Im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele des Konzerns hat die Continental AG bzw. deren Unternehmensbereich ContiTech weitere konkrete Schritte unternommen, um die eigenen Produktionsstätten entsprechend zu transformieren. So ist auf dem Gelände der ContiTech-Fabrik in Timișoara (Rumänien) unlängst eine neue Fotovoltaikanlage installiert worden und sollen noch weitere Projekte dieser Art an weiteren Standorten weltweit der Sparte folgen. Abgesehen von der 930 MWh emissionsfreien Strom liefernden Anlage in Timișoara, wo das Unternehmen Schläuche und Riemen produziert, haben demnach die Standorte in Subotica (Serbien), Szeged (Ungarn), Wagrowiec (Polen), Weißbach (Deutschland), Changzhou (China), Kalyani (Indien) und Chihuahua (Mexiko) bereits eigene Fotovoltaikprojekte genehmigt und werden ihre jeweiligen Anlagen in den kommenden Monaten installieren. ContiTech erwartet über sie eine jährliche Stromerzeugung von 5.900 MWh, was demzufolge dem Stromverbrauch von 2.950 Haushalten in Deutschland entspreche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Conti-Fotovoltaikanlagen-fuer-ContiTech-Standorte.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-17 11:11:562024-01-17 11:11:56Konzern will nachhaltiger werden über diverse ContiTech-Fotovoltaikprojekte
Wie es in verschiedenen Medien berichtet wird, hatte der Reifenhersteller Michelin bereits am vergangenen Wochenende die Produktion in seinen spanischen Werken ausgesetzt. Jetzt teilte das Unternehmen mit, auch am 20. und 21. Januar nicht zu fertigen. Grund dafür seien Verzögerungen bei der Lieferung von Rohstoffen aus Asien, die durch die Krise im Roten Meer verursacht werden. Die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Hafen-Barcelona-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-17 09:14:442024-01-17 11:00:53Krise im Roten Meer trifft Automobilbranche – auch Michelin
Die Carat-Gruppe hat mit der HMK Autoteile GmbH seit Anfang Januar einen neuen Gesellschafter in ihren Reihen. Als bisheriger ad-CARGO-Gesellschafter erweitert das Unternehmen seine Partnerschaft und stärkt damit die gemeinsame Position als Anbieter hochwertiger Autoteile und Zubehör.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit November 2014 müssen in der EU alle Neufahrzeuge über ein Reifendruckkontrollsystem verfügen. Seitdem hat sich viel getan, denn auch im RDKS-Bereich werden Themen wie Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren immer wichtiger. Auch die Sensoren entwickeln sich weiter: Viele Modelle arbeiten bereits mit Bluetooth-Low-Energy Funktechnik (BLE) und der Markt an Sensoren für Motorräder und Lkws wächst stetig. Durch den ständigen Wandel der Entwicklungen ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die TyreSystem bietet Präsenzschulungen und seit 2024 auch Onlineschulungen an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Aufsichtsrat der KraussMaffei Gruppe (KMG) hat die Führung des Konzerns mit Wirkung zum 10. Januar neu geordnet. Mit dem Wechsel geht eine deutliche Verstärkung der Geschäftsführung der KraussMaffei Gruppe einher, die auf drei Mitglieder aufgestockt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/KraussMaffei.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-17 07:16:042024-01-16 15:17:24KraussMaffei gibt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt
H&R Spezialfedern bleibt die kommenden drei Jahre und damit bis einschließlich 2026 Partner des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring. Der Fahrwerksspezialist aus Lennestadt hat dazu jetzt eine entsprechende Vereinbarung mit den Veranstaltern des ab diesem Jahr offiziell als „ADAC RAVENOL 24h Nürburgring“ auftretenden Großevents unterzeichnet, das vom 30. Mai bis 2. Juni wieder in der Eifel stattfindet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/HR-24-Nuerburgring_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-16 14:04:592024-01-16 14:04:59H&R bleibt dem 24-Stunden-Rennen am Nürburgring als Partner treu
Die Prinx Chengshan Tire Europe GmbH blickt auf „ein äußerst erfolgreiches Jahr 2023“ zurück, das in mehrfacher Hinsicht „die Messlatte höher“ gelegt habe für das neue Jahr. So habe der chinesische Hersteller, dessen Europaniederlassung in Darmstadt ansässig ist, im vergangenen Jahr gleich fünf neue Pkw- und zwei neue Nfz-Reifen in Europa eingeführt, außerdem an fünf Messen in vier Ländern teilgenommen und natürlich im Sommer seine „Flaggschiffmarke Prinx“ in Europa gelauncht – drei der Gründe, die das Umsatzplus von 169 Prozent in Europa befördert haben, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Prinx-Wohlgemuth_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-16 13:38:262024-01-16 13:38:26Prinx Europe blickt auf „ein äußerst erfolgreiches Jahr“ zurück – Ziele
Die zweitgrößte deutsche Industriegewerkschaft IGBCE setzt sich für einen breiten Investitionspakt zwischen Sozialpartnern und Politik ein, um den Standort aus der Defensive zu holen. „Deutschland muss neu durchstarten, sonst nimmt es nachhaltig Schaden und wird zum Bremsklotz für ganz Europa“, sagte der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis gestern auf der Jahrespressekonferenz der Gewerkschaft in Berlin. „Alle müssen jetzt beherzt investieren: die Wirtschaft in ihre Beschäftigten und die Binnennachfrage, die öffentliche Hand in den klimagerechten Umbau der Industrie und in verbesserte Rahmenbedingungen für den Standort.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Vassiliadis_tb.jpg8101081Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-16 12:34:392024-01-16 12:34:39IGBCE fordert Investitionspakt zwischen Sozialpartnern und Politik – Tarifrunde
Das SUV-Segment in Deutschland und Europa wächst unaufhörlich, zum einen durch steigende Zulassungszahlen der klassischen SUVs, zum anderen aber auch durch neue SUV-Segmente, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Um auf die steigende Nachfrage und die neuen Anforderungen reagieren zu können, erweitere Linglong Tire stetig die Größenrange bestehender SUV-Profile „und entwickelt parallel dazu aktuell neue SUV-Winter- sowie Ganzjahresreifen, die voraussichtlich jedoch erst Ende 2024 verfügbar sein werden“, wie es dazu in einer Mitteilung von Linglong Germany mit Sitz in Hannover heißt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Linglong-SUV-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-16 11:41:502024-01-16 11:41:50Linglong Tire führt 2024 einige neue SUV-Reifengrößen ein
Eines lässt sich an den aktuell vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) vorgelegten Zahlen zum Reifenabsatz Handel an Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzgeschäft genauso ablesen wie an den entsprechenden Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) für die Lieferungen der Industrie an den Handel hierzulande (Sell-in): Die Nachfrage nach Pkw-Ganzjahresreifen ist nach wie vor steigend. Entgegen den Erwartungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) scheint es dabei sogar so zu sein, als sei das Plus bei dieser Reifengattung gegenüber 2022 wieder deutlich ansehnlicher ausgefallen. Hatte es die Branchenvertretung in seiner eigenen 2022er-Bilanz für Pkw- und SUV-/4×4-Reifen zusammengenommen mit zwei Prozent beziffert und als „deutlich moderater“ als in den Jahren davor beschrieben, liegt der Zuwachs nun offenbar wieder bei einem gut zweistelligen Prozentwert. Vom zuletzt konstatierten „Sättigungseffekt“ bezüglich Ganzjahresreifen ist dementsprechend mittlerweile also eher weniger zu sehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Reifenersatzmarkt-Deutschland-12-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-16 10:48:292024-01-16 11:36:38Deutscher Reifenersatzmarkt nur dank Ganzjahres-/SUV-Profilen leicht im Plus