Neuer GRS-Fachhandelsbeirat steht fest

GRS Fachhandelsbeirat

Premio- und HMI-Partner haben ihre Vertretung im GRS-Fachhandelsbeirat gewählt. Dieser nimmt bei strategischen Fragen rund um die Entwicklung der Systeme und Unterstützungsmaßnahmen eine zentrale Rolle ein. Er fungiert als Bindeglied und Interessenvertreter der Händler. Für Premio Reifen + Autoservice wurden Jörg Lauterbach (Hartmut Lauterbach GmbH, Warstein) und Andreas Arnold (Reifenbörse Arnold GmbH & Co. KG, […]

Vredesteins ProPartner-Programm überzeugt zweifach – Jetzt auch in der Schweiz

,
ProPartner Morbitzer tb

Es ist jetzt drei Jahre her, dass Apollo Tyres (Germany) sein ProPartner genanntes Kundenbindungsprogramm zur Vredestein-Vermarktung gelauncht und sich damit von dem eigenen bisher verfolgten Weg und dem sämtlicher Kollegen in den anderen Märkten abgesetzt hat. Blickt man auf die Zahlen und vergleicht ProPartner mit seinem Vorgängerprogramm, so fällt das Fazit durchaus positiv aus. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Geschäftsführer Tobias Morbitzer außerdem die Hintergründe der damaligen Entscheidung und wie sich ProPartner seither konkret entwickelt hat und sich weiter entwickeln soll.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premio-Tuning-Partner küren beste Lieferanten des Jahres 2023

,
Best Brands Premio Tuning

CMS, KW Automotive, Liqui Moly und Supersprint sind für die Premio-Tuning-Partner die besten Marken des Jahres 2023. Das hat die jüngste Händlerbefragung ergeben. Die Händler waren zur Stimmabgabe aufgerufen. In den Kategorien Felgen, Fahrwerke, Schmier- und Pflegemittel sowie Zubehör beurteilten Experten aus dem Handel mehr als 40 Lieferanten mit über 50 Marken nach verschiedenen Kriterien. Es gab auch Zweit- und Drittplatzierte. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wheelworld stellt neue Verkaufsunterlagen zur Verfügung

Neue Verkaufsunterlagen Wheelworld

Pünktlich zur kommenden Frühjahrssaison versendet der Aluminiumradspezialist Wheelworld seine neuen Verkaufsunterlagen der Marken 2DRV und Axxion, bestehend aus dem aktuellen Räderprogramm zum Frühjahr 2024 und den zugehörigen Preislisten, welche ab dem 1. Februar 2024 gelten. Die neuen Kataloge können kostenfrei von der Webseite www.wheelworld.de unter dem Menüpunkt Marken heruntergeladen werden. Der Versand der Preislisten erfolgt über […]

BKT bleibt weitere vier Jahre Sponsor von Tractor of the Year

BKT Traktor of the year

Der indische Reifenhersteller BKT bleibt für weitere vier Jahre Sponsor von Tractor of the Year TotY). Im Jahr 2024 sollen bei diesem Wettbewerb „bahnbrechende Änderungen innerhalb der Kategorien“ eingeführt werden, die sowohl die Leistung der Traktoren als auch eine neue Reihe von Faktoren berücksichtigen soll, heißt es BKT. „Für uns bei BKT war die Erneuerung […]

Goodyear führt 95 neue SKUs seines Eagle F1 Asymmetric 6 ein

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 tb

Goodyear erweitert das Sortiment seines Eagle F1 Asymmetric 6 noch einmal deutlich, sodass zum Beginn der kommenden Umrüstsaison dann insgesamt 95 neue Größen des Sommerreifens verfügbar sind. Wie der Hersteller mitteilt, liege der Schwerpunkt der Erweiterung dabei auf den Größen ab 19 Zoll. Goodyear dazu: „Der europäische Automobilmarkt entwickelt sich weiter in Richtung SUVs. Gleichzeitig beschleunigt der Übergang zu Elektro- und Hybridantrieben dieses Wachstum. Prognosen sagen für den SUV-Markt zwischen 2022 und 2027 eine jährliche Wachstumsrate von durchschnittlich 5,5 Prozent voraus.“ Dementsprechend wolle Goodyear mit seiner Sortimentserweiterung des 2022 eingeführten Eagle F1 Asymmetric 6 insbesondere „dem Wachstum in diesem Marktsegment Rechnung tragen“. Rund ein Drittel der neuen Dimensionen enthält dabei „modernste Technologien wie Goodyear SoundComfort und SealTech“, so der Hersteller weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli will „Marktführerschaft im SUV-Segment“ behaupten

Pirelli P Zero E tb

Der SUV-Boom bringe große Vorteile, und zwar für die Automobilbranche genauso wie auch für Pirelli, wie man beim Reifenhersteller überzeugt ist. „Das kontinuierlich wachsende SUV-Segment ist für den deutschen Markt sehr wichtig“, betont Erik Vecchiet, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Pirelli Deutschland, und verweist auf die jüngsten Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Demnach stieg die Zahl der SUV-Neuzulassungen in Deutschland 2023 um zehn Prozent, was einem Marktanteil von mittlerweile 30,1 Prozent entspricht. „Diese Dynamik spiegelt sich auch in der Nachfrage nach hochwertigen SUV-Reifen wider“, führt Erik Vecchiet weiter aus. Pirelli will diese Entwicklung dabei nutzen, „um seine Marktführerschaft in der Erstausrüstung von SUVs der Premium- und Prestigesegmente zu behaupten“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun Group will Kapazitäten in Kambodscha deutlich stärker ausbauen

Sailun Kambodscha tb

Die Sailun Group will das 2021 eingeweihte Pkw-Reifenwerk in Kambodscha deutlich stärker ausbauen als bisher geplant. Wie der chinesischen Hersteller mitteilt, sollen dort nun Kapazitäten zur Hersteller von zusätzlich zwölf Millionen Reifen entstehen; im vergangenen Herbst war noch die Rede von weiteren sechs Millionen. Sailun veranschlagt für die Gesamterweiterung Investitionskosten in Höhe von 2,25 Milliarden […]

Essen Motor Show will mit Herz und Pastelltönen auffallen

EMS

Pastelltöne und Felgen in Herzform: Der Ferrari F430 von Pascal Klein greift aktuelle Tuningtrends auf und widerlegt damit so manch gängiges Klischee über die Szene. Vielleicht war er deshalb eines der meistbeachteten Fahrzeuge auf der vergangenen Essen Motor Show. Noch ungewöhnlicher als seine Optik ist die Geschichte hinter dem italienischen Sportwagen: Der Saarländer Klein erwarb das Fahrzeug nach einem Totalschaden in Kartons mit Einzelteilen. Knapp 10.000 Fans verfolgten im Anschluss auf YouTube, wie er dem F430 ein neues Leben schenkte. Das Ergebnis gefiel den Macher*innen der Essen Motor Show so gut, dass sie erstmals ein Auto aus der Tuningcommunity zum Motiv für ihre neue Werbekampagne machten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber besetzt die Position des Konzern-CEO mit Yamaishi

Yamaishi tb

Bei Yokohama Rubber wird es zum 28. März einige Umbesetzungen im Spitzenmanagement geben. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, soll dann Masataka Yamaishi die Funktion des Chairman und CEO übernehmen, während Shinji Seimiya dann von ihm die Funktion des President übernimmt und außerdem neuer Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens wird. Gegenwärtig hat das Unternehmen keinen […]