Eingesparte 100.000 Lkw-Kilometer dank kleinerer Conti-Produktverpackungen

,
Gegenüber vorher (links) soll Conti bzw. ContiTech dank kleinerer, leichterer und nachhaltigerer Smurfit-Kappa-Lösungen (rechts) nunmehr rund 390 Tonnen Kohlendioxid beim Transport seiner Teile-Sets einsparen können (Bild: Smurfit Kappa Deutschland GmbH/Continental)

Bei Continental hat man Verpackungen bzw. deren Größe/Volumen offenbar als eine Stellschraube identifiziert, um so den eigenen Nachhaltigkeitszielen entsprechend den Kohlendioxidfußabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Denn zur Optimierung der Verpackung seiner Gummi-Zahnriemen-Sets setzt man auf papierbasierte Lösungen von Smurfit Kappa. „Wenn eine Verpackung mehrere Komponenten enthält, führt dies oft dazu, dass die Komponenten einzeln verpackt […]

Vredestein Ultrac Pro: Weitere Details zum neuen UUHP-Reifen von Apollo Tyres

Vredestein Ultrac Pro klein

Im März will Apollo Tyres seinen neuen Sommerreifen aus dem UUHP-Segment in Sevilla vorstellen. Der Vredestein Ultrac Pro wird in im späten Frühjahr 2024 auf den Markt kommen. Nun gibt der Hersteller schon einige Detail bekannt: Der Pneu soll mit innovativer Struktur und einer fortschrittlichen neuen Laufflächenmischun überzeugen, die ihm eine „einzigartige Kombination aus erstklassigem Handling und branchenführendem Komfort“ verleihe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dr. Wack mit neuem Marketingleiter Consumer am Start

Dursun klein

Receb Dursun ist seit dem 1. Januar 2024 neuer Leiter Marketing und Produktmanagement Consumer bei der Dr. O.K. Wack Chemie GmbH. In der neugeschaffenen Position verantwortet der studierte Wirtschaftsingenieur die Bereiche Kfz, Motorrad, Fahrrad und Online und berichtet direkt an Geschäftsführer Stefan Wind.

Continental nimmt auf Roadshow rund 2.600 Reifenvermarkter ins Visier

Conti Roadshow

Die aktuelle Roadshow des Continental-Ersatzgeschäfts Pkw-Reifen steht unter dem Motto Nachhaltigkeit. Bis weit in den März hinein informieren die Trainerteams deutschlandweit rund 2.600 Reifenvermarkter über den Zusammenhang zwischen Reifen, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Unterwegs sind sie mit Fahrzeugen des vollelektrisch konzipierten Modells VW ID Buzz. Im Gepäck haben sie den Sommerreifen UltraContact NXT und den AllSeasonContact 2 für den ganzjährigen Einsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ContiTech investiert 90 Millionen US-Dollar in Mexiko

Continental

ContiTech hat jetzt ein neues Hydraulikschlauchwerk in Mexiko bauen. Dafür wird das Unternehmen rund 90 Millionen US-Dollar in die Hand nehmen. Laut Unternehmensangaben sei dies die größte Investition für diesen Unternehmensbereich von Continental in 2024. Das Werk im Bundesstaat Aguascalientes soll auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmetern entstehen. Der Baubeginn ist für die zweite Hälfte […]

Europäischer Nutzfahrzeugmarkt wächst 2023 klar zweistellig, Deutschland auch

ACEA Comm. Vehicles tb

Der EU-weite Nutzfahrzeugmarkt konnte sich im vergangenen Jahr weiter deutlich erholen und legte aktuellen Zahlen der ACEA zufolge in Summe um 16,3 Prozent auf jetzt 346.986 Neuzulassungen zu. Der deutsche Markt entwickelte sich sogar noch einmal besser: Der Herstellerverband verzeichnete für Deutschland ein Zulassungsplus von 24,4 Prozent; in Summe wurden hierzulande 2023 94.820 Nutzfahrzeuge erstmals […]

Beim Räderhersteller Borbet dreht sich das Personalkarussell in der Geschäftsführung

,
Borbet B Rad Oliver Schneider klein

Beim Räderhersteller Borbet verlassen gleich drei Geschäftsführer das Unternehmen. Nicht alle ganz freiwillig. Zum einen ist es das Vertriebsgesicht für den Aftermarket: Oliver J. Schneider, Geschäftsführer der Borbet Vertriebs GmbH. Er geht auf eigenen Wunsch. Zwei weitere Mitglieder der Geschäftsführung der Borbet GmbH haben bereits in der vergangenen Woche das Unternehmen verlassen. Ein neuer Geschäftsführer für diesen Bereich steht parat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ceat bietet neues Profil für das SUV-Segment

Cear CrossDrive AT tb

Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage nach Reifen im SUV-Segment hat Ceat zuletzt „Entwicklung und Produktion“ angepasst und bietet seinen Kunden eigenen Worten zufolge nun weltweit „ein umfangreiches Reifensortiment für alle SUV-Fahrzeuge“. Dazu gehören SUV-Sommer- und -Winterreifen genauso wie Ganzjahresreifen, für alle Offroadfans bietet der aus Indien stammende Hersteller sogar einen neuen All-Terrain- bzw. AT-Reifen mit grobem Profil.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automobilindustrie in Bezug auf profitables Wachstum weniger optimistisch

Der Geschäftsklimaindex für die deutsche Autoindustrie soll im letzten Monat des Jahres 2023 auf nahezu unverändert niedrigem Niveau verharrt haben (Bild: BMW)

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat die Ergebnisse der diesjährigen 24. Ausgabe ihrer sogenannte Global Automotive Executive Survey (GAES) vorgelegt, für die mehr als 1.000 Führungskräfte der Automobilindustrie in 30 Ländern zu den aktuellen Veränderungen in der Branche befragt wurden. Demnach geben sie sich aktuell „weniger optimistisch, was das künftige profitable Wachstum angeht“. Auch der vom Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) allmonatlich für die deutsche Autoindustrie erhobene Geschäftsklimaindex belegt eine eher verhaltene Stimmung der Automobilhersteller und -zulieferer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineteilehändler Autodoc legt beim Absatz weiter zu

, , , ,
Autodoc legt beim Absatz weiter zu

Hatte Autodoc mit Hauptsitz in Berlin laut einer Speed4Trade-Studie schon 2022 seine führende Position im Onlineteilehandel ausgebaut nicht zuletzt dank eines von dem IT-Unternehmen für den Anbieter ermittelten Nachfragewachstums von beinahe 38,4 Prozent im Jahr 2022, so haben die Hauptstädter 2023 offenbar noch einmal nachgelegt. Denn nach eigenen Worten konnten sie da ihren Absatz Vergleich zu 2022 um 15,6 Prozent auf mehr als 41,6 Millionen verkaufte Produkte steigern. Demnach ist das ein neuer Rekordwert „trotz herausfordernder wirtschaftlicher Gesamtsituation“, wie die Berliner selbst sagen. „Wir haben uns in vielen für uns wichtigen Bereichen spürbar verbessert und dort Zuwächse gesehen: Autodoc hat 2023 mehr Produkte verkauft, mehr Kundinnen und Kunden gewonnen und mehr Bestellungen erhalten“, so Autodoc-CEO Dmitry Zadorojnii. Die Anzahl aktiver Kunden sei im abgelaufenen Jahr um rund 700.000 auf 7,3 Millionen gestiegen, zumal Verbraucher „aufgrund der explodierenden Neu- und Gebrauchtwagenpreise jetzt mehr denn je auf Reparatur und Instandhaltung setzen und bereit sind, Autoteile online zu kaufen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen