https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/BBS-RTU.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-20 13:00:022024-01-20 12:46:52BBS-Investoren planen erste Schritte zur Neuausrichtung
Ende November hatte Reifen Stiebling Besuch von Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Fraktion im NRW-Landtag in Düsseldorf, sowie von seinem Vize Alexander Vogt erhalten, die sich über die Zukunftsaussichten der Runderneuerung im Allgemeinen und am Standort in Herne im Besonderen informierten. Mit Datum vom 15. Januar haben die Abgeordneten jetzt gemeinsam mit ihrem Kollegen André Stinka (wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) eine „Kleine Anfrage“ unter der Überschrift „Mehr Kreislaufwirtschaft auf die Straße bringen“ an die schwarz-grüne Landesregierung gestellt und verweisen damit darauf, dass die EU seit Kurzem ermöglicht, dass nun auch alle Fahrzeuge der öffentlichen Hand wiederaufbereitete Reifen statt ausschließlich Neureifen verwenden dürfen. Im Mittelpunkt der Anfrage: Welche Rolle spielt die Verwendung runderneuerter Reifen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Landes?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Runderneuerung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-19 12:23:352024-01-19 12:24:02NRW sollte die Möglichkeit der Runderneuerung für sich nutzen
Unabhängig von der Philosophie der Hersteller, ob sie nun Produkte speziell für Elektrofahrzeuge entwickeln oder ihre Reifen generell als geeignet (auch) für E-Autos ansehen, versehen immer mehr Anbieter ihre Profile mit individuellen EV-Logos. Dabei steht letzteres Kürzel bekanntlich für Electric Vehicles und hat zuletzt Goodyear eine entsprechende Kennzeichnung vorgestellt wie sie in analoger Form unter anderem auch bei Produkten von Continental („EV Compatible“ genannt), Pirelli (Schriftzug „Elect“) oder Yokohama („E+“) zu finden ist. Im vergangenen Sommer hat zudem Nokian Tyres ein sogenanntes „Electric-Fit“-Symbol eingeführt, das die Eignung der Reifen des finnischen Herstellers für Elektrofahrzeuge anzeigen soll. Erstaunlicherweise ist es jedoch selbst auf den allerneuesten Produkten des Anbieters – den Pkw-Sommerreifen „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ – weder auf der Seitenwand noch sonst wo zu entdecken. Die NEUE REIFENZEITUNG hat nachgefragt, was es damit auf sich hat. Zumal nach Angaben des Unternehmens alle seine Consumer-Reifen für Elektrofahrzeuge geeignet sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Nokian-Tyres-Electric-Fit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-19 12:13:522024-01-19 12:13:52„Electric-Fit“-Symbol (vorerst?) nicht auf Nokian-Reifen selbst
Vor Kurzem erst hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger, Direktor für die „The Tire Cologne“ der Koelnmesse GmbH, über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen mit Blick auf das vom 4. bis zum 6. Juni in stattfindende Branchenevent. Dabei berichtete er, dass die Veranstalter der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) als ideeller Träger […]
In den kommenden Wochen fokussiert sich das Team des Großhändlers Reifen Straub vor allem auf das Geschäft mit Motorrad- und Rollerreifen, in dem das Unternehmen traditionell stark aufgestellt ist. Basierend auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem Segment hat der Anbieter mit Sitz in Kirchberg an der Iller eigenen Worten zufolge dabei „einzigartige USPs entwickelt“, wobei das Akronym bekanntlich für Unique Selling Point steht – also für Dinge, mit denen man sich von anderen im Markt abhebt. Da Straub das Zweiradreifengeschäft dementsprechend aus dem Effeff kennt, verwundert wenig, dass die Kirchberger sich „perfekt vorbereitet“ auf die bevorstehende neue Saison geben. „Wir haben die ruhige Zeit genutzt und die Lagerhallen bis auf den letzten Platz im Motorradreifenlager gefüllt“, so Geschäftsführer Eugen Straub und sein Sohn Marc. Dies mit Blick auf den vom Unternehmen vorgehaltenen „echten Lagerbestand von rund 30.000 Zweiradreifen“, wobei zugleich von mehr als 5.000 unterschiedlichen Artikelnummern und insofern einer hohen Diversifikation und Komplexität besagten Bereiches gesprochen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Reifen-Straub.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-19 11:51:412024-01-19 11:51:41Saison perfekt vorbereitet: Straub-Motorradreifenlager „bis auf letzten Platz gefüllt“
Seit gestern ist die Nachfolgeregelung für Richard J. Kramer an der Spitze des Goodyear-Konzerns klar: Stellantis‘ Nordamerika-COO Mark Stewart übernimmt am 29. Januar Verantwortung beim US-amerikanischen Reifenhersteller als Chief Executive Officer und President und wird außerdem Mitglied im Board of Directors. Den Wechsel zum Reifenhersteller lässt dieser sich augenscheinlich zig Millionen Dollar kosten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Goodyear-Stewart_tb.jpg9551274Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-19 10:46:122024-01-19 10:49:53Neuer Goodyear-Chef: Zehn Millionen Dollar fix im ersten Jahr
Continental will kräftig sparen. Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche kündigte der Dax-Konzern rund 1.600 Tarifbeschäftigen aus dem Unternehmensbereich Automotive ihre Verträge mit einer 40-Stunden-Woche. Sie sollen demnach künftig nur noch die tariflich vereinbarten 35 Stunden in der Woche arbeiten und auch bezahlt bekommen. Dem Bericht zufolge kritisierte der Automotive-Betriebsratschef die Kündigungen. Er in einem internen […]
2011 startete Sarah Grundmann mit einem Jahrespraktikum in der Elektroabteilung am Standort des Räderherstellers Borbet in Medebach, absolvierte im Anschluss ihre Ausbildung zur Elektronikerin und schloss 2022 den Meisterlehrgang im Elektrotechnikerhandwerk erfolgreich ab. Heute ist sie als Ausbildungsleiterin in der Lehrwerkstatt des Unternehmens am Firmenhauptsitz in Hesborn tätig und begleitet die gewerblichen Nachwuchsfachkräfte (m/w/d) in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Sarah-Grundmann-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-19 09:05:202024-01-19 09:02:55Karriere bei Borbet: Von der Praktikantin zur Ausbilderin
Großes hatte die Magna Tyres Group für den heutigen Tag angekündigt, und mittlerweile ist klar, was der auf Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen spezialisierte Anbieter mit Sitz im niederländischen Waalwijk damit gemeint hat. Denn das Unternehmen will ein eigenes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) auf den Markt bringen als zusätzlichen Service für seinen als ständig wachsend beschriebenen globalen Kundenstamm. Dies „im Einklang mit dem ehrgeizigen Ziel, über die herkömmliche Rolle eines Reifenherstellers hinauszugehen“, erklärt dazu Hein de Wind, Commercial Director bei Magna Tyres. Zumal man ständig nach neuen Wegen suche, um das absolute Maximum aus Magna-Reifen herausholen zu können. „Die Einführung unserer eigenen sorgfältig ausgearbeiteten und umfassenden RDKS-Lösung wird perfekt auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sein und ihnen eine noch engere Zusammenarbeit mit Magna Tyres ermöglichen“, ist er überzeugt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Magna-Tyres-RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-18 14:35:202024-01-18 14:35:20OTR-Reifenanbieter Magna bringt eigenes RDKS auf den Markt
Bei der Goodyear Tire & Rubber Company kündigen sich Veränderungen im Topmanagement an. Dass der derzeitige Chairman, Chief Executive Officer (CEO) und Präsident in Ruhestand gehen will und man sich bei dem Reifenhersteller folglich die Suche nach einem Nachfolger begeben hat, ist dabei zwar schon seit Ende vergangenen Jahres bekannt. Bis jetzt hatten dazu allerdings noch keine Namen potenzieller Kandidaten die Runde gemacht – seit heute ist jedoch klar, dass Stellantis-Manager Mark Stewart mit Wirkung zum 29. Januar Kramers Aufgaben übernehmen wird. Abgesehen davon gibt es aber noch weitere personelle Änderungen im Konzern, wollen unter anderem doch zwei weitere langgediente Goodyear-Executives das Unternehmen verlassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.