Reifenexperten von Trelleborg treffen in Italien Landwirte, um ihnen die Reifen der neuen Generation zu präsentieren. Auf der eXperience Tour von Massey Ferguson wurde vom 12. bis 16. Februar Halt in Peguria gemacht. Die nächsten Stationen sind Eboli (20. bis 23. Februar) und Pescara (27. Februar bis 1. März). Davide Cogliati, Yokohama TWS Sales Director Replacement […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Trelleborg-MF.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-19 08:32:072024-02-19 08:40:10MF-eXperience-Tour mit Trelleborg-Reifen in Italien unterwegs
Nachdem Ende vergangenen Jahres eine Einigung erzielt wurde hinsichtlich der wohl ab 2026 greifenden Euro-7-Norm, die unter anderem auch den Reifenabrieb mit einbeziehen wird, hat man sich nunmehr auch auf Methode(n) zu dessen Messung verständigt. Die Arbeitsgruppe Noise & Tyres des UNECE-Weltforums zur Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften (WP.29) hat dazu jedenfalls einen entsprechenden Vorschlag zur Bestimmung des Reifenabriebs gemäß UN-Regelung Nr. 117 angenommen. Vorgesehen dazu sind einerseits Konvoifahrten mit vier Fahrzeugen über 8.000 Kilometer auf öffentlichen Straßen sowie andererseits auch Messungen auf Rollenprüfständen über eine 5.000 Kilometer entsprechende Strecke. Dabei wird dann jeweils der durch Abrieb verursachte Reifengewichtsverlust in Milligramm pro Kilometer pro Tonne Belastung des Reifens gemessen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Reifenabrieb.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-16 12:19:332024-02-16 12:19:33Einigung auf Testmethode(n) zur Messung des Reifenabriebs
Laut Michael klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK), braucht die Industrie am Standort Deutschland dringend Entlastung, wobei er insbesondere von einer als überfällig bezeichneten Senkung der Unternehmensbesteuerung spricht. „Wir liegen im internationalen Vergleich mit unseren externen Kostenbelastungen einfach zu hoch. Und die Folgen für unseren Industriestandort und die Beschäftigung sind dramatisch: Durch Standortverlagerungen ins Ausland verliert allein unsere Branche in den nächsten zwei Jahren fünf Prozent aller Beschäftigten“, sagt er. Dies wohl nicht zuletzt mit Blick auf die von Goodyear und Michelin angekündigten Schließungen von Reifenwerken hierzulande und darauf, dass die deutsche Industrie immer wieder – und bis dato offensichtlich erfolglos – eine Absenkung der nationalen Körperschafts- sowie Gewerbesteuern gefordert habe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Klein-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-16 12:07:392024-02-16 12:11:37Kostenbelastungen der deutschen (Kautschuk-)Industrie „einfach zu hoch“
Die Prometeon Tyre Group setzt ihre im vergangenen Jahr geschlossene Partnerschaft mit dem in der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) startenden offiziellen Yamaha-Team weiter fort. Mehr noch: Der Nfz-Reifenhersteller solcher Marken wie Pirelli, Formula, Pharos, Anteo, Tegrys, Eracle und neuerdings Prometeon selbst baut sein Engagement rund um die Motorradrennserie weiter aus. Fungierte man seit der Saison 2023 unter anderem bereits als Co-Titelsponsor des Rennstalls, lautet der Teamname ab diesem Jahr nun auf Pata Prometeon Yamaha. Zumal die Zusammenarbeit beider Seiten, von der sich der aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Hersteller eine weitere Steigerung seiner Bekanntheit bzw. der seiner Marke verspricht, bisher zu „hervorragenden Ergebnissen geführt“ habe und sich insofern als Win-win-Situation darstelle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Prometeon-weiter-WSBK-Sponsor.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-16 11:58:102024-02-16 12:12:14Yamahas offizielles WSBK-Team weiter mit Prometeon als Partner
Ende nächster Woche startet die Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) in die neue Saison und als langjähriger Reifenalleinausrüster aller Klassen der Serie damit auch Pirelli. Darüber hinaus ist die Marke aber noch in vielen weiteren Meisterschaften vertreten, in denen auf zwei Rädern um Punkte gerungen wird. Insgesamt sollen es laut dem italienischen Hersteller weltweit mehr als 150 Wettbewerbe sein auf der Straße und im Gelände, in denen Fahrer mit Pirelli-Reifen an ihren Maschinen in die Rennen gehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Pirelli-Motorradrennsport.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-16 11:43:312024-02-16 11:43:31Motorradrennsaison 2024: Pirelli bei über 150 Meisterschaften am Start
Vergangenes Jahr ist der Umsatz im Kfz-Gewerbe im Vergleich zu 2022 um 11,9 Prozent auf 207,3 Milliarden Euro angewachsen. Dabei weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner 2023er-Bilanz allerdings unterschiedliche Entwicklungen in den drei Geschäftsbereichen Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/ZDK-Bilanz-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-16 11:35:292024-02-16 11:35:29Serviceumsatz im Kfz-Gewerbe um knapp ein Fünftel gestiegen
Die VSG – Vehicle Service Group führt etliche Marken aus dem Segment der Werkstattausrüstung in ihrem Portfolio. Insbesondere die Marken Ravaglioli – gehört seit 2016 zur Unternehmensgruppe dazu – und Rotary bieten dabei Hebebühnen, Montage- und Auswuchtmaschinen an, die speziell im Geschäft mit Lkw- und Busreifen gebraucht werden. Dazu gehört etwa die aktuelle 800er-Serie an Lkw-Scherenhebebühnen, deren elektrohydraulisch betriebene Plattformlänge je nach Modell bis zu 14,5 Meter reicht und die eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 35 Tonnen aufweist, ebenfalls je nach Modell. In Sachen Reifenmontage ist die Serie GTB16 diejenige, die laut der VSG in keiner Lkw-Reifenwerkstatt fehlen darf, in Sachen Wuchten ist es die Serie GTL4.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/VSG-Rotary_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-16 10:56:312024-02-14 13:58:57VSG erweitert Ausrüstung für Nfz-Werkstätten um Portal Lift 17 Vario der Blitz-Serie
Linglong Tire hat erst vor kurzem mit der Produktion von 49-Zoll-OTR-Reifen in seinem Werk im chinesischen Jilin (Jilin-Provinz) begonnen, aber das sind nicht mehr die größten Reifen, die dort hergestellt werden. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, hat Linglong jetzt sein Produktionsportfolio in Jilin durch die Herstellung der ersten 57 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Linglong-OTR-Reifen_tb.jpg449600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-16 10:55:152024-02-14 16:58:52Linglong Tire produziert ersten 57 Zoll großen OTR-Reifen in seinem Jilin-Werk
Ob in Deutschland, Europa, Amerika oder Asien – weltweit boomt der Kundensport. Dies wirkt sich auch positiv auf den Fahrwerkhersteller KW Automotive aus. Immer mehr Automobilhersteller setzten in diesem Segment auf die Entwicklungen der KW Automotive Gruppe, heißt es aus dem Unternehmen. In den ab 2024 an Motorsportkunden ausgelieferten Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo […]
Der indische OTR-Reifenspezialist Ascenso erweitert sein Produktportfolio von derzeit über 650 unterschiedlichen Reifen für die Land – und Bauwirtschaft um das Segment der Hafenreifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Ascenso-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-16 09:30:272024-02-15 09:39:28Ascenso hat jetzt auch Reifen für den Hafenumschlag im Programm