Am vergangenen Wochenende trafen sich die Partner von Reifen1+ in Hamburg. Hier wurde auch der 10. Geburtstag des Partnersystems gefeiert. 450 Gäste tagten im Kino, lachten zweieinhalb Stunden Non-stop im Schmidts Tivoli auf dem Kiez über Emmi & Willnowsky, frühstückten im Millerntor-Stadion und erlebten einen unvergesslichen Galaabend im Schuppen 52. Wir sprachen zum zehnten Geburtstag mit dem Leiter des Partnersystems Andreas Burk und werden später genauer über die Veranstaltung berichten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Reifen1-Ausschnitt.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-26 10:01:172024-02-24 16:40:44Reifen1+-Jubiläumstagung: Ganz großes Kino in Hamburg
Haweka Werkstatt-Technik präsentiert mit der neuen BM 920 P eine Radauswuchtmaschine, die für Felgen mit einer Breite von 1,5 bis 20 Zoll und einem Durchmesser von 10 bis 30 Zoll universell für Pkw-, Transporter- und Motorradräder einsetzbar ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) richtet seinen diesjährigen „Tag der Kautschukindustrie“ wieder in Berlin aus. Dazu trifft sich die Branche am 23. April im Steigenberger Hotel Am Kanzleramt in Berlin. „Stimmungswelten“ lautet das Motto der Tagung. Bei der wird unter anderem Julia Klöckner, Mitglied des Bundestages und wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, unter den Referenten sein mit einem Vortrag mit dem Titel „Lost in Transformation – Wie kommt die Wirtschaft da wieder raus?“. Spätestens damit dürfte es klar sein, dass bei der Zusammenkunft die nicht gerade rosige Lage der Branche/Industrie im Vordergrund stehen wird. Gleichwohl übt sich WdK-Präsident Michael Klein auch in Zuversicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/WdK-Tag-der-Kautschukindustrie-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-23 12:14:022024-02-23 12:14:02„Tag der Kautschukindustrie“ am 23. April in Berlin
Mit dem „Rocket 1000“ getauften Modell hat der Fahrzeugtuner Brabus sein bisher leistungsstärkstes Fahrzeug auf die Räder gestellt bzw. präsentiert. Nomen est omen verfügt dessen 4,5-Liter-Motor auf Basis des Mercedes-AMG-Biturbo-Achtzylinders über nicht weniger als 1.000 Pferdestärken bzw. 736 kW, sodass der Wagen Tempo 300 bereits nach 23,9 Sekunden erreichen soll, während der Spurt auf 100 […]
Barry Guildford ist seit dem 1. März 2024 in Diensten von Global Rubber Industries. Seine Position: Global Commercial Director. Guildford kennt sich in der Reifenbranche aus. Insgesamt arbeite der Brite über 20 Jahre bei Continental. Hier hatte der studierte Betriebswirtschaftler zuletzt die Position als Head of Region North East Europe & Head of Sales ContiTrade. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Barry-Guildford-Internet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-02-23 12:00:152024-03-04 12:39:54Barry Guildford: GRI mit neuem Verkaufs- und Marketingleiter am Start
Angesichts der jüngsten Wirtschaftsdaten der Branche schlägt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) Alarm. Ihr Umsatz ist demnach im vergangenen Jahr gegenüber 2022 zwar um 10,3 Prozent auf knapp 11,5 Milliarden Euro gestiegen, von denen 7,1 Milliarden Euro (plus 7,7 Prozent) mit Reifen und 4,4 Milliarden Euro (plus 14,9 Prozent) mit technischen Elastomererzeugnissen (TEE) erwirtschaftet wurden. Ansonsten aber herrscht die Farbe Rot vor was die Zahl der Beschäftigten – 18.800 im Reifenbereich (minus 1,1 Prozent), 47.100 im TEE-Bereich (minus 0,4 Prozent) – betrifft genauso wie die um 4,9 Prozentpunkte auf 73,8 Prozent gesunkene Kapazitätsauslastung in der Reifenproduktion oder das diesbezügliche Minus von 7,8 Prozentpunkten auf 81,2 Prozent rund um die TEE-Herstellung. „Der Produktionsrückgang zeigt ganz deutlich, dass außereuropäische Unternehmen mittlerweile zunehmend Marktanteile zulasten der qualitätsorientierten und bürokratiebelasteten heimischen Industrie gewinnen“, stellt Verbandspräsident Michael Klein fest. „Deshalb muss die Bundesregierung jetzt handeln! Wir brauchen niedrigere Unternehmenssteuern, wettbewerbsfähige Energiepreise, weniger Bürokratie und endlich eine flächendeckend funktionierende Marktüberwachung“, mahnt er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
… erklärt das neueste Whitepaper der Magna Tyres Group. Nach zuvor beispielsweise schon solchen zu Lkw-Reifen, zur Reifenherstellung, der Seitenwandbeschriftung, dem Unterschied zwischen Radial- und Diagonalreifen oder dem EU-Reifenlabel ist dies mittlerweile bereits achte von dem Unternehmen herausgegebene Ausgabe zu Themen rund um Reifen. „Ein Reifen ohne Luft ist wie ein Motor ohne Öl. Ohne […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Magna-Tyres-achtes-Whitepaper.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-23 11:46:492024-02-23 11:46:49Warum der Reifendruck wichtig ist …
Seit April 2022 ist Ceat auch mit Lkw-/Bus- sowie LLkw-Reifen auf dem europäischen Markt präsent, wobei das Produkt Winmile in seinen verschiedenen Profilausführungen hier bekanntlich im Mittelpunkt steht und auch zukünftig in seinem Line-up zukünftig erweitert werden soll. „Die Reifen werden seitdem in vielen Fuhrparks in Europa in der Praxis eingesetzt und wissen dort vor […]
Die Spedition Hiller hat sich vorgenommen, Vorreiter in Sachen Technologie und Nachhaltigkeit zu sein. Dabei helfen soll dem Unternehmen aus Lüneburg die Co2Opt-Software zur Optimierung des Reifenmanagements. Die als „innovativ“ beschriebene Software soll es der Spedition ermöglichen, heißt es dazu in einer Mitteilung, „ihr Reifenmanagement transparent, digital und nachhaltig zu gestalten“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die TireTech-App von Continental soll als Beratungstool Flottenmanager, Fahrer, Händler und Reifenwerkstätten dabei unterstützen, „die bestmögliche Reifenperformance und größtmögliche Flotteneffizienz zu erzielen“. Das technische Tool soll insofern „im kostengetriebenen Alltagsgeschäft“ für gleich zwei „elementare Dinge“ sorgen, wie es dazu in einer Mitteilung des Hersteller heißt: Die Fahrzeuge werden einerseits „mit den richtigen Reifen gefahren“. Und die Flotte ist andererseits „stets mit optimalem Reifenfülldruck unterwegs“. Jetzt hat das Unternehmen die TireTech-App um weitere Funktionen ergänzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Continental-TireTech-App_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-23 09:31:402024-02-23 09:31:40Continental erweitert TireTech-App um zahlreiche Zusatzfunktionen