Verschiebt sich die Wintersaison auf später im Jahr?

, ,
Verschiebt sich die Wintersaison auf später im Jahr?

Meteorologisch ist der Herbst schon angebrochen, und bis zum kalendarischen Beginn dieser Jahreszeit am 23. September dauert es auch nicht mehr sehr lange – die Witterung Anfang dieses Monats mit Temperaturen teils um die 30-Grad-Marke sagt jedoch etwas anderes. Sind die zu dieser Zeit eigentlich so langsam in Gang kommenden Umrüstsaison veröffentlichten ersten Winter- und […]

Winter- und Ganzjahresreifentestsaison angelaufen

,
Selbst wenn die Witterung derzeit noch wenig winterlich ist, sind dieser Tage bereits die ersten Winter- und Ganzjahresreifentests der zur Umrüstsaison 2023/2024 erschienen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach und nach erscheinen dieser Tage die ersten Winter- und Ganzjahresreifentests zur beginnenden Umrüstsaison 2023/2024. AutoBild Allrad – seit Anfang des Jahres kein eigenständiges Magazin mehr, sondern in AutoBild integrierter 4×4-Spezialteil – und Auto Motor und Sport haben bereits vorgelegt, bevor in den nächsten Wochen dann weitere der „üblichen Verdächtigen“ nachlegen werden angefangen beim ADAC […]

Aktuelle Testerfolge für Bridgestone „Zeugnis fortschrittlicher F&E-Arbeit“

,
„Wir werden auch weiterhin einen großen Fokus darauf legen, für unsere Kunden und Partner im Handel erstklassige Premiumprodukte zu liefern, die das Vertrauen in eine zukunftsweisende Mobilität weiter stärken“, verspricht Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe (Bild: NRZ/Christian Marx)

Über gleich zwei Siege in den beiden ersten Reifentests rund um den Start in die Wintersaison kann sich Bridgestone freuen. Bei dem AutoBild-Allrad-Vergleich von Ganzjahresprofilen für SUVs hat der „Turanza All Season 6“ des Herstellers – gemeinsam mit Michelins „CrossClimate 2 SUV“ – Platz eins erobern können, während sich der „Blizzak LM005“ beim Winterreifentest von Auto Motor und Sport (AMS) den Sieg gesichert hat mit einigem Abstand zum Zweitplatzierten. „Über das Ergebnis des SUV-Ganzjahresreifentests von AutoBild Allrad freuen wir uns besonders. Der Testsieg unseres ‚Turanza All Season 6‘ ist nicht nur Zeugnis unserer fortschrittlichen Arbeit im Bereich Forschung und Entwicklung, sondern zugleich Ausdruck unseres kontinuierlichen Engagements für die Sicherheit im Straßenverkehr“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Geomax EN91 EX“ erweitert Dunlop-Portfolio an Enduroreifen

Unter anderem soll die Karkasse des in der Größe 140/80-18 fürs Hinterrad erhältlichen „Geomax EN91 EX“ im Gegensatz zur herkömmlichen Ausführung des Reifens ohne den Namenszusatz „EX“ eine höhere Steifigkeit aufweisen für eine bessere Oberflächendurchdringung und höhere Traktion (Bild: Dunlop)

Mit dem Hinterradprofil „Geomax EN91 EX“ erweitert Dunlop sein Motorradreifenportfolio im Segment Enduro. Das neue Modell mit supersofter Mischung basiert demnach auf dem „Geomax EN91” und ist Anbieteraussagen zufolge sowohl für hoch qualifizierte Fahrer gedacht, die an den extremsten Rennen teilnehmen, als auch für Wochenendenthusiasten, die der Bereifung ihrer Maschine ein wenig mehr an Leistung […]

Kostenloses Reifenangebotstool für ESA-Kunden

, , ,
Von dem zum 1. September auf den Webseiten der Genossenschaft online gegangenen neuen Reifenangebotstool verspricht sich die ESA eine Erleichterung des Werkstattalltags ihrer Kunden (Bild: ESA)

Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) stellt ihren Kunden über die eigene Website seit Kurzem ein kostenloses Reifenangebotstool zur Verfügung. Nachdem die Genossenschaft den Bedarf an einem solchen Hilfsmittel bei ihren Handels-/Werkstattpartnern erkannt hatte, sei ein entsprechendes Projekt gestartet worden und die neue Anwendung nach einer zwischenzeitlichen Testphase samt Weiterentwicklung auf Basis des […]

Vergölst stellt neuen Personalleiter Maik Schendera vor

Vergoelst Maik Schendera tb

Rund 1.900 Mitarbeiter beschäftigt Vergölst in seinen rund 200 Filialen in Deutschland sowie in der Zentrale. Um die Themen Personalbetreuung und -entwicklung kümmert sich ein 19-köpfiges HR-Team, das seit dem 1. August nun von Maik Schendera geführt wird. Darüber hinaus übernimmt der neue Vergölst-Personalleiter die fachliche Leitung der Personalabteilungen in der Schweiz und Österreich. Er berichtet in seiner Funktion direkt an Frauke Wieckberg, Managing Director DACHB, und folgt auf Oskar Koch, der im Juni 2023 eine neue berufliche Herausforderung im Continental-Konzern angenommen hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von einem uneingeschränkten Testsieger, der nur okay ist – AMS testet Winterreifen

AMS Winterreifentest Preview tb

Auch wenn dieser Tage der Sommer seinem Namen noch einmal alle Ehre macht – die nächste Wechselsaison kommt bestimmt. Nachdem wir dazu nun gestern Nachmittag bereits die Ergebnisse des Ganzjahresreifentests der AutoBild Allrad veröffentlichen konnten, folgt heute der Winterreifentest der Auto Motor und Sport (AMS). Die Tester der Motor Presse Stuttgart haben sich dabei sieben 20-Zöller (255/45 R20 105V XL) vorgenommen und sie auf konventionell wie auch batterieelektrisch betriebenen Kias getestet. Da sich aufgrund der Antriebskonzepte offenbar keine größeren Unterschiede in den relativen Ergebnissen der Probanden zueinander ergaben und insofern auch keine nennenswerten Auffälligkeiten, kürte Auto Motor und Sport mit dem Blizzak LM 005 von Bridgestone einen „uneingeschränkten Testsieger“, der allerdings auf Schnee nur „okay“ ist und sich dort auch der Konkurrenz geschlagen geben musste. Nur der letztplatzierte Reifen im Test – gleichzeitig der mit Abstand teuerste im Testfeld – unterbot die zweifelhafte Würdigung noch, komme dieser doch „nicht wirklich mit dem weißen Element zurecht“. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear macht Ernst: Weitere 1.200 Stellen in EMEA werden gestrichen

Goodyear tb

Der Goodyear-Konzern macht offenbar Ernst mit seiner Ankündigung aus dem Frühjahr, seine „Kostenposition in EMEA“ zu verbessern, sprich: weitere Stellen zu streichen. Einem unserer Redaktion vorliegenden Statement zufolge plant der Hersteller nun den Abbau von immerhin 1.200 Stellen allein in der Region EMEA, zu der bekanntlich auch Deutschland als größter Einzelmarkt gehört; erst kürzlich hatte sich der finanziell stark angeschlagene Goodyear-Konzern im Rahmen seiner sogenannten Business Transformation von 200 EMEA-Angestellten getrennt. Auch wenn EMEA-Präsident Chris Delaney in dem Statement schreibt, nach der Umsetzung der jetzt angekündigten „Restrukturierung“ werde es „einfacher in der Region, mit Goodyear Geschäfte zu machen“ und sie werde „zukünftiges Wachstum ermöglichen“, fragen sich Beobachter unweigerlich: Wenn etwa jeder sechste bis siebte Mitarbeiter in Vertrieb und Marketing gehen muss – wer soll dann noch Goodyear-Reifen verkaufen? Die bisherigen Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen teils „zu wahren Helden des Straßenverkehrs gereift“

,
Ganzjahresreifen teils „zu wahren Helden des Straßenverkehrs gereift“

Zwar hat AutoBild Allrad bei seinem aktuellen Test von SUV-Ganzjahresreifen drei von zehn geprüften Profilen in der Dimension 235/65 R17 108 V/W eine „Rote Karte gezeigt“ bzw. als „nicht empfehlenswert“ bezeichnet. Aber drei weitere haben „befriedigend“ oder „gut“ abgeschnitten. Mit Blick auf die verbleibenden vier Modelle, welche die Bestwertung als „vorbildlich“ einheimsen konnten, heißt es dann sogar, die wirklich guten Vertreter dieser Reifengattung seien „zu wahren Helden des Straßenverkehrs gereift“. Diese könne man den Autofahrern „uneingeschränkt empfehlen“. Doch auf welche trifft das zu und auf welche nicht? Und vor allem: Was sind die Gründe dafür?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nun gehört auch Giti Tire zum Kreis der ID.Buzz-Erstausrüster

,
Die erste Erstausrüstung für ein europäisches Elektrofahrzeug des Reifenherstellers, der für den ID.Buzz seinen „Synergyᴴ²“ zu Volkswagen ans Band liefert, wird nach der Überzeugung von Giti Tire „Türen bei anderen führenden Fahrzeugherstellern in Europa öffnen“ (Bilder: Volkswagen Nutzfahrzeuge, Giti Tire)

Außer Continental, Goodyear und Hankook zählt nun auch Giti Tire zu den Anbietern, die Reifen für die Erstausstattung des ID.Buzz zu Volkswagen Nutzfahrzeuge ans Band liefern. Für den Reifenhersteller mit Hauptsitz in Singapur ist es dies nach eigenen Worten „die erste Erstausrüstung für ein europäisches Elektrofahrzeug“. Für die Montage ab Werk wird dabei das Profil „Synergyᴴ²“ in den beiden Dimensionen 235/60 R18 für die Vorder- und 255/55 R18 für die Hinterachse an VW geliefert. Nicht zuletzt dank einer neuen Laufflächenmischungsgeneration könne das Profil in Sachen EU-Reifenlabeling in allen drei Kategorien – Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung, Außengeräusch – die Besteinstufung „A“ vorweisen, ohne dass Abstriche beim Verschleiß und bei wichtigen Sicherheitsmerkmalen wie dem Brems- und Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn gemacht werden müssten, wie seitens Giti Tire betont wird. In Verbindung mit einer optimierten Reifenkontur trage zudem ein speziell auf das Fahrzeug abgestimmtes Profil dazu bei, dass alle Leistungsparameter einschließlich der Freigabekriterien des Erstausrüsters erfüllt würden, heißt es weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen