Die Schaeffler AG hat mit BofA Securities Europe S.A. den Erwerb weiterer 3,6 Millionen Aktien der Vitesco Technologies Group AG vereinbart, was einem etwa neunprozentigen Anteil an letzterem Unternehmen entspricht. Der Verkäufer hatte die Wertpapiere demnach im Rahmen eines sogenannte Total-Return-Swap-Geschäfts nach Ankündigung des öffentlichen Erwerbsangebotes durch Schaeffler im Markt erworben, wobei der gezahlte Preis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Schaeffler-hat-fast-90-Prozent-der-Vitesco-Anteile.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-24 11:48:182024-01-24 11:48:18Inzwischen fast 90 Prozent der Vitesco-Anteile in Schaeffler-Hand
Continental sieht sich als fortschrittlichster Reifenhersteller in Bezug auf die Nachhaltigkeit seiner Produkte und verweist in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf sein im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachtes Profil „UltraContact NXT“. In den nach Unternehmensangaben „bislang nachhaltigsten Serienreifen“ seien Technologien eingeflossen wie etwa die Verwendung von Silica aus Reisasche oder Polyester aus recycelten PET-Flaschen („Re.Tex“ genannt). Hatte so etwas bei der auf der IAA Mobility 2021 erfolgten Vorstellung von Contis „GreenConcept“ eher noch Konzeptstatus, betont der Anbieter insofern, dass man auch „Vorreiter in der Umsetzung“ beim Thema Nachhaltigkeit von Reifen sei. Schließlich benötige man vom Konzept zur Serienreifen teilweise doch nur ein Jahr, heißt es wohl mit Blick auf die ersten Pkw-Serienreifen mit „Re.Tex“-Technologie, die schon 2022 in den Markt gerollt sind. Ähnlich könnte es „in naher Zukunft“ rund um den „CityPlus“-Konzeptreifen laufen, den Conti bei der letztjährigen IAA Mobility vorgestellt hat. Denn der Hersteller steht eigenen Worten zufolge bezüglich eines möglichen Serieneinsatzes dieses Reifens bzw. der in ihm steckenden Technologien mit mehreren Erstausrüstungskunden in Kontakt, die Interesse bekundet hätten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Almeida-Jorge.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-24 11:41:352024-01-24 12:16:33OE-Kunden zeigen Interesse: Contis „CityPlus“ bald auf der Straße?
Viele im Reifenmarkt können aufatmen. Trotz Einsparungen in Milliardenhöhe, die die Bundesregierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom November im bereits beschlossenen Bundeshaushaltsplan vornehmen musste, bleibt das De-minimis-Förderprogramm auch 2024 bestehen. Aber es gibt Änderungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Alexander Radecki war Reifenhändler mit Leidenschaft. Über 50 Jahre war er den schwarzen Rundlingen treu. Am 12. Januar ist der Reutlinger nach „schwerer Krankheit“ kurz vor seinem 78. Geburtstag gestorben. Der Inhaber von Reifen Radecki in Reutlingen (Reifen1+-Partner) war zudem auch Obermeister der Landesinnung des Reifenmechaniker- und Vulkaniseur-Handwerks in Baden-Württemberg, engagierte sich für den Erhalt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Radecki-1030x687-1.jpg6871030Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-23 18:49:062024-01-23 18:49:23Reifenhändler Alexander Radecki im Alter von 77 Jahren gestorben
Die Berlin Tyres Europa GmbH will ihr Key-Account-Geschäft ausbauen und hat dazu eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Wie es dazu jetzt in den Karriereplattformen heißt, habe Franz Kruse bei dem Unternehmen im November die Rolle eines Key Account Consultant übernommen. Zuvor stand Kruse mehr als zehn Jahre in den Diensten von Nexen Tire Europe. Berlin Tyres […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Kruse_tb.jpg533709Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-23 12:11:412024-01-23 12:11:41Franz Kruse jetzt Key Account Consultant bei Berlin Tyres Europa
Für die neue Zweiradsaison hat Michelin Ende vergangenen Jahres auf der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien gleich drei neue Modelle präsentiert, mit denen Biker seit Anfang 2024 ihre Maschine bereifen können. Dabei bezeichnet der Anbieter den „Power 6“, „Power GP 2“ und „Anakee Road“ als seine „ersten Neuentwicklungen für die Saison 2024“, sodass Michelin bei der Gelegenheit zugleich ankündigt, zu einem späteren Zeitpunkt durchaus noch einmal nachlegen zu wollen.
Seinen neuen „Anakee Road“ (von links) hat Michelin eigenen Worten zufolge speziell für große und schwere Reise-Enduros entwickelt, während der „Power 6“ demnach für alle gedacht ist, die auf der Suche nach Sportlichkeit und purem Fahrvergnügen sind, und der „Power GP 2“ charakterisiert wird als „für die Rennstrecke bestimmt, für die Straße homologiert“ (Bilder: Michelin)
„Wir haben bei der Entwicklung der neuen Reifen eng mit den Motorradherstellern zusammengearbeitet. So können wir sicherstellen, dass sie den Anforderungen der Maschinen in Sachen Performance und Komfort gerecht werden. Wir sind sehr stolz auf das Entwicklungsteam, das es möglich gemacht hat, die neuen Reifen auf der EICMA zu präsentieren. Michelin ‚Power 6‘, Michelin ‚Power GP 2‘ und Michelin ‚Anakee Road‘ sind jedoch erst der Anfang. Ich freue mich schon auf die weiteren Innovationen, die wir für 2024 bereithalten“, bestätigt Christelle Dehlinger, Vertriebsdirektorin Zweirad Nordeuropa bei Michelin.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Dehlinger-Christelle.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-23 11:36:472024-01-26 14:59:59Drei auf einen Streich und mehr: Neue Michelin-Motorradreifen für die neue Saison
Mitte Januar hat die erste Schulung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei der Bartec Auto ID GmbH in Koblenz stattgefunden. Teilnehmer aus ganz Deutschland sind dazu an den Sitz der hiesigen Dependance des britischen Herstellers von RDKS-Diagnosegeräten gekommen und haben dafür ungeachtet der widrigen Straßenverhältnisse rund um den Termin Anreisen von teilweise bis zu 340 Kilometern […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Bartec-Fazit-zur-ersten-RDKS-Schulung.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-23 11:22:212024-01-23 11:22:21Hohe Resonanz auf Bartecs erste RDKS-Schulung – weitere sind in Planung
Busunternehmen und andere Nfz-Fuhrparkbetreiber verfolgen verschiedene Ziele mit dem Einsatz von runderneuerten Reifen. Das sind einmal die hohen Sicherheitsstandards, denen auch diese Produkte natürlich konsequent genügen müssen, insbesondere wenn es um die Beförderung von Personen mit entsprechend bereiften Bussen geht. Ebenfalls überaus relevant: die Kosteneffizienz runderneuerter Reifen; mit einem zweiten Reifenleben lassen sich die Gesamtkosten pro Kilometer verringern. Und zu guter Letzt ist es natürlich wichtig, den ökologischen Fußabdruck durch die Wiederverwendung abgefahrener Reifen zu verringern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Bandag-VVR_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-23 11:16:512024-01-23 11:16:51Auch die Regionalität zählt und stellt „einen großen Vorteil“ der Runderneuerung dar
„Nach den Rekordergebnissen der ersten Corona-Jahre ist die von der Branche erwartete Normalisierung des Marktes eingetreten“, bilanziert der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) die 2023er-Nezulassungsbilanz in Sachen Caravans und Wohnmobile. In Summe sind demnach knapp 90.400 Einheiten vergangenes Jahr erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen entsprechend einem leichten Minus von 0,7 Prozent im Vergleich zu 2022. „Davon abgesehen hat sich Caravaning bereits während der Pandemie als krisenfeste Urlaubsform bewiesen und das Interesse der Deutschen an Freizeitfahrzeugen ist ungebrochen groß“, sagt CIVD-Präsident Bernd Löher. Davon können auch Werkstätten profitieren, ist man bei Bilstein überzeugt. Deshalb bietet der Fahrwerkshersteller eigens für dieses Segment neue Schulungen für Mechaniker und Meister genauso wie für Mitarbeiter im Kundenservice und Verkauf an, damit Servicebetriebe Umsatzpotenziale heben können, die sich beispielsweise rund um ein Stoßdämpfer-Upgrade für entsprechende Fahrzeuge bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Bilstein-Stossdaempfer-Upgrade-bei-Campern.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-23 11:11:362024-01-23 11:11:36Zusatzgeschäft für Werkstätten im „normalisierten“ Camper-Markt
Die Pyrum Innovations AG hat Anfang des Jahres eine 100-prozentige Tochtergesellschaft zum Betrieb des zweiten Pyrum-eigenen Werkes im Saarland gegründet: die Pyrum GreenFactory II GmbH. In Perl-Besch an der Mosel und damit direkt an der Grenze zu Luxemburg will der Pyrolysespezialist aus Dillingen/Saar bis Ende 2025 ein neues Pyrolysewerk nach dem Vorbild der Anlage am Stammsitz errichten, das bekanntlich jährlich bis zu 20.000 Tonnen Altreifen verwerten kann. Insofern werde Pyrum seine eigenen Recyclingkapazitäten verdoppeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Image-Pyrum-Werk-Dillingen-Neu-Bahnseite_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-23 10:29:572024-01-23 10:29:57Pyrum Innovations vollzieht weiteren Schritt für zweites eigenes Werk im Saarland