Mehr Platz: Hamaton GmbH bezieht größere Räumlichkeiten

,
Durch den Umzug der Hamaton GmbH von Einheit J nach Einheit G innerhalb desselben Gebäudekomplexes wie bisher soll es zu keinerlei Unterbrechungen hinsichtlich der Dienstleistungen oder Lieferungen des Anbieters kommen (Bild: Hamaton)

Die deutsche Niederlassung von Hamaton – Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), Reifenventilen, Ventilverlängerungen, Werkzeugen und Zubehör – zieht um. Genauer gesagt bezieht die Hamaton GmbH neue, größere Räumlichkeiten innerhalb desselben Gebäudes, das seit Sommer 2021 schon das europäische Vertriebszentrum und das Deutschland-Lager des Unternehmens beherbergt. Ab 11. März residiert man in der Wittlicher Siemensstraße demnach dann […]

Equip Auto geht im Nicht-Messejahr 2024 wieder auf Tour

Equip Auto tb

Nachdem die Veranstalter der Equip Auto bereits 2021 das On-Tour-Messekonzept umgesetzt hatten, soll es auch in diesem Nicht-Messejahr wieder ein entsprechendes Angebot geben. Wie es dazu beim französischen Messeveranstalter heißt, wolle man 2024 „an drei Terminen in drei Städten“ Halt machen, und zwar am 8. Juni in Montpellier, am 29. Juni in Reims sowie am […]

Michelin: „Die bittere Realität – all die Anstrengungen reichen nicht mehr aus“

Michelin Bast tb

Michelin hat die Schließung bzw. Verkleinerung gleich mehrerer deutscher Reifenfabriken angekündigt und reagiert mit diesen „unumgänglichen Entscheidungen“ auf die kontinuierlich schlechter werdenden Wettbewerbsbedingungen für Reifenhersteller in Deutschland, wie dies derzeit auch andere tun. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb DACH bei Michelin, warum diese Entscheidungen unumgänglich waren, was internationale Handelsbeschränkungen bzw. deren Fehlen damit zu tun haben, was den Standort Bad Kreuznach von den anderen drei unterscheidet und warum die Schließungen gerade jetzt angekündigt werden.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin priorisiert Märkte und Marktsegmente mit hohem „Wertversprechen“

Michelin FY2023 tb

Michelin zufolge spiegelten die jetzt präsentierten Jahreskennzahlen mit einer Umsatzrendite von 12,6 Prozent „die Stärke der Strategie der Gruppe“ wider, Märkte und Marktsegmente zu priorisieren, die das „einzigartige Wertversprechen zu schätzen wissen“, das Michelin mache. Wie der Hersteller gestern Abend berichtete, entwickelte sich vor diesem Hintergrund zwar der Umsatz bestenfalls stabil mit einem Minus von 0,9 Prozent. Dafür konnte Michelin beim Betriebsergebnis aber von einem Preiseffekt profitieren, der dieses um 5,2 Prozent wachsen ließ.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Van Eck Trailers für Logistikinnovationen mit Award ausgezeichnet

Van Eck Award tb

Van Eck Trailers hat kürzlich den Logistic Innovation Silver Award in der Kategorie Zero Emission Logistics erhalten. Verliehen bekommen hat der in den Niederlanden ansässige Anhängerhersteller den Award bei der Abschlussveranstaltung des sogenannten Boostlog-Projekts in Brüssel durch die Alliance for Logistics Innovation through Collaboration in Europe, ALICE abgekürzt. Die Allianz ist „die europäische Technologieplattform mit dem Ziel, Forschung, Innovation und Markteinführung von Logistik- und Supply-Chain-Management-Innovationen in Europa zu entwickeln“, schreibt Van Eck Trailers dazu und ergänzt: „ALICE ist insofern für die Zusammenarbeit von Verladern und Logistikdienstleistern konzipiert, um die Effizienz der Lieferkette ganzheitlich zu betrachten und sowohl Innovationen als auch deren Einsatz voranzutreiben.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo erneuert Aftermarket-Bremsbelagsortiment nach Joint Venture

Brembo Xtra Ceramic pads. tbjpg

Brembo hat erst Ende des vergangenen Jahres seine komplett kupferfreien XTRA-Bremsbeläge mit geringem Metallanteil (Low Met) und asbestfreien Keramikformulierungen (NAO, Non Asbestos Organic) – XTRA und XTRA Ceramic – vorgestellt. „Damit schließt Brembo die Lücke zwischen den Brembo-Produktlinien für den Ersatzteilmarkt und für den Performance-Bereich“, heißt es dazu vonseiten des italienischen Unternehmens. Brembo habe zudem das gesamten Bremsbelagssortiment mit einem neuen Erscheinungsbild ausgestattet, wie es dazu jetzt heißt: „Verschiedenfarbige Trägerplatten und Abschirmbleche grenzen die einzelnen Produktfamilien besser voneinander ab“, ist man dort überzeugt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong Tire ermöglicht Gewinnspielgewinnern Fußballevent

Linglong Gaeste klein

Zur Feier des chinesischen Neujahrsfests 2024 veranstaltete der VfL Wolfsburg gemeinsam mit Linglong Tire ein Social-Media-Gewinnspiel bei dem VIP-Tickets für das Bundesligaspiel der Damen des VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt am vergangenen Wochenende verlost wurden. Die zehn Gewinner verfolgten aus der Linglong-Tire-Loge den 3:0-Sieg der Wölfinnen. Die Volkswagen Arena wird bei allen Topspielen aufgrund der […]

Auch vom neuen Conti „EcoContact 7“ gibt es zwei Ausführungen

Hinsichtlich ihres Profils unterscheiden sich Contis neue Pkw-Sommerreifen „EcoContact 7“ (links) und „EcoContact 7 S“ nach Herstellerangaben nicht, wohl aber in Bezug auf die spezifischen Eigenschaften ihrer „Green-Chili-3.0“-Gummimischung (Bilder: Continental)

Seit Herbst 2018 produziert Continental schon seinen „EcoContact 6“, dem der Hersteller rund drei Jahre später mit dem „EcoContact 6 Q“ noch eine Variante zur Seite gestellt hat. Die soll dank eines optimierten Profildesigns mit geringe(re)n Geräuschemissionen punkten, ohne andere Leistungsaspekte zu beeinträchtigen. Gleichwohl tragen andere Produktlinien des Anbieters wie „PremiumContact“ oder „SportContact“ bereits eine Sieben in ihrem Namen, sodass eigentlich auch hinsichtlich der seit mehr als 30 Jahren im Markt befindlichen „EcoContact“-Reihe ein Versionssprung zu erwarten steht. Und in der Tat kündigt sich der „EcoContact 7“ über die Webseiten des Konzerns bereits an. Mehr noch: Ihn gibt es ebenfalls in zwei Ausführungen bzw. zusätzlich noch als „EcoContact 7 S“ – und das offensichtlich gleich von Beginn an. Anders als beim „EcoContact 6“ und „EcoContat 6 Q“ weisen die Neuen, die beide Contis „EV-Compatible“-Logo auf der Seitenwand tragen, dabei dieselbe Profilgestaltung auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelins Nordeuropa-Chefin: Deutschland verliert „eine seiner größten Stärken“

, ,
„Trotz der Motivation unserer Mitarbeiter sind wir an einem Punkt angekommen, an dem wir Lkw-Reifen nicht mehr zu wettbewerbsfähigen Preisen aus Deutschland exportieren können“, hat Michelins Nordeuropa-Chefin Maria Röttger gegenüber Bloomberg einmal mehr erklärt, warum der Konzern seine Lkw-Neureifenproduktion hierzulande aufgeben will (Bild: NRZ/Christian Marx)

Einem Bloomberg-Bericht zufolge sind Deutschlands Tage als industrielle Supermacht gezählt. Festgemacht wird dies demnach an Dingen wie einer seit 2017 tendenziell rückläufigen Produktion des verarbeitenden Gewerbes. Dabei spiegele sich der Abschwung in zurückgeschraubten Expansions-/Investitionsplänen, der Verlagerung von Produktionslinien und dem Abbau von Personal hierzulande wider, heißt es weiter. Vor diesem Hintergrund wird als ein Beispiel […]

Erstmals gibt es einen Bus-Themenpark auf der IAA Transportation

,
IAA Bus Themenpark tb

Vom 17. bis zum 22. September 2024 findet die IAA Transportation, die internationale Leitplattform für Nutzfahrzeuge, Logistik, Busse und den Transportsektor, in Hannover statt. Zum ersten Mal ist ein eigener Bus-Themenpark geplant, heißt es dazu vonseiten der Veranstalter. „Das Ziel ist klar: Das Erreichen der Pariser Klimaziele. Dafür braucht es eine Plattform, auf der der innovative Fortschritt der Unternehmen aus allen Bereichen der Nutzfahrzeugbranche für nachhaltige Mobilität gezeigt werden kann. Explizit für die Busbranche planen wir deshalb eine eigene Area im Rahmen der IAA Transportation ein. Hier werden neben den neuesten Produkten auch Tests zu Ladelösungen und autonomem Fahren zu sehen sein. Lösungen für die nachhaltige und digitale Mobilität in Städten können so direkt von allen Besucherinnen und Besuchern sowie Ausstellern in einer einmaligen Atmosphäre gezeigt und auch ausprobiert werden“, sagt Jürgen Mindel, Geschäftsführer beim Verband der Automobilindustrie (VDA).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen