Continental legt jetzt auch vollständigen Quartalsbericht vor

Continental Q1 tb

Nachdem Continental bereits Mitte April erste Kennzahlen zum zurückliegenden Auftaktquartal des neuen Jahres veröffentlicht hatte, mit denen der Zulieferer und Reifenhersteller bei Analysten nicht zu überzeugen wusste, liegt seit vergangener Woche nun auch der vollständige Quartalsbericht vor – wenn auch natürlich mit ähnlich schwachen Kennzahlen. „Wir verfolgen unsere Ziele konsequent und nachhaltig“, kommentierte Nikolai Setzer […]

Rekordkennzahlen: SRI steigert vor allem Renditen deutlich

SRI Q1

Sumitomo Rubber Industries (SRI) blickt auf das erste Quartal zurück und sieht dort vor allem neue Rekordkennzahlen bei Umsatz und Betriebsgewinn mit Reifen, obwohl sich der japanische Konzern zuletzt auch insgesamt sehr gut entwickeln konnte. Wie der japanische Hersteller berichtet, stiegen die Umsätze insgesamt um 5,3 Prozent, während sich der Betriebsgewinn nahezu verdreifachte, was folglich […]

Ökonomische Transformation: WdK regt KfW-Finanzierungsprogramm an

Laut seines Chefvolkswirtes Michael Berthel schwebt dem WdK zur Finanzierung der ökonomischen Transformation im deutschen Mittelstand bzw. der Kautschukindustrie hierzulande ein KfW-Förderprogramm in Höhe von zehn Milliarden Euro vor, wobei er von einem Kreditrahmen von bis zu zehn Millionen Euro pro Unternehmensgruppe spricht (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) macht ernst mit der Ankündigung seines Präsidenten Michael Klein, sich regelmäßig mit konkreten Vorschlägen zu Wort melden zu wollen, mit denen der gegenwärtigen Schwäche des Industriestandortes Deutschland entgegengesteuert werden könnte. Hatte man unlängst eine Empfehlung zum Bürokratieabbau hierzulande vorgelegt, geht es dem WdK nun um die Finanzierung der ökonomischen Transformation im Mittelstand und damit auch der in der Kautschukbranche. „Denn wir sind der Mittelstand“, wie Klein jüngst erst beim diesjährigen „Tag der Kautschukindustrie“ in Berlin betont hatte. Um den mit Dingen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischem Wandel verbundenen Herausforderungen begegnen zu können, regt der Verband demnach ein KfW-Programm zur Finanzierung des damit verbundenen Transformationsprozesses an. Viele Unternehmen müssten ihr Geschäftsmodell anpassen und erhebliche strategische Investitionen tätigen, wozu ihnen oftmals die finanziellen Eigenmittel fehlten, erklärt WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

LKQ Corporation verkauft polnischen an schwedischen Teilehändler

Elit Polska tb

Die LKQ Corporation hat einen Vertrag über den Verkauf von Elit Polska geschlossen. Einer Mitteilung zufolge will die im schwedischen Stockholm ansässige Meko AB den polnischen Autoteilehändler und Werkstattausrüster in der zweiten Hälfte des Jahres übernehmen, vorbehaltlich noch ausstehender behördlicher Genehmigungen. Elit Polska hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 429 Millionen Polnische […]

Messe IFAT mit Interfit-Beteiligung

, ,
Der zu Yokohama TWS gehörende Industriereifendienstleister Interfit ist auf der Messe IFAT in München als Aussteller dabei, um vor Ort seine Servicelösungen insbesondere für die Abfallwirtschaftsbranche zu zeigen (Bild: Yokohama TWS)

Die heute startende und bis zum Freitag dieser Woche in München stattfindende IFAT gilt als Weltleitmesse für Umwelttechnologie, bei der nach Veranstalteraussagen mehr als 3.100 Aussteller sich und ihre Lösungen präsentieren. Einer davon ist Inferfit, wobei das zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Unternehmen vor Ort seine Servicelösungen in Sachen Industriereifen insbesondere für die […]

Softwareschmiede feiert Jubiläum – drei Jahrzehnte Topmotive

, , , ,
Im vergangenen Herbst ist die Tyremotive-Führung nicht nur auf die nächste Generation übertragen worden, sondern wurde zugleich ein Kreis von Verantwortlichen verschiedener Bereiche gegründet, um dem Wachstum der Gruppe „mit entsprechenden Kompetenzen die Richtung zu geben“ (vorne sowie hinten jeweils von links): COO Thies Schmeling, CEO Anja Pleus, CTO Sven Friedrichs, CFO Corinna Pape (CFO) sowie CIO Stefan Schneider, CPO Kristin Wöllmer-Bergmann, CEO Krunoslav Bagaric und CSO Berislav Opacak (Bild: Topmotive)

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe wird 30 Jahre alt: 1994 als Full-Service-Provider für TecDoc unter dem Namen DVSE GmbH (Gesellschaft für Datenverarbeitung, Service und Entwicklung mbH) mit drei Mitarbeitern an den Start begann, ist die Beschäftigtenzahl mittlerweile auf 350 angewachsen. Bei alldem ist dem Unternehmen der in der Branche weithin bekannte TecDoc-Datenstandard mit zu verdanken.

Denn vor drei Jahrzehnten beauftragte die TecDoc Informationssysteme GmbH DVSE-Gründer Udo Knabe-Paulsen damit, einen Datenstandard für den Automotive Independent Aftermarket zu entwickeln, um damit letztlich dann einen elektronischen Teilekatalog ermöglichen zu können. Dass die Sache von Erfolg gekrönt war, davon zeugt, dass heute – 30 Jahre später – das Ganze als Grundlage der digitalen Ersatzteilidentifikation in der gesamten Branche dient, während die Dachmarke Topmotive inzwischen DVSE sowie zehn weitere Tochterunternehmen zusammenfasst und die Gruppe darüber hinaus eigenen Worten zufolge „ein breit gefächertes Produktportfolio für die Wertschöpfungskette im gesamten Automotive Markt“ angefangen bei der Industrie über Großhändler bis hin zu Werkstätten und sogar Autofahrern anbietet.

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe, deren Wurzeln mittlerweile 30 Jahre zurückreichen, hat ihren Hauptsitz im schleswig-holsteinischen Bargteheide und beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 350 Mitarbeiter (Bild: Topmotive)

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe, deren Wurzeln mittlerweile 30 Jahre zurückreichen, hat ihren Hauptsitz im schleswig-holsteinischen Bargteheide und beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 350 Mitarbeiter (Bild: Topmotive)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone verzeichnet „solides“ Wachstum gerade bei Pkw-Reifen ab 18 Zoll

Bridgestone Q1 tb

Bridgestone konnte seine Quartalskennzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessern mit Zuwächsen beim Umsatz und beim operativen Gewinn von zwei bzw. 2,9 Prozent. Daraus ergibt sich eine Umsatzrendite von konzernweit 11,3 Prozent (Vorjahr: 11,2 Prozent). Die Region EMEA, die seit diesem Jahr ohne Indien berichtet wird (ist jetzt Teil der Region „Asia, Pacific, India, and China“), konnte ihre Kennzahlen hingegen deutlich verbessern, wenn auch nur auf niedrigem Niveau: Ein deutlich verbesserter operativer Gewinn (plus 38,5 Prozent) ergab bei einem leicht rückläufigen Umsatz (minus zwei Prozent) eine Umsatzrendite von mittlerweile 2,7 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tuning World Bodensee lockt 109.500 Besucher nach Friedrichshafen

Tuning World Bodensee Bilanz tb

109.500 Fans veredelter Fahrzeuge strömten in diesem Jahr auf das Friedrichshafener Messegelände, um gemeinsam mit zahlreichen Branchenvertretern und Tuning-Enthusiasten aus ganz Europa das internationale Messeevent für Autotuning, Lifestyle und Club-Szene zu zelebrieren – ein Ergebnis nahe an der bisherigen historischen Rekordzahl von 2006 mit damals 111.000 Besuchern. „Mit ihrem überwältigenden Besucherandrang und dem neuen Show- und Rahmenprogramm war die Tuning World Bodensee ein voller Erfolg für die ausstellenden Unternehmen und ein großartiges Fest für die Community“, bilanzierten Messegeschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiterin Emanuela Botta das Event als durchweg gelungene Veranstaltung. Alle zwölf Hallen und das komplette Freigelände seien in diesem Jahr erstmalig intensiv bespielt worden. Mehr als 1.000 getunte Autos, Wettbewerbe wie der European Tuning Showdown, die Austragung der AvD Drift Championship, zahlreiche Neuheiten wie die US- und die Asia-Halle sowie After-Show-Partys lockten Besucher in Scharen aufs Messegelände.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch in Le Mans wieder neue Moto2-/Moto3-Rundenrekorde

,
Laut Pirelli sind am vergangenen Wochenende die schnellsten jemals in Le Mans gefahrenen Rennrunden im Moto2- und Moto3-Klassement registriert worden (Bild: Pirelli)

Seitdem Pirelli als exklusiver Ausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements im Motorrad-Grand-Prix übernommen hat, hat der Reifenhersteller nach bisher jedem Rennwochenende von neuen Rekorden bei den Läufen berichten können. Auch nach den jüngsten Zieleinläufen in Le Mans ist dies nicht anders. Wobei allerdings schon bei den Trainingssessions am vergangenen Freitag ein neuer Rundenrekord aufgestellt wurde gefolgt […]

Lieferant des Jahres – Auszeichnung durch Manitou India für BKT

,
Die aktuelle Auszeichnung wertet BKT als weiteren Meilenstein, der „das Engagement des Unternehmens für den Aufbau von Beziehungen und Partnerschaften mit seinen geschätzten Lieferanten weiter unterstreicht“ (Bild: BKT)

Manitou India – Hersteller von Maschinen für den Materialtransport und Tochter der Manitou Group mit Hauptsitz in Frankreich – hat den Reifenhersteller BKT (Balkrishna Industries Ltd.) als Lieferant des Jahres ausgezeichnet. Geehrt wurde das Unternehmen anlässlich der Manitou Group Supplier Conference 2024, die in Noida im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh stattfand, für die „herausragende Leistung“ […]