Banner stellt auf Coparts‘ Profi-Service-Tagen in Frankfurt aus

Banner Messestand tb

Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt die Profi-Service-Tage von Coparts Autoteile statt. Mit einem eigenen Messestand dabei: der Batterienspezialist Banner. Im Fokus der Präsenz standen dabei das notwendige Zubehör rund um das intelligente Batteriemanagement. „Die Resonanz des Messepublikums auf die präsentierten Exponate sowie die individuellen Beratungen war groß“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Andreas […]

„Servicekampagne“ rund um Goodyear-Erstausrüstungsreifen für den ID.3

, ,
Laut VW kann es hinsichtlich bestimmter beim ID.3 als Erstausrüstung verbauter Goodyear-Reifen „aus einem begrenzten Produktionszeitraum unter Umständen zu einer Rissbildung an der Reifeninnenseite kommen“, weshalb schon im Frühjahr eine „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 bzw. eine entsprechende Austauschaktion gestartet wurde (Bilder: Volkswagen, MeinID/AndreasL/Screenshot)

Wird man als ID.3-Fahrer bei einem normalen Servicetermin von seinem Autohaus darauf aufmerksam gemacht, dass die an dem Wagen montierten Reifen unter Umständen getauscht werden müssen, dann kann das mehrere Gründe haben. Der naheliegendste davon ist, dass sie schlicht und ergreifend verschlissen sind. In dem Fall, auf den uns der Besitzer eines solchen Fahrzeuges aufmerksam gemacht hat, war dem aber nicht so. Zumal man ihm beim Besuch in der Werkstatt eröffnete, ein Tausch müsse nur erfolgen, sofern es sich um „gewisse Goodyear-Reifen“ handelt, die bei Auslieferung des Wagens als Erstausrüstung montiert wurden. Bei ihnen könne „etwas mit der Lauffläche“ sein, wie man ihm sagte und die am Fahrzeug befindlichen Goodyear-Profile dann tatsächlich kostenfrei durch einen neuen Satz Continental-Reifen tauschte. Ein wenig Recherche im Internet bringt diverse ähnlich gelagerte Fälle zutage, wobei dann zumeist von einer möglichen Rissbildung die Rede ist – und von einer zugehörigen und schon im Frühjahr seitens VW initiierten „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 für den ID.3. Was genau es damit auf sich hat, haben wir sowohl bei dem Fahrzeughersteller selbst als auch bei Goodyear zu ergründen versucht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MotoGP-Reifendruckvorgaben in der Kritik

,
Laut dem Motorsport-Magazin passierten in dieser MotoGP-Saison „unzählige Stürze, die einzig und allein auf zu großen Reifendruck zurückzuführen waren, weil Fahrer und Teams aus Angst vor Strafen bereits mit hohem Druck in die Rennen gegangen waren“ (Bild: Aprilia Racing)

Wie das Motorsport-Magazin berichtet, gilt seit dem Lauf im britischen Silverstone im MotoGP-Klassement des Motorrad-Grand-Prix eine sogenannte Mindestdruckregel. Heißt demnach so viel, dass den Fahrern/Teams beispielsweise vorgeschrieben wird, nicht mit weniger als 1,88 bar im Vorderradreifen ihrer Maschinen um Punkte zu kämpfen. Das Ganze werde per Sensoren überwacht, wobei es bei Unterschreiten des Limits wohl auch Strafen gibt. Sicherheitsgründe soll Michelin für die Einführung der Mindestdruckregel angeführt haben, die laut dem Motorsport-Magazin durchweg kritisiert wird im MotoGP-Paddock.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ankauf von DEMO-Reifen durch Großhändler WW

, ,
Für die Abwicklung des Ganzen wird Interessenten ein Formular zur Verfügung gestellt (Bild: WW Reifen GmbH)

Die WW Reifen GmbH unterbreitet ihren Kunden ein Kaufangebot für sogenannte DEMO-Reifen. Gemeint damit sind innerhalb der Branche solche Profile, die von Neufahrzeugen/Vorführwagen demontiert wurden und auf denen folglich noch nicht bzw. noch nicht allzu viel gefahren wurde. Im konkreten Fall spricht der Großhändler aus dem Westerwald von maximal zehn Kilometern, die bei entsprechenden Offerten […]

Ein Jahr vor nächster Messe schon mehr Automechanika-Anmeldungen als 2022

, ,
„Wir bekommen viel Nachfrage zu Standvergrößerungen und freuen uns besonders, dass einige namhafte Unternehmen nach einer längeren Pause wieder mit an Bord sind“, sagt Olaf Mußhoff, Show Director der Automechanika Frankfurt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut der Messe Frankfurt als ihr Veranstalter liegen rund ein Jahr vor der nächsten Automechanika, die vom 10. bis zum 14. September 2024 wieder ihre Pforten in der Mainmetropole öffnen wird, die Anmeldungen für sie rund 20 Prozent über dem Niveau der Vorveranstaltung. Dies wohl nicht zuletzt deshalb, weil nach Angaben ihrer Organisatoren zahlreiche Unternehmen nach Jahren der Abstinenz zu der Messe zurückkehren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insolvenz: Kündigungen für verbliebene Sono-Motors-Beschäftigte

,
Nach dem Scheitern mit seinem Elektroauto Sion hat sich Sono Motors auf das B2B-Solargeschäft konzentriert, wozu unter anderem nachrüstbare Fotovoltaikpaneele für Busse zählen (Bild: Sono Motors)

Nach seinem Scheitern mit dem Elektroauto Sion hat sich Sono Motors bekanntlich auf das B2B-Solargeschäft konzentriert, wozu unter anderem nachrüstbare Fotovoltaikpaneele für Busse zählen. Anfang September hat das Amtsgericht München „wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“ dann jedoch ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens eröffnet, im Zuge dessen Eigenverwaltung angeordnet und den Rechtsanwalt Ivo-Meinert zum Sachwalter bestellt. Befand sich die Sono Motors GmbH zu diesem Zeitpunkt eigenen Angaben zufolge noch „in Verhandlungen mit mehreren potenziellen Investoren, die Interesse an einer langfristigen Fortführung des Unternehmens haben“, ist ihrer Ende Oktober datierenden Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) diesbezüglich weniger Zuversicht zu entnehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo stellt neue XTRA-Bremsbeläge für Aftermarket vor

Brembo XTRA tb

„Während die Automobilindustrie den Wandel zu alternativen Antrieben vorantreibt, bleibt eines unveränderlich: Die Fahrzeuge müssen sicher zum Stand kommen“, sagte Roberto Caravati, Chief Operating Officer Global Business Unit Aftermarket bei Brembo. Folglich werde der italienische Anbieter von Bremsanlagen und -komponenten „auch weiterhin Lösungen für Fahrzeugenthusiasten, Automobilhersteller und Rennsportler anbieten“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Einige neue Lösungen konnten kürzlich Besucher der US-Messen AAPEX und SEMA begutachten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steckt die Elektrifizierung der deutschen Fuhrparks in einer Sackgasse?

Dataforce BEVs September tb

Während sich die Pkw-Neuzulassungen im deutschen Flottenmarkt im September mit minus drei Prozent nur knapp unter dem Vorjahresniveau bewegten, brach das Volumen rein batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs) zeitgleich um gewaltige 49 Prozent ein. Mit nur noch neun Prozent fiel deren Anteil am gesamten Flottenabsatz im Vergleich zu den 17 Prozent im September 2022 nur noch etwas mehr als halb so hoch aus; das war außerdem der niedrigste Wert seit Oktober 2020. „Setzen die deutschen Fuhrparkmanager wieder verstärkt auf Verbrennermodelle und kommt die Elektrifizierung nun zum Erliegen?“, fragt das Marktforschungsinstitut Dataforce – und kennt die Antwort, die in „besonderen Umständen“ zu finden ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Annika Lorenz jetzt zum Global Account Director bei Continental Reifen berufen

Continental PP Annika Lorenz

Continental Reifen Deutschland hat mit Annika Lorenz einen neuen Global Account Director berufen. Wie die Managerin dazu in ihrem LinkedIn-Profil schreibt, habe sie per Oktober entsprechend Verantwortung beim Hannoveraner Reifenhersteller übernommen. Annika Lorenz war zuvor bei Continental Reifen als Head of Fleet Solutions Germany, Replacement Tires sowie als Head of Pricing Management & Business Intelligence, […]

Toyo Tires Zahlen „auf Rekordniveau“ – Rendite bei 17,4 Prozent

Toyo Q3 tb

Die Toyo Tire Corporation gehört mittlerweile zu den profitabelsten Reifenherstellern der Welt. Wie der japanische Hersteller in seinem aktuellen Bericht schreibt, lag die Umsatzrendite während der ersten neun Monate des Jahres bei Reifen bei 13,4 Prozent, während allein für das dritte Quartal eine Umsatzrendite von 17,4 Prozent den Bericht ziert. Entsprechende Renditezuwächse flankiert Toyo Tire […]