Im Frühsommer hatte Continental sein Reifenwerk im russischen Kaluga an die russische Investmentgesellschaft S8 Capital verkauft. Nun zeigt sich, dass der deutsche Hersteller mit dem Verkauf offenbar nicht allzu viel erlösen konnte. Zumindest nicht, wenn man die ursprünglichen Investitionskosten dem Verkaufspreis gegenüberstellt, den Continental jetzt mit seinem aktuellen Halbjahresbericht erstmals öffentlich kommuniziert hat. Dafür gilt der Käufer S8 Capital aus Moskau seit der Übernahme des Continental-Werkes (sowie zeitgleich der Cordiant-Reifenwerke) jetzt als drittgrößter Reifenhersteller Russlands, der dem Vernehmen nach aber außerdem noch das russische Bridgestone-Werk kaufen will, und damit sogar zur Nummer zwei würde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit wenigen Tagen verantwortet Adrian Wahl das Marketing für die rund 30 unter dem Dach von Motul Deutschland zusammengefassten Märkte und wurde damit auch Teil des Management-Boards. Sein Vorgänger Mark Grunert besetzt die neu geschaffene globale Stelle Group Head of Design to Cost.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Adrian-Wahl-klein-.jpg447600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-08-11 09:44:592023-08-10 12:51:07Marketingspitze von Motul Deutschland wechselt
Die Aluminiumräder Aveleno und Ikenu von Alutec sind ab sofort mit dem elektrischen Kompakt-SUV Atto 3 des chinesischen Herstellers BYD kombinierbar. Das Aveleno-Rad ist in 8×18 sowie 8×19 Zoll mit einer Einpresstiefe von 40 freigegeben und steht in den Farbvarianten Diamant-schwarz und Diamant-schwarz frontpoliert zur Auswahl. Das Ikenu-Rad ist in 8×18 Zoll und einer Einpresstiefe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Alutec-Raeder-BYD.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-08-11 09:44:392023-08-10 11:51:42Zwei Alutec-Räder für den BYD Atto 3 verfügbar
Auch wenn Apollo Tyres bereits 2018 seine ersten Lkw-Reifen im Jahr zuvor eröffneten Werk in Ungarn produziert hat – spätestens mit der Einführung gleich mehrere neuer Lkw-Reifenprofile „der nächsten Generation“ 2021 und einem klaren Bekenntnis der europäischen Unternehmensführung zu dem Geschäft ein Jahr später ist allen im Markt klar: Der indische Hersteller macht jetzt Ernst in Europa. Dieses Commitment unterstrich Apollo Tyres auch mit der seit dieser Saison laufenden Partnerschaft mit dem SL-Trucksport-Team um den Piloten Sascha Lenz, das seither als Team SL Apollo Tyres Trucksport in der FIA European Truck Racing Championship antritt. Zolder, Nürburgring, Le Mans – es seien „legendäre Kultstätten im Motorsport“, auf denen sich der Hersteller seither präsentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Apollo-Tyres-Lkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-11 09:35:442023-08-10 16:49:36Apollo Tyres macht Ernst in Europa in Sachen Lkw-Reifen
Hinter der Toyo Tire Corporation liegt ein erfolgreiches Geschäftshalbjahr. Während der japanische Hersteller seine Umsätze von Januar bis einschließlich Juni um fast ein Fünftel steigern konnte, und zwar auf 265,5 Milliarden Yen (1,69 Milliarden Euro), gelang auch beim operativen Gewinn ein Plus. Dies fiel allerdings deutlich geringer aus als das des Umsatzes, sodass Toyo seine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Toyo-Tires-Q2_tb.jpg626836Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-11 09:24:522023-08-10 17:26:29Toyo Tires wächst deutlich beim Umsatz, verliert aber bei der Marge
In der vergangenen Woche hat Schrader ein Webinar gehalten. Wer es verpasst hab, kann jetzt die Aufzeichnung online sehen. Sebastian Przewloka und David Forti vom technischen Support des Unternehmens berichten über die Grundlagen der Fehlersuche und der RDKS-Wartung.
Michelin hat seine Pilot-Reifenlinie erweitert. Der Flugzeugreifen gibt es nun in folgenden neuen Größen: 6.00-6 6PR 160MPH P/N 025-316-0, 6.00-6 8PR 160 MPH S/N 025-317-1, – 18×5,5 8PR 160 MPH P/N 025-630-0 und 8×5.5 10PR 190 MPH P/N 026-631-0.
Die vier finalen Preiskategorien für den Recircle Awards 2023 wurden jetzt von den Organisatoren Valebridge Medie Services bekannt gegeben. Auch die jeweiligen Nominierten in der Kategorie Business Breakthrough Award, Spirit of Retreading Award, Industry Achievement Award for the Tyre Retreading Sector und Industry Achievement Award for the Tyre Recycling Sector wurden benannt. Die vier neuen Kategorien und ihre jeweiligen Nominierten lauten:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/David-Wilson-klein-.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-08-11 07:30:222023-08-10 16:07:29Recircle Awards 2023: Finale vier Preiskategorien und Nominierte festgelegt
Bei einer Testfahrt auf dem Nürburgring ist es gestern zu einem tragischen Unfall gekommen, bei dem zwei Goodyear-Mitarbeiter starben. Die beiden waren Erprobungsfahrten in einem Porsche auf der Nordschleife gefahren und dort im Streckenabschnitt Tiergarten „alleinbeteiligt verunfallt“, wie es dazu heißt. Eine Zeugin hatte beobachtet, wie sich das Auto mehrfach überschlug. Bei den beiden Insassen […]
Die diesjährige Ausgabe des legendären Acht-Stunden-Rennens im japanischen Suzuka, das gleichzeitig der dritte Lauf der Endurance World Championship (EWC) war, habe „ein grandioses Finale erlebt“, findet man bei Bridgestone; das Rennen der Motorrad-Langstrecken-WM habe „einmal mehr atemberaubende Dramatik für die Fans“ bereitgehalten. Traditionell setzen die japanischen Hersteller beim Heimrennen in Suzuka zusätzlich starke nationale Teams ein, während nur die Titelkandidaten der EWC den kostspieligen Weg nach Japan auf sich nehmen. Am Ende der acht Stunden fuhren die alle Top-Fünf-Teams auf Bridgestone-Reifen über die Ziellinie, was den „schier unglaublichen 16. Sieg in Folge“ für den japanischen Reifenhersteller bedeutete, der ergänzt: „Eine beeindruckende Bilanz, welche die herausragende Leistungsfähigkeit der Pneus von Bridgestone unterstreicht.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/001077043Fim_Ewc_8H_Suzuka_2023_Team-HRC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-10 17:40:552023-08-10 15:41:12Top-Fünf-Teams beenden Suzuka-EWC-Rennen alle auf Bridgestone-Reifen