„Paukenschlag“: Point S in Frankreich übernimmt Etape Auto

,
Point S France tb

Die französische Point-S-Organisation übernimmt das Werkstattnetzwerk Etape Auto mit seinen insgesamt 49 Standorten im Land. Wie die französische Fachzeitschrift Le Journal de Pneumatique berichtet, sei dies „ein Paukenschlag“ in der Branche, könne Point S damit doch seine nationale Reichweite quasi über Nacht auf nahezu 1.000 Standorte erweitern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RTC-Gesellschafter kommen in Kloster Lehnin zur Jahresauftakttagung zusammen

RTC Tagung tb

Im brandenburgischen Kloster Lehnin fand vergangene Woche die Jahresauftakttagung der RTC-Kooperation statt, „eine Veranstaltung von großer Bedeutung für die Gesellschafter“ des Unternehmensnetzwerks, wie es dazu aus der Berliner RTC-Zentrale heißt. Denn die Zusammenkunft habe nicht nur dem Rückblick auf das „erfolgreiche Jahr 2023“ gedient, sondern auch der strategischen Planung für das kommende Geschäftsjahr 2024.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Millionenprämie auch für Goodyear-CFO Zamarro

Goodyear zahlt Christina L. Zamarro, Executive Vice President und CFO des Reifenherstellers, in vier Tranchen eine Prämie, die sich – wenn sie bis Ende 2025 bei dem Konzern bleibt – auf insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar beläuft (Bild: L3Harris)

Der Vergütungsausschuss für das Board of Directors der The Goodyear Tire & Rubber Company hat eine Barprämie für Christina L. Zamarro, Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) bei dem Reifenhersteller, beschlossen. Demnach werden ihr insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar – nach derzeitigem Währungskursverhältnis rund 1,15 Millionen Euro – gezahlt verteilt auf vier Tranchen: In […]

Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen

, ,
Das Maxam-Team rund Stephan Cimbal (Mitte), Director Marketing Sailun Europe, bei der britischen LAMMA-Landtechnikmesse vergangene Woche im britischen Birmingham (Bild: Sailun)

Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

24h Series mit neuen Hankook-Rennreifen in die Saison 2024 gestartet

,
Mit einer weicheren Mischung soll Hankooks im Vergleich zu seinem Vorgänger leichterer Rennreifen „C54 H“ ein höheres Grip-Level bieten für schnellere Rundenzeiten (Bild: Hankook)

Am vergangenen Wochenende ist die 24h Series in die diesjährige Saison gestartet. Bei dem Auftaktrennen auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) ist zum ersten Mal der neue Hankook-Rennreifen „C54 H“ außerhalb von Europa zum Einsatz gekommen. Vergangenes Jahr erst hatte diese Ausführung des südkoreanischen Herstellers – exklusiver Reifenausrüster aller gut […]

Über einheitliche Markenkommunikation will Rameder internationaler werden

, , ,
Laut Dr. David Gabrysch, seit Kurzem CEO der Rameder-Gruppe, will der Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportlösungen seine Internationalisierung vorantreiben und – wie Valeska Wiedemann, Vice President E-Commerce & Marketing im Unternehmen, ergänzt – die Customer-Journey für seine Kunden verbessern (Bilder: Rameder)

Als Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportlösungen will die Rameder-Gruppe ihre Internationalisierung vorantreiben, sagt deren neuer CEO Dr. David Gabrysch, der bis zum zurückliegenden Jahreswechsel noch in Euromaster-Diensten gestanden hat. Ein Schlüssel dazu sei die Transformation hin zu einer einheitlichen Markenkommunikation für B2B- und B2C-Kunden: Deshalb stellt man sich online neu auf bzw. präsentiert sich und seine Produkte unter einer anderen Domain als bisher. Startete die Gruppe 2002 unter www.kupplung.de mit dem Verkauf von Anhängerkupplungen in Deutschland, habe sich Rameder seither zu einem – wie es heißt – „europäischen Onlineshopriesen mit einem umfassenden Sortiment von Anhängerkupplungen, Transportlösungen und Zubehör entwickelt von Dachboxen über Fahrradträger bis hin zu Hecktransportlösungen“. Vor diesem Hintergrund ist der Anbieter im weltweiten Datennetz hierzulande ab sofort daher nun unter www.rameder.de zu Hause, nachdem im vergangenen Herbst bereits der Schweizer Onlineshop als Pilot startete und nach einer als erfolgreich beschriebenen Umstellung seither unter www.rameder.ch zu finden ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW Automotive entwickelt für immer mehr E-Autos Nachrüstfahrwerke

,
KW V3 KIA EV6 GT Fahraufnahme tb

Ob Sportwagen, Kompaktfahrzeug oder SUV – für alle Pkw-Segmente hat der Fahrwerkhersteller KW Automotive verschiedene Gewindefahrwerke im Lieferangebot. Aufgrund der Nachfrage nach Automobilzubehör für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge hat KW bereits für knapp 50 Elektrofahrzeuge verschiedene Gewindefahrwerke mit Teilegutachten entwickelt. Jetzt ist ebenfalls für das 585 PS starke Elektro-Crossover Kia EV6 GT das KW-V3-Gewindefahrwerk erhältlich. Durch […]

Wanli Tire plant nun Reifenfabrik in Kambodscha – Starker China-Markt

Wanli tb

Wanli Tire will augenscheinlich seine erste Reifenfabrik außerhalb Chinas nun doch nicht in Vietnam bauen, wie der chinesische Hersteller dazu vor anderthalb Jahren mitgeteilt hatte. Stattdessen plane man ein entsprechendes Projekt in Kambodscha, wie es dazu jetzt in der Lokalpresse heißt. Wie die Khmer Times unter Berufung auf lokale Quellen berichtet, stehe das Projekt, zu […]

Neuzulassungen lagen 2023 EU-weit deutlich im Plus – Deutschland schwächer

ACEA Statistik 2023 tb

EU-Autofahrer haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fahrzeuge erstmals zugelassen als im Jahr davor. Wie der Herstellerverband ACEA dazu berichtet, lagen die Neuzulassungen 2023 bei 10,55 Millionen und damit um 13,9 Prozent höher, wobei – mit Ausnahme Ungarns – alle Märkte der EU deutliche Wachstumsraten verzeichnen konnten, die vielfach sogar zweistellig waren. Auch für Deutschland […]

Proline launcht neue Website

,
Proline Webseite

Zum Auftakt des neuen Jahres zeigt sich der Webauftritt von Proline in einem frischen Gewand. Die neue Website wurde erfolgreich gelauncht. Mussten Interessenten bisher, je nach Anliegen, die verschiedenen Seiten der Geschäftsbereiche von Proline Wheels oder ROC Fertigung24 besuchen, vereint die neue Website alle Bereiche und schließt damit die, im vergangenen Jahr angestoßene, Zusammenlegung der […]