Homöopathische Änderungen bei den „Topmarken 2024“ der Autozeitung-Leser

, , ,
„Topmarken 2024“ der Autozeitung-Leser

Zwar nur etwa halb so viele von ihnen wie im vergangenen Jahr haben aber doch immerhin gut 8.500 Leser der Autozeitung diejenigen Marken gewählt, denen sie bei Themen rund ums Auto besonders vertrauen. Genauer gesagt haben sie ihre 2024er-Favoriten in insgesamt 18 Kategorien küren können angefangen bei A wie Autoaboprogramme bis hin zu Z wie Zulieferer. In Letzterer hat Bosch Platz eins erobert gefolgt von Continental, ZF, Hella und Schaeffler. Damit ist der Zieleinlauf bis auf den Platztausch von Hella und ZF sowie jetzt eben Schaeffler als Fünftem statt zuletzt ThyssenKrupp nahezu der gleiche wie vor Jahresfrist. Ähnliches gilt für weitere der Kategorien, die dem Reifengeschäft nahe stehen. So wie etwa der in Sachen Tuner, in der dasselbe Anbieterquintett die ersten fünf Ränge unter sich ausgemacht – diesmal in der Reihenfolge Abt Sportsline vor Brabus, AC Schnitzer, Irmscher und Hamann. Bei den Sportfahrwerken ist von Platz eins bis vier dieses Jahr sogar alles so geblieben wie 2023 mit Bilstein als Sieger und Sachs, H&R und Koni dahinter. Nur Eibach ist neu unter den ersten Fünf bzw. hat der Federnhersteller die Positionierung erobern können, die im vergangenen Jahr noch von KW Automotive gehalten wurde. Ganz genauso stellt es sich bei den Reifen dar, liegt dort doch einmal mehr Continental auf Platz eins der Lesergunst.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab April Frühjahrspromotion rund um Metzelers neuen „Roadtec 02“

Nachdem der „Roadtec 02“ sein Messedebüt unlängst schon bei der Motor Bike Expo im italienischen Verona gegeben hat, wird der neue Sporttouringreifen nun auch an den Metzeler-Ständen bei der Moto Austria sowie der IMOT, den Hamburger Motorradtagen und der „Motorräder“ in Dortmund zu sehen sein (Bild: PneusNews/Ludovico Bencini)

Für die Zeit vom 1. April bis zum 31. Mai kündigt Metzeler schon jetzt eine Promotionaktion rund um seinen neuen „Roadtec 02“ an. Biker, die sich dann für einen Satz dieses Sporttouringreifens der zu Pirelli zählenden Motorradreifenmarke entscheiden, sollen sich – solange der Vorrat reicht – über einen Trolley des Anbieters iXS als Beigabe freuen […]

Hohes Januar-Neuzulassungsplus „kein Signal zum Aufbruch“

Beim ZDK rechnet man für 2024 insgesamt mit ziemlich genau zwischen 2,6 und 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen, was noch einmal gut 100.000 Einheiten unterhalb der jüngsten VDA-Prognose liegt (Bilder: KBA, Pexels/Kelly)

Laut der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind hierzulande im Januar gut 253.300 Kfz erstmals für den Straßenverkehr zugelassen worden, was einem 16,3-prozentigen Plus gegenüber dem ersten Monat des Jahres 2023 entspricht. Getragen wird dieser starke Zuwachs im Wesentlichen vom Pkw-Segment, wird das Plus dafür doch sogar mit 19,1 Prozent auf ziemlich genau zwischen 213.500 und 213.600 Neuwagen beziffert. Selbst wenn sich das erst einmal positiv anhört, tritt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nichtsdestotrotz auf die Euphoriebremse. „Der deutliche Zuwachs täuscht über die reale Situation im Automobilhandel hinweg. Vor einem Jahr hatten wir einen extrem schlechten Januar, weil bei den E-Fahrzeugen viele Zulassungen aufgrund der ab 1. Januar 2023 reduzierten Förderung vorgezogen wurden. Insofern ist dieser Sondereffekt kein Signal zum Aufbruch“, so ZDK-Präsident Arne Joswig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Auszeichnung für Contis „UltraContact NXT“

,
Um die nachhaltige Mission des Reifens visuell darzustellen, hat Continental eigenen Worten zufolge bei dessen Seitenwandgestaltung mittels 3D- und Tiefeneffekten ein Blatt als Symbol für sein „zukunftsweisende Botschaft“ entworfen (Bild: Continental)

Ist Continentals „UltraContact NXT“ vor Kurzem erst von spanischen Verbrauchern zum „Produkt des Jahres 2024“ gekürt und davor schon mit einem SAS Innovation Award geehrt worden, kann sich der Hersteller nun über noch eine weitere Auszeichnung für seinen zu 65 Prozent aus nachwachsenden, wiederverwerteten und ISCC-Plus-massenbilanzzertifizierten Materialien bestehenden Reifen freuen. Denn die Jury des International […]

Übergabe der Abschlusszeugnisse an Michelin-Jungfachkräfte in Bad Kreuznach

Von den insgesamt eigentlich 13 ehemaligen Michelin-Auszubildenden in Bad Kreuznach – zwei fehlen auf dem Foto – setzen zehn ihre Karriere bei dem Reifenhersteller fort (Bilder: Michelin)

Nach erfolgreicher Ausbildung bei Michelin in Bad Kreuznach haben 13 junge Menschen – eine Elektronikerin, sechs Elektroniker, fünf Industriemechaniker und ein Zerspanungsmechaniker – am 1. Februar ihre Abschlusszeugnisse als Jungfachkräfte aus den Händen ihrer Ausbilder Johannes Ender und Michael Schwab in Empfang nehmen können. „Unsere Ausbilder sind die Säulen der fachlichen Ausbildung. Mindestens genauso wichtig […]

Holding der Krone-Gruppe übernimmt ECR-Solutions nun komplett

,
ECR Solutions Krone tb

Seit Anfang des neuen Jahres ist die ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH vollständig in die Holding der Krone-Gruppe integriert. ECR mit Sitz in Edewecht bei Oldenburg habe sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten „zu einem ausgewiesenen Spezialisten in der Optimierung und Digitalisierung von Servicedienstleistungen im Bereich des Fuhrparks entwickelt“ und insofern zu einem „renommierten Serviceprovider rund um das Flottenmanagement“ entwickelt, wie dazu ECR-Gründer Fred Schäfer erklärt. ECR steht dabei für Efficient-Consumer-Response. Zu den Leistungen zählen etwa die Beratung von Flottenbetreibern in Fragen der Geschäftsprozesse, eine breite Palette von digitalen Dienstleistungen für ein effizientes, kostenbewusstes und zukunftsorientiertes Fuhrparkmanagement sowie die Unterstützung von Arbeitsabläufen mit Software-Tools.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATU in Österreich geht an Lucky Car

ATU Oesterreich Lucky Car tb

Seit Ende November ist bekannt, dass ATU sich aus „strategischen Gründen“ aus Österreich zurückziehen möchte. Nun hat Lucky Car zum 1. Februar 24 der 25 österreichischen ATU-Standorte übernommen und sichert deren Kunden „eine reibungslose Fortsetzung der Dienstleistungen ohne komplizierten Wechsel der Werkstätte“ zu, wie dazu die Lucky-Car Franchise & Beteiligungs GmbH (Wien) mitteilt. Die unabhängige […]

„Reifen platt for future“ – Klimaaktivisten radikalisieren sich

„Nur“ das Ablassen der Luft reicht den Kriminellen von „Reifen platt for future“ nicht: Sie sollen jüngst die Reifen von gut 70 Fahrzeugen in Berlin zerstochen haben (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Hatten zuvor schon die sogenannten Tyre Extinguishers den Zorn so manchen Autofahrers auf sich gezogen, weil sie in vielen Ländern und darunter auch in Deutschland immer wieder Luft aus den Reifen ablassen vorwiegend bei größeren Fahrzeugen bzw. SUVs/Geländewagen. Mit ihren als „Selbstverteidigung“ verklärten Aktionen wollen sie ein Zeichen gegen Klimawandel und Luftverschmutzung setzten. Noch eine […]

Sailun Group wird für ihre EcoPoint3-Technologie ausgezeichnet

Sailun tb

Die Sailun Group hat für ihre EcoPoint3-Technologie – den Worten des chinesische Herstellers zufolge ein „Durchbruch“ in der Mischungstechnologie – in ihrem Heimatmarkt eine besondere Würdigung erfahren. Wie Sailun berichtet, habe man Ende Januar beim jährlichen China Automotive Festival, das immerhin landesweit vom Staatsfernsehen CCTV präsentiert wurde, den sogenannten Jury’s Choice Award „für seine Repräsentativität, seine Führungsrolle und seine einzigartige Bedeutung bei der Förderung der Entwicklung der chinesischen Automobilbranche“ entgegen nehmen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Form destroys function – Radabdeckung schädigt Cybertruck-Bereifung

,
Destruction by design: Beim Walken des Reifens reibt die Cybertruck-Radabdeckung (links mit, rechts ohne) auf der Seitenwand und sorgt dort dann folglich für Beschädigungen (Bild: YouTube/Screenshot T Sportline)

Normalerweise heißt es ja „form follows function“, was so viel bedeutet, als dass die Gestaltung eines Gegenstandes aus seinem Einsatzzweck abgeleitet wird. Das ist dem Elektrofahrzeughersteller Tesla bei seinem Cybertruck mit Blick auf dessen aerodynamisch geformte Radabdeckungen aber ganz offensichtlich nicht ganz geglückt. Die sogenannten Aero Cover mögen vielleicht windschlüpfrig sein, und über optische Aspekte […]