TMD Friction stellt „neue moderne und dynamische“ Website online

TMD Friction Website tb

TMD Friction hat eine „neue moderne und dynamische Unternehmenswebseite“ online gestellt, die „den Wandel zu einer sichereren und nachhaltigeren Zukunft“ darstellen soll, für den sich der Anbieter von Bremslösungen aufstellen möchte. Dementsprechend stehen auf der neuen Webpräsenz umfangreiche Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Clement de Valon, Executive Vice President Independent Aftermarket bei TMD Friction, […]

Bridgestone und Gewe erhalten erneut Auszeichnung für „Höchste Reputation

Firmen Ruf tb

In der aktuellen Studie von Deutschland Test ernennt das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Bridgestone bereits zum dritten Mal in Folge zum Branchenführer in der Kategorie „Reifen“ und bescheinigt dem Unternehmen damit die höchste Wertschätzung seiner Kunden. „Bridgestone setzt sich neben seinem qualitätsorientierten Produkt- und Kundenfokus gezielt in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie Corporate Social […]

BFGoodrich stellt neuen Allrounder vor: den All-Terrain T/A K03

BFGoodrich All Terrain T A K03 tb

Es gibt in der Offroadszene vermutlich keinen Reifen, dem eine ähnlich große Marktbedeutung nachgesagt wird wie dem All-Terrain T/A K02 von BFGoodrich. Nun hat die Marke aus dem Michelin-Konzern einen Nachfolger für den Allrounder vorgestellt, der in seinen verschiedenen Varianten bereits seit 1976 im Markt erhältlich ist: den All-Terrain T/A K03.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Schreck ist wohl weg – B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

, , , ,
B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

Der in Bonn beheimatete Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat jüngst Bilanz gezogen, was sie die Entwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft 2023 betrifft. Dabei hat die Branchenvertretung darauf hingewiesen, dass das Zahlenmaterial anders als in früheren Jahren diesmal keinerlei Informationen zu den verkauften Stückzahlen in den sogenannten Nischensegmenten – gemeint sind Reifen für Motorräder/Roller, landwirtschaftliche oder Baustellen-/Minenfahrzeuge – enthalten sind. Zu diffus sei die diesbezügliche Datenlage, so die Begründung. Darin spiele unter anderem mit hinein, dass beispielsweise in Sachen Motorradreifen ein – so der BRV – „wesentlicher [Absatz-]Teil nicht über den Reifenfachhandel, sondern über Motorradwerkstätten verkauft wird“. Genau umgekehrt wird die Situation bei Lkw-Reifen beschrieben, wo laut der aktuellen Distributionsanalyse des Verbandes der dem spezialisierten Reifenfachhandel zuzurechnende Anteil am Gesamtabsatz „nahezu stabil bei 90 Prozent“ liege und der Rest zu gleichen Teilen auf die beiden Distributionskanäle Autohäuser/markengebundene Kfz-Werkstätten und freie Kfz-Werkstätten entfalle. Und in Sachen Pkw-/SUV-/4×4-/Offroadreifen? Hier ist es laut BRV kaum noch möglich, klare Grenzen zwischen Reifenfachhandel und freien Kfz-Werkstätten zu ziehen. Marktanteilszahlen gibt es trotzdem, nur betrachten die Bonner seit einigen Jahren schon dabei die beiden zusammengefasst als einen Vertriebskanal.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kautschukindustrie legt Vorschlag zum Bürokratieabbau auf den Tisch

WdK-Präsident Michael Klein schlägt vor, dass sich sowohl die deutschen Oberbehörden genauso wie die Generaldirektionen der Europäischen Kommission sich dazu zu verpflichten, in den kommenden zehn Jahren ihren Mitarbeiterstab um jährlich ein Prozent zu reduzieren (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sich mit einer Vorwärtsstrategie als „Problemlöserbranche“ profilieren zu wollen – das hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) unlängst bei seiner Frühjahrstagung in Berlin angekündigt. Wie ernst es der Vertretung von mehr als 200 Herstellern von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen mit knapp 66.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von rund 11,5 Milliarden Euro damit ist, belegt ein Vorschlag zum Bürokratieabbau bzw. zur Verschlankung des Behördenapparates. „Der Erlass und die Durchführung immer neuer Rechtsvorschriften ist keine Wertschöpfung. Im Gegenteil: Jede neue Regulierung beschränkt faktisch den unternehmerischen Handlungsspielraum, indem Ressourcen hierauf verwendet werden müssen“, erklärt WdK-Präsident Michael Klein. Wenn die Politik den angekündigten Bürokratieabbau ernst nehme, dürfe sie sich nicht auf den regulativen Abbau von Berichts- und Dokumentationspflichten beschränken, sondern müsse auch organisatorisch ansetzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michael Arndt kehrt Yokohama den Rücken

Michael Arndt hat nach rund 17 Jahren in Diensten des Reifenherstellers seinen Weggang von der Yokohama Europe GmbH verkündet (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Zuvor bis Mitte 2007 fünfeinhalb Jahre in Michelin-Diensten, hat Michael Arndt seither rund 17 Jahre für den Reifenhersteller Yokohama gearbeitet – zunächst für die Reifen GmbH und nach der Übernahme durch die Muttergesellschaft für die Yokohama Europe GmbH. Bis jetzt, denn zum 30. April hat er sein Arbeitsverhältnis dort beendet bzw. hat er das Unternehmen […]

Kunden von Kurz Karkassenhandel zufrieden mit den Dienstleistungen ihres Entsorgers

Die Altreifenabholung in großen Mengen ist ein beliebter Service, den die Kunden von Kurz Karkassenhandel gerne in Anspruch nehmen (Bild: Kurz Karkassenhandel)

In einer Onlineerhebung hatte der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb Kurz Karkassenhandel seine Kunden kürzlich nach ihrer Meinung gefragt. Bewerten sollten diese die verschiedenen Dienstleistungen rund um die Altreifenentsorgung durch Kurz. „Das Ergebnis bescheinigt dem Entsorger erstklassigen Service und daraus resultierend eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit“, wie dieser jetzt in einer Mitteilung schreibt. Als meistgenutzte Dienstleistung nannten die Befragten […]

Hankook mit gleich zwei EV-Reifen-Premieren in Köln präsent

,
Hankook Tire Cologne tb

Hankook präsentiert auf der Tire Cologne gleich zwei neue Reifen, die speziell für Fahrzeuge mit Elektroantrieben entwickelt wurden, und unterstreicht damit auch die besondere Relevanz, die der EV-Reifenmarkt für den Hersteller hat. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde man darüber hinaus aber auch mit seiner Heißrunderneuerungsmarke Alphatread am Stand der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) als Mitaussteller vertreten sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lieferprogramm des Alliance „Agriflex+ 372“ weiter ausgebaut

Dank 15 neuer Größen soll der für Traktoren und Mähdrescher gedachte Alliance-Reifen „Agriflex+ 372“ in nunmehr insgesamt 50 Dimensionen verfügbar sein (Bild: Yokohama-ATG)

Das Angebot des „Agriflex+ 372“ genannten Alliance-Profils für Traktoren und Mähdrescher hat einmal mehr Zuwachs bekommen. Es umfasst laut Yokohama-ATG – das Kürzel steht für Alliance Tire Group – nunmehr insgesamt 50 Größen dank 15 neu hinzugekommener Dimensionen mit VF-Technologie (Very High Flexion): VF900/65 R46, VF900/60 R42, VF900/50 R42, VF800/70 R42, VF710/70 R42 CFO, VF650/60 […]

Teststrecke speziell für EV-Reifen eröffnet

,
Die auf dem NATRAX-Gelände neue eröffnete Teststrecke speziell für EV-Reifen soll Apollo Tyres dabei unterstützen, neue Produkte schneller und effizienter auf den Markt zu bringen (Bild: Apollo Tyres)

In seinem Heimatland Indien kooperiert der Reifenhersteller Apollo Tyres mit den Betreibern des dortigen Testgeländes NATRAX (National Automotive Test Track) in Khandwa, das mit 11,3 Kilometern unter anderem eine der längsten Hochgeschwindigkeitsstrecken Asiens beherbergen soll. Im Rahmen der Partnerschaft ist dazu nun eine Teststrecke hinzugekommen speziell für Reifen, die für den Einsatz an Elektrofahrzeugen bzw. […]