Entwicklung im Kfz-Markt leicht weniger im Minus

Entwicklung im Kfz-Markt leicht weniger im Minus

Wie schon der Juli hat auch der August für eine leichte Verbesserung bei den Kfz-Neuzulassungszahlen in Deutschland gesorgt, wenngleich der Gesamtmarkt nach nunmehr acht Monaten immer noch 4,8 Prozent hinter dem Vorjahreszeitraum hinterherfährt. Zu der im Vergleich zum Monat zuvor rund einen Prozentpunkt besseren Zwischenbilanz hat im Wesentlichen das volumenmäßig stärkste Teilsegment der Pkw beigetragen, […]

Wer rüstet DTM ab 2026 mit Reifen aus? Pirelli, Hankook oder ein anderer Hersteller?

Ob Pirelli auch in der kommenden Saison Reifenausrüster der DTM ist, sei „offenbar alles andere als in Stein gemeißelt“, berichtet Medien (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Zur Saison 2023 hatte Pirelli Michelin als Ausrüster der DTM abgelöst. Doch dass der italienische Reifenhersteller die seit Ende 2022 vom ADAC ausgerichtete Rennserie auch über das Ende des nur noch für die aktuelle Saison laufenden Vertrages hinaus ausrüstet, das sei „offenbar alles andere als in Stein gemeißelt“, berichtet dazu Motorsport-Total.com. Den Informationen des Mediums zufolge laufe derzeit eine Ausschreibung für einen neuen Vertrag als Alleinausrüster der Traditionsserie, deren Ausgang bereits beim Saisonfinale in Hockenheim (3.-5. Oktober) bekanntgegeben werden soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räderhersteller Proline übernimmt Hamburger Tuner Luethen Motorsport

, ,
Proline hat das Hamburger Tuningunternehmen Luethen Motorsport übernommen, das aktuell drei Radfamilien in den Größen 20 und 21 Zoll vertreibt – schon für das kommende Frühjahr wird nun ein weiteres Design dieser Marke angekündigt (Bild: Proline)

Der seit zehn Jahren im Markt aktive Hamburger Tuner Luethen Motorsport ist zum 1. September zu einer Marke der Proline GmbH geworden. Denn der Schwarzwälder Räderhersteller hat das norddeutsche Unternehmen, das aktuell drei Radfamilien in den Größen 20 und 21 Zoll vertreibt, übernommen. Unter dem Dach des neuen Eigners soll die Marke weiter wachsen, wobei […]

Livefahrzeugdaten immer bedeutender: DAT übernimmt High-Mobility-Mehrheit

,
Telematikdaten werden laut DAT Geschäftsführer Dr. Thilo Wagner (links) für Werkstätten, Sachverständige oder auch Endverbraucher immer wichtiger bzw. würden für Fuhrparks und Flottenmanagementlösungen „zunehmend zu einer unverzichtbaren Ressource“, ergänzt Kevin Valdek, CTO und Gründer von High-Mobility (Bilder: DAT)

Nachdem man bereits seit 2020 an dem 2014 gegründeten Start-up beteiligt ist, erhöht die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) ihre Anteile an der in Berlin ansässigen High-Mobility GmbH auf 65 Prozent. Damit könne man einerseits die weitere Entwicklung des Unternehmens sowie andererseits den „nachhaltigen und professionellen Zugang zu wertvollen Herstellerinformationen für die gesamte Mobilitätsbranche sicherstellen“, erklärt […]

Feuer bei Kumho in Gwangju eine „von Menschen verursachte Katastrophe“

Im Reifenwerk von Kumho Tire in Gwangju (Südkorea) war am 17. Mai ein Feuer ausgebrochen (Bild: Screenshot)

Am 17. Mai hat ein Feuer weite Teile des Kumho-Reifenwerkes im südkoreanischen Gwangju zerstört. Dessen Folgen beeinträchtigen die Nutzung der unversehrt gebliebenen Teile bis heute massiv. Nun haben die Brandermittler Medienberichten zufolge erste Ergebnisse ihrer Untersuchung veröffentlicht. Danach sei das Feuer, das sich auf einer Fläche von mehr als drei Fußballfeldern ausbreitete, eine „von Menschen verursachte Katastrophe“ gewesen, die „Nachlässigkeit bei der Sicherheit offenbart“ habe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Polnische Grupa Recykl steigt durch Übernahme groß in deutschen Altreifenmarkt ein

,
Durch die Übernahme von HRV in Wernigerode weitet die polnische Grupa Recykl ihr direktes Altreifenrecyclinggeschäft nun auch auf den deutschen Markt aus (Bilder: Grupa Recykl; NRZ/Arno Borchers)

Die Grupa Recykl S.A. gehört zu den größten Recyclingunternehmen Europas mit einer Verarbeitungskapazität von jährlich 140.000 Tonnen Altreifen. Das im polnischen Śrem ansässige Unternehmen will weiter wachsen und steht nun vor der Übernahme der Harzer Reifenhandel und Verwertung Wernigerode GmbH (HRV) mit Sitz im sachsen-anhaltinischen Wernigerode und einer eigenen Kapazität von 25.000 Tonnen Altreifen jährlich, wie es dazu aus Polen heißt. Die Grupa Recykl werde durch die Akquisition auch profitabler.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestones „mobiles Labor“ hilft, Nachhaltigkeitsinitiativen zu fördern

,
Das aus den Niederlanden stammende Brunel Solar Team holte bei der Bridgestone World Solar Challenge in Australien auf Reifen mit Enliten-Technologien den Sieg in der Challenger-Klasse (Bild: Bridgestone)

Auf der 2025er Bridgestone World Solar Challenge (BWSC), die Ende August in Australien stattfand, stellte Titelsponsor und Ausrüster der meisten teilnehmenden Teams Reifen mit Enliten-Technologien zur Verfügung, die zu über 65 Prozent aus recycelten und erneuerbaren Materialien bestanden; erstmals setzte der Hersteller dabei auch auf rückgewonnenen Industrieruß, das sogenannte recovered Carbon Black (rCB), und recycelten Stahl, die gemeinsam mit Partnern entwickelt und produziert wurden. Die Maßnahmen mit Blick auf mehr Nachhaltigkeit haben zudem eine Reduktion der Anzahl der eingesetzten Reifen, einen CO2-ärmeren Transport sowie die Förderung des Recyclings nach der Nutzung mit sich gebracht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Handelsverbund Point S startet Campus für den Führungsnachwuchs

,
Bei dem Next-Generation-Campus von Point S geht es unter anderem auch darum, wie die dem Handelsverbund angeschlossenen Partnerbetriebe ihre Serviceangebote weiterentwickeln müssen, um den sich ändernden Kundenerwartungen gerecht zu werden (Bild: Point-S-Video/Screenshot)

In dieser Woche findet erstmals der sogenannte Next-Generation-Campus von Point S International statt. Dazu bringt der Handelsverbund in der französischen Provence 80 Nachwuchskräfte der Branche aus zehn europäischen Ländern zusammen. Bei ihnen handelt sich demnach um die dritte Führungsgeneration familiengeführter, unabhängiger Reifen- und Teileunternehmen, die Partner der Kooperation sind. Bei der Veranstaltung steht demnach ihre Vorbereitung auf die Herausforderungen der Automobilindustrie bzw. eine – wie es heißt – „beispiellose Zeit des Marktwandels“ im Vordergrund. Zumal sich junge Führungskräfte heute anders als frühere Generationen sich nicht auf etablierte Geschäftsmodelle verlassen könnten, sondern mit Dingen wie dem Fachkräftemangel, sich wandelnden Kundenerwartungen oder einem tiefgreifenden technologischen Wandel der Automobilindustrie auseinandersetzen müssten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

All-In-One-Diagnose für Nutzfahrzeuge mit Autels „MaxiSYS MS909CV“

, ,
Herth+Buss bietet das Autel-Gerät „MaxiSYS MS909CV“ mitsamt einem Zubehörpaket an, zu dem ein Batterie-/Start-/Ladesystemtester sowie ein Multimeter, Stromzangen und Krokodilklemmen gehören (Bild: Herth+Buss)

Mit dem Autel-Gerät „MaxiSYS MS909CV“ bringt Herth+Buss eine All-In-One-Diagnoselösung für leichte, mittlere und schwere Nutzfahrzeuge auf den Markt. Neben erweiterten Diagnosefunktionen, einer grafischen Datenanzeige und Aktuatortests soll das kabellose 9,7-Zoll-Diagnosetablet mit dynamischer ADAS-Kalibrierung – das Kürzel steht für Advanced Driver Assistance Systems – und einem breiten Zubehörpaket für präzise Ergebnisse in kürzester Zeit punkten und dabei nicht weniger als Fahrzeuge von mehr als 80 Fahrzeughersteller weltweit unterstützen. Damit eigne es sich ideal für Werkstätten, die auf Nutzfahrzeuge spezialisiert sind, so der Anbieter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte Nexen-Präsenz: Neue Niederlassungen in mehreren Regionen

Mit einer neu gegründeten Niederlassung in Bukarest/Rumänien sowie weiteren Tochtergesellschaften in Mexiko und Saudi-Arabien will Nexen Tire seine weltweite Präsenz ausbauen und von der steigenden Reifennachfrage in den betreffenden Regionen profitieren (Bild: Nexen Tire)

Nach im vergangenen Jahr eröffneten Niederlassungen in Spanien und Polen sowie der Erweiterung seines Vertriebsnetzes entlang der Ostküste Australiens arbeitet der südkoreanische Reifenhersteller Nexen Tire weiter am Ausbau seiner weltweiten Präsenz über die zusätzliche Gründung neuer Niederlassungen und Tochtergesellschaften. So will der Anbieter seine Wettbewerbsfähigkeit in Märkten mit wachsender Reifennachfrage stärken. Das Ganze wird als strategischer Schritt gewertet, zumal man eigenen Worten zufolge rund 85 Prozent seines Umsatzes außerhalb seines Heimatlandes erwirtschafte. Dabei werden Europa mit einem 40-prozentigen Anteil und die USA die entsprechenden Schlüsselregionen bezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen