Meeresschutzinitiative BSAG wird durch Nokian unterstützt

Hinter dem Kürzel BSAG steht die Baltic Sea Action Group – eine 2008 in Finnland mit dem Ziel gegründete gemeinnützige Stiftung, das ökologische Gleichgewicht der Ostsee unter veränderten Klimabedingungen wiederherzustellen (Bild: Nokian Tyres)

Nokian Tyres unterstützt die Baltic Sea Action Group (BSAG) bei ihrem Engagement zum Schutz der Ostsee. Beide Seiten haben für die Jahre 2023 bis 2026 eine entsprechende Zusammenarbeit vereinbart, wobei im Mittelpunkt des Engagements des finnischen Reifenherstellers die Mitarbeit an der BSAG-Initiative „Ship Waste Action“ stehen soll. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, dass Abwässer von Frachtschiffen im Hafen statt auf offener See entsorgt werden. „Die Einleitung von Abwässern aus Frachtschiffen ins Meer ist nach wie vor legal, und viele Verlader wissen vielleicht nicht einmal, dass die Abwässer ihrer Transporte wahrscheinlich in der Ostsee landen werden. Wir wollen dazu beitragen, diese Praxis zu ändern. Die Ableitung von Abwässern aus Seetransporten an Land reduziert die Umweltbelastung in unserer Lieferkette und trägt zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie bei“, erklärt Teppo Huovila, Vice President Quality & Sustainability bei Nokian Tyres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MAK Wheels führt neues Lackiersystem für Winter-Approved-Räder ein

MAK Winter Approved tb

MAK Wheels hat ein neues Lackiersystem in Betrieb genommen, mit dem sogenannte Winter-Approved-Räder „perfekt gegen winterliche Witterungseinflüsse“ geschützt werden können. Wie es dazu in einer Mitteilung des italienischen Räderherstellers heißt, könnten mit diesem Lackiersystem Räder auf Erstausrüstungsniveau produziert werden, wobei es mehrere „Hauptvorteile“ gibt, so MAK. Dazu zähle beispielsweise das hohe ästhetische Niveau der Winter-Approved-Räder […]

Pneuhage-Gruppe bietet Auszubildenden vielfältige Perspektiven im Reifenhandel

Pneuhage Azubitag23 09 04 1033 tb

Für 146 junge Menschen begann im August und September bei den Unternehmen der Pneuhage-Gruppe ihr neuer Weg in einem der elf angebotenen Ausbildungsgänge. Über alle Unternehmensteile und Jahrgänge hinweg sind es damit in Summe mehr als 300 Auszubildende in der Gruppe. Die Unternehmensleitung der Pneuhage-Gruppe zeigt sich dieses Jahr zufrieden mit der Resonanz, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Diese lasse sich auch 2023 insgesamt gesehen „weder pauschal auf bestimmte Berufsbilder noch auf lokale Faktoren eingrenzen“; dass an einigen Standorten ein Teil der angebotenen Stellen frei bleibe, sei üblich, heißt es dazu aus Karlsruhe, wo die Unternehmensgruppe ihren Hauptsitz hat. Nachzügler hätten dennoch auch kurzfristig noch Chancen auf eine Stelle bei Pneuhage. Ziel der Ausbildung sei „jeweils immer eine spätere Übernahme und eine fachliche Weiterqualifizierung auf dem individuellen Karriereweg“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maserati Grecale rollt ab Werk auf Continental-Reifen der CrossContact-Reihe

Maserati setzt bei seinem Modell Grecale auch auf die Erstausrüstungskompetenz von Continental. Der Luxus-SUV fährt ab Werk auf den Reifen der CrossContact-Serie. Diese sei insbesondere „für gute Handlingqualitäten on- und offroad entwickelt“ worden, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Continental habe eine weltweite Erstausrüstungsfreigabe für den CrossContact LX Sport in 19 und den […]

Nokian Tyres ernennt Gesamtverantwortliche für Rumänien-Projekt

Nokian Rumaenien Susanna Tusa tb

Nokian Tyres überträgt Susanna Tusa Verantwortung für den Bau, die Inbetriebnahme und den daraufhin folgenden Betrieb des neuen Pkw-Reifenwerkes, das der Hersteller seit Anfang dieses Jahres im rumänischen Oradea baut. Für ihre neue Funktion als General Director und Vice President von Nokian Tyres Romania Operations bringt Tusa langjährige Erfahrungen bei dem finnischen Unternehmen mit, wo […]

Yokohama Rubber besetzt Spitze seiner Europaorganisation neu

Yokohama Shioiri tb

An der Spitze von Yokohama Europe kündigen sich personelle Veränderungen an. Wie es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers heißt, werde Hiroyuki Shioiri zum 1. November in der Konzernzentrale in Japan Verantwortung für das Corporate Planning übernehmen. Wer ihn in seiner aktuellen Funktion als Chairman von Yokohama Europe sowie einiger weiterer europäischer Gesellschaften nachfolgt, will […]

Vulco Dresden plant Investitionen in die Zukunft – Bandag-Jubiläum

Vulco 4

Die Vulco Reifenrunderneuerung Dresden GmbH – 1995 durch die Filialisten Dresdner Reifen Zentrale (DRZ) sowie Gerhard Ludwig und Michael Nabholz gegründet, zu denen 1999 noch Reifen Wagner als Mitgesellschafter stieß – zählt mit einer jährlichen Produktion von 7.000 bis 8.000 runderneuerten Lkw-Reifen ab 17,5 Zoll einschließlich Reparaturen zu den größeren Runderneuerern Deutschlands. Während Vulco gut zwei Drittel seiner Produktion über zwei seiner vier Gesellschafter vermarktet, spielt das Unternehmen mit dem verbleibenden Drittel gerade in der Region um die sächsische Landeshauptstadt eine wichtige Rolle bei der „Versorgung mit qualitativ hochwertigen runderneuerten Reifen“, wie es dazu bei einem Vor-Ort-Termin unserer Redaktion am Produktionsstandort in Burkau bei Dresden hieß. Coronabedingt leicht verspätet, feiert Vulco Reifenrunderneuerung Dresden heuer seine 25-jährige Zugehörigkeit zum Bandag-Franchisepartnernetzwerk, dem man bereits 1995 beitrat und seither treu blieb – ein weiter Beleg für das Qualitätsdenken bei Vulco.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Meiste Finalisten im AutoBild-Winterreifentest zeigen „wirklich gute Leistung“

,
AutoBild-Winterreifentest

Obwohl AutoBild für seinen „Superreifentest“ von immerhin 54 Profilen wie üblich in einer Vorrunde bereits 34 Kandidaten aussortiert hat über deren (zu geringe) Bremsleistung auf Schnee und nasser Fahrbahn, zeigt sich nach der Endrunde nichtsdestoweniger eine große Notenspreizung bei den verbliebenen 20 Finalisten: Angefangen bei „vorbildlich“ über die Gesamturteile „gut“ und „befriedigend“ bis hin zu „bedingt empfehlenswert“ und sogar „nicht empfehlenswert“ sind sämtliche Bewertungsstufen des Magazins unter ihnen vertreten. Dabei haben ganz offensichtlich und anders als zuletzt beim Test von ACE/GTÜ/ARBÖ vor allem die Eigenschaften im Trockenen Spreu und Weizen voneinander getrennt. Oder wie die AutoBild-Reifentester Dierk Möller und Henning Klipp selbst es formulieren: „Bei Schnee und Eis bieten die meisten unserer Kandidaten eine wirklich gute Leistung. Doch in den immer milder werdenden Wintern in unseren Breiten geht es gerade auch um ihre Zuverlässigkeit auf nasser und trockener Fahrbahn. Unsere Tests haben dabei erstaunlich große Unterschiede im Leistungspotenzial der Teilnehmer zutage gefördert.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun-Produktneuheiten stellen sich am Nürburgring dem Test

Sailun Nuerburgring2 tb

Die Sailun-Gruppe hat vor Kurzem am Nürburgring seine beiden neuen und im Mai erstmals gezeigten Reifen Atrezzo 4Seasons Pro und Atrezzo ZSR2 auch im Rahmen eines Live-Events präsentiert. Die 25 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hätten dabei vor allem die „sehr gute Verzögerung und Seitenführung auf Nässe und trockener Bahn“ sowie […]

Michael Lutz verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand

Lutz Michae tbl

Nach 38 Jahren in der Reifenbranche verabschiedet sich nun Michael Lutz in den wohlverdienten Ruhestand. Wie der 62-Jährige gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte, freue er sich auf den am 1. Oktober beginnenden neuen Lebensabschnitt, den er mit viel Familienzeit, mit Reisen sowie dem einen oder anderen Ausflug zum Nürburgring ausfüllen möchte, Motorsport erleben. Michael Lutz […]