Dass der All-Terrain T/A KO2 von BFGoodrich – einschließlich seiner direkten Vorgänger immerhin schon seit 1976 im Markt – weltweit zu den wichtigsten Profilen des 4×4-Reifenmarktes gehört, ist im Markt hinlänglich bekannt. Leider, wie man bei Michelin vor Kurzem wieder einmal zur Kenntnis nehmen musste. Wie es dazu heißt, habe Michelin North America Inc. jetzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/BFG-All-Terrain-TA-KO-2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-04 14:29:272024-01-04 14:29:27Michelin wehrt sich gegen Kopisten seines BFGoodrich-Offroadklassikers
Mitte Dezember vergangenen Jahres haben Vertreter des Europäischen Parlamentes und der EU-Staaten bei entsprechenden Trilog-Verhandlungen eine vorläufige Einigung in Sachen der Euro-7-Norm erzielt. Soweit bisher bekannt geworden ist, ändert sich hinsichtlich der Pkw-Abgasemissionsgrenzwerte nichts gegenüber Euro 6, dafür aber soll die Euro-7-Norm, mit deren Einführung jedoch nicht vor 2026 gerechnet wird, über Autos hinaus auch für Lieferwagen sowie insbesondere Lkw und Busse gelten. Zudem wird es über die Abgasemissionen hinaus erstmals zusätzliche Grenzwerte für von Bremsen und von Reifen ausgehende Partikelemissionen geben. „Nichts Genaues weiß man nicht“, könnte man dabei den Stand bezüglich Letzterem beschreiben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Reifenabrieb.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-04 13:02:032024-01-04 13:02:03Irgendwas (auch) mit Reifen: Euro-7-Norm soll nicht vor 2026 greifen
„Aufgrund möglicher Profilablösungen“ ruft Goodyear Motorradreifen vom Typ „RoadSmart III“ seiner Marke Dunlop zurück. Betroffen davon sind Vorderradreifen der Dimension 120/70 ZR17 M/C (58W), sofern sie in der 34. bis 36. oder in der 46. bis 47. Kalenderwoche 2023 im französischen Reifenwerk Montluçon produziert wurden, das der Konzern nach der Cooper-Übernahme und der Schließung seiner […]
Ende vergangenen Jahres hat das Reifenwerk Heidenau bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) Flagge gezeigt bzw. sich und seine Produkte für motorisierte Zweiräder präsentiert. Ein brandneues Produkt habe man dort zwar nicht gezeigt, wie die bei dem ostdeutschen Reifenhersteller für das Marketing verantwortliche Sabine Kaufmann gegenüber unserer italienischen Schwester PneusNews eingeräumt hat. Aber ihren Worten zufolge sind bei Heidenau „neue Dinge in der Entwicklung“. Die sollen dann in Kürze vorgestellt werden. „Wir sind ein Nischenunternehmen, und der Produktentwicklungszyklus ist länger als bei traditionellen Herstellern“, wie sie in diesem Zusammenhang erklärt. Was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht doch die eine oder andere Neuigkeit rund um das Portfolio des nahe Dresden in Heidenau ansässigen Anbieters zu berichten gäbe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Kaufmann-Sabine.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-04 12:28:352024-01-04 12:28:35„Dinge in der Entwicklung“ beim Reifenwerk Heidenau
Der Marktführer in der Tesla-Palette ist das Model 3. Die ausgeprägte Längsdynamik des E-Autos „ist ja fast legendär, wenn es aber zügig ums Eck gehen soll, ist das jetzt lieferbare H&R-Gewindefahrwerk der Fahrspaß-Extender schlechthin“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Fahrwerkskomponentenanbieters. Mit der verstellbaren Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts um bis zu 50 Millimeter würden Karosseriebewegungen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Tesla-Model-3-HundR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-04 12:23:042024-01-04 12:23:04H&R bietet jetzt „Fahrspaß-Extender“ auch für den Tesla Model 3
Im Sommer vergangenen Jahres hatte die GMP Group die Rädermarke Antera übernommen. Jetzt hat der Räderhersteller eine weitere Neuigkeit verkündet. Und zwar hat die italienische Investment-Holding Eulero Capital 51 Prozent der Unternehmensanteile erworben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/GMP-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-04 11:30:342024-01-03 12:03:09GMP verkauft 51 Prozent der Unternehmensanteile an Investment-Holding
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat zum Jahreswechsel einen neuen Geschäftsführer mit Verantwortung für die Abteilung Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate berufen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, folgt insofern Christian Hegel auf Marc Voß (47), der sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen werde. Hegel (54) hat verschiedene verantwortungsvolle Positionen im Automobilhandel, bei den Herstellern Renault und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/ZDK-Hegel_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-04 10:42:042024-01-04 10:42:04ZDK beruft neuen Geschäftsführer für Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate
Ende Dezember liefen bei Cooper Tires im englischen Melksham die letzten Reifen von Band. Am 20. Dezember wurde das Werk geschlossen. 112 Jahre wurden hier Reifen produziert. Im Oktober 2022 gab die Cooper Tire & Rubber Company, Europe, die Pläne zur Schließung des Standorts Melksham bekannt. Er sei nicht mehr wettbewerbsfähig, so die Begründung. 350 […]
Die JV Beteiligungs GmbH, vertreten durch Jürgen Völlm, ist zum 31. Dezember 2023 als Gesellschafterin bei der PV Automotive GmbH ausgeschieden. Jürgen Völlm hat seine Anteile an die Stahlgruber Holding GmbH übertragen, die seit 2013 Mehrheitsgesellschafterin an der PV Automotive GmbH war. Damit ist Stahlgruber nun 100-prozentige Anteilseignerin an der PV Automotive GmbH.
Mit ihnen „sorgenfrei durch den mitteleuropäischen Sommer“ zu kommen verspricht Nokian Tyres für die beiden jüngsten Upgrades zweier seiner Profile für die wärmeren Monate des Jahres. Nachdem zuvor die Winter- und Ganzjahresmodelle „Snowproof“ bzw. „Seasonproof“ jeweils eine Weiterentwicklung erfahren hatten und dadurch zum „Snowproof 1“ bzw. „Seasonproof 1“ wurden, hat sich der finnische Reifenhersteller in analoger Weise auch seiner Sommerreifen „Powerproof“ und „Wetproof“ angenommen. Insofern rollen nun der „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ an den Start.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Nokian-Powerproof-1-und-Wetproof-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-03 14:45:022024-01-03 14:45:02Noch zwei Nokian-Produktupdates – und ein weiterer Offtake-Partner