MAK gewährt bis zu 20 Prozent Rabatt

MAK Black Weeks klein

Räderspezialist MAK S.p.A bietet vom 20. November bis zum 3. Dezember 2023 Rabatt für Räderkunden in Europa. Bis zu 20 Prozent soll es in den sogenannten MAK Black Weeks auf Aluminiumräder der Marke geben. Auf der B2B-Plattform weise das rote BF-Symbol auf Produkte hin, für die das Aktionsangebot zur Verfügung steht, heißt es aus Italien.

Pneuhage erreicht besonderes Produktionsjubiläum bei Runderneuerten

,
Pneuhages zwei Millionen tb

Die Pneuhage-Unternehmensgruppe blickt mit ihren beiden angestammten Runderneuerungswerken in Karlsruhe und in Nossen bei Dresden auf ein besonderes Produktionsjubiläum zurück: Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei nun in den beiden in Michelin-Lizenz nach dem Recamic-Verfahren arbeitenden Werken die Schwelle von zwei Millionen kaltrunderneuerten Lkw-, Bus-, Auflieger- und Anhängerreifen erreicht worden. Mit der bis heute laufenden Zählung der Stückzahlen „an qualitativ hochwertigen Runderneuerungen in Größen von 17,5 Zoll bis 22,5 Zoll“ habe man 1988 begonnen. Damals startete die Produktion im neu gebauten Fertigungsbetrieb am Firmensitz, während die Karlsruher in Nossen bei Dresden 1991 nach der Wende einen weiterer Betrieb eröffneten, der dort 1993 ebenfalls einen Neubau bezog.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Andreas Pürschel ist von Hankook zu Porsche gewechselt

,
Nach zuletzt gut elf Jahren in Hankooks Europe Technical Center ist Andreas Pürschel zum 1. Oktober zu dem Sportwagenhersteller Porsche in die Reifenentwicklung gewechselt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Kurzem steht Andreas Pürschel nicht mehr in Hankook-Diensten. Denn zum 1. Oktober ist er von dem Reifenhersteller zu Porsche in die Reifenentwicklung gewechselt. Dafür bringt er einiges an Branchenerfahrung mit. Zumal Pürschel vor seinen vorherigen mehr als elf Jahren in Hankooks European Technical Center (ETC) in Hannover, wo er zuletzt als Head of Performance […]

Zwischenruf: Vom „GOOD Year“ zum „BAD Year bzw. BLACK Year“?

,
Aus IG-BCE-Sicht macht „GOOD Year“ mit der Bekanntgabe seiner Schließungspläne für das Werk in Fürstenwalde 2023 zu einem „BLACK Year“ für die Region in und um den ostdeutschen Standort, wobei Ähnliches für Fulda gelten dürfte (Bilder: Stable Diffusion, Goodyear – Montage: NRZ/Gaby Hinck)

Die Ankündigung Goodyears, seine beiden Reifenwerke in Fulda und Fürstenwalde schließen zu wollen bis zum Ende des dritten Quartals 2025 bzw. zum Jahresende 2027 verbunden mit dem Wegfall von an beiden Standorten zusammengenommen 1.750 Arbeitsplätzen, lässt verständlicherweise die Emotionen hochkochen. Beispielsweise hat nie zuvor einer unserer Beiträge auf den Facebook-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG eine solche […]

Pogea Racing stellt Pläne zum Umbau eines Ferrari Purosangue vor

Pogea klein

Die Pogea Racing GmbH präsentiert jetzt ihre Pläne zur technischen und optischen Individualisierung des Ferrari Purosangue. Die computergenerierten Bilder zeigen einen ersten Einblick auch auf das Projekt. Ein Highlight ist auch das Jules-Schmiederad. Es wird in der Dimension 9,0×23 an der Vorderachse und 11×24 Zoll an der Hinterachse mit Gummis von Michelin verbaut, heißt es […]

Dunlop Tech richtet Pannendichtmittel konsequent auf Nachhaltigkeit aus

Dunlop Tech Geschaeftsleitung tb

Als Teil von Sumitomo Rubber Industries wurde die Dunlop Tech GmbH im Jahr 1997 in Deutschland gegründet. Dunlop Tech ist dabei „ein wichtiger Partner in der Automobilindustrie, der intelligente Lösungen für die Mobilität anbietet“, wie es dazu aus Hanau heißt, wo die Gesellschaft ihren Sitz hat. Dunlop Tech ist heute ein globaler Akteur auf dem Gebiet der Pannendichtmittel und Pannenreparatursysteme; das Unternehmen war eines der ersten, das ein Pannenreparatursystem auf den Markt gebracht hat. Heutzutage ist Dunlop Tech Marktführer in diesem Bereich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TVS Eurogrip kommt mit VF-Reihe für die Landwirtschaft auf den Markt

,
TVS Eurogrip klein

TVS Eurogrip ist ein bekannter Name auf dem Motorrad- und Rollerreifenmarkt, aber diese Markenbekanntheit überträgt sich nicht auf das europäische Landwirtschaftssegment. Zumindest noch nicht. Doch der Markenhersteller TVS Srichakra setzt auf Wachstum und baut sein Werk für Off-Highway-Reifen aus. Das Unternehmen denkt nun über weitere Investitionen nach.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental legt Forschungszentrum in Neu-Ulm zu den Akten

Continental Flaggen

Anfang 2022 hatte Continental verkündet, satte 50 Millionen Euro in ein 15.500 Quadratmeter großes Forschungszentrum für autonomes Fahren und Fahrassistenzsystem in Neu-Ulm zu investieren. Diese Pläne sind jetzt vom Tisch. Wie der Südwestrundfunk (SWR) schreibt, hat das die Stadt dem Sender bestätigt. Als Grund nennt Continental laut Berichten der Südwest Presse einen inzwischen sehr hohen Anteil […]

Agritechnica endet mit Rekordbesucherzahl

Agritechnica Uebersicht 3 klein

Mit einer Rekordbesucherzahl ist die Agritechnica in Hannover am 18. November zu Ende gegangen. Über 470.000 Besucher aus 149 Ländern besuchten das Messegelände, auf dem 2.812 Aussteller aus 53 Ländern ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen präsentierten. Darunter auch viele Reifen- und Räderhersteller. Zwei Drittel der Besucher kamen aus Deutschland, von den ausländischen Besuchern 84 Prozent aus […]

Dr. David Gabrysch verlässt Euromaster

,
Euromaster klein

Euromaster bekommt zum 1. Januar 2024 einen neuen Geschäftsführer Deutschland und Österreich: Dr. David Gabrysch verlässt nach viereinhalb Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um zu Jahresbeginn eine neue Aufgabe innerhalb der Automotive-Branche anzunehmen. Auf ihn folgt Jürgen Walter, der zuletzt als Geschäftsführer die schwedische Euromaster-Organisation leitete.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen