist dazu auch ein Podcast aus der „125er-Champs“ genannten und mit dem neuesten Teil nunmehr bereits sieben Episoden umfassenden Reihe erschienen. In der aktuellen und knapp 25 Minuten langen Folge kommt bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Motorrad-Podcast-125er-Champs-zu-Reifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-13 13:31:272023-07-13 13:31:27Motorrad-Podcast zu 125er- bzw. Einsteigerreifen
Die Continental AG hat erste vorläufige und ungeprüfte Kennzahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Alle Unternehmensbereiche zusammengenommen wird demnach ein konsolidierter Konzernumsatz in Höhe von voraussichtlich rund 10,4 Milliarden Euro unterm Strich stehen. Im Vorjahreszeitraum waren es 9,4 Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge wird aktuell wohl bei 4,8 Prozent liegen, wobei man diesbezüglich eigentlich mit einem Prozentpunkt mehr gerechnet hatte. Als Grund für die Abweichung von der Marktprognose nach unten wird die „geringer als erwartete Marge im Unternehmensbereich Automotive“ angeführt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.