Erfolg hat nicht immer etwas mit Größe zu tun – es geht um Beständigkeit. Konstante harte Arbeit führt zum Erfolg. Großartigkeit wird kommen. – Mit diesen Worten eröffnete Onkar S. Kanwar nun die 50. Hauptversammlung seines Unternehmens und bezeichnete Beständigkeit als das Mantra von Apollo Tyres und eine Qualität, die dem Reifenhersteller im Jahr 2022 […]
Nachdem es Elliott Investment Management kürzlich gelungen war, drei neue Mitglieder in das Board of Directors von Goodyear zu berufen, hatten wir getitelt: „Elliott wirkt“. Dasselbe war auch bereits im Mai der Fall, als die aktivistische Beteiligungsgesellschaft – im Fachjargon gerne als Hedgefonds bezeichnet – auf den Plan trat und das Goodyear-Management herausforderte: Binnen Stunden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Goodyear-Aktie_tb.jpg704938Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-04 10:06:572023-08-04 10:06:57Wirkung: Goodyear-Aktienkurs bricht nach „Gewinnenttäuschung“ ein
Nachdem die Pirelli-Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung Anfang der Woche die 15 Mitglieder des neuen Board of Directors benannt haben, trat das Führungsgremium des Reifenherstellers gestern nun zu seiner ersten Sitzung zusammen. Dabei haben sie, wie erwartet, Marco Tronchetti Provera zum neuen/alten Executive Vice Chairman berufen und Andrea Casaluci zum neuen Chief Executive Officer (CEO). Beide sind auch Mitglieder im Board. Des Weiteren legte das Gremium die Kompetenzen beider Manager fest.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie andere Hersteller auch, so konnte auch Titan International in den zurückliegenden Monaten seine Umsätze nicht stabil halten. Wie der US-amerikanische OTR-Reifen- und -Räderspezialist jetzt berichtet, gaben die Umsätze konzernweit im ersten Halbjahr um 8,8 Prozent auf jetzt 1,03 Milliarden US-Dollar (939 Millionen Euro) nach. Gleichzeitig konnte Titan International aber den Rückgang seiner Betriebsergebnisse im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Titan-Q2_tb.jpg721961Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-03 16:30:152023-08-03 14:10:04Titan-International-Team hat „dieses Quartal einmal mehr geliefert“
Pirelli bringt den neuen Scorpion MS auf den Markt: Der Hochleistungsganzjahresreifen sei für die Erstausrüstung der jüngsten Generation von SUVs entwickelt worden, wobei E-Autos dabei zunächst im Vordergrund stehen sollen, weswegen der Reifen vielfach mit der Elect-Technologie für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge ausgestattet und auch entsprechend markiert sei. Erster OEM-Kunde in Europa ist Maserati mit dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Pirelli-Scorpion-MS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-03 15:30:252023-08-03 12:06:33Pirelli führt auch in Europa neuen Erstausrüstungsreifen Scorpion MS ein
Manchmal führt die Beantwortung einer Frage gleich zur nächsten. So etwa die, warum die in Italien beheimatete Prometeon Tyre Group als Hersteller von Lkw-Reifen solcher Marken wie unter anderem Pirelli, Formula, Pharos, Anteo oder Eracle Vertreter der Fachpresse anlässlich eines Motorradrennens – genauer gesagt beim Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) Mitte Juli im italienischen Imola – zum Gespräch bittet. Die Antwort ist einerseits simpel, fungiert das aus Pirellis Nutzfahrzeugsparte erwachsene Unternehmen doch als Sponsor der Serie. Zudem unterstützt man das dort antretende Yamaha-Team mit den beiden Fahrern Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli und fungiert Prometeon darüber hinaus zudem als Titelsponsor des Rennens auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Andererseits lässt diese Erklärung bei vielen sicher unmittelbar die Frage danach auf dem Fuße folgen, was Lkw-/Busreifen wohl mit Motorrädern oder bestenfalls deren Bereifung zu tun haben könnten. Mögen es die eigenen Pirelli-Wurzeln sein, zumal der andere italienische Hersteller immerhin doch exklusiver WSBK-Reifenausrüster ist? Dazu und zu allen weiteren Fragen rund um das Unternehmen und dem Voranschreiten seines SuperTruck genannten Händlernetzwerkes haben die Prometeon-Verantwortlichen der NEUE REIFENZEITUNG Rede und Antwort gestanden.
Dass und wie die Prometeon Tyre Group ihre Bekanntheit und die ihres SuperTruck-Händernetzwerkes steigern will, erläuterten Gaetano Trezza (rechts), Managing Director Central Europe bei dem Reifenhersteller, und Tino Schunath, Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), anlässlich des Italien-Laufes der Superbike-WM in Imola (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In einem gemeinsamen Förderprojekt mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hatte die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) die hervorragende Ökobilanz runderneuerter Reifen nachgewiesen. Auch wenn dieses Förderprojekt jetzt „erfolgreich abgeschlossen“ worden sei, sei eine Fortführung der Kooperation mit der DBU geplant, betont dazu die Netzwerkkoordinatorin Christina Guth – und zieht Bilanz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Kurzfristig liegt unser Fokus jetzt auf der Erzielung starker operativer Ergebnisse“, blickt Goodyear-CEO und -President Richard J. Kramer auf das zweite Halbjahr. Das scheint auch dringend nötig, wie sich in dem gestern Abend vom US-Hersteller vorgelegten Bericht für das zweite Geschäftsquartal nachlesen lässt. Während die Absätze weltweit um über zehn Prozent nachgaben, verringerte sich der Umsatz als Ergebnis von Preiseffekten lediglich um 6,6 Prozent. Derweil schrumpfte das Betriebsergebnis für das zweite Quartal auf nur noch ein Drittel des Vorjahresergebnisses und mit ihm auch die Umsatzrendite, die konzernweit nun bei nur noch 2,5 Prozent liegt. Damit schreibt Goodyear seinen Abwärtstrend aus dem ersten Quartal fort, etwas, das insbesondere auch für die Region EMEA und den Markt Europa und damit Deutschland gilt, wo der Hersteller bekanntlich das größte Einsparpotenzial bei den Kosten sieht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Goodyear-Q2_tb.jpg8421123Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-03 11:12:402023-08-03 11:14:52175.000 Euro für jeden der 550 Fulda-Mitarbeiter – Goodyear-Quartalsbericht
In den Niederlanden umfasst das Händlernetzwerk der Goodyear Retail Systems (GRS) derzeit 95 Partner. Sie agieren demnach unter den Markennamen Premio Banden + Autoservice und Uw Bandenspecialist. Wie es vonseiten der Goodyear-Handelstochter weiter heißt, ist in unserem Nachbarland nun auch ein fünfköpfiger Beirat als Interessenvertretung der niederländischen GRS-Partner gegründet worden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Premio-Niederlande.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-08-03 10:30:192023-08-03 10:30:19Knapp 100 GRS-Partner in den Niederlanden – Beirat ins Leben gerufen
Bis dato zuletzt in der Position als Geschäftsführer/CEO von Yokohama (Suisse) SA, hat sich Reto Wandfluh nach gut 20 Jahren in Diensten des Unternehmens eigenen Worten zufolge entschlossen, die Schweizer Dependance des japanischen Reifenherstellers zu verlassen. „Ich habe viele coole Leute getroffen, viele Erfahrungen gesammelt und neue Länder und Kulturen kennengelernt. Aber jetzt freue ich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Wandfluh-Reto.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-08-03 10:26:222023-08-03 10:26:40Nach gut 20 Jahren sagt Reto Wandfluh „Bye bye Yokohama“