Ende vergangener Woche haben 40 Arbeitnehmervertreter bei der zweitägigen „Betriebsrätekonferenz der Reifenwerke“ ein vierseitiges Forderungspapier für den Erhalt der Reifenproduktion in Deutschland beschlossen und unterzeichnet. Botschaft der sogenannten „Kasseler Erklärung“ ist laut der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), dass sich mit Reifen Made in Germany „bis heute gutes Geld verdienen“ lasse, es hier die nötigen Fachkräfte und das nötige Know-how gebe, Politik und Unternehmen dafür allerdings bestimmte Voraussetzungen schaffen müssten. „Wir wollen, dass Reifen ein Hochtechnologie- und Zukunftsprodukt des Industriestandorts Deutschland bleiben“, betont IGBCE-Vorstandsmitglied Francesco Grioli. „Wir sollten unsere Standortvorteile nicht leichtfertig aufgeben und Wissen, Erfahrung und Können zum Fenster rauswerfen“, mahnt er angesichts der angekündigten Werksschließungen seitens Goodyear und Michelin. Damit drohe der Branche der Kahlschlag, betreffe dies doch immerhin vier der zwölf in Deutschland noch bestehenden Reifenwerke und dem Wegfall von insgesamt 3.300 Arbeitsplätzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Grioli-Francesco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-11 12:14:082024-03-11 12:14:08„Kasseler Erklärung“ für den Erhalt von Reifen Made in Germany
Vergangenes Wochenende ist der Motorrad-Grand-Prix in die neue Saison gestartet. Zugleich damit kamen erstmals Pirelli-Reifen zu ihrem ersten Renneinsatz in den Moto2- und Moto3-Klassements, die sich seit der Ablösung von Dunlop als deren exklusiver Ausrüster – in der MotoGP wird weiter auf Michelin-Gummis gefahren – bis dahin allerdings lediglich bei den vorsaisonalen Tests beweisen mussten. Wie nach diesen gibt sich der italienische Reifenhersteller nun auch im Anschluss an die ersten echten Wettkämpfe um Wertungspunkte auf dem Losail International Circuit in Doha (Katar) sichtlich zufrieden. „Angesichts der Tatsache, dass dies nicht nur unser erster Grand Prix, sondern auch eine der für Reifen anspruchsvollsten Strecken ist, können wir mit der Leistung unserer Reifen zufrieden sein“, fasst Pirelli-Motorradrenndirektor Giorgio Barbier zusammen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die auf eine lange Historie zurückblickende und heute zu Continental gehörende österreichische Marke Semperit bringt einen neuen Transporterreifen in den Handel. Zum Start soll das „Van-Life 3“ genannte Profil in 22 Reifengrößen für Felgendurchmesser von 14 bis 17 Zoll angeboten werden. Konzentriert habe man sich dabei – sagt der Anbieter – „auf die jeweils größte Tragfähigkeit, Robustheit sowie den höchsten Geschwindigkeitsindex der Produkte, um möglichst viele Transporter bereifen zu können“. Bei der der Entwicklung des „Van-Life-2“-Nachfolgers hätten hohe Laufleistung, Kraftstoffersparnis, gute Handlingeigenschaften und Robustheit im Vordergrund gestanden, heißt es darüber hinaus. Hinsichtlich des EU-Reifenlabels könne der neue „Van-Life 3“ beim Nassbremsen mit einer „B“-Einstufung aufwarten, beim Rollwiderstand mit einem „C“ und beim Reifen-/Fahrbahngeräusch wiederum mit einem „B“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Semperit-Van-Life-3-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-11 11:47:512024-03-11 11:47:51„Van-Life 3“ der Marke Semperit kommt in den Handel
Im Februar sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) rund 217.400 Personenkraftwagen neu zugelassen worden in Deutschland und in den ersten beiden Monaten des Jahres damit gut 430.900 Einheiten. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr Zuwächsen von 5,3 Prozent respektive 11,8 Prozent. Da Pkw das volumenmäßig größte Teilsegment des Gesamtmarktes sind, hat auch dieser zugelegt um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2024-02.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-11 11:40:162024-03-11 11:40:16Deutsche Kfz-Neuzulassungen nach zwei Monaten gut zehn Prozent im Plus
Einmal mehr hat Auto Motor und Sport (AMS) gemeinsam mit Bridgestone ein Wintertraining angeboten. Im österreichischen Lungau konnten die Teilnehmer im Februar unter fachkundiger Anleitung ihr fahrerisches Können bei winterlichen Straßenbedingungen erweitern. „Unser gemeinsames Fahrtraining mit den Profis der Auto Motor und Sport ist ein Event der Extraklasse. Das Training ist die ideale Vorbereitung für souveränes und sicheres Fahren bei winterlichen Temperaturen, Eis und Schnee. Mit dieser Veranstaltung unterstreichen wir unseren Fokus und unser Engagement für das Thema Sicherheit im Straßenverkehr“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe und seit Kurzem Vice President North Europe bei dem Unternehmen. Die Fahrzeuge von Alfa Romeo, Audi, BMW, Cupra, Fiat, Jaguar, Maserati und Mercedes-Benz waren bereift mit dem „Blizzak LM005“ des Reifenherstellers, der mit dem „Blizzak 6“ gerade erst dessen Nachfolger für die nächste Saison vorgestellt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/AMS-Wintertraining-mit-Bridgestone.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-11 11:34:282024-03-11 11:34:28Gemeinsames Wintertraining von AMS und Bridgestone
Die auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Schwesterunternehmen Hamaton und Tyresure haben aktualisierte Produktbroschüren veröffentlicht. Die 2024er-Ausgabe ersterer Marke ist dabei nicht nur in englischer, sondern auch in deutscher, französischer und spanischer Sprache erhältlich – die andere nur in Englisch. Beide enthalten jedoch die neuesten Entwicklungen der Anbieter, was RDKS-Diagnosegeräte und -Sensoren betrifft. So findet sich darin etwa […]
Prinx Chengshan hat sein Line-up an OTR-Reifen ausgebaut. Wie der aus China stammende Hersteller mitteilt, gehören jetzt die Profile ET06 und ET07 in 16,00 R25 zum Sortiment dazu. Wie Prinx Chengshan dazu weiter berichtet, zeichneten sich auch die beiden neuen Profile durch „innovative Technologien“ in Sachen Mischung, Konstruktion und Seitenwandgestaltung aus. Diese hätten bereits dazu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/OTR-Reifen-Prinx_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-03-11 11:02:292024-03-11 11:02:29Prinx Chengshan führt zwei neue OTR-Reifen ein
Immerhin gut 100 Gäste hatte Sailun Europe bis zum vergangenen Wochenende zu einer ausgedehnten Rundreise durch Südostasien zu Gast. Bei der Gelegenheit habe man nicht nur die Beziehungen zu seinen europäischen Kunden vertiefen können, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Man habe den Gästen – darunter auch Kunden aus Deutschland und der Schweiz – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Sailun_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-03-11 10:15:372024-03-11 10:15:37Sailun Europe zeigt europäischen Kunden seine Fabriken in Südostasien
Die Dekra bleibt weiterhin offizieller Partner des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring. Die Partnerschaft zwischen der Sachverständigenorganisation und den Veranstaltern des Großevents in der Eifel wurde erneut verlängert – und zwar bis mindestens 2026. „Ein weltweit beachtetes Motorsportereignis wie das unvergleichliche 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ist für uns als global agierendes Unternehmen mit einer traditionellen Affinität zum Motorsport […]
Über 20 Jahre ist der Spezialreifenhersteller Global Rubber Industries (GRI) jetzt bereits auf dem Markt. 2002 gründete Prabhash Subasinghe das Unternehmen in Sri Lanka. Geplant war es Vollgummireifen für die Industrie und für das Baugewerbe zu bauen. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über die Kapazität, fast 1,5 Millionen Reifen im Jahr zu bauen, hat ein eigenes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Global-Rubber-Industries-Elefanten-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-03-08 12:00:192024-03-07 12:46:25Global Rubber Industries kann jährlich rund 1,5 Millionen Reifen produzieren