Gestern Abend hat Continental mit 150 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur seine neue Hauptverwaltung in Hannover offiziell eröffnet. Gearbeitet wurde in den neuen Räumlichkeiten jedoch schon seit dem 1. Dezember. „Die Nutzungsanzeige erfolgte bereits im Oktober“, wie Naike Bennefeld, Head of Sustainable Infrastructure & Utilities bei Conti und verantwortliche Projektmanagerin, bei einem Rundgang durch das neue Gebäude ergänzte. Sei das Gebäude seither Stück für Stück „angefahren“ worden, wird heute dort mit den Beschäftigten vor Ort sowie noch einmal deutlich mehr Gästen ein weiteres Mal der Einzug gefeiert.
Der Gebäudekomplex besteht aus einem nördlichen und einem südlichen Teil: Verbunden werden beide über eine freischwebende Brücke mit einer Spannweite von 75 Metern über die Hans-Böckler-Allee hinweg (Bilder: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Conti-neue-Zentrale-–-Eroeffnung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-12-14 13:31:112023-12-14 13:31:11Halb so viele Schreibtische wie Beschäftigte in der neuen Conti-Zentrale
Jedes Jahr messen sich Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken des Handwerks, um den Bundessieg im Berufswettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ zu erringen. Als bester Geselle im Reifenhandwerk wurde bei der Siegerehrung der diesjährigen Meisterschaft am 9. Dezember in Berlin Nico Dijkman ausgezeichnet. Der 23-jährige hat nach dem Abitur eine […]
Die Global Automotive Investments Holding übernimmt nun erstmals auch einen Großhändler in Italien. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle die niederländische Holdinggesellschaft, die auch europäische Marktgrößen wie Inter-Sprint und Van den Ban besitzt sowie neuerdings Tyremotive und Rhino Reifen in Deutschland, Tagliabue Gomme Gross (TGG) von der Gründer- und Eigentümerfamilie Tagliabue übernehmen, wobei Andrea Tagliabue – Eigentümer und Geschäftsführer des vor 100 Jahren gegründeten Unternehmens mit Sitz in Villasanta nahe Mailand – als Non-Executive und als Berater auch weiterhin zu Seite stehen werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
42 junge Nachwuchshandwerker aus Thüringen dürfen sich nun zu den besten Gesellen ihres Gewerks zählen. Unter ihnen Lucas Felsberg. Der gelernte Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik wurde als Landessieger geehrt und damit als Bester seines Jahrgangs in Thüringen. Ausgebildet wurde er bei der Reifen Hofmann GmbH & Co.KG am Standort Wutha-Farnroda. Gleich danach besuchte der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Lucas-Felsberg.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-12-14 11:58:212023-12-13 12:01:48Ausbildung Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik: Lucas Felsberg ist Landessieger in Thüringen
Vipal Rubber hat im zurückliegenden Jahr – dem 50. der Unternehmensgeschichte – auch seine „Expansion in Europa“ fortgesetzt. Ausdruck dieser Entwicklung: das jüngste Treffen mit europäischen Kunden im spanischen Alicante. Das Firmenjubiläum stehe „im Zeichen des Wachstums und der Konsolidierung des Unternehmens in verschiedenen europäischen Ländern, einem Kontinent, auf dem Vipal seit 2006 mit einer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Alicante-Vipal_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-12-14 10:38:162023-12-14 10:38:16Vipal Rubber hat europäische Händler zu Gast in Alicante
Magna Tyres hat einen neuen OTR-Reifen für den Untertageeinsatz auf Muldenkippern vorgestellt: den Magna MA07+. Der Reifen, der zunächst in der Größe 35/65 R33 mit L5-Profil erhältlich ist, soll Anwendern „überlegene Performance und Verlässlichkeit“ bieten. Wie der in den Niederlanden ansässige OTR-Reifenspezialist mitteilt, habe der neue Underground-Mining-Reifen bei einem indischen Bergbauunternehmen seine Generalprobe erfolgreich bestanden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Magna-MA07.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-12-14 10:12:302023-12-14 10:12:30Magna Tyres führt Underground-Mining-Reifen MA07+ ein
Schaeffler Automotive Aftermarket setzt konsequent auf die digitale Transformation, um die Herausforderungen und Chancen der fortschreitenden Elektrifizierung der weltweiten Fahrzeugflotte zu nutzen. Mit Maxim Hantsch-Kramskoj und Hamid Manesh in Leitungsfunktionen will das Unternehmen Themen wie die Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Innovation im Ersatzteilmarkt verstärkt vorantreiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der RDKS-Anbieter Schrader hat sein Portfolio an OE-Ersatzsensoren erweitert. Ab sofort gibt es RDKS-Sensoren mit Gummiventil für BYD (Artikelnummer 3084), GWM (Artikelnummer 3103), Land Rover (Artikelnummer 3350) und RDKS-Sensoren mit variablem Winkel für MG (Artikelnummer 3349), Doge (Artikelnummer 3351) und Stellantis (Artikelnummer 3293). Letzterer ersetzt Artikel 3031.
Seit der Premierensaison der Extreme E genannten Offroadrennserie vor drei Jahren ist Continental deren exklusiver Reifenausrüster. Hatte der Hersteller die Reifen der ersten Saison 2021 noch zu 400 Quadratmeter Gummipflastersteine recycelt, so sei man mit den Reifen der Saison 2022 (!) jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Die per Pyrolyse beim Partner Pyrum Innovations zu […]
Nichts dominiert den öffentlichen Diskurs in der Automobilbranche derzeit so sehr wie die Mobilitätswende und ihre Folgen; daran wird sich aller Voraussicht nach auch im neuen Jahr nichts ändern. Aber ab wann wird Autofahren eigentlich grün, fragte sich nun der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI). Auf der Suche nach einer Antwort hat das interdisziplinäre Expertengremium Antriebe der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik in einer umfangreichen Studie die Ökobilanz von E-Autos, Plug-in-Hybriden (Benzin/Diesel) sowie konventionell angetriebenen Autos (Diesel/Benzin) verglichen. Die so entstandene VDI-Ökobilanzstudie hat dabei den Umwelteinfluss verschiedener Pkw-Antriebskonzepte von Kompaktklassefahrzeugen untersucht. Das „Kernergebnis“ der Studie, so der VDI: „E-Autos dieser Fahrzeugklasse sind ab einer Laufleistung von 90.000 Kilometern klimafreundlicher als solche mit konventionellen Antrieben.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/E-Auto_Depositphotos_311834112_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-12-13 10:48:572023-12-13 10:48:57Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich