Brennstoffzellen-Lkw auf Hankook-Reifen im Alltagseinsatz

,
Wollen „mit Sinn und Leidenschaft für nachhaltige Innovationen“ eine klimafreundliche Fahrzeugflotte ins Rollen bringen (von links): Alexander Zang (Head of External Business and Process Innovation Germany bei Samsung SDS), Holger Guse (Lkw Senior Sales Manager bei Hankook Reifen Deutschland), Tobias Bansa (Manager Process Innovation bei Samsung SDS) und Robert Luck (Lkw Sales Manager & Key Account Fleets Germany bei Hankook Reifen Deutschland; Bild: Hankook)

Nachdem Hankook Tire gemeinsam mit der H2 Green Power & Logistics GmbH unter deren Vertriebsmarke H2 Delivery einen wasserstoffbetriebenen Lkw auf Profilen seiner „SmartFlex“-Reihe auf Roadshow quer durch Deutschland geschickt hatte, folgt jetzt der Alltagsbetrieb. Die Übergabe entsprechender Fahrzeuge an die Logistikkooperation von Samsung SDS und H2 Delivery fand kürzlich in Magdeburg statt. Im realen Einsatz sollen sie ihre Praxistauglichkeit unter Beweis stellen, bevor die Flotten nach und nach bis 2030 auf insgesamt 150 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ausgebaut werden. „Wir freuen uns sehr, dieses Pilotprojekt zusammen mit unserem Partner der H2 Green Power & Logistics GmbH aktiv mitzugestalten, und schätzen das Vertrauen, dass die Spezialisten für grünen Wasserstoff im Bereich Nutzfahrzeuge in unsere Produkte setzen. Gemeinsam tragen wir dazu bei, mit dieser Technik die Transportbranche ein Stück weit nachhaltiger aufzustellen“, sagt Manfred Zoni, Vertriebsdirektor und Head of Sales Truck & Bus bei Hankook Reifen Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive hat zwei neue Solid-Piston-Fahrwerke für den Lotus Emira entwickelt

Lotus Emira KW Solid Piston KW V5

Bevor die britische Sportwagenmarke Lotus ausschließlich elektrifizierte Fahrzeugmodelle anbieten wird, verabschiedet sie sich mit dem Mittelmotorsportler Lotus Emira. Für diesen Sportwagen bietet der Fahrwerkhersteller KW Automotive die beiden vierfach einstellbaren KW V5 und V5 Clubsport mit Teilegutachten an. Die in den Highspeed- und Lowspeed-Kräften der Druck- und Zugstufe separat einstellbaren Dämpfer fertigt KW nach dem […]

Neues Proline-Schmiederad feiert auf der Essen Motor Show Premiere

,
RAR3 RAd Proline

Proline präsentiert auf der Essen Motor Show sein neues Schmiederaddesign. Das RAR3 Forged ist für die vergangenen Baureihen der Porsche Sportwagen 911 und Boxter/Cayman konzipiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Abt XGT: Der Rennbolide mit Straßenzulassung

ABT XGT

Der Abt XGT ist laut Unternehmensangaben das exklusivste Fahrzeug, was jemals die Veredlungsmanufaktur in Kempten verlassen hat. Mit 640 PS bei 1.400 Kilogramm, einer Limitierung auf 99 Exemplare und der Optik einer Rennmaschine wendet sich der Bolide mit Straßenzulassung an sportlich orientierte Fahrer und Motorsportenthusiasten. Der Wagen steht auf Abt-Schmiedefelgen mit Zentralverschluss (VA: 11,0×19 Zoll […]

Partnerschaft zwischen Continental und Hannover 96 geht in die Verlängerung

,
Continental Hannover 96 klein

Continental und Hannover 96 verlängern ihre Partnerschaft um weitere fünf Jahre bis 2028. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei auch dem Nachwuchs der 96-Akademie. „Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit Hannover 96 ist ein klares und eindeutiges Bekenntnis von Continental zum Klub, zur Stadt Hannover und der gesamten Region“, sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifen-Ersatzgeschäft Deutschland. „Continental wurde vor über 150 Jahren in Hannover gegründet und gerade, weil sich unser Unternehmen seitdem zu einem internationalen Konzern entwickelt hat, fühlen wir uns der Stadt und Region in besonderem Maße verbunden. Entsprechend wichtig war es uns, unsere bereits 21 Jahre währende verlässliche und vertrauensvolle Kooperation langfristig fortzusetzen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Investitionen: Was wird aus Dunlop vor dem geplanten Verkauf?

Dunlop Motorsport tb

Seit Anfang vergangener Woche ist klar: die Tage der Marke Dunlop unter dem Dach des Goodyear-Konzerns sind gezählt, auch wenn es offiziell zum „Vermögen der Marke Dunlop“ derzeit ‚nur‘ heißt, man habe „beschlossen, aktiv nach strategischen Alternativen zu suchen“. Dass dieser Beschluss Zweifel daran aufwirft, Goodyear werde zukünftig in die Repositionierung der Marke Dunlop und deren Line-up investieren, wie die NEUE REIFENZEITUNG Anfang Oktober exklusiv berichtet hatte, scheint dabei auf der Hand zu liegen. Aber eben nur scheinbar, wie es dazu jetzt auf Nachfrage in der Goodyear-Zentrale der Region EMEA heißt, wo man den Plan als „strategischen Schritt“ sieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Güntner übernimmt Geschäftsführung bei Borbet Thüringen

,
Wie anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums im Sommer angekündigt, hat Dr. Andreas Güntner zwischenzeitlich die Geschäftsführung der Borbet Thüringen GmbH übernommen (Bild: Borbet)

Wie anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums im Sommer bereits angekündigt, hat Dr. Andreas Güntner zwischenzeitlich die Geschäftsführung der Borbet Thüringen GmbH übernommen. Zuvor 25 Jahren in führenden Positionen verschiedener namhafter OEM-Lieferanten tätig, werde er sein umfangreiches Wissen aus der Automobilzuliefererbranche und dem Rädergeschäft nun am Standort in Bad Langensalza einbringen, heißt es in einer Mitteilung dazu. […]

Alle neuen Goodyear-Ersatzmarktreifen mit EV-Logo, EDT/EDR in der OE

,
Ab Anfang 2024 will Goodyear alle seine neuen Reifen für den Ersatzmarkt mit einem EV-Logo auf der Seitenwand kennzeichnen (Bild: Goodyear)

Nach Herstellern wie unter anderem Continental will auch Goodyear ab Anfang 2024 alle neuen Reifen für den Ersatzmarkt auf der Seitenwand mit einem EV-Logo kennzeichnen, bei dem das Kürzel für Electric Vehicle steht. Denn nach den Worten des Anbieters sind alle seine neuen und aktuell im Markt erhältlichen Reifen „so optimiert, dass sie sowohl für Elektrofahrzeuge als auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eine hervorragende Leistung erbringen“. Er spricht insofern davon, sie seien „EV Ready“, wobei diese Terminologie etwa auch seitens Michelin verwendet wird und andere Reifenhersteller analoge Bezeichnungen/Kennzeichnungen wie untere anderem „Elect“ (Pirelli) oder „E+“ (Yokohama) nutzen. Mit der Einführung des neuen EV-Logos will Goodyear letztlich die Kompatibilität seiner Profile mit Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen hervorheben. Gleichzeitig will man damit Händlern helfen, ihre Verkaufsprozesse zu verbessern und die Komplexität der Lagerhaltung zu verringern. Das Label wird nicht zuletzt im Preiskatalog PriCat und dem herstellereigenen System „MyWay“ integriert sein, um Kunden deren Identifizierung zu erleichtern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fraunhofer-Institut stellt Pyrums Altreifenpyrolyse gutes Zeugnis aus

,
Das Life Cycle Assessment des Fraunhofer-Institutes UMSICHT attestiert Pyrums speziellem „Pyrolyseverfahren, aber auch alternativen stofflichen Verwertungsverfahren, Vorteile insbesondere in den Wirkungskategorien Klimawandel und Schonung fossiler Ressourcen gegenüber den energetischen Verfahren“ (Bild: Pyrum Innovations)

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) hat im Rahmen eines Life Cycle Assessment (LCA) bzw. einer vergleichenden Ökobilanzierung das Recycling von Altreifen für das Unternehmen Pyrum Innovations untersucht. Bei dessen Pyrolyseverfahren, bei dem unter anderem Industrieruß aus ausgedienten Reifen zurückgewonnen wird, sollen deutliche Kohlendioxideinsparungen gegenüber herkömmlichen Entsorgungsmethoden wie der Verbrennung in Kraftwerken/Zementwerken oder […]

BRV-Lehrgang: Meldeschluss für einzigen „Technik-Basics“-Kurs 2024 naht

, ,
Die dreitägige Fortbildung für acht bis zehn Teilnehmer richtet sich laut BRV an Verkaufs- und Servicemitarbeiter im Reifenfachhandel, die ein tieferes technisches Grundwissen in den Bereichen Reifen und Räder erlangen sollen (Bild: BRV)

Im kommenden Jahr findet im Rahmen des Lehrgangsprogramms des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nur ein einziger „Technik-Basics“-Kurs statt. Da dieser bereits vom 20. bis zum 22. Januar 2024 in Hamburg abgehalten wird, ist der Anmeldeschluss schon am 8. Dezember, also in zwei Wochen. Für an einer Teilnahme Interessierte heißt es nun also, schnell zu […]