Kraiburg Austria will Chancen aufzeigen „selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“

,
Ende Juni versammelte Kraiburg Austria rund 60 Kunden und Partner im österreichischen Saalfelden zu einem internationalen Treffen unter dem Motto „Zukunft gestalten – gemeinsam stark“ (Bild: Kraiburg Austria)

Ende Juni versammelte Kraiburg Austria rund 60 Kunden und Partner im österreichischen Saalfelden zu einem internationalen Treffen. Unter dem Motto „Zukunft gestalten – gemeinsam stark“ habe die Zusammenkunft dem Runderneuerungsspezialisten zufolge „eine einzigartige Mischung aus fachlichem Austausch, Innovationserlebnissen und persönlichen Begegnungen“ geboten. „Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bieten sich der Runderneuerung konkrete Chancen“, betonte Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer von Kraiburg Austria. „Diese Potenziale lassen sich durch klaren Fokus, strategisch fundierte Investitionsentscheidungen und ein konsequentes Bekenntnis zu Qualität und Premiumprodukten gezielt erschließen. Dazu braucht es starke Partner und ein verlässliches Netzwerk.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Rad auf Abwegen – inklusive Rolle rückwärts

,
Polizeiauto scaled

Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall kam es am Dienstag (15.07.) in Laubach (Kreis Cochem-Zell). Beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr löste sich ein Hinterrad eines Lastwagens. „Das Rad machte sich selbstständig, rollte zunächst links am Fahrzeug vorbei auf die Verkehrsinsel, entschied sich dann allerdings nach rechts in die stark abfallende Hauptstraße abzubiegen“, heißt es bei der […]

Drei neue Features für Goodyears CheckPoint – On-ground-Lösung geplant

,
Goodyears Drive-over Reader CheckPoint erhält derzeit drei neue Features, die dessen Nutzwert für Fuhrparks und Reifenfachhändler noch einmal deutlich erweitern sollen, außerdem ist eine neue On-ground-Variante geplant; unser Foto entstand beim Truck Grand Prix 2024 (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Goodyear hat seine CheckPoint genannte automatisierte Reifenanalyselösung für Lkw-Flotten mit neuen Features versehen. Wie es dazu vonseiten des Herstellers im Nachgang zum Truck Grand Prix heißt, wo das System eine zentrale Stelle in Goodyears Showtruck einnahm, sollen diese neuen Features „die betriebliche Effizienz steigern, die Interaktion mit den Kunden verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen“. Und wie der Hersteller außerdem auf dem Nürburgring verriet, sei derzeit eine sogenannte On-ground-Variante des Drive-over Readers in Planung, für die Pilottests noch in diesem Jahr anlaufen sollen. Was ist neu an CheckPoint, dem Tool zur Profiltiefen- und Luftdruckmessung?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dekra verstärkt digitales Schadenmanagement – Mehrheitsübernahme von Spearhead

,
dekra zentrale 3

Die internationale Sachverständigenorganisation Dekra hat die Mehrheit an der Spearhead AG übernommen. Das Unternehmen aus der Schweiz bietet digitale Lösungen im Schadenmanagement und stellt Versicherern, Fuhrpark- und Flottenbetreibern sowie Autohäusern Systeme für eine komplett digitale Abwicklung von Fahrzeugschäden bereit. Dekra hatte seit 2021 eine Minderheitsbeteiligung gehalten; jetzt wurden die Anteile auf 50,1 Prozent aufgestockt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

C31-Rad von CMS mittlerweile mit einer Achslast von bis zu 2.700 Kilogramm zu haben

,
CMS C31

Räderhersteller CMS hatte bereits 2021 das C31-Rad in 6,5×16 Zoll eingeführt. Mittlerweile gibt es das Rad in zwei weiteren Größen (6,5×17 und 7,5×18 Zoll) in Fünf- bzw. Sechslochanbindung in den Farbvarianten Diamant Schwarz Glanz und Schwarz Glanz. Mit einer Tragkraft von bis zu 1.350 Kilogramm pro Felge ist es ideal für Fahrzeuge wie den neuen […]

Wegmann Automotive veranstaltet ersten Partnertag für Werkstattkunden

,
Wegmann1

Anfang Juli öffnete Wegmann Automotive seine Türen für den Werkstatt-Partner-Tag. Bei der Premiere dieser Veranstaltung erlebten insgesamt 36 geladene Kunden einen Tag, der ganz im Zeichen von RDKS und zukunftsweisenden Technologien stand. Hier ging es auch darum, wie Künstliche Intelligenz die Werkstätten revolutionieren wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Reifen brauchen sie alle” – Nankang Partner von Drag-Racing-Strecke

,
Mit der Santa-Pod-Raceway-Partnerschaft will Nankang sein Standing im Motorsportbereich über Rundstrecken-, Sprint- und Bergrennen oder Grasbahn- und Offroadwettbewerbe hinaus in eine zusätzliche Richtung erweitern (Bild: Nankang Tyre UK)

Über seine britische Dependance engagiert sich der taiwanesische Reifenhersteller Nankang bei dem Santa Pod Raceway in Podington (Bedfordshire/England) und fungiert damit ab sofort als offizieller Reifenpartner dieser Drag-Racing-Strecke. „Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit unserem Geschäft erhebliche Vorteile bringen wird von gesteigerten Reifenverkäufen bis hin zu einer verbesserten Marketingpräsenz. Wir sind von diesem strategischen Schritt begeistert und freuen uns auf die enge Zusammenarbeit in den kommenden Jahren“, erklärt Chad Price von Nankang Tyre UK das Warum hinter dem Ganzen. Allerdings ist der weltweite Bedarf an Reifen für das Drag Racing im Vergleich zu „normalen“ Bereifungen doch sicherlich als überschaubar zu bezeichnen, oder?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelins Wasserstoff-Joint-Venture steht nach Stellantis-Rückzug unsichere Zukunft bevor

,
Michelins CEO Florent Menegaux präsentierte Brennstoffzellen und Wasserstoff 2021 als wichtige Säule in der Diversifizierungsstrategie „Michelin In Motion“, die nun aber durch den angekündigten Rückzug von Symbio-Partner Stellantis strukturelle Risse bekommen hat (Bild: Michelin)

Anfang 2021 hatte Michelin seine neue Konzernstrategie kommuniziert, nach der der Hersteller seine Nicht-Reifen-Umsätze bis 2023 auf mehr als ein Fünftel des Konzernumsatzes steigern und damit den Konzern agiler und robuster gegenüber zukünftigen Krisen machen möchte. Diversifizierung, so das Stichwort. Im Mittelpunkt dieser „Michelin In Motion“ genannten Strategie, so Florent Menegaux, CEO der Michelin-Gruppe, damals auf dem Capital Markets Day: mehr Wasserstoff, weniger Kohlenstoff. Nun erfährt diese Strategie scheinbar einen unerwarteten Rückschlag, zieht sich mit Stellantis doch einer von drei Partnern des Wasserstoff-Joint-Ventures Symbio überraschend aus dem Geschäftsfeld und damit aus dem Gemeinschaftsunternehmen zurück, und das nur wenige Tage, nachdem die Partner zuvor den neuen langfristigen Business Plan beschlossen hatten. Die Symbio-Zukunft steht offenbar auf dem Spiel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Daimler Truck weiht neues „Herzstück“ für weltweite Ersatzteilversorgung ein

Daimler Truck hat nun das neue Global Parts Center (GPC) in Halberstadt offiziell eingeweiht, aus dem heraus künftig über 20 regionale Logistikzentren und knapp 3.000 Händler weltweit mit Teile von Mercedes-Benz Trucks versorgt werden sollen (Bild: Daimler Truck)

Daimler Truck hat nun sein Global Parts Center (GPC) in Halberstadt zwei Jahre nach der Grundsteinlegung offiziell eingeweiht. Rund 2.600 Lieferanten von Mercedes-Benz Trucks werden zukünftig den Logistikstandort in Sachsen-Anhalt mit ihren Teilen versorgen. Mitte Mai war mit der Warenannahme im GPC begonnen worden, sodass sich derzeit die Logistikflächen und Regale sukzessive füllen. Ab Anfang 2026 bedient der neue Standort über 20 regionale Logistikzentren und knapp 3.000 Händler weltweit – etwa in verschiedenen europäischen Ländern, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Brasilien oder Australien. Halberstadt wird damit zum „Herzstück für die weltweite Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Trucks“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Daimler Truck. Zur offiziellen Einweihung war nicht nur Karin Rådström, CEO Daimler Truck, vor Ort, sondern auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Truck Efficiency Run: Der rechte Fuß des Fahrers und die Kraftstoffeffizienz

,
Beim Truck Efficiency Run im Vorfeld des Truck Grand Prix‘ zeigte sich vergangene Woche, dass Kraftstoffeffizienz im Gütertransport von technischen Finessen, ganz maßgeblich aber auch vom rechten Fuß des Fahrers abhängt (Bilder: Krone Trailer)

Im Reifenmarkt denken viele mit Blick auf das Thema Kraftstoffeffizienz im Gütertransport zunächst an rollwiderstandsoptimierte Reifen. Doch klar ist: Jenseits von herausragenden Reifenlabelwerten und sonstigen technischen Finessen des Fahrzeugs kommt dem Fahrer mit seinem rechten Fuß eine zentrale Rolle für die Wirtschaftlichkeit eines Fuhrparks zu. Um hier das Bewusstsein zu schärfen, fand vergangene Woche im Vorfeld des Truck Grand Prix‘ auf dem Nürburgring nun eine besondere Veranstaltung statt: der sogenannte Truck Efficiency Run. Dessen Veranstalter verbuchen das Event nun als „vollen Erfolg“. Auf dem Rennkurs in der Eifel hatten Berufskraftfahrer aus ganz Deutschland unter Beweis gestellt, dass „echte Effizienz nicht nur im Datenblatt entsteht – sondern auf dem Zusammenspiel von Fahrstil und Technik basiert“, wie es dazu in einer Mitteilung von Powered-by-Sponsor Krone heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen