Das Unternehmen Inter Service Trade hat eigenen Worten zufolge in den vergangenen zwölf Monaten immerhin 750.000 Reifen vermarktet. Nun geht der B2B-Portalbetreiber mit Hauptsitz in Bulgarien auch in Deutschland und Österreich an den Start und will den hiesigen Kunden „einen echten Mehrwert“ bieten, wie dazu Mark Lecleir betont. Der belgische Inhaber und Direktor von Inter Service Trade ergänzt, jetzt sei „der richtige Zeitpunkt. Nicht nur für uns, sondern auch für den deutschen und für den österreichischen Markt selbst.“ Lecleir zufolge sei man sich dessen sicher, gerade weil man in der Vergangenheit bereits stark gewachsen sei und sich mittlerweile imstande sehe, den „richtigen ersten Eindruck“ auf dem deutschsprachigen Markt hinterlassen zu können und darüber entsprechend weiteres Wachstum zu befördern. Er ergänzt: „Darüber hinaus wissen wir, dass deutsche und österreichische Kunden, Service, Pünktlichkeit und Transparenz lieben. Unser System ist stark darauf konzipiert.“ Den Unterschied zu anderen B2B-Portalen wolle man hingegen „über den Service und das Angebot“ machen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Inter-Service-Trade-Mark-Lecleir_tb.jpg734978Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-12 10:00:232024-02-06 13:40:06Inter Service Trade geht nun auch in Deutschland und Österreich an den Start
In den vergangenen Wochen hat der geplante Stellenabbau in der Industrie die Schlagzeilen im hiesigen Reifenmarkt bestimmt. Im Reifenhandel hingegen sieht es unterdessen genau umgekehrt aus, das Thema „Mitarbeiter gewinnen und Mitarbeiter halten“ steht dem Trend in der Reifenindustrie entgegen. „Ein ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz kann zur Motivation und zur Prävention von Arbeitsausfall beitragen“, ist man […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Niso-Tech-Broschuere_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-12 09:23:132024-02-10 14:31:07Werkstattmitarbeiter entlasten hilft dabei, diese zu halten und zu gewinnen
2022 feierte die Landtechnikmesse SIMA ihren 100. Geburtstag, jetzt wurde die Show, die eigentlich Ende November in Paris stattfinden sollte, abgesagt. Axema, der Verband der Hersteller und Mitveranstalter der Messe, hat das Aus jüngst bekannt gegeben. Wie das Nachrichtenportal LaFrace Agricole berichtet sollen schon seit Monaten immer mehr Landtechnikhersteller abgesagt haben.
Das neue Brock-B44-Aluminiumrad, welches erstmals auf der Essen Motor Show präsentiert wurde, ist ab sofort in 8,5×20 Zoll im Handel erhältlich. Im Felgen-Konfigurator auf www.brock.de wird das Rad bereits unter anderem auf Fahrzeugen wie dem Tesla Model 3 Highland, dem VW Golf VIII GTi und Clubsport, Cupra Formentor, sowie vielen weiteren Modellen der Hersteller Audi, […]
Brembo wurde für 2023 von CDP als eines der weltweit führenden Unternehmen für seine Anstrengungen gegen den Klimawandel und der Sicherung der Wasserversorgung ausgezeichnet und erhielt in beiden Kategorien die Note „A-“. CDP – früher Carbon Disclosure Project – ist eine globale Non-Profit-Organisation, die das weltweite System zur Offenlegung von Umweltdaten für Unternehmen, Städte, Staaten […]
Die Verantwortlichen bei Sailun Tyre erwarten einen überaus erfolgreichen Jahresabschluss. Wie es dazu in einem aktuellen Performance Forecast zum Geschäftsjahr 2023 heißt, für das der finale Bericht noch nicht vorliegt, erwartet der chinesische Hersteller allein einen Überschuss von gut drei Milliarden Yuan (rund 400 Millionen Euro), was einem Plus von über 130 Prozent entsprechen würde. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Sailun-EcoPoint3-Traktor_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-12 08:01:512024-02-10 14:05:26Sailun Tyre profitiert finanziell von mehreren Effekten
Die nächste Abenteuer & Allrad findet vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Bei der jährlich in Bad Kissingen stattfindenden Offroad- und Freizeitmesse, wird heuer ein ganz besonderer Gast erwartet: Walter Röhrl. Die Rallyelegende wird im Rahmen einer Gesprächsrunde aus seinem bewegten Leben erzählen, in dem Röhrl allein zwei Weltmeistertitel und vier Siege bei der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Walter_Roehrl_2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-11 09:44:002024-02-11 21:23:53Rallyelegende Walter Röhrl erzählt auf Abenteuer & Allrad aus seinem Leben
Bridgestone investiert in seinem britischen Bulldog-Runderneuerungswerk, um vor Ort die Kapazitäten zur Herstellung der neuen Bandag-Hotread-Heißrunderneuerungslinie weiter voranzutreiben. Wie dazu unser britisches Schwestermedium Tyre & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe der Hersteller, der den Runderneuerer 2005 übernommen hatte, in dem Werk in Bourne, Lincolnshire, „beinahe fünf Millionen Pfund“ (5,8 Millionen Euro) in neue Rau-und […]
Bei der kommenden „The Tire Cologne“ vom 4. bis zum 6. Juni in Köln soll das Sonderformat „Werkstatt Live“ eines der Highlights bilden und richtungsweisend für freie Werkstätten und Reifenfachhändler sein bzw. ihnen einen „umfassenden Einblick in die digitalisierte und wettbewerbsfähige Werkstatt der Zukunft“ bieten. In Kooperation mit den Unternehmen Hunter und Würth will der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Koelnmesse-Sonderformat-Werkstatt-Live-bei-der-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-09 12:03:332024-02-09 12:03:33Sonderformat „Werkstatt Live“ ein Highlight der kommenden Reifenmesse in Köln
Im Herbst 2012 hatte Continental seine voll automatisierte Reifenbremstestanlage AIBA (Automated Indoor Braking Analyzer) erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Nach den Worten des Unternehmens sind seither mehr als 130.000 Reifen damit geprüft bzw. über eine Million Fahrten mit unbemannten, schienengeführten Fahrzeugen durchgeführt werden. Letztere werden mithilfe eines elektromagnetischen Linearantriebs dabei auf einer knapp 100 Meter langen Strecke automatisch auf bis zu 120 km/h beschleunigt und danach auf einer 75 Meter langen Bremsstrecke autonom abgebremst. „Die AIBA-Anlage ist eine der modernsten Bremstestanlagen für Reifen weltweit. Auch nach mehr als zehn Jahren im Einsatz. Voll klimatisiert, wetterunabhängig und voll automatisiert können wir eine besonders hohe Vergleichbarkeit der Testergebnisse erreichen“, erklärt Meletis Xigakis, Leiter Global Tire Testing bei Continental.
AVA steht für Analytical Vehicle AIBA und ermöglicht dem Hersteller eigenen Worten zufolge eine präzise und fahrzeugunabhängige Bestimmung der Reibeigenschaften von Reifen bei Bremsmanövern (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.