Remondis plant neues Pyrum-Werk in Deutschland
Pyrum Innovations hat zusammen mit dem deutschen Recyclingunternehmen Remondis den Startschuss für die Planung eines Pyrum-Werkes zum Recycling von Altreifen gegeben.
Pyrum Innovations hat zusammen mit dem deutschen Recyclingunternehmen Remondis den Startschuss für die Planung eines Pyrum-Werkes zum Recycling von Altreifen gegeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für Yokohama Rubber geht ein spannendes und – wie sich jetzt mit dem neuen Quartalsbericht zeigt – profitables Jahr dem Ende entgegen. Nachdem der japanische Hersteller Anfang des Jahres Trelleborg Wheel Systems übernommen und als Yokohama TWS in sein eigenes Reifengeschäft integriert hat, lassen dort die Zahlen angesichts der (einmaligen) Integrationskosten zwar noch zu wünschen […]
Continental hat eigenen Worten zufolge weitere „Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit“ seines Unternehmensbereiches Automotive beschlossen. Einer Mitteilung dazu sind zwar nicht konkret die Zahlen von 5.500 Stellenstreichungen weltweit und davon gut 1.000 an deutschen Standorten zu entnehmen, von denen vorab das Manager-Magazin berichtet hatte. Gleichwohl werden angedachte personelle Einschnitte bestätigt, spricht der Konzern doch davon, die Geschäfts- und Verwaltungsstrukturen im betreffenden Bereich vereinfachen und verschlanken zu wollen. Über alle Teile und Ebenen der Organisation wird eine Kostenentlastung um jährlich 400 Millionen Euro anvisiert und soll der volle Umfang ab 2025 erreicht werden. „Wie viele Arbeitsplätze genau betroffen sind, steht daher noch nicht abschließend fest. Die Zahl dürfte aber voraussichtlich im mittleren vierstelligen Bereich liegen“, so das Unternehmen, das plant, alle Maßnahmen „so sozialverträglich wie möglich zu gestalten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wer im kommenden Jahr an einem der zahlreichen vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) angebotenen Lehrgänge teilnehmen möchte, kann sich dafür bereits jetzt anmelden. Denn die Branchenvertretung hat die meisten 2024er-Veranstaltungen auf seinen Webseiten bereits online gestellt und die zugehörigen Anmeldungen freigeschaltet – weitere Kurse sollen in den nächsten Tagen folgen. „Aber wer teilnehmen möchte, […]
Sechs neue Auszubildende sind Anfang September bei der Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH mit Sitz in Gräfelfing bei München ins Berufsleben gestartet. Mit Blick auf die angehenden Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik sowie Kaufleute im Großhandelsmanagement, die seit ihrer Begrüßung nunmehr bereits gut zwei Monate im Unternehmen sind, spricht der Reifenhändler mit mehr als 200 Mitarbeitern und 18 Standorten zwischen Nürnberg und Garmisch-Partenkirchen von einem „vielversprechenden Auftakt für die Nachwuchskräfte“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte Bartec Auto ID unlängst angekündigt, zukünftig über seine dafür gedachten Diagnosegeräte hinaus auch Schulungen zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) anbieten zu wollen, lässt das Unternehmen jetzt Taten folgen. Denn der erste ganztägige Kurs ist für den 17. Januar 2024 in Koblenz angesetzt. Unter der Leitung von Sales-, Training- und Marketingmanager Thomas Zink sollen dabei sowohl theoretische […]
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt das Bekenntnis des Europaparlaments zu einem „realistischen“ Euro-7-Standard. „Diese Einigung ist ein gutes Signal für eine individuelle und nachhaltige Mobilität. Mit seinen Zielsetzungen hat das Europäische Parlament eine gute Balance zwischen den nach wie vor sehr hohen Standards bei Umwelt- bzw. Gesundheitsschutz einerseits und der Bezahlbarkeit der individuellen Mobilität bei […]
Die Werkstattbetreiber im Land sehen sich zunehmend mit den Herausforderungen konfrontiert, die ihnen die Mobilitäts- bzw. Antriebswende und die zunehmende Personalknappheit eintragen. Während die meisten dabei versuchen, sich „irgendwie“ zu arrangieren und den Wandel schrittweise mitzugehen, setzen andere auf rigorosere Schritte, auf solche, die das Unternehmen und dessen Dienstleistungs- und Produktangebot auch grundsätzlich wandeln. Eine solche Neuausrichtung im Sinne einer Spezialisierung hat in den vergangenen Jahren beispielsweise die Alterauge GmbH vollzogen. Der Point-S-Gesellschafter aus Kettig bei Koblenz war bisher klassischer Vollsortimenter. Ab 2020 hat Alterauge aber nun das Geschäft mit dem Autoservice und ab diesem Jahr das mit Pkw-Reifen auf nahe null zurückgefahren und positioniert sich stattdessen regional und auch überregional als Nfz-Reifen- und -Dienstleistungsexperte. Dabei sind in Kettig längst noch nicht alle Pläne umgesetzt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sumitomo Rubber Industries gelingt die weiterhin kontinuierliche Verbesserung seiner Geschäftskennzahlen. Wie der japanische Hersteller berichtet, der in Europa vorwiegend mit seiner Marke Falken präsent ist, entwickelten sich in den zurückliegenden neun Monaten vor allem die Betriebsgewinne deutlich: Während der des Konzerns um 238,7 Prozent anstieg, stieg der der Reifensparte sogar um 838,2 Prozent an. Das […]
Continental informiert Flotten der Transport- und Logistikbranche anhand eines neuen Informationsportals samt Erklärvideo „umfassend, wie sie sich auf die Anforderungen der EU-Taxonomie vorbereiten können“. Die EU hat im Rahmen des Green Deals und als Bestandteil des „Aktionsplans zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“ ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten eingeführt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.