Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit für das AZuR-Netzwerk

,
Mit ihrer Studie zur positiven Ökobilanz der Runderneuerung habe AZuR „einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Transformation des Transportwesens“ geleistet, so Netzwerkkoordinatorin Christina Guth bei der Entgegennahme des Preises mit Rigdon-Geschäftsführer Günter Ihle (Bild: AZuR)

Das Innovationsforum Altreifenrecycling – auch bekannt als Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – ist mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 in der Kategorie Reifen und Reifenperipherie ausgezeichnet worden. Die durch eine Jury des Fachmagazins Transport vergebene Ehrung hat das Netzwerk für seine Studie zur positiven Ökobilanz der Runderneuerung erhalten. Die vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- […]

Schmidt Revolution präsentiert dreiteiliges Schmiederad in Essen

,
Schmidt klein

Schmidt Revolution war auch mit dem neuen TO-Forged-Rad angereist. Das dreiteilige Schmiederad ist ab sofort verfügbar und in den Größen von 8,5 bis 12,5×21 Zoll zu haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

LKQ ernennt neue Führungskräfte – auch in Europa

Laroyia Varun CEO klein

Die LKQ Corporation hat bekannt gegeben, dass Justin Jude, der derzeitige Senior Vice President des Unternehmens und Präsident des Segments Großhandel-Nordamerika, ab dem 1. Januar 2024 zum Executive Vice President und Chief Operating Officer von LKQ ernannt wird, bis er am 1. Juli 2024 offiziell die Nachfolge von Dominick Zarcone als Präsident und Chief Executive Officer von LKQ antritt. Und auch in Europa wird es Veränderungen geben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental verspricht Investoren „Phase einer gesteigerten Wertschaffung“

Setzer Kapitalmarkttag tb

Anlässlich eines Kapitalmarkttags haben Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, und Finanzvorständin Katja Garcia Vila heute ihre Pläne zur Erreichung von Kurz- und Mittelfristzielen erläutert. Zentral gehe es dabei um eine „Strategie zur Steigerung der Wertschaffung des Unternehmens“, was den Zuhörern ebenso zugesagt haben dürfte wie die Ankündigung, künftig nicht mehr nur 15 bis 30 Prozent vom Nettoergebnis als Dividende ausschütten zu wollen, sondern 20 bis 40 Prozent. Mit Blick auf die wichtigsten Kennzahlen, versprachen Setzer und Garcia Vila demnach kontinuierliches profitables Wachstum und bestätigten insofern noch einmal die bereits angekündigten „Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

25-jähriges Jubiläum: Gewe lädt zur Standparty ein

,
Tec Speedweels GT5 Flowforged Achim Becker klein

Auf dem Stand von Gewe Reifen- und Rädergroßhandel feierte am Previewday der Essen Motor Show das GT5- Flowforged-Rad von Tec Speedwheels Premiere. Die 20 Speichen sollen dem Design einen modernen und sportlichen Look verleihen. Das Rad vereine die Vorteile von Leichtmetallguss und Schmiedetechnik und zeichne sich durch höhere Festigkeit aus. Im Frühjahr ist das Rad in […]

Pirelli stellt seinen 50. Kalender vor – The Cal „Timeless“

NAOMI CAMBPELL TB

Der Pirelli-Kalender 2024, den der Hersteller Ende November in London präsentiert hat, trägt den Titel „Timeless“ und würdigt Menschen, die in den Augen von Prince Gyasi „ihre Spuren hinterlassen haben und dazu bestimmt sind, zukünftige Generationen zu inspirieren“. Der ghanaische Fotograf erzählt anlässlich der Präsentation, dass die von ihm Porträtierten, die in den lebhaften Farben […]

Nichts Genaues weiß man noch nicht: Fuldaer Goodyear-Mitarbeiter im Unklaren

Laut der Fuldaer Zeitung soll ein Unternehmenssprecher mitgeteilt haben, dass die Einstellung der Produktion im Goodyear-Werk Fulda voraussichtlich „graduell“ erfolgen, es im Jahr 2024 aber wohl noch keine Änderungen geben werde (Bild: Goodyear)

Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, sind die Mitarbeiter des Goodyear-Reifenwerkes in der osthessischen Stadt in Sorge. Und das nicht nur deshalb, weil der Hersteller angekündigt hat, den Standort bis zum dritten Quartal 2025 schließen zu wollen, sondern weil darüber hinaus seither offenbar wenig Konkretes zur weiteren Vorgehensweise des Konzerns in dieser Sache bekannt geworden ist, […]

Autoindustrie „kommt aus ihrer konjunkturellen Abschwungphase nicht heraus“

Sei die Stimmung in der deutschen Autoindustrie schon im Sommer bzw. Juni deutlich eingebrochen, hat sie sich laut dem Ifo seither nicht wesentlich gebessert (Bild: Volkswagen)

Laut den regelmäßigen Konjunkturumfragen des Münchner Institutes für Wirtschaftsforschung (Ifo) hat sich die Stimmung in der deutschen Automobilindustrie im November im Vergleich zum Monat davor leicht abgekühlt. Der zugehörige Geschäftsklimaindex der Branche hat sich demzufolge auf minus 16,8 Punkte verschlechtert, nachdem für Oktober ein saisonbereinigt korrigierter Wert von minus 16,3 Punkten berichtet wurde. „Die Unternehmen der Autoindustrie bewerten ihre aktuelle Geschäftslage zwar besser als im Vormonat, sehen jedoch den kommenden Monaten pessimistischer entgegen“, sagt Anita Wölfl, Fachreferentin am Ifo-Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schlussverteilung im Reifenservice-Dorn-Insolvenzverfahren

,
Laut dem zuständigen Amtsgericht steht Forderungen von beinahe 3,2 Millionen Euro eine Verteilungsmasse von knapp 280.000 Euro gegenüber (Bild: NRZ/Christian Marx)

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifenservice Dorn GmbH (Altusried-Krugzell) findet mit Zustimmung des zuständigen Amtsgerichtes Kempten die Schlussverteilung statt. Demnach stehen als Verteilungsmasse knapp 280.000 Euro zur Verfügung. Dem gegenüber sollen zu berücksichtigende Forderungen in Höhe von beinahe 3,2 Millionen Euro stehen, woraus sich eine Quote von rund 8,7 Prozent errechnen lässt.

FC Arsenal ab sofort mit ZC Rubber als offiziellem Reifenpartner

, ,
Die für drei Jahre geschlossene Partnerschaft mit dem FC Arsenal sieht ZC Rubber als „fantastische Gelegenheit“, seine Reifenmarken und sein Kundenengagement weltweit bekannt zu machen (Bild: ZC Rubber)

Die Hangzhou Zhongce (ZC) Rubber Company hat eine weltweite Partnerschaft mit dem Arsenal Football Club (FC) vereinbart: Der chinesische Hersteller, zu dessen Portfolio Reifenmarken wie Westlake, Goodride, Arisun, Trazano, Tianli und Chaoyang zählen, fungiert seit Anfang Dezember als offizieller globaler Reifenpartner des Vereins. Als solcher wird er die nächsten drei Jahre bei allen Spielen der britischen Fußballmannschaft in der Premier League, im Emirates FA Cup und Carabao Cup, die im Emirates-Stadion ausgetragen werden, eine – wie es heißt – „bedeutende Marketingpräsenz“ haben. Ziel der Partnerschaft mit dem FC Arsenal ist laut ZC Rubber, den Bekanntheitsgrad seiner Reifenmarken zu steigern und das weltweite Engagement des Unternehmens für seine Kunden zu demonstrieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen