Leadec hat das bereits 500.000 Räder für MAN in Polen montiert
Leadec hat seit August 2022 die Rad- und Reifenmontage für das MAN-Lkw-Werk im polnischen Niepołomice übernommen. Vor Kurzem wurde hier das 500.000. Rad montiert.
Leadec hat seit August 2022 die Rad- und Reifenmontage für das MAN-Lkw-Werk im polnischen Niepołomice übernommen. Vor Kurzem wurde hier das 500.000. Rad montiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Industriereifenportfolio des indischen Herstellers Apollo Tyres bekommt (Größen-)Zuwachs. Denn das bisher verfügbare Lieferprogramm der „Terra Pro“ genannte Reifenlinie für Baumaschinen genauso wie für Teleskop-, Kompakt- und Baggerlader wird durch fünf neue Dimensionen erweitert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Pkw-Teile-Großhändler LKQ DACH, wozu unter anderem die Marken LKQ Stahlgruber und LKQ PV Automotive gehören, hat einen E-Autoservice für Werkstätten gestartet. Das Angebot unterstützt freie Werkstätten dabei, sich in dem wachsenden Segment der Fahrzeuge mit Hochvolt-Antriebssystemen zu positionieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zodo Tire will jetzt seine erste Reifenfabrik außerhalb Chinas in Kambodscha errichten. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, will der Hersteller nach Fertigstellung der Anlage vor Ort jährlich rund sechs Millionen Pkw- sowie weitere 1,2 Millionen Lkw-Reifen produzieren. Die Höhe des Investments ist nicht bekannt. Zodo Tire wurde 2011 […]
Endverbraucher sehen sich zunehmend mit Unsicherheiten konfrontiert, was die Kostenentwicklung beim Auto betrifft. Wie Consors Finanz jetzt im Rahmen einer Studie in 16 Ländern, darunter auch Deutschland, belegte, glaubten 34 Prozent der Deutschen, sich gerade kein Auto leisten zu können. Zu der allgemeinen Unsicherheit tragen gestiegene Kosten für Kraftstoffe (86 Prozent der Deutschen sehen das so), für Wartungs- und Reparaturarbeiten (85 Prozent) höhere Neuwagenpreise (66 Prozent) sowie das Thema E-Auto-Förderung bei, wobei 70 Prozent der Deutschen meinen, eine staatliche Förderung sei hier „absolut notwendig“. Dass die Bundesregierung genau diese Ende vergangenen Jahres und damit früher als bisher geplant gestrichen hat, während Verbraucher eigentlich sogar auf „mehr finanzielle Unterstützung durch Staat und Hersteller“ gehofft hatten, verbessert die Situation nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Logistik in der Stadt und auch im ländlichen Gebiet wird immer mehr zu einem entscheidenden Standort- und Erfolgsfaktor für lebenswerte Räume. Das Institut Neue Mobilität hat mit Flottenmanagementanbieter Webfleet einen neuen Netzwerkpartner für seine Initiative AllianZ-SmartUrbanLogistic (AllianZ-SUL) gewonnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Schmiederadwerk von Tobias Haug in Freudenstadt hat sich auch in den vergangenen Monaten einiges getan. Nicht nur, dass die neue Fertigungshalle Ende 2023 bezogen, weitere Fünfachsfräsmaschinen aufgestellt, die Marken ROC Fertigung24 und ProLine Wheels als Proline GmbH zusammengelegt wurden, es gibt auch neue Kooperationen und Veränderungen in der Geschäftsführung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mercedes-Benz Truck will noch im Laufe dieses Jahres den neuen Actros L einführen. Wie dazu der Hersteller schreibt, sei die Zugmaschine seit April bestellbar und werde im Dezember in die Produktion gehen. Besonders auffällig dabei: die futuristisch wirkende ProCabin, die „den Aufbruch der Actros-Baureihe in ein neues Zeitalter markiert“, optisch wie aerodynamisch. Die um 80 […]
Zweimal jährlich – jeweils im April und Oktober – stellt die RSU GmbH unter dem Namen ihrer Großhandelsplattform TyreSystem einen Reifentestreport zusammen, der den Kunden des Unternehmens vor allem bei der Kundenberatung einen Mehrwert bieten soll. Soeben ist die aktuelle Frühjahrsausgabe erschienen, die wie immer als PDF-Dokument zum kostenlosen Herunterladen (www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2024) angeboten wird. Auf 62 […]
Rund um den saisonalen Reifenwechsel bietet BMW seinen Leasingkunden eine Ergänzung ihres Vertrages in Form zweier Pakete an, die ab sofort bei dem sogenannten „Upgrade Reifen & Räder“ zur Auswahl stehen. Beide ermöglichen es demnach, den Reifenservice monatlich über den Leasingvertrag abzurechnen. Dadurch sollen Kunden von einer hohen finanziellen Planbarkeit profitieren bzw. das Risiko unerwarteter Kosten minimieren können. „Gleichzeitig können sie sich sicher auf der Straße fühlen, denn alle Arbeiten werden von BMW-Experten durchgeführt, und es werden ausschließlich BMW-Originalteile verwendet“, heißt es dazu vonseiten der BMW Bank GmbH, die Teil der BMW Group Financial Services ist, über die eigenen Angaben zufolge wiederum nahezu jedes zweite BMW- und Mini finanziert oder verleast wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.