MechaniXclub-Mitglieder auf Stippvisite bei Bridgestone in Japan

Im Rahmen ihrer von Bridgestone unterstützten Japanreise haben Mitglieder des MechaniXclubs der ESA auch der Innovation Gallery des Reifenherstellers in Tokio einen Besuch abgestattet (Bild: ESA)

Der sogenannte MechaniXclub unter dem Dach der nicht zuletzt im Reifengeschäft aktiven Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) dient als Plattform für Mitarbeiter der Automobilbranche im Land der Eidgenossen. Sie bietet exklusive Events, Wettbewerbe und Gewinnspiele – aber genauso gehören Weiterbildungsmöglichkeiten für die meist jungen Mitglieder dazu. Quasi als Kombination all dessen konnten dank […]

Auch Hankook unter den Macan-Erstausrüstern

,
Dem „Ventus S1 Evo³ EV“ – das Kürzel am Namensende steht für Electric Vehicle, soll also eine Auslegung für Elektrofahrzeuge signalisieren – attestiert Hankook vorbildliche Allroundqualitäten, nicht zuletzt aber einen optimierten Rollwiderstand für mehr Reichweite (Bild: Hankook)

Neben Bridgestone, Goodyear oder Michelin zählt auch Hankook zu den Erstausrüstern des elektrisch angetriebenen Macan, von dem jüngst der einmillionste bei Porsche vom Band gerollt ist. Wie das Unternehmen mitteilt, wird dem Sportwagenhersteller für die Montage ab Werk sein „Ventus S1 Evo³ EV“ genanntes Profil zur Verfügung gestellt in den Dimensionen 235/55 R20Y XL für die Vorder- und 285/45 R20Y XL für die Hinterachse. Da die gelieferten Reifen demnach speziell auf den Macan abgestimmt sind, tragen sie die Erstausrüstungskennung „NE0“ auf ihrer Seitenwand. „Die Ausstattung des neuen, vollelektrischen Porsche Macan – einer der volumenstärksten Modellreihen von Porsche – mit unseren Premiumreifen ist ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Partnerschaft mit dem Sportwagenhersteller. Unsere Technologien sind bereit für die Anforderungen der nächsten Generation sportlicher Elektrofahrzeuge“, sagt Jong-Ho Park, Präsident von Hankook Tire Europe.

Mitte Juli ist der einmillionste Macan – im Foto auf Michelin-Reifen – bei Porsche in Leipzig vom Band gerollt (Bild: Porsche AG)

Mitte Juli ist der einmillionste Macan – im Foto auf Michelin-Reifen – bei Porsche in Leipzig vom Band gerollt (Bild: Porsche AG)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Select AG beruft Dennis Christ in den Vorstand

,
Dennis Christ

Der langjährige Einkaufsleiter und Prokurist Dennis Christ ist neuer Chief Operating Officer (COO) der Select AG. Das hat der Aufsichtsrat in seiner diesjährigen Hauptversammlung im norwegischen Bergen beschlossen. Ab dem 1. August 2025 wird Christ als Mitglied der Geschäftsführung die operative Führung der Autoteilegroßhandelskooperation aus Mülheim-Kärlich übernehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ramaswami wird CHRO bei Apollo Tyres

Für ihre Aufgaben als neuer Chief Human Resources Officer bei Apollo Tyres bringt Mahalakshmi Ramaswami fast 30 Jahre Erfahrung im Personalbereich mit (Bild: Apollo Tyres)

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. hat eine neue Personalchefin: Die Position als Chief Human Resources Officer (CHRO) hat Mahalakshmi Ramaswami übernommen. Sie kommt nach zuletzt knapp zehn Jahren bei Mondelēz International ins Unternehmen, bringt aber alles in allem fast 30 Jahre Erfahrung im HR-Bereich mit für ihre neuen Aufgaben. Als Mitglied im Global Executive […]

Pirelli eröffnet Goodwood Festival of Speed mit 10.000-PS-Parade

Am vergangenen Wochenende hat Pirelli das diesjährige Goodwood Festival of Speed mit einer Parade von Supersportwagen eröffnet, die zusammen über 10.000 PS auf die Straße brachten, und feierte damit auch die Einführung der fünften Generation des P Zero (Bild: JEP; Pirelli)

Das Goodwood Festival of Speed ist ein weltweit einzigartiges Motorsportereignis, wobei es keine reine Rennveranstaltung im herkömmlichen Sinne ist, sondern vielmehr eine Hommage an die gesamte Geschichte und Kultur des Automobils und des Motorsports. Pirelli hat das diesjährige Festival, das vom 10. bis 13. Juli wieder auf dem Gelände des Goodwood House in West Sussex, Großbritannien, stattfand, mit einer Parade von Supersportwagen eröffnet, die zusammen über 10.000 PS auf die Straße brachten, feierte damit außerdem auch die Einführung der fünften Generation des P Zero Anfang des Jahres und würdigte gleichzeitig auch das 40-jährige P-Zero-Jubiläum.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Problem hat sich fast exponentiell entwickelt“ – WdK und ZARE zum Altreifenschwund

,
Stephan Rau (Technischer Geschäftsführer WdK) und Christina Guth (ZARE-Sprecherin) berichten im NRZ-Interview von einer hinlänglich bekannten Problemlage, der gegenüber die politischen Entscheidungsträger es an „Durchsetzungskraft und dem klaren Willen zur Veränderung“ vermissen lassen (Bild: ZARE)

Neuerdings verschwinden offenbar große Mengen der in Deutschland anfallenden Altreifen aus dem Land. Was passiert da genau, was folgt daraus für die hiesige Recyclingbranche und was kann man dagegen tun? Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG fassen Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK), und Christina Guth, Sprecherin der Initiative der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE) des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, ein diffuses Problem mit sehr konkreten Auswirkungen auf unterschiedlichen Ebenen zusammen und empfehlen Händlern und Werkstattbetreibern, was sie tun können.

Button NRZ Das komplette NRZ-Interview können Sie auch in der kürzlich erschienenen Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anmeldungen zur Steinexpo-Messe 2026 laufen gut an

Den Veranstaltern zufolge haben sich bereits 130 Aussteller für die Steinexpo 2026 angemeldet (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Bis zur kommenden Steinexpo-Messe, die Anfang September 2026 wieder in Europas größtem Basaltsteinbruch in Nieder-Ofleiden – einem Stadtteil von Homberg (Ohm) in Hessen – stattfindet, ist es zwar noch weit über ein Jahr hin. Dennoch laufen die Ausstelleranmeldungen gut an. Wie es dazu vonseiten des Veranstalters Geoplan heißt, hätten bereits 130 Aussteller Standflächen von insgesamt […]

Arno Mueller wechselt von Ronal zu Alcar

,
Mueller Arno

Arno Mueller hat einen neuen Job. Seit Juli arbeitet er als Key-Account-Manager bei der Alcar Erny AG in der Schweiz. Davor war er fast 13 Jahre als Sales Manager bei der Ronal Group beschäftigt. Die Alcar Erny AG ist Teil der Alcar-Gruppe.

Keine Berufung – Michelin „zufrieden“ mit EuGH-Urteil zu mutmaßlichen Preisabsprachen

Michelin ist „zufrieden“ mit dem Urteil des EuGH zur Teilannulierung der bei den von der Europäischen Kommission veranlassten Durchsuchungen zu einem mutmaßlichen Preiskartell Anfang des Jahres erlangten Informationen und will keine Berufung einlegen (Bild: Screenshot)

Anfang Juli hatte Michelin vor dem Europäischen Gerichtshof einen Teilerfolg erzielt gegen die Europäische Kommission, die Anfang des vergangenen Jahres unangekündigte Untersuchungen bei mehreren Reifenherstellern wegen des Verdachts auf Preisabsprachen veranlasst hatte. Nun teilt der Reifenhersteller in einem Statement zu dem Urteil vom 9. Juli mit, Michelin beabsichtige nicht, gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen, werde aber seine Rechte während der laufenden Untersuchung der anderen von der Kommission festgestellten Zeiträume weiter verteidigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Truck-Symposium: Experten formulieren fünf Empfehlungen und Forderungen

Rund 120 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Medien kamen kürzlich am Nürburgring zum nunmehr bereits 18. Truck-Symposium zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen der Transport- und Logistikbranche zu diskutieren (Bild: ADAC Mittelrhein / Max Prechtel)

120 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Medien kamen anlässlich des Truck Grand Prix‘ am Nürburgring zum nunmehr bereits 18. Truck-Symposium zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen der Transport- und Logistikbranche zu diskutieren und praxisnahe Wege hin zu einem klimafreundlicheren Straßengüterverkehr aufzuzeigen. Die gemeinsame Veranstaltung von ADAC Mittelrhein und TÜV Rheinland bot eine Plattform für den fachlichen Austausch und stand ganz im Zeichen nachhaltiger, sicherer und zukunftsfähiger Mobilitätslösungen im Straßengüterverkehr. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr alternative Antriebstechnologien, die Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes, der eklatante Mangel an Lkw-Stellplätzen sowie politische und infrastrukturelle Maßnahmen für eine erfolgreiche Transformation der Branche.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen