Reifenmarke Radar Tyres auch dieses Jahr wieder BCRF-Unterstützer

Die Omni-United-Reifenmarke Radar Tyres unterstützt die Breast Cancer Research Foundation nunmehr bereits das 13. Jahr in Folge (Bild: Omni United)

Unterstützt Radar Tyres die Forschung in Sachen Brustkrebs bzw. nach Heilmethoden dafür schon seit 2011, unterstützt die zum Hersteller Omni United gehörende Reifenmarke auch in diesem Jahr wieder die Breast Cancer Research Foundation (BCRF). Die 1993 von Evelyn H. Lauder gegründete Organisation, die als größte sich dieser Krankheit widmende private Forschungseinrichtung gilt, wird dieses Jahr […]

Jörg Leskien motiviert Führungskräfte auf Sylt

Joerg Leskien Sansibar klein

Mitte September lud Reifenhändler Jörg Leskien die Führungskräfte seines Unternehmens in seine neue Heimat ein. Genauer gesagt auf die Nordseeinsel Sylt. Die Niederlassungsleiter und Außendienstler des Unternehmens und drei Gäste von Goodyear und GRS erwartete hier ein buntes Programm. Neben zahlreichen Themen aus dem Unternehmen und von Goodyear und GRS (Goodyear Retail Systems) fuhren die […]

Kumho Tire kündigt neue KB-Preisliste für Sommer- und All-Season-Reifen an

Kumho Tire KB Preisliste tb

Ab dem 1. November gilt bei Kumho Tire eine neue KB-Preisliste für Consumer-Reifen, in der „strukturelle Anpassungen im Bereich Sommer- und All-Season-Reifen für Pkw, SUVs, Offroad/4×4 und LLkw“ Eingang finden. „Wir sind überzeugt, unseren Kunden mit der neuen KB-Preisliste eine verbesserte Struktur für Sommer. und All-Season-Reifen anzubieten“, sagt Thomas Schlich, Acting Vice President der Kumho […]

ProLine Wheels kooperiert mit Start-Up Orca Performance Wheels

, ,
ProLine Ocra klein

Gemeinsam mit dem Start-Up Orca Performance Wheels bringt Proline Wheels zur Wintersaison ein neues Flow-Forming-Rad für den Tuningbereich auf den Markt. Das  S1.1 Marlin-Rad.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Landtechnikindustrie kommt mit vollen Auftragsbüchern nach Hannover

Agritechnica klein 1

Die Landtechnikindustrie am Standort Europa zeigt sich in bester Verfassung. „Wir kommen mit einem Rekordergebnis nach Hannover“, sagte Dr. Tobias Ehrhard, Geschäftsführer des Branchenverbandes VDMA Landtechnik, auf der Vorpressekonferenz zur weltgrößten Landtechnikmesse Agritechnica, die vom 12. bis 18. November in Hannover stattfinden wird. „Kontinuierlich hohe Zuwachsraten im Auftragseingang haben dafür gesorgt, die Landtechnikindustrie über mehr als drei Jahre in der Spitzengruppe der Wachstumsbranchen des Maschinen- und Anlagenbaus positionieren.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bartec führt jetzt auch Sensoren

Bartec Ride Sensor klein

Der Spezialist für Reifendruckkontrollgeräte Bartec hat jetzt auch Sensoren im Programm. Zum einen frei programmierbare Sensoren für Fahrzeuge mit direkt messendem RDKS und außerdem programmierte Varianten für Tesla-Fahrzeuge. Der RiteSensor von BartecAuto ID sei frei programmierbar und für fast 100 Prozent aller in der EU verfügbaren Fahrzeuge mit direkt messendem RDKS geeignet. Kombiniert mit dem […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MAK startet mit Winterpromotion

MAK Promo

Der Winter steht vor der Tür. Es wird Zeit, die Räder zu Wechseln. Vom 1. bis 31. Oktober 2023 gibt es für jeweils vier gekaufte MAK-Felgen ab 18 Zoll einen Akku-Staubsauger der Marke SBS vom Räderspezialisten dazu. In Deutschland vertreibt Best4Tires die Räder.

Pkw-Ersatzteilpreise steigen weiterhin an

, ,
Pkw-Ersatzteilpreise steigen weiterhin an

Autoersatzteile werden weiterhin von Jahr zu Jahr teurer – und das zuletzt nicht gerade wenig. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) haben die Autohersteller zwischen August 2022 und demselben Monat dieses Jahres ihre Preise für Scheinwerfer, Windschutzscheiben, Kotflügel usw. im Schnitt um 9,7 Prozent erhöht. „Einige Ersatzteile wurden noch teurer“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. So koste eine hintere Autotür mittlerweile sogar 13,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mit dem erneuten Preisanstieg setze sich eine Entwicklung fort, die der GDV seit 2013 beobachtet: „Die Kosten für Pkw-Ersatzteile steigen rasant und deutlich schneller als die Inflationsrate: Während der Verbraucherpreisindex seit Januar 2013 um knapp 28 Prozent stieg, erhöhten Autohersteller ihre Ersatzteilpreise um mehr als 70 Prozent“, so Asmussen. Kofferraumklappen und hintere Seitenwände sollen im betreffenden Zeitraum 93 Prozent, Rückleuchten sogar 97 Prozent teurer geworden sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lager/Logistikzentrum von Tyremotive an neuen Standort umgezogen

,
Tyremotive hat an seinem Heimatstandort Kitzingen ein neues Lager/Logistikzentrum bezogen (Bilder: Scannell Properties, Tyremotive)

Wie von dem Großhändler im Sommer angekündigt, hat die Tyremotive GmbH mit Sitz im unterfränkischen Kitzingen – ein Tochterunternehmen der niederländischen Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) – nunmehr ihr neues Lager & Logistikzentrum bezogen. Ab sofort bzw. seit dem 1. Oktober lautet die neue Anschrift ConneKT 25, 97318 Kitzingen.

Kohlendioxidemissionen am Solvay-Standort Collonges sollen sinken

,
„Solvay steht weltweit an der Spitze der Pionierarbeit bei Innovationen im Bereich hochdisperser Kieselsäure“, sagt An Nuyttens, die als Präsidentin bei dem Chemiekonzern das Silica-Geschäft verantwortet, mit Blick auf das unter anderem beim Bau „grüner“ bzw. rollwiderstandsoptimierter Reifen zum Einsatz kommende Material (Bilder: Solvay)

An seinem Standort im französischen Collonges plant der Chemiekonzern Solvay einen neuen Elektroofen zu installieren und bis 2025 in Betrieb zu nehmen. Dies mit dem Ziel, so die Kohlendioxidemissionen rund um die dortige Produktion des unter anderem beim Bau „grüner“, also rollwiderstandsoptimierter Reifen zum Einsatz kommenden Füllstoffes Silica um ein Fünftel zu verringern. Das Ganze wird seitens des Unternehmens gesehen als erster Meilenstein auf dem Weg, von fossilen Brennstoffen auf umweltverträglichere und wirtschaftlich wettbewerbsfähigere Energiequellen umzusteigen. Im Rahmen des sogenannten „One-Planet“-Programmes hat man sich bei Solvay demnach vorgenommen, bis zum Jahr 2040 Kohlendioxidneutralität für sein Silica-Geschäft zu erreichen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen